fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer19.06.22
Gelöst
0

Motoraussetzer | BMW 3

Hallo miteinander, ich benötige dringend eure Hilfe! Ich habe sehr kurze Aussetzer, diese sind im Leerlauf. Manchmal geht der Motor dann auch aus. Er springt jedoch wieder ganz normal an. 2 Werkstätten haben schon nach dem Fehler gesucht. Vor dem Wechsel des DME Relais waren die Aussetzer auch bei höheren Drehzahlen. Zeitweise lief der Motor nur noch auf 3 Zylinder. Ich habe auf YouTube ein kleines Filmchen eingestellt. Suchbegriff: BMW E30 schlechter Motorlauf. Folgendes habe ich bereits geprüft: Entlüftungsschlauch der Kurbelgehäuseentlüftung ersetzt. Kerzen gewechselt. Kraftstofffilter gewechselt. Ventildeckeldichtung erneuert. Fehlerspeicherabfrage, kein Fehler. Ventile eingestellt. Steuergerät eingeschickt und geprüft. AVL Test i. O. Verteilerfingers und Kappe getauscht. Benzindruck = 2,5 bar. Einspritzventile Spritzbildes i. O. Kurbelwellensensor i. O. Zündzeitpunkt überprüft. Impulsgeber an Zylinder. 6 gewechselt.
Bereits überprüft
Entlüftungsschlauch der Kurbelgehäuseentlüftung ersetzt. Kerzen gewechselt. Kraftstofffilter gewechselt. Ventildeckeldichtung erneuert. Fehlerspeicherabfrage, kein Fehler. Ventile eingestellt. Steuergerät eingeschickt und geprüft. AVL Test i. O. Verteilerfingers und Kappe getauscht. Benzindruck = 2,5 bar. Einspritzventile Spritzbildes i. O. Kurbelwellensensor i. O. Zündzeitpunkt überprüft. Impulsgeber an Zylinder. 6 gewechselt.
Motor
Elektrik

BMW 3 (E30)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8050125) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050125)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020046) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020046)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (07999) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (07999)

ELRING Wellendichtring, Schaltgetriebe (242.993) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Schaltgetriebe (242.993)

Mehr Produkte für 3 (E30) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E30)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.22
Sebastian Sterzinger: Zündkabel prüfen und alles auf falschluft prüfen 19.06.22
Es waren die Zündkabel. Leider wurde der Fehler erst beim dritten Anlauf von den Fachwerkstätten erkannt
2
Antworten

NGK Zündleitung (36067)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 (E30)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven Storm19.06.22
Das ist für mich eindeutig ein sterbender KWS 😉 Da fällt kurz das Signal weg und das Motorsteuergerät geht von einem abgestellten Motor aus und schaltet Zündung und Einspritzung ab. In den meisten Fällen steht noch nicht mal was im Fehlerspeicher....... Mach am besten den NWS und den KWS neu, aber bitte nur original BMW-Sensoren bei BMW kaufen, die Autos sind sehr zickig mit Sensoren aus dem Zubehör.......
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen19.06.22
Kannst im Bereich Motor erkennen, ob der Kraftstoff blasenfrei ist? Nicht, dass es ein Problem mit der Pumpe oder den Kraftstoffleitungen gibt und der Kraftstoff Luftblasen enthält.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.06.22
Ich bin kein BMW Kenner, aber Kraftstoff Druck 2,5 Bar kommt mir erwas wenig vor! 🤔 Sollte der nicht eher bei 3,5 Bar liegen? Ist immerhin ein 6 Zylinder, wenn ich das richtig verstanden habe. Die wollen ja auch "befüttert" werden!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.06.22
Hallo wie hast du den kws geprüft , durchgemessen mit kabelbewegungen.,oder nur geschaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.06.22
Dieter Beck: Hallo wie hast du den kws geprüft , durchgemessen mit kabelbewegungen.,oder nur geschaut? 19.06.22
Hast du auch mal an die zündspule gedacht ,der müsste doch noch eine einzelne hochvolt spule haben!
0
Antworten

BMW 3 (E30)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.06.22
Sven Storm: Das ist für mich eindeutig ein sterbender KWS 😉 Da fällt kurz das Signal weg und das Motorsteuergerät geht von einem abgestellten Motor aus und schaltet Zündung und Einspritzung ab. In den meisten Fällen steht noch nicht mal was im Fehlerspeicher....... Mach am besten den NWS und den KWS neu, aber bitte nur original BMW-Sensoren bei BMW kaufen, die Autos sind sehr zickig mit Sensoren aus dem Zubehör....... 19.06.22
Danke für den Vorschlag, werde ich auf jeden Fall machen. Melde mich wieder.
0
Antworten
profile-picture
Zeljko Dakic19.06.22
Sven Storm: Das ist für mich eindeutig ein sterbender KWS 😉 Da fällt kurz das Signal weg und das Motorsteuergerät geht von einem abgestellten Motor aus und schaltet Zündung und Einspritzung ab. In den meisten Fällen steht noch nicht mal was im Fehlerspeicher....... Mach am besten den NWS und den KWS neu, aber bitte nur original BMW-Sensoren bei BMW kaufen, die Autos sind sehr zickig mit Sensoren aus dem Zubehör....... 19.06.22
Sorry für die Frage; was ist ein KWS und NWS?
0
Antworten
profile-picture
Zeljko Dakic19.06.22
Zeljko Dakic: Sorry für die Frage; was ist ein KWS und NWS? 19.06.22
Klar doch, Kurbelwellen und Nockenwellen Sensor.......🤭
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Choppa19.06.22
Ingo N.: Ich bin kein BMW Kenner, aber Kraftstoff Druck 2,5 Bar kommt mir erwas wenig vor! 🤔 Sollte der nicht eher bei 3,5 Bar liegen? Ist immerhin ein 6 Zylinder, wenn ich das richtig verstanden habe. Die wollen ja auch "befüttert" werden! 19.06.22
M20B20 Motor mit Automatikgetriebe hat einen 2,5 Bar Druckregler. Bei abgezogenen Unterdruckschlauch am Druckregler muss der Benzindruck dann auf 2,5 Bar steigen und stabil bleiben (Vollgasanfettung). Das passt schon. Die Autos mit Schaltgetriebe haben dagegen einen 3 Bar Regler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.06.22
Choppa: M20B20 Motor mit Automatikgetriebe hat einen 2,5 Bar Druckregler. Bei abgezogenen Unterdruckschlauch am Druckregler muss der Benzindruck dann auf 2,5 Bar steigen und stabil bleiben (Vollgasanfettung). Das passt schon. Die Autos mit Schaltgetriebe haben dagegen einen 3 Bar Regler. 19.06.22
Danke für die Info! 👍
0
Antworten

BMW 3 (E30)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Choppa19.06.22
Zeljko Dakic: Klar doch, Kurbelwellen und Nockenwellen Sensor.......🤭 19.06.22
M20B20 Motor hat keinen Nockenwellensensor. Es gibt lediglich einen Induktiven Sensor der sich am Zündkabel von Zylinder 6 befindet. Dient der Zylindererkennung und der damit verbundenen Aktivierung der halbsequenziellen Einspritzmethode. Bei Ausfall des Sensors läuft der Motor immer noch einwandfrei , es wird dann aber nicht mehr halbsequentiell eingespritzt , was den Verbrauch dann etwas erhöht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.06.22
Ingo N.: Danke für die Info! 👍 19.06.22
Danke für die Info, war schon leicht verunsichert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.06.22
Dieter Beck: Hallo wie hast du den kws geprüft , durchgemessen mit kabelbewegungen.,oder nur geschaut? 19.06.22
Den Sensor hat die BMW Werkstatt geprüft, keine Ahnung wie. Sobald ich einen neuen KWS habe wird er eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.06.22
Andre Steffen: Kannst im Bereich Motor erkennen, ob der Kraftstoff blasenfrei ist? Nicht, dass es ein Problem mit der Pumpe oder den Kraftstoffleitungen gibt und der Kraftstoff Luftblasen enthält. 19.06.22
Danke, gute Idee. Ich lasse das so schnell wie möglich prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.06.22
Sven Storm: Das ist für mich eindeutig ein sterbender KWS 😉 Da fällt kurz das Signal weg und das Motorsteuergerät geht von einem abgestellten Motor aus und schaltet Zündung und Einspritzung ab. In den meisten Fällen steht noch nicht mal was im Fehlerspeicher....... Mach am besten den NWS und den KWS neu, aber bitte nur original BMW-Sensoren bei BMW kaufen, die Autos sind sehr zickig mit Sensoren aus dem Zubehör....... 19.06.22
Danke, ich werde den KWS besorgen und wechseln lassen. Ich habe eine BMW Werkstatt gefunden die den Original Sensor besorgt.
0
Antworten

BMW 3 (E30)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.22
Sven Storm: Das ist für mich eindeutig ein sterbender KWS 😉 Da fällt kurz das Signal weg und das Motorsteuergerät geht von einem abgestellten Motor aus und schaltet Zündung und Einspritzung ab. In den meisten Fällen steht noch nicht mal was im Fehlerspeicher....... Mach am besten den NWS und den KWS neu, aber bitte nur original BMW-Sensoren bei BMW kaufen, die Autos sind sehr zickig mit Sensoren aus dem Zubehör....... 19.06.22
Hallo Sven, habe einen neuen KWS einbauen lassen. Leider war das nicht der Fehler. Ich hatte die Möglichkeit mit einem Smoke-Gerät den Ansaugtrakt überprüfen zu lassen. Hier haben sich tatsächlich Undichtigkeiten gezeigt. Jetzt werden die Teile bestellt und danach bin ich schlauer. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.22
Sebastian Sterzinger: Zündkabel prüfen und alles auf falschluft prüfen 19.06.22
Danke für Deinen Vorschlag. Bei der Überprüfung mit einem Smoke-Gerät wurden undichte Stellen gefunden. Wenn die Ersatzteile beschafft und eingebaut sind, melde ich mich wieder. Schönen Abend.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.08.22
Sebastian Sterzinger: Zündkabel prüfen und alles auf falschluft prüfen 19.06.22
Hallo, es waren tatsächlich Undichtigkeiten im Ansaugtrakt. Diese wurden jetzt behoben, leider ist der Fehler immer noch da. Jetzt wird vermutet das ein Einspritzventil nicht mehr dicht ist. Man hat einen deutlichen Benzingeruch nach dem Anlässen. Der Bereich vom Einspritzventil ist feucht. Nachdem eine Reinigung im Ultraschall ad leider auch nichts brachte, suche ich jetzt nach einem neuen Einspritzventil. Leider ist es mir nicht gelungen eines zu besorgen. Habt ihr eventuell eine Bezugsquelle? Ich bleibe dran.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E30)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Benzinpumpe ohne Strom/Motor läuft unrund
Hallo, der E30 von meinem Kumpel ist gestern während der Fahrt ausgegangen. Die Benzinpumpe kriegt keinen Strom. Also haben wir den 30er und 87er Kontakt am Benzinpumpenrelais überbrückt. Der Motor sprang wieder an, lief aber extrem unrund (sieht man im Video). Danach haben wir die Steuerspannung des Relais (86er und 85er) überprüft. 12V lagen beim Anlassen an. (Der E30 hat keine Kraftstoff Vorförderung). Also haben wir das Kraftstoffpumpenrelais durch das von der Lambdasondenheizung ersetzt und erneut gestartet. Wieder kein Strom an der Benzinpumpe, obwohl das Relais funktioniert (haben wir geprüft). Jetzt wissen wir nicht mehr weiter... Ich hoffe ihr könnt uns helfen.
Elektrik
Sven Begger 11.12.21
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
AU: CO zu hoch
Hallo, heute bei der AU war der CO Wert zu hoch. Er ging zwar bei hoher Drehzahl zurück, aber nicht unter den Sollwert. Hat von Euch einer Erfahrung bei diesem Problem? Die GTÜ meine, vielleicht zu fett oder evtl. Luftmengenmischer? Vielen Dank. Willi
Motor
Willi Vershoven 09.08.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine lädt erst nach Gasgeben
Hallo. Meine Lima fängt erst an zu laden, wenn ich die Drehzahl auf ca. 2500 Umdrehungen bringe. Dann lädt sie einwandfrei mit 14.4 V. Was kann das sein?
Motor
Elektrik
Alex Zander 10.03.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an, nimmt kein Gas an
Hallo! BMW E30 Bj. 1990 6- Zyl- Benziner springt nicht an. Sprit und Zündfunke i.O. dreht gut. Wenn man den LMM abzieht, rumpelt er und springt auch manchmal an. Wenn man dann den LMM ansteckt läuft er weiter, nimmt aber kein Gas an. Einen anderen, gebrauchten LMM habe ich schon ausprobiert- ohne Erfolg, gleiches Symptom. Kerzen sind schwarz. Ich vermute, dass der Zündzeitpunkt falsch ist oder der Temperaturfühler einen falschen/ keinen Wert hat? Fehlerspeicher konnte ich trotz Adapter und Gutmantester leider nicht abfragen. Wer hat noch einen hilfreichen Tipp? Mit Grüßen Franz
Motor
Franz Radtke 10.03.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Bremsen nach Überholung
Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich meinen Touring fahrtechnisch komplett überholt habe - Tank, Vorder- und Hinterachse, Steuerkettenkasten wurden komplett überholt und es ist ein 318is Motor eingebaut - ist bei einer Probefahrt ein Phänomen mit der Bremse aufgetreten. Die Bremssättel wurden komplett überholt und die Bremsleitungen wurden dort ersetzt, wo Gammel war. Das heißt, die Bremsleitung(en) hinten wurden überholt. Die vorderen Leitungen wurden nur im Bereich der Endstücke ersetzt, da in den Rohrbögen viel Rost vorhanden war. Bei einer Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Bremsvorgang bis etwa 60 km/h in Ordnung ist. Wenn ich jedoch schneller fahre, in Richtung 80 km/h, zeigt das Bremspedal mehr Widerstand. Wenn ich dann den Widerstand überwinde, bricht das Auto leicht und unkontrolliert nach links aus. Zuvor waren Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker in Ordnung. Ich habe die Bremse maschinell entlüftet, bisher hatte ich nie Probleme mit einer Überholung von Bremsanlagen.
Fahrwerk
Ralf D. Skalei 29.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E30)

Gelöst
Benzinpumpe ohne Strom/Motor läuft unrund
Gelöst
AU: CO zu hoch
Gelöst
Lichtmaschine lädt erst nach Gasgeben
Gelöst
Springt nicht an, nimmt kein Gas an
Gelöst
Probleme mit Bremsen nach Überholung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten