fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Grauwinkel25.09.21
Gelöst
0

Startet nicht. | MINI

Hallo, der Anlasser dreht, Benzin kommt, aber kein Zündfunke. Laut Fehlerspeicher: Kurbelwellengeber 1 Fehlfunktion
Bereits überprüft
DME mit EWS neu Kurbelwellensensor original neu Alle Sicherungen geprüft Kabelbaum zum Sensor und zur Zündspule geprüft I.O. Alle Relais geprüft I.O. Benzinpumpe geprüft I.O. Masseanschluss Radkasten Fahrerseite auch geprüft.iO.
Fehlercode(s)
P00035/DMEKurbelwellengeber1-Fehlfunktion
Motor
Elektrik

MINI

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael Grauwinkel25.10.21
André Brüseke: Woher stammt der Sensor? Original, sehr löblich an sich die Autos mögen keine billigen Sensoren, aber woher kommt der? Wenn da schon steht "Fehlfunktion" ist der nicht ok.. Einspritzung läuft nich weil er das Signal vom Nockenweööensensor bekommt, aber funken tut er nicht wegen dem KW Sensor... Würde den tauschen lassen! Der ist nicht in Ordnung. Verkabelung wurde ja geprüft... 25.09.21
Der KW Sensor war es, dieser lieferte falsche Werte. Ich habe diesen gegen einen neuen originalen Sensor getauscht. Ich sage vielen Dank und der Mini geht dem nächst wieder auf die Straße. Gruß Michael
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.09.21
Könnte noch der Nockenwellensensor sein
4
Antworten
profile-picture
Michael Grauwinkel25.09.21
Steuerzeiten hab ich auch geprüfte i.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.09.21
Signal des Sensors prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lau. Fle.25.09.21
Der Anlasser dreht, greift er auch? Bei und gleicher Fehler gewesen aber VW Touran. Dort war der Anlasser Defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer25.09.21
Nach dem ersetzen des Kurbelwellensensors und löschen der Fehler - ist da ein neuer Eintrag im FS?
0
Antworten
profile-picture
Michael Grauwinkel25.09.21
Nach abstecken vom Nockenwellensensor kein Fehler mehr eingetragen. Startet aber dennoch nicht - was logisch erscheint. Kabelbaum ist vom Nockenwellensensor zur DME I.O.
0
Antworten
profile-picture
Josip Kucjenic25.09.21
Sitzt der ZMS in Position?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 25.09.21
Fangen wir mal banal an: Hast du einen Zündfunken? Bei dem Motor denke ich immer automatisch an Steuerkette 🤣
0
Antworten
profile-picture
Michael Grauwinkel25.09.21
Hans : Fangen wir mal banal an: Hast du einen Zündfunken? Bei dem Motor denke ich immer automatisch an Steuerkette 🤣 25.09.21
Steuerkette wurde geprüft und Steuerzeiten passen. Kein Zündfunke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.21
Hans : Fangen wir mal banal an: Hast du einen Zündfunken? Bei dem Motor denke ich immer automatisch an Steuerkette 🤣 25.09.21
Entschuldige mal bitte aber wie kann man das fragen wenn man in der Beschreibung schon liest dass der Zündfunke vorhanden ist 🙈 Der Kurbelwellensensor-Fehler muss weg.... vorher bekommst du keinen Funken...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.21
André Brüseke: Entschuldige mal bitte aber wie kann man das fragen wenn man in der Beschreibung schon liest dass der Zündfunke vorhanden ist 🙈 Der Kurbelwellensensor-Fehler muss weg.... vorher bekommst du keinen Funken... 25.09.21
NICHT VORHANDEN IST....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.09.21
Könnte aber auch das Steuergerät sein. Klemm mal für 30 min. Die Batterie ab.
0
Antworten
profile-picture
Michael Grauwinkel25.09.21
Christian J: Könnte aber auch das Steuergerät sein. Klemm mal für 30 min. Die Batterie ab. 25.09.21
Steuergerät ist neu.
0
Antworten
profile-picture
Michael Grauwinkel25.09.21
Wenn ich den Nockenwellensensor abklemme ist die DME ohne Fehler. Ich schließe daraus das der Nockenwellensensor falsche Werte liefert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 25.09.21
Michael Grauwinkel: Nach abstecken vom Nockenwellensensor kein Fehler mehr eingetragen. Startet aber dennoch nicht - was logisch erscheint. Kabelbaum ist vom Nockenwellensensor zur DME I.O. 25.09.21
Nockenwellensensor neu bzw. Signal messen. Liefert er korrekte Signale?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.21
Michael Grauwinkel: Wenn ich den Nockenwellensensor abklemme ist die DME ohne Fehler. Ich schließe daraus das der Nockenwellensensor falsche Werte liefert. 25.09.21
Wenn du ihm den Nockenwellensensor auch noch abnimmst, hat das Steuergerät keinen Bezugspunkt mehr und folglich verschwinden beide Fehler. Wenn du dann aber zu of Startversuche unternimmst wette ich mit dir, dass er beide Fehler ablegt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.21
André Brüseke: Woher stammt der Sensor? Original, sehr löblich an sich die Autos mögen keine billigen Sensoren, aber woher kommt der? Wenn da schon steht "Fehlfunktion" ist der nicht ok.. Einspritzung läuft nich weil er das Signal vom Nockenweööensensor bekommt, aber funken tut er nicht wegen dem KW Sensor... Würde den tauschen lassen! Der ist nicht in Ordnung. Verkabelung wurde ja geprüft... 25.09.21
Immer diese blöde autokorektur! Es solö heissen Einspritzung läuft "noch" und nicht "nicht"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg25.09.21
Vielleicht ist es die. Wegfahrsperre, mal den Zweitschlüssel probieren
0
Antworten
profile-picture
Michael Grauwinkel25.09.21
Harry Laufenberg: Vielleicht ist es die. Wegfahrsperre, mal den Zweitschlüssel probieren 25.09.21
EWS ist neu und Fehlerfrei.
0
Antworten
profile-picture
Michael Grauwinkel25.09.21
Der Nockenwellensensor ist ein China Produkt. Diesen ersetze ich erstmal, genau wie den Kurbelwellensensor durch ein Original OEM Sensor.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.09.21
André Brüseke: Woher stammt der Sensor? Original, sehr löblich an sich die Autos mögen keine billigen Sensoren, aber woher kommt der? Wenn da schon steht "Fehlfunktion" ist der nicht ok.. Einspritzung läuft nich weil er das Signal vom Nockenweööensensor bekommt, aber funken tut er nicht wegen dem KW Sensor... Würde den tauschen lassen! Der ist nicht in Ordnung. Verkabelung wurde ja geprüft... 25.09.21
Ich weiß nicht warum du dich so an dem NW Sensor aufhängst. Mach wie Rene es schreibt und erneuere den KW Sensor und dann bewerte es neu. Nur die Kenngröße der KW ist der Bezugspunkt für die Ansteuerung der Zündspulen. Wenn der KW Sensor defekt ist hast du auch keine Ansteuerung der Spulen , ergo keinen Funken
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI25.09.21
Michael Grauwinkel: Wenn ich den Nockenwellensensor abklemme ist die DME ohne Fehler. Ich schließe daraus das der Nockenwellensensor falsche Werte liefert. 25.09.21
Ich entnehme daraus das die Steuerzeiten nicht passen! Ist es der PSA Motor?
0
Antworten
profile-picture
Michael Grauwinkel25.09.21
Alexander Wolf: Ich weiß nicht warum du dich so an dem NW Sensor aufhängst. Mach wie Rene es schreibt und erneuere den KW Sensor und dann bewerte es neu. Nur die Kenngröße der KW ist der Bezugspunkt für die Ansteuerung der Zündspulen. Wenn der KW Sensor defekt ist hast du auch keine Ansteuerung der Spulen , ergo keinen Funken 25.09.21
Der KW Sensor ist neu wie oben geschrieben und ein Original OEM Bauteil.
0
Antworten
profile-picture
Michael Grauwinkel25.09.21
Dietmar MAI: Ich entnehme daraus das die Steuerzeiten nicht passen! Ist es der PSA Motor? 25.09.21
Die Steuerzeiten wurden bereits geprüft. Auch dies schrieb ich weiter oben. Ja, PSA .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.21
Michael Grauwinkel: Der KW Sensor ist neu wie oben geschrieben und ein Original OEM Bauteil. 25.09.21
Der ist aber nicht in Ordnung! Wie oft willst du das denn jetzt noch hören? Hängt dich nicht nicht den anderen Sachen auf, wie Alexander gesagt hat. Lass den tauschen, das kann mal vorkommen. Bei mir nie wenn ich die bei BMW oder Mini hole, das kann aber mal sein...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI25.09.21
Michael Grauwinkel: Die Steuerzeiten wurden bereits geprüft. Auch dies schrieb ich weiter oben. Ja, PSA . 25.09.21
Und eben deshalb weil ich das gelesen hatte was oben steht habe ich gesagt das die Steuerzeiten nicht passen! Steck mal den Valvetronic Motor ab und versuch zu Starten!
0
Antworten
profile-picture
Michael Grauwinkel25.09.21
Dietmar MAI: Und eben deshalb weil ich das gelesen hatte was oben steht habe ich gesagt das die Steuerzeiten nicht passen! Steck mal den Valvetronic Motor ab und versuch zu Starten! 25.09.21
Wo steht das die Steuerzeiten nicht passen? Wenn das der Fall wäre wüsste ich was zu tun ist, aber sie passen und die Steuerkette ist nicht gelängt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Grauwinkel25.09.21
Michael Grauwinkel: Wo steht das die Steuerzeiten nicht passen? Wenn das der Fall wäre wüsste ich was zu tun ist, aber sie passen und die Steuerkette ist nicht gelängt. 25.09.21
Sorry, es wurde schon zweimal abgesteckt, es ändert sich nichts.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Bremslicht beidseitig ohne Funktion
Hallo zusammen, die Bremslichter im Stoßfänger gehen nicht, obwohl alles in Ordnung ist, sprich Spannung, Fassung, Scheinwerfer selbst und Birnen. Auch am Anhänger funktionieren alle Lichter. Was kann die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Elektrik
Matthias Kopp 20.02.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Hallo liebe Motorfreunde, ich habe ein Problem mit unserem Mini R56 120PS N12B16 Motor. Wir mussten den Zylinderkopf aufgrund eines Risses austauschen. Wir haben alles mit Steuerzeiten-Werkzeug abgesteckt und wie vorgeschrieben eingestellt. Nachdem wir alles wieder zusammengebaut hatten, ist der Motor zwar angesprungen, hat aber laut geröhrt, als wäre der Krümmer lose. Außerdem lief der Motor sehr unruhig. Als wir ihn nun erneut starten wollten, funktionierte es leider nicht mehr. Allerdings schien es, als wäre etwas mit der Luftzufuhr nicht in Ordnung, da der Motor anspringen wollte, wenn wir die Hand vor die Drosselklappe gehalten haben, um ihm die Luft wegzunehmen. Die Zündkerzen sind in Ordnung und es ist auch ein Zündfunke vorhanden. Die Kompression beträgt knapp unter 14 bar und ist bei allen 4 Zylindern gleich. Wir haben außerdem die Ansaugbrücke ausgetauscht und die Drosselklappe ist sauber und öffnet sich bei Zündung ca. 2 mm. Habt ihr noch Tipps oder Tricks für uns?
Motor
Patrick Sent 01.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremse bleibt weich
Hallo zusammen, ich habe einen Mini Cooper R50 für meine Tochter gekauft. Er hatte einen leichten Schaden vorne, den ich gerichtet habe. Auf dem Weg zum TÜV merkte ich, dass die Bremse sehr weich war (erste richtige Fahrt). Der Bremstest beim TÜV wurde bestanden. Ich dachte, dass der Austausch/Entlüften der Bremsflüssigkeit ausreicht, aber leider half das nicht. Ich habe mit einem Tester usw. entlüftet. Das Problem blieb bestehen - das Pedal geht weich bis fast zum Ende. Dann habe ich die Bremse nochmal angeschaut: Die Manschette am Sattel hinten war defekt und die Beläge nicht mehr in bestem Zustand, also habe ich beides gewechselt. Doch auch das brachte keine Besserung. Schließlich habe ich den Hauptbremszylinder erneuert, aber auch das führte zu keiner Verbesserung. Ich bin langsam am Verzweifeln. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Danke euch.
Fahrwerk
Marco Ebbesmeier 14.02.25
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Nach dem Abstellen des Motors läuft irgendetwas
Hallo, ich hoffe mir kann jemand etwas dazu sagen, ich hab mir einen schönen Mini Cooper s gekauft, bei der Probefahrt war alles in Ordnung, als ich zuhause ankam fiel mir auf, dass der Mini nach dem Abstellen des Motors Geräusche macht, irgendein Lüfter oder eine Pumpe läuft da einfach weiter und zieht mir die Batterie leer. Ich mach auch ein Video, vielleicht hört man ja etwas, ist auch dunkel draußen.
Elektrik
Daniel Susman 19.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI

Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Gelöst
Bremslicht beidseitig ohne Funktion
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Gelöst
Bremse bleibt weich
Gelöst
Nach dem Abstellen des Motors läuft irgendetwas

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten