fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
DanHan04.01.22
Ungelöst
2

Surren aus der Richtung Lenkung / Armaturenbrett / Tacho | AUDI A6 Allroad C7

Hallo Gruppe 🙂 Vielleicht hatte das Problem ja schon einer 😵‍💫 Ich bemühe mich alle Details aufzuzählen, vielleicht trägt das eine oder andere ja zur Lösungsfindung bei. Ich habe mir vor zwei Wochen von privat einen gebrauchten (BJ2013) A6 C7 Allroad gekauft. Über Weihnachten stande er draußen, es gab Schneeregen und das Auto war heftig vereißt (also komplett eingefroren und Schneebedeckt). Auf der Heimfahrt über die Autobahn kam die Fehlermeldung "Lenkung Defekt", das Lenkrad Tell Tale war an und die Lenkung ging etwas schwerer. Der Fehler ist ab und zu auch wieder verschwunden, kam aber immer wieder. Rückwirkend betrachtet trat der Fehler das erste mal auf, als die Außentemperatur über 0°C gestiegen ist, also das Eis abtauen konnte und die Fahrbahn nass wurde. Zuhause angekommen liefen dann nach absperren des Autos die Kühlerventilatoren mit aller Kraft ewig nach. Nach erneutem Motorstart haben die sich wieder eingekriegt. Ich habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen und er war gerammelt voll. Mit meinem allumfassenden Halbwissen würde ich sagen, das könnte auf ein Masseproblem deuten. Nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht habe, ging alles wieder normal und der Fehler war weg. Am nächsten Tag bin ich eine Proberunde gefahren. Als ich einen Bereich erreicht habe wo die Straße nass war, kam der Fehler wieder. Meine Vermutung war dann, dass irgendwo Wasser hinkommt, wo es nicht hin soll. Also ab zu Audi in die Werkstatt. Bei Audi angekommen war der Fehler wieder weg und es ging alles normal 😑 Audi hat dann zwei Tage versucht den Fehler zu reproduzieren und hat die Massepunkte, Kabel und Stecker geprüft, aber nichts Fehlerhaftes gefunden. Am zweiten Tag bei der Xten Probefahrt kam der Fehler dann wieder. Die Werkstatt hat auf Verdacht ein Steuergerät unter der Rücksitzbank geprüft und beim Berühren des Steckers war der Fehler dann plötzlich wieder weg und ist bisher (1 Woche später) nicht wieder aufgetaucht. Nun zu meinem Anliegen: Heute tritt dann ein neues Geräusch auf. Und zwar ein gut hörbares Surren aus Richtung des Lenkrades / Tacho. Das Surren wird hörbar ab ca. 50 km/h. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird das Surren hochfrequenter. Es tritt auf, wenn das Lenkrad gerade steht bis .20° Linksdrehung. Dreht man nach rechts ist es weg, sowie wenn man mehr als ca. 20° nach links dreht. Es ist auch nicht Drehzahlabhängig. Es verändert sich nur mit zunehmender Geschwindigkeit. Zu den weiteren Umständen: Das Lenkgetriebe und der Lenkwinkelsensor wurden vor knapp 3 Monaten getauscht und bei Audi angelernt. Grund laut Vorbesitzer war eben jene "Lenkung Defekt" Warnung. Aus purer Verzweiflung habe ich nun schon nach allem möglichen geschaut und alles Mögliche ausprobiert, weil das Geräusch ja auch von woanders kommen kann als die vermutete Lenkung. Ich habe den Fehlerspeicher mit VCDS nochmal ausgelesen, aber außer einem Fehler den "Stellmotor des Mannanströmens hinten rechts" betreffend war nichts eingetragen. Ich habe unter dem Auto geschaut, in den Radhäusern und an den Reifen, konnte aber nichts Auffälliges entdecken. Luftdruck der Reifen wurde geprüft, passt, im Motorraum selber konnte ich so auch keine Auffälligkeit entdecken. Ich habe alle Fahrmodi durchgeschaltet, weil die Lenkung dort ja auch angepasst wird, aber das Geräusch blieb unverändert. Auch die Lüftung habe ich komplett durchgeschaltet, aber nichts hat das Surren beeinflusst. Ich habe sogar die Batterie für 2 Stunden abgeklemmt. Hat auch nichts gebracht 😕 Hat einer von euch eine Idee?
Bereits überprüft
Fehlerauslesen mit VCDS, ohne Ergebnis. Sichtprüfung ohne Bühne, ohne Ergebnis. Abhängigkeitsprüfung: einzig und allein bei steigender Geschwindigkeit wird das Surren hochfrequenter.
Geräusche
Fahrwerk
Elektrik

AUDI A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190970) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190970)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176645) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176645)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176082) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176082)

Mehr Produkte für A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

39 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski04.01.22
Das summen wird sicherlich vom Motor der elektrischen Lenkung kommen.
3
Antworten
profile-picture
DanHan04.01.22
Kevin Schikorski: Das summen wird sicherlich vom Motor der elektrischen Lenkung kommen. 04.01.22
Danke für die schnelle Reaktion! Bitte entschuldige meine Unwissenheit. Ist der Teil vom Lenkgetriebe oder weißt du zufällig wo der verbaut ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski04.01.22
DanHan: Danke für die schnelle Reaktion! Bitte entschuldige meine Unwissenheit. Ist der Teil vom Lenkgetriebe oder weißt du zufällig wo der verbaut ist? 04.01.22
Ne ich meine unter der Verkleidung am Lenkrad müsste soweit ich weiß der Motor dafür sein. Sicher bin ich mir nicht. Es gibt hier gute Leute die das genauer sagen können :)
0
Antworten
profile-picture
DanHan04.01.22
Kevin Schikorski: Ne ich meine unter der Verkleidung am Lenkrad müsste soweit ich weiß der Motor dafür sein. Sicher bin ich mir nicht. Es gibt hier gute Leute die das genauer sagen können :) 04.01.22
Vielen Dank schonmal !! :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.01.22
DanHan: Danke für die schnelle Reaktion! Bitte entschuldige meine Unwissenheit. Ist der Teil vom Lenkgetriebe oder weißt du zufällig wo der verbaut ist? 04.01.22
Wenn der einen Servomotor verbaut hat, dann ist er direkt hinter dem Lenkrad an der Lenksäule verbaut. Ich würde die Verkleidung Mal abnehmen , dann kannst du es sicherlich genauer lokalisieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer04.01.22
Das hört sich eher nach Radlager an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.01.22
Kevin Schikorski: Ne ich meine unter der Verkleidung am Lenkrad müsste soweit ich weiß der Motor dafür sein. Sicher bin ich mir nicht. Es gibt hier gute Leute die das genauer sagen können :) 04.01.22
Der Motor sitzt direkt an der Lenkung und treibt die Zahnszange an.
1
Antworten
profile-picture
DanHan04.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Das hört sich eher nach Radlager an 04.01.22
Hm, danke für den Hinweis. Aber Radlager hört sich anders an. Sowas hatte ich schonmal. Trotzdem danke!
0
Antworten
profile-picture
DanHan04.01.22
Alexander Koschel: Der Motor sitzt direkt an der Lenkung und treibt die Zahnszange an. 04.01.22
Danke! Deutet das auf das Sterben des Motors hin, oder machen die hin und wieder Gräusche?
0
Antworten
profile-picture
DanHan04.01.22
Alexander Koschel: Der Motor sitzt direkt an der Lenkung und treibt die Zahnszange an. 04.01.22
Ist es das Teil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.01.22
DanHan: Danke! Deutet das auf das Sterben des Motors hin, oder machen die hin und wieder Gräusche? 04.01.22
Wenn du ein Surren hörst und dabei auch leichte Vibriationen im Lenkrad spürst, kann es sein dass der Motor eine Macke hat. Wichtig ist ob auch mal die Warnlampe der Lenkung geleuchtet hat oder nicht. Bei Problemen mit der Spannungsversorgung oder der Masseverbindung zur Lenkung müsste auch ein Gehlereintrag in der Lenkung sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.01.22
DanHan: Ist es das Teil? 04.01.22
Nein, sieht nicht so aus. Kannst du nur im Motorraum sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni04.01.22
Welche Lenkung hast du ? TRW Delfi Zf Lenksysteme Normalerweise hast du ein Achsparallele Lenkung und der Motor ist mit am Lenkgetriebe verbaut. Sie liegt eigentlich unten am Achsträger Dss summen kann nicht vom Motor stammen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.01.22
Ich habe mir das Surren nochmal angehört. Wenn das nur während der Fahrt ist und nicht im Stand, dann kommt es nicht vom Lenkmotor!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni04.01.22
Die muss so ausehen aber nicht gebrochen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni04.01.22
Es kann sein das du ein stellmotor ander lenksäule hast oder du hast ja im lenkrad duch schalter die mussen ja gabel los mit dem auto komunizieren das da irgen ein sensor summt
0
Antworten
profile-picture
DanHan04.01.22
Alexander Koschel: Ich habe mir das Surren nochmal angehört. Wenn das nur während der Fahrt ist und nicht im Stand, dann kommt es nicht vom Lenkmotor! 04.01.22
Surren ist im Stand und auch beim lenken im Stand nicht hörbar.
0
Antworten
profile-picture
DanHan04.01.22
Toni Toni: Bidt du getade unter dem auto 04.01.22
Sagen wir am Auto 😉 Habe keine Bühne.
0
Antworten
profile-picture
DanHan04.01.22
Toni Toni: Es kann sein das du ein stellmotor ander lenksäule hast oder du hast ja im lenkrad duch schalter die mussen ja gabel los mit dem auto komunizieren das da irgen ein sensor summt 04.01.22
Sensor kann auch sein. Aber im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
DanHan04.01.22
Alexander Wolf: Wenn der einen Servomotor verbaut hat, dann ist er direkt hinter dem Lenkrad an der Lenksäule verbaut. Ich würde die Verkleidung Mal abnehmen , dann kannst du es sicherlich genauer lokalisieren. 04.01.22
Das Teil habe ich gefunden. Aber ein anderer hier hat gemeint, dass sei es nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.01.22
Toni Toni: Es kann sein das du ein stellmotor ander lenksäule hast oder du hast ja im lenkrad duch schalter die mussen ja gabel los mit dem auto komunizieren das da irgen ein sensor summt 04.01.22
Dein Bild passt, aber deine anderen Theorien nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni04.01.22
Ja summen heisst nicht kaput oder das es nicht funktioniert. Deshalb kein fehler Du musst schauen welche lenkung du hast welcher hersteller. Ich arbeite seit 30 jahren mit den lenkungsgetrieben seit zwanzig jahren an den prototypen. Wenn das summen im motorraum lauter ist dann hat dein lenkrtriebe vieleicht was.
0
Antworten
profile-picture
DanHan04.01.22
Toni Toni: Ja summen heisst nicht kaput oder das es nicht funktioniert. Deshalb kein fehler Du musst schauen welche lenkung du hast welcher hersteller. Ich arbeite seit 30 jahren mit den lenkungsgetrieben seit zwanzig jahren an den prototypen. Wenn das summen im motorraum lauter ist dann hat dein lenkrtriebe vieleicht was. 04.01.22
Den Motorraum kann ich ja nur im Stand belauschen 😅 Im Stand ist nichts zu hören. Auch wenn ich im Stand lenke ist nichts zu hören. Das Summen hört sich schon stark danach an als kommt es aus dem Innenraum. Aber es kann natürlich sein, dass es sich von woanders überträgt. Lenkgetriebe klnnte sein, da es aber erst 3 Monate alt ist, zumindest unwahrscheinlicher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni04.01.22
Was sagen möchte in deinem A6 können drei verschiedene Varianten von lenkungen verbaut sein drei verschiedene Hersteller
0
Antworten
profile-picture
DanHan04.01.22
Toni Toni: Was sagen möchte in deinem A6 können drei verschiedene Varianten von lenkungen verbaut sein drei verschiedene Hersteller 04.01.22
Im vcds ist steht bei Bauteil: RC Evo Hilft das weiter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni04.01.22
Nein leidet nicht Kann schon sein das du noch eine lenkunterstützung an der lenksäule zusätzlich hast habe mir nich mal dein Fahrzeugprofi angeschau 3.0 liter mit dicken schlappen 255er warscheinilch das ist gewicht da muss die lenkung schon power haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.01.22
Toni Toni: Nein leidet nicht Kann schon sein das du noch eine lenkunterstützung an der lenksäule zusätzlich hast habe mir nich mal dein Fahrzeugprofi angeschau 3.0 liter mit dicken schlappen 255er warscheinilch das ist gewicht da muss die lenkung schon power haben. 04.01.22
Du bist bestimmt ein guter Fachmann, aber du solltest aus deiner Phantasiewelt flüchten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.01.22
DanHan: Das Teil habe ich gefunden. Aber ein anderer hier hat gemeint, dass sei es nicht. 04.01.22
Dein Foto ist vom Lagerbock der Lenksäule für deine Höhen- und Tiefeneinstellung der Lenksäule mit der Stützfeder für die Aufwärtsbewegung der Säule und nichts anderes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski04.01.22
Alexander Koschel: Du bist bestimmt ein guter Fachmann, aber du solltest aus deiner Phantasiewelt flüchten. 04.01.22
Und bei dir wäre es schön wenn du mit Respekt schreibst ok ? Also mäßige deinen Ton und unterlass deine dämlichen Kommentare. Dies ist hier eine App für alle schrauber. Mit viel oder wenig Ahnung. Wenn es dir nicht passt dann such dir was neues.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni04.01.22
Ich denke das das lenksystem nicht gescheit angelert worden ist wenn danach festgestellt worden ist das am steuergerät ein wakelkontakt gab oder nicht richtig die Stecker sahsen. Neuer lenkwinkel sensor vieleicht summt der da warscheinlich ein lehrling dran war und in anzog wie sau und schrott ist den zieht man mit 1.5Nm an. Ich würde zu audi fahren und eine meinung holen. Wenn das summen ab 20° lenkeinschlag aufhört . Da muss einer misst gebaut haben bei der Motage der neuen Teile.
0
Antworten
profile-picture
DanHan04.01.22
Alexander Koschel: Dein Foto ist vom Lagerbock der Lenksäule für deine Höhen- und Tiefeneinstellung der Lenksäule mit der Stützfeder für die Aufwärtsbewegung der Säule und nichts anderes. 04.01.22
Ahh, danke!
0
Antworten
profile-picture
DanHan04.01.22
Toni Toni: Ich denke das das lenksystem nicht gescheit angelert worden ist wenn danach festgestellt worden ist das am steuergerät ein wakelkontakt gab oder nicht richtig die Stecker sahsen. Neuer lenkwinkel sensor vieleicht summt der da warscheinlich ein lehrling dran war und in anzog wie sau und schrott ist den zieht man mit 1.5Nm an. Ich würde zu audi fahren und eine meinung holen. Wenn das summen ab 20° lenkeinschlag aufhört . Da muss einer misst gebaut haben bei der Motage der neuen Teile. 04.01.22
Danke! Was ich schon herausgefunden habe, der Motor sitzt in meinem Fall nicht an der Lenksäule.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.01.22
Wenn das Geräusch von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängig ist würde ich eher auf ein defektes Radlager oder Antriebswelle tippen. Das Geräusch wird sich vielleicht irgendwie Richtung Tacho übertragen. Am besten mal das Auto hoch bocken und mal an den Rädern drehen und dabei an den Radlagergehäusen anfassen, ob man etwas fühlen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni04.01.22
Dann hast du die Achsparallele warscheinlich von TRW Da ist alles im lenketriebe mit drin. Wenn es das lenkgetriebe wäre das summen unten an der achse lauter. Ich weiss nicht was alles an austatung hast, elektrisch verstellbarer lenkrad beheitzbar u.v.m Alles mall durch schalten bewegen Verstellen , wenn das nicht hilft , neu anlernen. Aber ich glaube da hat eine an deinem lenkrad zwecks winkelsensor nicht sauber gearbeitet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel05.01.22
Kevin Schikorski: Und bei dir wäre es schön wenn du mit Respekt schreibst ok ? Also mäßige deinen Ton und unterlass deine dämlichen Kommentare. Dies ist hier eine App für alle schrauber. Mit viel oder wenig Ahnung. Wenn es dir nicht passt dann such dir was neues. 04.01.22
👍🙈
0
Antworten
profile-picture
DanHan05.01.22
Also, habe heute die Verkleidung von der Lenkung abgebaut um das Surren evt besser orten zu können. Akustisch kommt es aus dem Lenkwinkelsensor oder dem Teil mit der Wickelfeder. Die Wickelfeder wurde geprüft und festgestellt, dass sie viel kratziger und schwergängiger geht als sie sollte. Weiter konnten wir nichts feststellen. Auch während der Fahrt konnte außer dem Surren keine Vibration gefunden werden. Ich habe jetzt eine neue Einheit bestellt. Mal sehen ob es das war.
0
Antworten
profile-picture
DanHan07.01.22
Lenkwinkelsensor samt Wickelspule tauschen hat leider nichts gebracht. Das Surren ist immernoch da 😩 Akustisch kommt es irgendwo aus dem Bereich vom Lenkrad / Kombiinstrument. Es ist nur überhaupt nicht nachvollziehbar was es sein könnte. Besonders wegen der Abhängigkeit zwischen "es wird hochfrequenter mit zunehmender Geschwindigkeit" und "surrt nur zwischen Lenkrad in geradeaus Stellung bis ca 20° nach links lenken". Außerhalb dieses Bereichs ist das Surren sofort weg. Das Surren wird scheinbar ausschließlich von den beiden Faktoren "Geschwindigkeit" und "Lenkwinkel" beeinflusst. Ich habe keinen anderen Einfluss entdecken können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni08.01.22
Ich würde mir dann das lenkgetriebe anschauen Prüfe die Steckverbindung ob Sie gut aufgesteckt ist, danach abstecken und schauen ob die Dichtung was ab hat und der Anschluss feucht ist genau so die Faltenbalg links und rechts prüfen auf beschädigungen. Das Lenkgetriebe komuniziert mit allen Systehmen auch mit der Geschwindigkeit wo du fährst. Kann sein durch feuchtigkeit im lenkgetriebe arbeiten die sensoren nicht richtig mit einander weil im lenkgetriebe hast du auch welche.
0
Antworten
profile-picture
DanHan08.01.22
Toni Toni: Ich würde mir dann das lenkgetriebe anschauen Prüfe die Steckverbindung ob Sie gut aufgesteckt ist, danach abstecken und schauen ob die Dichtung was ab hat und der Anschluss feucht ist genau so die Faltenbalg links und rechts prüfen auf beschädigungen. Das Lenkgetriebe komuniziert mit allen Systehmen auch mit der Geschwindigkeit wo du fährst. Kann sein durch feuchtigkeit im lenkgetriebe arbeiten die sensoren nicht richtig mit einander weil im lenkgetriebe hast du auch welche. 08.01.22
Danke, mach ich!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Display schwarz
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meinem A6. Heute morgen war mein Display schwarz. Hab dann heute Mittag mal die Sicherung kontrolliert (Beifahrerseite), siehe da die Sicherung (7.5ah) war durch. Also neue Sicherung rein. Dann ging das Display kurz an und zack war die Sicherung wieder durch und das Display schwarz. Dann auf ein neues, Sicherung rein und dann ist sie sofort wieder durch gewesen. Woran kann das liegen? Habe schon sämtliche Sicherungen kontrolliert. Aber nichts zu finden. Jemand noch eine Idee?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco_Os 23.01.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Scheinwerfer undicht
Guten Abend, bei meinem A6 laufen beide Scheinwerfer (Xenon) an. Man sieht richtig dicke Tropfen innen. Ich hab auch schon geschaut, ob die Deckel richtig drauf sitzen und das tun sie. Nachdem es jetzt die letzten Tage längere Zeit geregnet hat, ist das auch erst jetzt aufgefallen :'( hab ihn auch erst seit 2 Tagen. Was kann ich jetzt dagegen tun, dass die Feuchtigkeit entweicht, bzw. nicht mehr eintritt? Mein erster Verdacht war erst, dass die Dichtungen im vorderen Bereich des SW undicht wäre. Hat jemand einen Tipp für mich? LG
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Saeed Alsayed 17.11.23
-1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Sporadische und sehr kurzzeitige Kraftstoff-Drucksenkung
Hallo Zusammen, bei meinem Audi 4G,3,0 TDi kommt es sporadisch und innerhalb von Millisekunden zu einer Kraftstoffdruck- Absenkung (Fehler lautet: Kraftstoffdruck zu niedrig). In diesem Augenblick merkt man sehr kurzzeitig einen Leistungsverlust und die Glühwendel der Armatur leuchtet periodisch. Nach Motor- Neustart ist alles wieder normal. Den Fehler kann man sporadisch nach einer Fahrzeug-Standzeit von ca. mind. 6 Stunden und bei langsamen Anfahrten reproduzieren. Das Fahrzeug war bereits bei Audi. Man vermutete ein "Hängen" einer der Einspritzdüsen. Diese wurden überprüft und als i.O. befunden, Quasi Fehler nicht gefunden. Was kann die mögliche Ursache sein? Vielen Dank für die Unterstützung. VG
Motor
Haykel Sayah 27.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Gas geben
Hallo zusammen, folgendes Problem (siehe Bild) Ich hab die Injektoren erst im Januar neu gemacht und jetzt wieder diese Werte. Momentan ist der PKW nicht zu fahren, weil das Geruckel vom Motor nicht schön ist. Jetzt meine Frage, woran kann es liegen? Kann es vielleicht auch sein, dass die Kette einen Zahn übergesprungen ist? Sonst zeigt auch der Fehlerspeicher nichts an! Bin für jede Hilfe und Vorschläge dankbar
Motor
Steven Bier 01.11.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
AdBlue Störung / Kein Motorstart in 10 km
Hallo, das Fahrzeug kam an mit der oben genannten Meldung, AdBlue Tank ist voll. Diagnose sagte P207F00 Wirkungsgrad unter Minimum, Fehler gelöscht bleibt auch weg, aber Meldung im Display bleibt. Ventil und Leitung kontrolliert, keine Auffälligkeiten, bei der Dosiermengenprüfung kam AdBlue aus dem Ventil. Habe jetzt was gefunden, dass man fahren soll. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Aufgrund der geringen Restlaufstrecke keinen Bock, dass die Karre dann nicht mehr startet.
Motor
Norman Schwab 03.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk & Elektrik

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Bremse Geräusch
Hallo an alle. Mein Audi A4 B7 hat neue Bremsscheiben und Beläge an der Vorderachse bekommen. Das Problem, was nun auftritt, ist, dass bei stärkerem Bremsen ein pochendes Geräusch von vorn links kommt. Bei leichten Bremsungen wie im Alltag läuft die Bremse absolut ruhig und rund. Kein Vibrieren, kein Quietschen, kein Schleifen oder sonstiges. Ich habe die Bremsen mit meinem befreundeten KFZler montiert. Scheiben und Beläge sind von Textar. Wir hatten die Bremse danach 3x wieder auseinander, es ist alles fest, leichtgängig und optisch und mechanisch unauffällig. Ich habe den Eindruck, dass es eine Art ABS-Regelung ist. Wenn ich ihn voll in die Regelung bringe, bremst er unauffällig, stark und gleichmäßig. Nur eben im Bereich kurz vor der Regelgrenze des ABS tritt das pochende Geräusch und das leichte pulsieren im Pedal auf. Kann es sein, dass der Sensor oder der Sensorring beim Wechsel Dreck/Rost abbekommen haben und solche Symptome zeigen? Oder ist die neue Bremsscheibe Schrott?! Bin auf eure Meinungen gespannt. Einen schönen Abend euch allen!
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
samuelkpk 01.02.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Knacken in der lenkung
Hallo, ich habe ein Knacken beim Überfahren von Unebenheiten. Nicht bei Schlaglöchern oder Bordsteinen, sondern wenn ich über eine Erhöhung fahre ohne Absatz. Man spürt dieses Poltern im Lenkrad, Aufhängung ansich ist in Ordnung. Fühlt sich so an wie als ob eine Stange o.ä irgendwo ran klopft. Kennt jemand das Problem evtl? Danke
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Matthias Stelzig 01.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Frühes ESP-Eingreifen und Knackgeräusche bei Kurvenfahrten
Servus zusammen, seitdem ich vor ein paar Wochen mein Auto nochmal tiefer geschraubt, die Achse vermessen und einstellen und überprüfen lassen habe, trat mit der Zeit bei jeder Kurve, egal ob links oder rechts, ein kurzes Knackgeräusch auf. Wenn man zusätzlich in der Kurve noch kurz aufs Bremspedal tritt, kommt das Geräusch sogar nochmal. Außerdem hab ich gemerkt, dass sehr früh das ESP eingreift, auch wenn man wirklich nicht gerade schnell in die Kurve fährt. Liegt das alles am Tieferlegen? Liebe Grüße
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Marco Beil 07.06.22
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet sporadisch, (Hand-)Bremse blockiert
Hallo zusammen, sporadisch - insbesondere, wenn der Wagen richtig warm ist - geht beim Fahren ein Rucken durch den Wagen, und die ESP-Warnleuchte geht an. Nach Anhalten und Zündung aus verschwindet die ESP-Leuchte wieder. Vorige Woche wurde das Rucken bei 110 km/h auf der Autobahn immer stärker, sodass ich direkt bei der nächsten Ausfahrt rausgefahren bin. Nach kurzer Pause wollte ich zum Testen vorsichtig weiter fahren, die (Hand-)Bremse blockierte aber nach wenigen 100 m total (ohne dass ich überhaupt gebremst habe), und es gab sehr laute schabende/kratzende Geräusche (als wenn die Bremsen total runter wären). Ich wurde dann in die (freie) Werkstatt abgeschleppt, und dort wurde alles gecheckt, aber nichts gefunden. Das Auslesegerät hat keinen Fehler angezeigt. Der Mechaniker ist mehr als 20 km gefahren und hat die Bremsen richtig warm gefahren und sie dann auf dem Brems-Prüfstand auch nochmal getestet: alles ok! Jetzt frage ich mich natürlich: Was könnte die Ursache sein? Könnte es wieder auftauchen? Und was könnte am besten dagegen gemacht werden? Einmal die kompletten Bremsen wechseln? Und könnte es mit den Winterreifen zusammen hängen, die kurz vorher drauf gewechselt wurden? Vielen Dank für eure Hilfe!
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Eva Schumacher 08.12.21
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Servolenkung/Elektronik ESP/ABS Leuchte ist an
Guten Abend, wir haben folgendes Problem: Meine Frau fuhr die Tage zur Arbeit, drehte vor der Tür das Auto und so fing alles an. Sie beschrieb mir, das dass Radio ausging, Licht von den Scheinwerfer flackert, richtung Sicherungskasten hörte es sich so an, als ob die Sicherungen rausfliegen, und Servolenkung ging etwas schwerer. ABS sowie ESP Leuchte leuchtete. Das Auto hört sich auch komisch an!. Später dann fuhr sie zu einem Bekannten, wollte das Auto starten, ging nicht mehr Anlasser klickte paar mal. Irgendwann startete er wieder. Danach Servolenkung Ausfall Bordinstrumente flackerten, beim Versuch zu Lenken drohte das Auto auszugehen. Hatte vor ein paar Wochen Zündkerzen, Luftfilter etc. gewechselt sowie die Xenon Brenner. Natürlich nicht zum ersten Mal!... kann mir nicht vorstellen, das dass was damit zu tun hat. Auto lief ja bis dato noch!. Hoffe, man kann mir ein paar Tipps geben. Vielen Dank im Voraus
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Daniel Bobbe 27.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

Gelöst
Display schwarz
Gelöst
Scheinwerfer undicht
Gelöst
Sporadische und sehr kurzzeitige Kraftstoff-Drucksenkung
Gelöst
Ruckeln beim Gas geben
Gelöst
AdBlue Störung / Kein Motorstart in 10 km

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk & Elektrik

Gelöst
Bremse Geräusch
Gelöst
Knacken in der lenkung
Gelöst
Frühes ESP-Eingreifen und Knackgeräusche bei Kurvenfahrten
Gelöst
ESP leuchtet sporadisch, (Hand-)Bremse blockiert
Ungelöst
Servolenkung/Elektronik ESP/ABS Leuchte ist an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten