fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Beil07.06.22
Gelöst
0

Frühes ESP-Eingreifen und Knackgeräusche bei Kurvenfahrten | AUDI

Servus zusammen, seitdem ich vor ein paar Wochen mein Auto nochmal tiefer geschraubt, die Achse vermessen und einstellen und überprüfen lassen habe, trat mit der Zeit bei jeder Kurve, egal ob links oder rechts, ein kurzes Knackgeräusch auf. Wenn man zusätzlich in der Kurve noch kurz aufs Bremspedal tritt, kommt das Geräusch sogar nochmal. Außerdem hab ich gemerkt, dass sehr früh das ESP eingreift, auch wenn man wirklich nicht gerade schnell in die Kurve fährt. Liegt das alles am Tieferlegen? Liebe Grüße
Bereits überprüft
Sicht- und Geräuschprüfungen auf der Hebebühne - ohne Fund
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marco Beil10.06.22
Spurstangenkopf rechts war ausgeschlagen, deshalb die ganzen Probleme - jetzt funktioniert alles wieder. Danke für eure Tipps :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner07.06.22
Die Geräusche können vom Tieferlegen kommen, Fahrwerksteile werden dabei mehr belastet. Wegen dem ESP würde ich mal die Radlager und Sensoren mit Sensorringe prüfen. Fehlerspeicher auslesen wenn möglich, vielleicht ist ja etwas abgelegt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.06.22
Hallo! Sensoren/Sensorringe mal auf Schmutz und den Anstand kontrollieren! Abstand und ob die Sensorringe heile sind
1
Antworten
profile-picture
Marco Beil07.06.22
Jana Gleißner: Die Geräusche können vom Tieferlegen kommen, Fahrwerksteile werden dabei mehr belastet. Wegen dem ESP würde ich mal die Radlager und Sensoren mit Sensorringe prüfen. Fehlerspeicher auslesen wenn möglich, vielleicht ist ja etwas abgelegt. 07.06.22
Im Fehlerspeicher ist leider nicht drin. Ich werde alles mechanische nochmal prüfen, also alle Gelenke und alle Lager. Kann es sein dass der Stabi/Stabilisator knackt? Ich habe die Geräusche nämlich auf beiden Achsen. Bräuchte ich vielleicht einstellbare Pendelstützen/Koppelstangen und diese mal etwas kürzer einstellen als die originalen lang sind?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.06.22
Hallo hast du schon ,geschaut das die reifen nicht im radhaus schleifen , anschlagen beim einnicken vorne , weil wenn du bremst taucht er ja vorne noch weiter ein!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.06.22
Ist doch ein allrad den sollte man sowieso nicht so tief fahren!
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil07.06.22
Dieter Beck: Hallo hast du schon ,geschaut das die reifen nicht im radhaus schleifen , anschlagen beim einnicken vorne , weil wenn du bremst taucht er ja vorne noch weiter ein! 07.06.22
Servus, nein schleifen tut nichts. Muss an einem Gelenk liegen - ich finde nur kein ausgeschlagenes Gelenk oder irgendwelche Stellen an denen zwei Teile Kontakt hatten.
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil07.06.22
Dieter Beck: Ist doch ein allrad den sollte man sowieso nicht so tief fahren! 07.06.22
Wirklich tief ist er gar nicht. Warum sollte man denn einen Allrad nicht all zu tief fahren? :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.06.22
Marco Beil: Wirklich tief ist er gar nicht. Warum sollte man denn einen Allrad nicht all zu tief fahren? :) 07.06.22
Warum werden die so hoch wie ein bus ausgeliefert, das sie sich auch mal frei wühlen können, wenn kein platz im radhaus dann nützt der allrad nicht viel , siehe eingriff der elektronic!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel07.06.22
Hast du auch die Antriebswellen(-gelenke) und Traggelenke überprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner07.06.22
Marco Beil: Im Fehlerspeicher ist leider nicht drin. Ich werde alles mechanische nochmal prüfen, also alle Gelenke und alle Lager. Kann es sein dass der Stabi/Stabilisator knackt? Ich habe die Geräusche nämlich auf beiden Achsen. Bräuchte ich vielleicht einstellbare Pendelstützen/Koppelstangen und diese mal etwas kürzer einstellen als die originalen lang sind? 07.06.22
So gut kenne ich mich mit der Geschichte, tieferlegen nicht aus. Es gibt andere Stabis die man wohl öfter verbaut wenn das Auto so tief ist das die originalen anstehen würden. Denke das würdest du am stabi dann aber sehen das er Anstand. Prüf auch mal die Gelenkwellen, die sind auch sensibel und gehen schneller kaputt wenn das Auto tiefer gelegt ist.
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil08.06.22
Ingo Sticksel: Hast du auch die Antriebswellen(-gelenke) und Traggelenke überprüft? 07.06.22
Jup, da hatte nix spiel und war nix ausgeschlagen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten