fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Haykel Sayah27.06.23
Gelöst
-1

Sporadische und sehr kurzzeitige Kraftstoff-Drucksenkung | AUDI A6 Allroad C7

Hallo Zusammen, bei meinem Audi 4G,3,0 TDi kommt es sporadisch und innerhalb von Millisekunden zu einer Kraftstoffdruck- Absenkung (Fehler lautet: Kraftstoffdruck zu niedrig). In diesem Augenblick merkt man sehr kurzzeitig einen Leistungsverlust und die Glühwendel der Armatur leuchtet periodisch. Nach Motor- Neustart ist alles wieder normal. Den Fehler kann man sporadisch nach einer Fahrzeug-Standzeit von ca. mind. 6 Stunden und bei langsamen Anfahrten reproduzieren. Das Fahrzeug war bereits bei Audi. Man vermutete ein "Hängen" einer der Einspritzdüsen. Diese wurden überprüft und als i.O. befunden, Quasi Fehler nicht gefunden. Was kann die mögliche Ursache sein? Vielen Dank für die Unterstützung. VG
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen mit OBD11
Motor

AUDI A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753)

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250241) Thumbnail

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250241)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Haykel Sayah15.09.24
Es war das Kraftstoffdruckregelventil. Nach intensiver Recherche habe ich herausgefunden, dass es funktions- qualitativ Probleme bei Bosch bei bestimmten Chargen gegeben hat. Darauf achten, dass das Neuteil aus dem Produktionsjahr 2024 stammt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.06.23
Wie lautet denn der genaue Fehlercode?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.06.23
Eventuell ein Wackelkontakt/Kabelbruch vom Raildrucksensor zum Steuergerät oder der Raildrucksensor selbst. Oder aber das selbe beim Regelventil.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.06.23
Von beiden Mal während der Fahrt die Livedaten verfolgen, wenn der Fehler auftritt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.06.23
Die Drucksensoren machen gerne Probleme. Das wichtigste, sind Späne im System? Hatte einen Einzelfall, der sich nie provozieren lies. Da hab ich die Kontakte der Zumesseinheit und des Regelventils ersetzt. Danach war Ruhe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.06.23
Wie verhält es sich, wenn er über Nacht steht und du nach dem Start zügig beschleunigst? Tritt die Beanstandung dann auch auf oder ausschliesslich beim ersten langsamen Anfahren? Wenn es immer erst nach Standzeit ist könnte es auch eine Luftblase sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.06.23
Würde im Bereich der Kraftstoffdruck Regelung / Ventil und Sensoren bzw. mit der Ansteuerung oder Kommunikation dieser Elemente schauen und Verbindungen überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.06.23
Würde zumindest logisch erscheinen bekäme er über den Pedalsensor nur wenig Strom weitergeleitet und bliebe dann „stecken „ weil z.B Feder im Inneren des Regelventils sich ausdehnt und dicht macht, als wenn er Vollast bekommt und ordentlich bestromt wird .
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte28.06.23
Druckregelventil prüfen da sollte nur eine geringe Menge Kraftstoff als Rücklaufmenge kommen kann sein das dieses etwas hängt wegen Spähne... Kraftstofffilter raus, Magnet rein oder von aussen an den Filterbehälter hängen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Haykel Sayah28.06.23
Wilfried Gansbaum: Wie verhält es sich, wenn er über Nacht steht und du nach dem Start zügig beschleunigst? Tritt die Beanstandung dann auch auf oder ausschliesslich beim ersten langsamen Anfahren? Wenn es immer erst nach Standzeit ist könnte es auch eine Luftblase sein. 27.06.23
Das Problem tritt sproadisch auf,wenn der Wagen über Nacht steht und beim langsamen Anfahren oder/ oder auch wenn der Noch- Nichtbetriebswarme Motor schon ca. 1 min gelaufen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Haykel Sayah28.06.23
samuelkpk: Eventuell ein Wackelkontakt/Kabelbruch vom Raildrucksensor zum Steuergerät oder der Raildrucksensor selbst. Oder aber das selbe beim Regelventil. 27.06.23
Raildruck- Sensor und Regelventil sind neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Haykel Sayah28.06.23
Carsten Heinze: Wie lautet denn der genaue Fehlercode? 27.06.23
P008700
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.06.23
Wenn das jedes Mal nur nach Standzeit ist, dann nur einmal und nach Neustart wieder Ruhe … da gehe ich wirklich von einer Luftblase im System aus. Und die dürfte auch nicht all zu groß sein. Wurde bevor die Beanstandung aufgetreten ist was am Kraftstoffsystem gemacht? Original Software auf dem MSG?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Haykel Sayah30.06.23
Wilfried Gansbaum: Wenn das jedes Mal nur nach Standzeit ist, dann nur einmal und nach Neustart wieder Ruhe … da gehe ich wirklich von einer Luftblase im System aus. Und die dürfte auch nicht all zu groß sein. Wurde bevor die Beanstandung aufgetreten ist was am Kraftstoffsystem gemacht? Original Software auf dem MSG? 28.06.23
Software des MSG ist original. Druck- Sensor, Regelventil und Rail sind neu ( Originalteile). Die Problematik bestand aber schon vorher. Ich vermute ebenfalls eine Luftblase. Die Frage ist daher, woher kommt die Undichtigkeit? Nicht intakte Tankentlüftung vielleicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Haykel Sayah30.06.23
Wilfried Gansbaum: Die Drucksensoren machen gerne Probleme. Das wichtigste, sind Späne im System? Hatte einen Einzelfall, der sich nie provozieren lies. Da hab ich die Kontakte der Zumesseinheit und des Regelventils ersetzt. Danach war Ruhe. 27.06.23
Späne im System und Kontaktprobleme sind unwahrscheinlich da Regelventil, Rail und Drucksensor neu sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Haykel Sayah11.07.23
Haykel Sayah: Software des MSG ist original. Druck- Sensor, Regelventil und Rail sind neu ( Originalteile). Die Problematik bestand aber schon vorher. Ich vermute ebenfalls eine Luftblase. Die Frage ist daher, woher kommt die Undichtigkeit? Nicht intakte Tankentlüftung vielleicht? 30.06.23
Ich habe heute mittels Diagnosegerät entlüftet. Werde es weiter beobachten und entsprechend berichten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Haykel Sayah30.08.23
Hallo, die Entlüftung per OBD und der erneute Wechsel des Kraftstofffilters brachte keine befriedigende Lösung. Bin derzeit ratlos.Bitte um Unterstützung. Vielen Dank.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Haykel Sayah21.11.23
Hallo zusammen, existieren keine weiteren Lösungsvorschlage? Bitte um Unterstützung. Vielen Dank.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Display schwarz
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meinem A6. Heute morgen war mein Display schwarz. Hab dann heute Mittag mal die Sicherung kontrolliert (Beifahrerseite), siehe da die Sicherung (7.5ah) war durch. Also neue Sicherung rein. Dann ging das Display kurz an und zack war die Sicherung wieder durch und das Display schwarz. Dann auf ein neues, Sicherung rein und dann ist sie sofort wieder durch gewesen. Woran kann das liegen? Habe schon sämtliche Sicherungen kontrolliert. Aber nichts zu finden. Jemand noch eine Idee?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco_Os 23.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten