fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mirek Ledvinka11.12.21
Talk
0

Thermostat macht bei 75°C auf | RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell

Hallo, Ich habe seit längerer Zeit beobachtet ,dass die Temperatur niedriger ist als am Anfang (neu Auto ,ich Fahrer).Jetzt habe ich über die App festgestellt,dass der Thermostat bereits bei 75°C aufmacht und bei 68°C wieder zu macht. Nachher pendelt die Temperatur zwischen 72-68°C. Dies erscheint mir zu wenig zu sein.Im Ersatzteil Verkauf steht Öffnungstemperatur 83°C. Was könnte die Ursache sein ? Auto hat erst 30 000 km. Und morgens springt der Motor unrund an.Braucht30-45 Sekunden bis er sich beruhigt. Ob es zusammen hängt ? Ist zwar nicht logisch,aber so etwa im gleichen Zeitraum aufgetreten. Ich habe es aber nicht in Zusammenhang gebracht. Hat jemand Erfahrungen damit ?
Bereits überprüft
In der Werkstatt ist laut OBD kein Fehler im Speicher. Somit alles ok für Die,nicht für mich.
Motor

RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30888) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30888)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (175252) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (175252)

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

Mehr Produkte für MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD) Thumbnail

Mehr Produkte für MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

65 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.12.21
Ist das Thermostat getauscht worden? Wenn es ein Kennfeldthermostat ist, wird es warscheinlich zu stark bestromt/angesteuert. Würde mal die Adaptionswerte löschen und es dann nochmal versuchen... Da ist ein Heizelement drin und der Widerstand dessen könnte sich verändern beim defekt oder beim Tausch...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.12.21
Du hast ja noch Gewährleistung bei Baujahr 2020. Also ab zur Vertragswerkstatt.
7
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka11.12.21
André Brüseke: Ist das Thermostat getauscht worden? Wenn es ein Kennfeldthermostat ist, wird es warscheinlich zu stark bestromt/angesteuert. Würde mal die Adaptionswerte löschen und es dann nochmal versuchen... Da ist ein Heizelement drin und der Widerstand dessen könnte sich verändern beim defekt oder beim Tausch... 11.12.21
Vielen Dank für den Tipp. Ich werde es in der Werkstatt ansprechen. Mal sehen was die dazu sagen. Autodoktoren sind es leider nicht, aber ich hoffe, sie lassen mit sich reden. Wenn es ein elektronisches Problem sein sollte, dann könnte es auch mit dem schlecht anspringen zusammen hängen. Ich habe es leider damals nicht so beobachtet, aber im Nachhinein könnte es so sein. Ich wollte den Thermostat schon selber tauschen, aber ich habe dafür noch keine Anleitung gefunden. Schade , dass die Autodoktoren so weit weg sind, sonst wäre ich schon längst dort.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka11.12.21
Mirek Ledvinka: Vielen Dank für den Tipp. Ich werde es in der Werkstatt ansprechen. Mal sehen was die dazu sagen. Autodoktoren sind es leider nicht, aber ich hoffe, sie lassen mit sich reden. Wenn es ein elektronisches Problem sein sollte, dann könnte es auch mit dem schlecht anspringen zusammen hängen. Ich habe es leider damals nicht so beobachtet, aber im Nachhinein könnte es so sein. Ich wollte den Thermostat schon selber tauschen, aber ich habe dafür noch keine Anleitung gefunden. Schade , dass die Autodoktoren so weit weg sind, sonst wäre ich schon längst dort. 11.12.21
Am Auto ist noch nichts gemacht worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper11.12.21
Mirek Ledvinka: Vielen Dank für den Tipp. Ich werde es in der Werkstatt ansprechen. Mal sehen was die dazu sagen. Autodoktoren sind es leider nicht, aber ich hoffe, sie lassen mit sich reden. Wenn es ein elektronisches Problem sein sollte, dann könnte es auch mit dem schlecht anspringen zusammen hängen. Ich habe es leider damals nicht so beobachtet, aber im Nachhinein könnte es so sein. Ich wollte den Thermostat schon selber tauschen, aber ich habe dafür noch keine Anleitung gefunden. Schade , dass die Autodoktoren so weit weg sind, sonst wäre ich schon längst dort. 11.12.21
Du hast noch Garantie !
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka11.12.21
Martin Eikemper: Du hast noch Garantie ! 11.12.21
Da war ich mir auch nicht sicher ob die Garantie dafür gilt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.12.21
Mirek Ledvinka: Da war ich mir auch nicht sicher ob die Garantie dafür gilt. 11.12.21
Wenn du noch Fahrzeug Garantie hast gilt das auch. Selbst wenn die Garantie schon abgelaufen sein sollte, zumindest Kulanz sollte drin sein. Thermostat ist da wohl defekt. Das passiert schon mal, allerdings bei 30tkm doch sehr früh.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.12.21
Mirek Ledvinka: Da war ich mir auch nicht sicher ob die Garantie dafür gilt. 11.12.21
Natürlich ist die Garantie auch auf das Thermostat
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka11.12.21
Bernd Frömmel: Wenn du noch Fahrzeug Garantie hast gilt das auch. Selbst wenn die Garantie schon abgelaufen sein sollte, zumindest Kulanz sollte drin sein. Thermostat ist da wohl defekt. Das passiert schon mal, allerdings bei 30tkm doch sehr früh..... 11.12.21
Eigentlich ist der Fehler schon seit etwa 20.000 km da nur ich bin erst jetzt dahinter gekommen. In der Werkstatt ist es leider so ,was der Computer nicht sagt,das gibt es nicht. Mir tut der Motor sehr leid,wenn er nicht richtig läuft.der bekommt auch den besten Sprit (Aral Ultimate )
0
Antworten
profile-picture
MaSch12.12.21
Mirek Ledvinka: Eigentlich ist der Fehler schon seit etwa 20.000 km da nur ich bin erst jetzt dahinter gekommen. In der Werkstatt ist es leider so ,was der Computer nicht sagt,das gibt es nicht. Mir tut der Motor sehr leid,wenn er nicht richtig läuft.der bekommt auch den besten Sprit (Aral Ultimate ) 11.12.21
Dann Wechsel die Werkstatt und lass es vorerst selber daran zu werkeln... Die AdBlue Motoren sind sehr empfohlen geworden... Und teilweise sind die Temperaturen je nach Einsatz von Fahrzeug normal... Welche Tankstelle fährst du an? Marke oder billig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.12.21
Mirek Ledvinka: Eigentlich ist der Fehler schon seit etwa 20.000 km da nur ich bin erst jetzt dahinter gekommen. In der Werkstatt ist es leider so ,was der Computer nicht sagt,das gibt es nicht. Mir tut der Motor sehr leid,wenn er nicht richtig läuft.der bekommt auch den besten Sprit (Aral Ultimate ) 11.12.21
Motortemperatur deutlich unter 80° ist nicht gut. Das sollte die Werkstatt auch erkennen und wissen. Hau mit der Faust auf den Tisch oder Wechsel die Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka12.12.21
MaSch: Dann Wechsel die Werkstatt und lass es vorerst selber daran zu werkeln... Die AdBlue Motoren sind sehr empfohlen geworden... Und teilweise sind die Temperaturen je nach Einsatz von Fahrzeug normal... Welche Tankstelle fährst du an? Marke oder billig? 12.12.21
NUR Aral Ultimate, und ganz selten Shell V Power Diesel.nur das Beste für den guten Arbeiter.Deswegen stört mich das schlechte Anspringen (kalt Zustand Sommer wie Winter) und jetzt die niedrige Temperatur.(Thermostat).wenn der Thermostat aber elektrisch angesteuert sein sollte dann wundert mich nichts mehr.fahre morgen gleich in die Werkstatt und lasse es überprüfen.ich bin sehr dankbar über euere Typs.vielen Dank.die App ist wirklich sehr gut,wie die Autodoktroren auch 👍👍👍👍👍
0
Antworten
profile-picture
MaSch12.12.21
Mirek Ledvinka: NUR Aral Ultimate, und ganz selten Shell V Power Diesel.nur das Beste für den guten Arbeiter.Deswegen stört mich das schlechte Anspringen (kalt Zustand Sommer wie Winter) und jetzt die niedrige Temperatur.(Thermostat).wenn der Thermostat aber elektrisch angesteuert sein sollte dann wundert mich nichts mehr.fahre morgen gleich in die Werkstatt und lasse es überprüfen.ich bin sehr dankbar über euere Typs.vielen Dank.die App ist wirklich sehr gut,wie die Autodoktroren auch 👍👍👍👍👍 12.12.21
Der hat 2 Thermostate, einmal klassisch und einmal elektrisch. Stell dich aber darauf ein dass die Temperaturen ok. Und das ein Motor im optimalen Bereich bei 90° fährt ist schon lange vorbei...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.21
MaSch: Der hat 2 Thermostate, einmal klassisch und einmal elektrisch. Stell dich aber darauf ein dass die Temperaturen ok. Und das ein Motor im optimalen Bereich bei 90° fährt ist schon lange vorbei... 12.12.21
Ist eines dafür dann für das AGR? Würde mich interessieren... Danke
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka12.12.21
MaSch: Der hat 2 Thermostate, einmal klassisch und einmal elektrisch. Stell dich aber darauf ein dass die Temperaturen ok. Und das ein Motor im optimalen Bereich bei 90° fährt ist schon lange vorbei... 12.12.21
Das kann aber nicht ganz so stimmen weil am Anfang ging die Temperatur am Zeiger im Armaturenbrett viel weiter nach rechts jetzt seitdem er schlecht anspringt bleibt sie links vom mittleren Strich stehen und deswegen hat es mir nicht so ganz gefallen also er muss schon wärmer werden ich habe das Auto neu gekauft mit 7 km auf dem Tacho und deswegen weiß ich was anders ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.12.21
Lass dich da nicht abwimmeln . Auch ein Diesel muss die erste Minute sauber laufen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.12.21
Gleich von Anwalt reden . Mit leisem Nachfragen kommt man nicht weit . Leider Leider.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.12.21
16er Blech Wickerl: Du hast ja noch Gewährleistung bei Baujahr 2020. Also ab zur Vertragswerkstatt. 11.12.21
Genau genommen Werksgarantie. Aber egal. Selber rumspielen wäre fatal. Die Temperaturen können auch stark abweichen. Der Kollege hat etwas recht. Andere Motoren bzw Generationen und somit schon andere Verfahren. Wie hast du überhaupt festgestellt, dass das Thermostat aufgeht? Und 2 Thermostate ist nicht ganz korrekt bei diesem Motor, ich möchte nicht sagen falsch. Es ist unter Umständen ein elektrisch gesteuertes, es wird sozusagen elektrisch beheizt, um früher zu öffnen. Wann das wirklich zu früh wäre, davon gehen wir nicht aus, kann es an der Software liegen. Ich arbeite selbst bei Renault, es kann sein, muss aber nicht. Im Idealfall ist alles IO.
1
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka13.12.21
Gelöschter Nutzer: Genau genommen Werksgarantie. Aber egal. Selber rumspielen wäre fatal. Die Temperaturen können auch stark abweichen. Der Kollege hat etwas recht. Andere Motoren bzw Generationen und somit schon andere Verfahren. Wie hast du überhaupt festgestellt, dass das Thermostat aufgeht? Und 2 Thermostate ist nicht ganz korrekt bei diesem Motor, ich möchte nicht sagen falsch. Es ist unter Umständen ein elektrisch gesteuertes, es wird sozusagen elektrisch beheizt, um früher zu öffnen. Wann das wirklich zu früh wäre, davon gehen wir nicht aus, kann es an der Software liegen. Ich arbeite selbst bei Renault, es kann sein, muss aber nicht. Im Idealfall ist alles IO. 13.12.21
Das ist gut, wenn sich jemand meldet der bei Renault arbeitet ich habe mein Gedächtnis so leicht abgerufen und überlegt wann es angefangen hat es hat letztes Jahr etwa vor dem Winter angefangen, und zwar ist der schlecht angesprungen d.h. er springt nicht rund an, sondern hat Probleme rundzulaufen ich werde versuchen eine Aufnahme zu machen und rein zu stellen und dann habe ich die Temperaturanzeige beobachtet dass, die plötzlich nicht rechts neben dem mittleren Strich steht, sondern leicht links habe mir aber nichts dabei gedacht ich tanke von Anfang an den besten Sprit, und zwar Aral, weil dort kein Bio Dieselanteil drin ist und ich bin der Meinung, dass durch Bio-Diesel Anteil die Motoren verkoken und jetzt habe ich in der Renault App etwas entdeckt was die Temperatur anzeigt und da bin ich eben drauf gekommen und hab das beobachtet und dann hat sich mein Verdacht bestätigt dass, der einfach zu früh aufmacht. Nach dem Kaltstart geht der bei 76 auf und sinkt auf 68. Wenn es ein elektrisches Problem sein sollte, könnte es mit dem anspringen zusammen hängen. Ich wäre auch bereit zu jemanden zu fahren, der sich der Sache mit Leidenschaft annimmt. Der Motor tut mir leid, wenn er nicht sauber laufen darf.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka13.12.21
Gelöschter Nutzer: Genau genommen Werksgarantie. Aber egal. Selber rumspielen wäre fatal. Die Temperaturen können auch stark abweichen. Der Kollege hat etwas recht. Andere Motoren bzw Generationen und somit schon andere Verfahren. Wie hast du überhaupt festgestellt, dass das Thermostat aufgeht? Und 2 Thermostate ist nicht ganz korrekt bei diesem Motor, ich möchte nicht sagen falsch. Es ist unter Umständen ein elektrisch gesteuertes, es wird sozusagen elektrisch beheizt, um früher zu öffnen. Wann das wirklich zu früh wäre, davon gehen wir nicht aus, kann es an der Software liegen. Ich arbeite selbst bei Renault, es kann sein, muss aber nicht. Im Idealfall ist alles IO. 13.12.21
Ich habe das ganze Wochenende recherchiert und überall steht die Aufmachtemperatur 83 °C, damit wäre ich auch schon zufrieden 😀
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka13.12.21
Gelöschter Nutzer: Genau genommen Werksgarantie. Aber egal. Selber rumspielen wäre fatal. Die Temperaturen können auch stark abweichen. Der Kollege hat etwas recht. Andere Motoren bzw Generationen und somit schon andere Verfahren. Wie hast du überhaupt festgestellt, dass das Thermostat aufgeht? Und 2 Thermostate ist nicht ganz korrekt bei diesem Motor, ich möchte nicht sagen falsch. Es ist unter Umständen ein elektrisch gesteuertes, es wird sozusagen elektrisch beheizt, um früher zu öffnen. Wann das wirklich zu früh wäre, davon gehen wir nicht aus, kann es an der Software liegen. Ich arbeite selbst bei Renault, es kann sein, muss aber nicht. Im Idealfall ist alles IO. 13.12.21
Ich habe heute Urlaub und habe eine Aufnahme gemacht.im stehen den Motor warmlaufenlassen und den Vorgang aufgenommen
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka13.12.21
Gelöschter Nutzer: Genau genommen Werksgarantie. Aber egal. Selber rumspielen wäre fatal. Die Temperaturen können auch stark abweichen. Der Kollege hat etwas recht. Andere Motoren bzw Generationen und somit schon andere Verfahren. Wie hast du überhaupt festgestellt, dass das Thermostat aufgeht? Und 2 Thermostate ist nicht ganz korrekt bei diesem Motor, ich möchte nicht sagen falsch. Es ist unter Umständen ein elektrisch gesteuertes, es wird sozusagen elektrisch beheizt, um früher zu öffnen. Wann das wirklich zu früh wäre, davon gehen wir nicht aus, kann es an der Software liegen. Ich arbeite selbst bei Renault, es kann sein, muss aber nicht. Im Idealfall ist alles IO. 13.12.21
Aufnahmen während der Fahrt werde ich noch machen, dabei ist die Temperatur ein bisschen niedriger. Ich habe zum Testen die unteren Lüftungschlitze zugemacht. Mal sehen, ob es wärmer wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.21
Mirek Ledvinka: Aufnahmen während der Fahrt werde ich noch machen, dabei ist die Temperatur ein bisschen niedriger. Ich habe zum Testen die unteren Lüftungschlitze zugemacht. Mal sehen, ob es wärmer wird. 13.12.21
Clever 🤣 Das wird funktionieren. Kenne das so, dass man von innen eine Pappe davor stellt... aber manchmal kommt man nicht ran, weil alles verbaut ist. Stelle mir vor wie mir jetzt dieses "grinsende" Auto entgegenkommt 😅
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka13.12.21
André Brüseke: Clever 🤣 Das wird funktionieren. Kenne das so, dass man von innen eine Pappe davor stellt... aber manchmal kommt man nicht ran, weil alles verbaut ist. Stelle mir vor wie mir jetzt dieses "grinsende" Auto entgegenkommt 😅 13.12.21
Ich bin Jahrgang 63 und als ich mit Autos angefangen habe,war das die erste Hilfe für die kalte Jahreszeit. Ich bin jetzt schon am überlegen ob ich für den Sommer so etwas aus Fliegennetz mache gegen Insekten 🦟.dann wäre der Kühler geschützt 🤔.jetzt muss ich aber erst mal etwas für die Motor Betriebstemperatur machen. Mir tut der Leid,weil er nicht richtig warm wird 🥲🥲🥲
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.12.21
Mirek Ledvinka: Ich habe das ganze Wochenende recherchiert und überall steht die Aufmachtemperatur 83 °C, damit wäre ich auch schon zufrieden 😀 13.12.21
Du machst dich verrückt. Und außerdem ist der Motor viel zu neu um irgendwelche Informationen zu finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.12.21
Mirek Ledvinka: Aufnahmen während der Fahrt werde ich noch machen, dabei ist die Temperatur ein bisschen niedriger. Ich habe zum Testen die unteren Lüftungschlitze zugemacht. Mal sehen, ob es wärmer wird. 13.12.21
Ich würde das nicht tun. Unabsehbare Schäden sind nicht abzusehen. Außerdem gut möglich dass du eine elektrische Jalousie vor dem Kühler hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.12.21
Mirek Ledvinka: Ich habe heute Urlaub und habe eine Aufnahme gemacht.im stehen den Motor warmlaufenlassen und den Vorgang aufgenommen 13.12.21
Schon mal daran gedacht dass die Anzeige kein Messmittel ist sondern nur ein „ Schätz-Eisen“ ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.12.21
Mirek Ledvinka: Das ist gut, wenn sich jemand meldet der bei Renault arbeitet ich habe mein Gedächtnis so leicht abgerufen und überlegt wann es angefangen hat es hat letztes Jahr etwa vor dem Winter angefangen, und zwar ist der schlecht angesprungen d.h. er springt nicht rund an, sondern hat Probleme rundzulaufen ich werde versuchen eine Aufnahme zu machen und rein zu stellen und dann habe ich die Temperaturanzeige beobachtet dass, die plötzlich nicht rechts neben dem mittleren Strich steht, sondern leicht links habe mir aber nichts dabei gedacht ich tanke von Anfang an den besten Sprit, und zwar Aral, weil dort kein Bio Dieselanteil drin ist und ich bin der Meinung, dass durch Bio-Diesel Anteil die Motoren verkoken und jetzt habe ich in der Renault App etwas entdeckt was die Temperatur anzeigt und da bin ich eben drauf gekommen und hab das beobachtet und dann hat sich mein Verdacht bestätigt dass, der einfach zu früh aufmacht. Nach dem Kaltstart geht der bei 76 auf und sinkt auf 68. Wenn es ein elektrisches Problem sein sollte, könnte es mit dem anspringen zusammen hängen. Ich wäre auch bereit zu jemanden zu fahren, der sich der Sache mit Leidenschaft annimmt. Der Motor tut mir leid, wenn er nicht sauber laufen darf. 13.12.21
Um jetzt mal etwas klarzustellen. Nicht der Bio Anteil im Kraftstoff sorgt dafür, dass der Motor verträgt, sondern das Öl. Also die Kohle die dabei entsteht. Das was du meinst mit dem Bio Anteil, verursacht Verklebung im Kraftstoffsystem durch Biozide die sich absetzen und vermehren. Bei dir kann es im Kaltzustand aber trotzdem sein, dass dein Kraftstoff Eiskristalle gebildet hat, auf Deutsch gesagt. Und diese wiederum verstopfen den Filter. Wie ich bereits gesagt hab, eher du daran rumspielst such dir eine vernünftige Werkstatt und du hast noch Garantie.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka13.12.21
Gelöschter Nutzer: Ich würde das nicht tun. Unabsehbare Schäden sind nicht abzusehen. Außerdem gut möglich dass du eine elektrische Jalousie vor dem Kühler hast. 13.12.21
Vor dem Kühler ist nichts. Ich fahre nur alleine mit dem Auto und beobachte die Temperatur schon. Mich stört sehr, dass der so schlecht (unrund) anspringt. Das ist sicherlich nicht gesund, und möchte das Auto schon länger fahren. Durch solche Kleinigkeiten entstehen größere Reparaturen. Und der Motor hat bei mir auch so etwas wie ein Leben. Das möchte ich ihm nicht unbedingt schwer machen. Klingt blöd, ist bei mir aber so. Ich bin weiter hin für jeden Typ dankbar. Bei meinem früheren Espace, auch ein Diesel, ist durch die Unkenntnis der Werkstatt der Kopf wegen Überhitzung krumm geworden. Bei dem liefen die Propeller auf zwei Stufen und die zweite hat nicht funktioniert und keiner hat das gewusst. Die wussten nicht mal, dass es so laufen sollte. Ich habe mir damals alle Original Reparatur Bücher besorgt und das dadurch rausbekommen. Nur kommt man heute an so eine Information nicht mehr.schade. Ich bleibe trotzdem dran. Mir fehlt die Diagnostik dazu.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka13.12.21
Gelöschter Nutzer: Um jetzt mal etwas klarzustellen. Nicht der Bio Anteil im Kraftstoff sorgt dafür, dass der Motor verträgt, sondern das Öl. Also die Kohle die dabei entsteht. Das was du meinst mit dem Bio Anteil, verursacht Verklebung im Kraftstoffsystem durch Biozide die sich absetzen und vermehren. Bei dir kann es im Kaltzustand aber trotzdem sein, dass dein Kraftstoff Eiskristalle gebildet hat, auf Deutsch gesagt. Und diese wiederum verstopfen den Filter. Wie ich bereits gesagt hab, eher du daran rumspielst such dir eine vernünftige Werkstatt und du hast noch Garantie. 13.12.21
Der springt auch im Sommer schlecht an.(unrund) und dadurch dass es etwa 10-11000km nicht gemacht hat und das auto neu war (7km) ist das für mich unverständlich. Ich habe auch das Öl nicht nach 30tkm wechseln lassen sondern bei 8603+19225km,ich merke das am Geräusch wenn das Öl nicht mehr gut ist.der Motor hat einen anderen Klang. In welcher Werkstatt (Region)bist Du tätig? Ich würde auch vorbeikommen.da es auch Renault ist würde die Garantie auch greifen.wenn es niemand raus bekommt,muss ich doch zu den Doktoren fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.12.21
Mirek Ledvinka: Der springt auch im Sommer schlecht an.(unrund) und dadurch dass es etwa 10-11000km nicht gemacht hat und das auto neu war (7km) ist das für mich unverständlich. Ich habe auch das Öl nicht nach 30tkm wechseln lassen sondern bei 8603+19225km,ich merke das am Geräusch wenn das Öl nicht mehr gut ist.der Motor hat einen anderen Klang. In welcher Werkstatt (Region)bist Du tätig? Ich würde auch vorbeikommen.da es auch Renault ist würde die Garantie auch greifen.wenn es niemand raus bekommt,muss ich doch zu den Doktoren fahren. 13.12.21
Du hörst am Klang des Motors die Qualität des Öls…🤔 In Leipzig.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka13.12.21
Gelöschter Nutzer: Du hörst am Klang des Motors die Qualität des Öls…🤔 In Leipzig. 13.12.21
Ja,das habe ich schon bei meinem VW T4 Diesel gemerkt.das war der 150PS Motor mit 0W30 Öl.ab 8000 km hat sich der klang verändert.und bei diesem Auto ist es auch so.genauso habe ich den Unterschied bei Aral und Shell Diesel gemerkt.Aral ultimate Diesel hat eine weichere Verbrennung.Shell V Power ist härter in der Verbrennung,dafür noch einen Tick schärfer bei der Beschleunigung.die weichere Verbrennung ist mir aber lieber. Nach Leipzig fahre ich die letzte Januar Woche,allerdings Geschäftlich. Wenn bis dorthin niemand den Fehler findet,könnte ich mein Auto nehmen und Ihr könntet es machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.12.21
Mirek Ledvinka: Ja,das habe ich schon bei meinem VW T4 Diesel gemerkt.das war der 150PS Motor mit 0W30 Öl.ab 8000 km hat sich der klang verändert.und bei diesem Auto ist es auch so.genauso habe ich den Unterschied bei Aral und Shell Diesel gemerkt.Aral ultimate Diesel hat eine weichere Verbrennung.Shell V Power ist härter in der Verbrennung,dafür noch einen Tick schärfer bei der Beschleunigung.die weichere Verbrennung ist mir aber lieber. Nach Leipzig fahre ich die letzte Januar Woche,allerdings Geschäftlich. Wenn bis dorthin niemand den Fehler findet,könnte ich mein Auto nehmen und Ihr könntet es machen. 13.12.21
Allerdings nur mit Termin. Den solltest du jetzt schon machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.12.21
Mirek Ledvinka: Ja,das habe ich schon bei meinem VW T4 Diesel gemerkt.das war der 150PS Motor mit 0W30 Öl.ab 8000 km hat sich der klang verändert.und bei diesem Auto ist es auch so.genauso habe ich den Unterschied bei Aral und Shell Diesel gemerkt.Aral ultimate Diesel hat eine weichere Verbrennung.Shell V Power ist härter in der Verbrennung,dafür noch einen Tick schärfer bei der Beschleunigung.die weichere Verbrennung ist mir aber lieber. Nach Leipzig fahre ich die letzte Januar Woche,allerdings Geschäftlich. Wenn bis dorthin niemand den Fehler findet,könnte ich mein Auto nehmen und Ihr könntet es machen. 13.12.21
Ein T4 mit 0W30…. Schon sehr speziell und fragwürdig. Würde ich nicht tun. Kein Wunder dass der Motor und Gnade schreit. Ich hoffe du hast bei dem Kangoo das richtige Öl drauf.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka13.12.21
Gelöschter Nutzer: Ein T4 mit 0W30…. Schon sehr speziell und fragwürdig. Würde ich nicht tun. Kein Wunder dass der Motor und Gnade schreit. Ich hoffe du hast bei dem Kangoo das richtige Öl drauf. 13.12.21
Ok,Danke für deine Antworten und Typs
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka13.12.21
André Brüseke: Clever 🤣 Das wird funktionieren. Kenne das so, dass man von innen eine Pappe davor stellt... aber manchmal kommt man nicht ran, weil alles verbaut ist. Stelle mir vor wie mir jetzt dieses "grinsende" Auto entgegenkommt 😅 13.12.21
Es hat funktioniert und die Temperatur ist immerhin auf 79 *C hochgegangen.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka14.12.21
Gelöschter Nutzer: Ein T4 mit 0W30…. Schon sehr speziell und fragwürdig. Würde ich nicht tun. Kein Wunder dass der Motor und Gnade schreit. Ich hoffe du hast bei dem Kangoo das richtige Öl drauf. 13.12.21
Deine Kenntnisse sind doch nicht so wie ich am Anfang dachte und sich so zu äußern über etwas wovon ich keine Ahnung habe ist nicht meine Welt. Ich dachte, wenn du bei der Marke arbeitest, mit der ich Probleme habe, dann könntest du mir behilflich sein. Muss leider feststellen, dass es nicht so ist. Schade. Danke aber trotzdem für deine Antworten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.12.21
Mirek Ledvinka: Deine Kenntnisse sind doch nicht so wie ich am Anfang dachte und sich so zu äußern über etwas wovon ich keine Ahnung habe ist nicht meine Welt. Ich dachte, wenn du bei der Marke arbeitest, mit der ich Probleme habe, dann könntest du mir behilflich sein. Muss leider feststellen, dass es nicht so ist. Schade. Danke aber trotzdem für deine Antworten. 14.12.21
Dann musst du dir wo anders helfen Lassen und weiter selbst rumspielen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.12.21
Um abschließend zu sagen: Ich habe alle Fahrzeuge selbst am Reißbrett entwickelt, entwickelt, gebaut, getestet und Probe gefahren. Anschließend x-Mal zerlegt und alle Teilenummern und Schaltpläne habe ich auch im Kopf. Von den Fehlercodes nicht zu sprechen. Was will ich dir damit sagen? Du hast von der Materie keine Ahnung, fragst uns um Hilfe und Rat. Wir versuchen dir zu helfen nach bestem Wissen und Gewissen. Vergleichst Renault mit VW etc. Das geht so nicht. Renault kann dir nicht helfen bzw. weiß keinen Rat. Pappe reinstopfen ist nicht der richtige Weg, die Sache mit dem Öl amüsierend. Über 0W30 in einem Diesel, da gehen die Meinungen auseinander. Lass dir eins sagen, das mit dem Lauf muss nicht sein, kann wirklich nur am Filter liegen. Die Temperatur ist Makulatur! Das ist so, finde dich damit ab. Ist ein Diesel. Deswegen steht der Zeiger auch in der Mitte. Und genau aus dem Grund hast du ein PTC Heizelement in der Lüftung verbaut, sonst würdest du frieren im Winter.
0
Antworten
profile-picture
MaSch14.12.21
Gelöschter Nutzer: Dann musst du dir wo anders helfen Lassen und weiter selbst rumspielen. 14.12.21
Und jegliche Garantie Ansprüche verlieren... Thats life
0
Antworten
profile-picture
MaSch14.12.21
Und zu den Temperaturen... Die Motoren laufen seit AdBlue immer kälter als früher. Wir hatten einen Trafic 3 mit 1,6 dci und AdBlue, der ist nur unter Last mit einem Anhänger auf 80°c Motortemperatur gekommen. Sonst lass dir Temperatur nur bei 70-75°C. Das ist Stand der Technik. Außerdem, mit welchen Diagnosetool wird die Temperatur numerisch angezeigt? Und bitte auch den Ton wahren, den Profis gegenüber. Wir haben jeden Tag mit der Materie zu tun, gehen ständig auf Lehrgänge um die Fahrzeuge besser zu diagnostizieren. Warum sollte Kunde xy freien Zugang zu den Mitteln bekommen? Bei Renault kannst du auf die techline Seite gehen, dich anmelden und dies zum Fahrzeug einsehen. Kostet aber nach Zeit eine gewisse Gebühr...
0
Antworten
profile-picture
MaSch14.12.21
Mirek Ledvinka: Der springt auch im Sommer schlecht an.(unrund) und dadurch dass es etwa 10-11000km nicht gemacht hat und das auto neu war (7km) ist das für mich unverständlich. Ich habe auch das Öl nicht nach 30tkm wechseln lassen sondern bei 8603+19225km,ich merke das am Geräusch wenn das Öl nicht mehr gut ist.der Motor hat einen anderen Klang. In welcher Werkstatt (Region)bist Du tätig? Ich würde auch vorbeikommen.da es auch Renault ist würde die Garantie auch greifen.wenn es niemand raus bekommt,muss ich doch zu den Doktoren fahren. 13.12.21
Hast du selber das Öl gewechselt? Oder beim Händler machen lassen? So nochmal zu deinem Problem... Wir voll ist dein Kühlwasserausgleichsbehälter?
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka14.12.21
MaSch: Hast du selber das Öl gewechselt? Oder beim Händler machen lassen? So nochmal zu deinem Problem... Wir voll ist dein Kühlwasserausgleichsbehälter? 14.12.21
Beim Hänler natürlich,in der Garantie darf ich nichts machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.12.21
Mirek Ledvinka: Beim Hänler natürlich,in der Garantie darf ich nichts machen. 14.12.21
Das ist so nicht ganz richtig. Du darfst alles. Nur fachlich korrekt und Herstellervorgabe, mit Nachweis für den Fall eines Anspruches.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka20.02.22
Bei der Suche nach einem Temperaturfühler ist auf der Hella Seite beschrieben worauf es ankommt,wie sich so ein Tempfühler verhält und funktioniert.ich habe es in der Werkstatt austauschen lassen,und siehe da.Temperatur geht auf 83°C ,dann macht der Thermostat auf,Temperatur sinkt auf 71°C und pendelt sich bei 77-79°C ein.Bei langsamer Geschwindigkeit und hoher Drehzahl steigt die Temperatur auf 80°C an.Da niemand genau sagen kann wie die richtige Betriebstemperatur von Renault angegeben ist,bin ich schon damit zufrieden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.22
Mirek Ledvinka: Bei der Suche nach einem Temperaturfühler ist auf der Hella Seite beschrieben worauf es ankommt,wie sich so ein Tempfühler verhält und funktioniert.ich habe es in der Werkstatt austauschen lassen,und siehe da.Temperatur geht auf 83°C ,dann macht der Thermostat auf,Temperatur sinkt auf 71°C und pendelt sich bei 77-79°C ein.Bei langsamer Geschwindigkeit und hoher Drehzahl steigt die Temperatur auf 80°C an.Da niemand genau sagen kann wie die richtige Betriebstemperatur von Renault angegeben ist,bin ich schon damit zufrieden. 20.02.22
Da hat sich aber nicht viel getan. So wie ich immer geschrieben hab, man kann sich auch total Irre machen, durch Technik die man nicht versteht, durch jede Menge Zeug was im Internet steht und Tools die man nicht wirklich nutzen kann. Ich weiß jetzt nicht wie viel Personen gesagt haben dass es normal ist, aber du hast die Werkstatt befragt, die haben einen anderen Sensor verbaut, völlig unnütz, weil wenn defekt dann richtig, und nicht nur wegen 1-2 °C Toleranz. Du hast deinen Willen..
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka12.03.22
Gelöschter Nutzer: Da hat sich aber nicht viel getan. So wie ich immer geschrieben hab, man kann sich auch total Irre machen, durch Technik die man nicht versteht, durch jede Menge Zeug was im Internet steht und Tools die man nicht wirklich nutzen kann. Ich weiß jetzt nicht wie viel Personen gesagt haben dass es normal ist, aber du hast die Werkstatt befragt, die haben einen anderen Sensor verbaut, völlig unnütz, weil wenn defekt dann richtig, und nicht nur wegen 1-2 °C Toleranz. Du hast deinen Willen.. 20.02.22
Seit dem der Temperatur Fühler getauscht wurde,wird der Motor auch wärmer. Ja nicht jeder kann alles,aber von Dir als (Fachmann)hätte ich mehr erwartet.Trotzdem danke für deine Antworten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.22
Mirek Ledvinka: Seit dem der Temperatur Fühler getauscht wurde,wird der Motor auch wärmer. Ja nicht jeder kann alles,aber von Dir als (Fachmann)hätte ich mehr erwartet.Trotzdem danke für deine Antworten. 12.03.22
Ich finde es hervorragend und auch gut dass gewisse Beiträge zensiert und ausgeblendet werden. Ich kann es im Prinzip aber nicht leiden wenn man als Fachmann von einem Laien als blöd oder nichts Wissens hingestellt wird. Ich verbiete mir in Zukunft solche Aussagen. Danke!! ich glaube in Zukunft kannst du die Hilfe von Fachleuten nicht mehr erwarten. Ach wenn ich jetzt etwas Unmut andere, kann mir egal sein. Sowas lass ich mir einfach nicht gefallen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.03.22
Mirek Ledvinka: Seit dem der Temperatur Fühler getauscht wurde,wird der Motor auch wärmer. Ja nicht jeder kann alles,aber von Dir als (Fachmann)hätte ich mehr erwartet.Trotzdem danke für deine Antworten. 12.03.22
Niemals! Deine Anzeige geht vielleicht höher/ zeigt mehr an. Aber durch einen Sensor wird die Temperatur nicht höher. Der Sensor ist einfach nur ein Teil das ein Signal gibt. Mehr kann der nicht! Du solltest vielleicht bevor Du hier solche Thesen aufstellt darüber nachdenken....
1
Antworten
profile-picture
MaSch15.03.22
Moin Bernd, Leider hat er mir dem Sensor nicht unrecht. Diese Motorversion hat 2 Thermostate, einmal klassisch und einmal elektronisch geregelt. Wenn der Sensor Misst misst, dann öffnet das elektronische zu früh... Es ist auch möglich dass es nur "ein blindes Huhn findet auch ein Korn" sein... 🤷🏼‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.22
MaSch: Moin Bernd, Leider hat er mir dem Sensor nicht unrecht. Diese Motorversion hat 2 Thermostate, einmal klassisch und einmal elektronisch geregelt. Wenn der Sensor Misst misst, dann öffnet das elektronische zu früh... Es ist auch möglich dass es nur "ein blindes Huhn findet auch ein Korn" sein... 🤷🏼‍♂️ 15.03.22
Dann müsste demzufolge aber auch die Temperatur im Tester welche angegeben wird falsch sein. Sozusagen falsche Parameter. Dass ich bereits sagte nicht nur ein bis 2° sondern deutlich mehr und auch spürbar mehr.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka09.07.22
MaSch: Moin Bernd, Leider hat er mir dem Sensor nicht unrecht. Diese Motorversion hat 2 Thermostate, einmal klassisch und einmal elektronisch geregelt. Wenn der Sensor Misst misst, dann öffnet das elektronische zu früh... Es ist auch möglich dass es nur "ein blindes Huhn findet auch ein Korn" sein... 🤷🏼‍♂️ 15.03.22
Hallo zusammen. Ich sehe ihr habt über das Thema weiter diskutiert.hier teile ich euch,meine weiteren Erfahrungen mit.natürlich denen die auch darüber nachdenken (wie ich) und die daran interessiert sind.der Sensor wurde getauscht,die Temperatur hat sich erhöht und ich war fast damit zu frieden.fast.Thermostat hat bei 82grad aufgemacht und hat sich so bei 78 Grad eingependelt.hat aber nicht lange gedauert und dann ist der elektrische Thermostat kaputt gegangen.zum Glück mit einer Störung im Display und somit hat es auch die Werkstatt erkannt 🙏.sonst glaubt man mir nicht.Thermostat nach fast 2monaten Wartezeit (kein Termin frei)ausgetauscht. Ich habe mich schon gefreut dass es besser wird mit der Temperatur und bin ernüchtert.Temperatur ist bei 77-78 Grad.. ich habe fast schon MaSch geglaubt dass die neuen Motoren kühler laufen.aber nur fast.zum Glück wie sich später rausgestellt hat.nach einer 300 km langen Fahrt habe ich den Motor im Leerlauf laufen lassen (Anhänger angehängt,Klimaanlage war aus) und plötzlich steigt die Temperatur über 80,82,83….. Grad bis auf 89 Grad an. Ich habe es auch dokumentiert.nach einer weiteren Fahrt ist die Temperatur nicht mehr als 80 Grad angestiegen (Anhänger,Berge,hohe Drehzahl)sonst nur 77-78 Grad. Ich bin dann weiter gefahren und fast schon aufgegeben bis einmal mein Vater mitgefahren ist und sich die Temperatur in der App während der Fahrt angesehen hat und meinte das ich Recht habe.die Temperatur ist zu niedrig.er wollte mir das vorher auch nicht glauben.dann haben wir so diskutiert wozu was im Kühlsystem verbaut ist.mir ist dabei aufgefallen dass der Ladeluftkühler über das Wasser gekühlt wird und die Temperatur für den LLK niedriger sein kann als für den Motor.dafür ist wahrscheinlich der elektrische Thermostat da. Das hat mich wieder beschäftigt und ich habe bei Renault in Brühl angerufen.die haben mir gesagt ich soll es denen schriftlich senden.gesagt,getan und siehe da die Antwort war interessant.der Motor soll um die 90 Grad haben.und das kann er auch. Ich habe den dann laufen lassen (alles ausgemacht,Klima,Heizung) und die Temperatur ist bis auf 99 Grad gestiegen,dann schaltet der Lüfter ein kühlt das Wasser auf 92 Grad ab und so geht das immer weiter 99 -92 Grad.jetzt habe ich einen neuen Termin in der Werkstatt (leider erst am 9.8.) und dann wird endlich der Motor Thermostat getauscht.danach kann ich weiter berichten. Ich habe große Hoffnung dass es danach besser wird.leider bleibt die Anzeige in der Stellung ab 82 Grad bis 99 Grad so stehen und somit meint man das wäre alles gut.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka09.07.22
Ich habe in dem Schreiben MaSch mit Matthias Schmidt (Profi) verwechselt.Entschuldigung
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka09.07.22
Gelöschter Nutzer: Ich finde es hervorragend und auch gut dass gewisse Beiträge zensiert und ausgeblendet werden. Ich kann es im Prinzip aber nicht leiden wenn man als Fachmann von einem Laien als blöd oder nichts Wissens hingestellt wird. Ich verbiete mir in Zukunft solche Aussagen. Danke!! ich glaube in Zukunft kannst du die Hilfe von Fachleuten nicht mehr erwarten. Ach wenn ich jetzt etwas Unmut andere, kann mir egal sein. Sowas lass ich mir einfach nicht gefallen. 14.03.22
Ich habe in meinem Schreiben niemanden blöd genannt. Das würde ich mir nicht erlauben.es gibt Profi und Profi.wer wirklich Profi ist wird am Ende ersichtlich und es kann jeder selbst entscheiden. Ich habe mit einem vor kurzem gesprochen (telefoniert) und nachdem ich ihm meine Theorie erklärt habe hat er es nicht abgestritten weil beweisen kann man es erst später nach dem Thermostat am Motor ausgetauscht wird aber das worauf ich gekommen bin hat er bestätigt ich finde nur schade dass man an keine genauen Daten ran kommt die einem das Prinzip erklären könnten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.07.22
Mirek Ledvinka: Ich habe in dem Schreiben MaSch mit Matthias Schmidt (Profi) verwechselt.Entschuldigung 09.07.22
MaSch ist eben wie ich ein Profi.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.07.22
Mirek Ledvinka: Ich habe in meinem Schreiben niemanden blöd genannt. Das würde ich mir nicht erlauben.es gibt Profi und Profi.wer wirklich Profi ist wird am Ende ersichtlich und es kann jeder selbst entscheiden. Ich habe mit einem vor kurzem gesprochen (telefoniert) und nachdem ich ihm meine Theorie erklärt habe hat er es nicht abgestritten weil beweisen kann man es erst später nach dem Thermostat am Motor ausgetauscht wird aber das worauf ich gekommen bin hat er bestätigt ich finde nur schade dass man an keine genauen Daten ran kommt die einem das Prinzip erklären könnten 09.07.22
Zu Recht…. Die Daten sind interna…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.07.22
Mirek Ledvinka: Hallo zusammen. Ich sehe ihr habt über das Thema weiter diskutiert.hier teile ich euch,meine weiteren Erfahrungen mit.natürlich denen die auch darüber nachdenken (wie ich) und die daran interessiert sind.der Sensor wurde getauscht,die Temperatur hat sich erhöht und ich war fast damit zu frieden.fast.Thermostat hat bei 82grad aufgemacht und hat sich so bei 78 Grad eingependelt.hat aber nicht lange gedauert und dann ist der elektrische Thermostat kaputt gegangen.zum Glück mit einer Störung im Display und somit hat es auch die Werkstatt erkannt 🙏.sonst glaubt man mir nicht.Thermostat nach fast 2monaten Wartezeit (kein Termin frei)ausgetauscht. Ich habe mich schon gefreut dass es besser wird mit der Temperatur und bin ernüchtert.Temperatur ist bei 77-78 Grad.. ich habe fast schon MaSch geglaubt dass die neuen Motoren kühler laufen.aber nur fast.zum Glück wie sich später rausgestellt hat.nach einer 300 km langen Fahrt habe ich den Motor im Leerlauf laufen lassen (Anhänger angehängt,Klimaanlage war aus) und plötzlich steigt die Temperatur über 80,82,83….. Grad bis auf 89 Grad an. Ich habe es auch dokumentiert.nach einer weiteren Fahrt ist die Temperatur nicht mehr als 80 Grad angestiegen (Anhänger,Berge,hohe Drehzahl)sonst nur 77-78 Grad. Ich bin dann weiter gefahren und fast schon aufgegeben bis einmal mein Vater mitgefahren ist und sich die Temperatur in der App während der Fahrt angesehen hat und meinte das ich Recht habe.die Temperatur ist zu niedrig.er wollte mir das vorher auch nicht glauben.dann haben wir so diskutiert wozu was im Kühlsystem verbaut ist.mir ist dabei aufgefallen dass der Ladeluftkühler über das Wasser gekühlt wird und die Temperatur für den LLK niedriger sein kann als für den Motor.dafür ist wahrscheinlich der elektrische Thermostat da. Das hat mich wieder beschäftigt und ich habe bei Renault in Brühl angerufen.die haben mir gesagt ich soll es denen schriftlich senden.gesagt,getan und siehe da die Antwort war interessant.der Motor soll um die 90 Grad haben.und das kann er auch. Ich habe den dann laufen lassen (alles ausgemacht,Klima,Heizung) und die Temperatur ist bis auf 99 Grad gestiegen,dann schaltet der Lüfter ein kühlt das Wasser auf 92 Grad ab und so geht das immer weiter 99 -92 Grad.jetzt habe ich einen neuen Termin in der Werkstatt (leider erst am 9.8.) und dann wird endlich der Motor Thermostat getauscht.danach kann ich weiter berichten. Ich habe große Hoffnung dass es danach besser wird.leider bleibt die Anzeige in der Stellung ab 82 Grad bis 99 Grad so stehen und somit meint man das wäre alles gut. 09.07.22
Du bist einfach einer der Kunden die bis zum Ende um ihr „Recht“ streiten. Bis man als Werkstatt nachgibt…zum Willen des Friedens. Solche Leute möchte man einfach nicht als Kunden haben. Da kann man 5 mal sagen dass es einfach der Stand der Technik ist… sie glauben es einfach nicht… Du glaubst es auch einfach nicht…2 Renault-Profis sagen wie es ist….du streitest es vehement ab. Das ist ein übler saurer Geschmack. Letztlich…ja, du hast recht und wir den Frieden. Die Profis haben vom Modell aus dem Alltag in der Werkstatt einfach mehr Know-how als jeder andere hier.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka09.07.22
Gelöschter Nutzer: Zu Recht…. Die Daten sind interna… 09.07.22
MaSch schon,der hat erkannt dass es zwei Thermostaten gibt.warum es zwei gibt hat aber niemand erklärt.für mich ist es auch nur ein Verdacht.Beweise gibt es erst nach dem Austausch von den mechanischen Thermostat.wenn das aber so sein sollte dann ist der schon bei circa 12000km-5 Monaten Schrott gewesen.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka09.07.22
Mirek Ledvinka: MaSch schon,der hat erkannt dass es zwei Thermostaten gibt.warum es zwei gibt hat aber niemand erklärt.für mich ist es auch nur ein Verdacht.Beweise gibt es erst nach dem Austausch von den mechanischen Thermostat.wenn das aber so sein sollte dann ist der schon bei circa 12000km-5 Monaten Schrott gewesen. 09.07.22
Warum schreibst Du in Abkürzungen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.07.22
Mirek Ledvinka: MaSch schon,der hat erkannt dass es zwei Thermostaten gibt.warum es zwei gibt hat aber niemand erklärt.für mich ist es auch nur ein Verdacht.Beweise gibt es erst nach dem Austausch von den mechanischen Thermostat.wenn das aber so sein sollte dann ist der schon bei circa 12000km-5 Monaten Schrott gewesen. 09.07.22
Es gibt Dinge die halt unrelevant sind… Für uns ist es ein übler Aufwand das zu erklären…letztendlich bringt es nichts. Eins darfst du nicht vergessen: Wie gehen 40 Stunden die Woche arbeiten, in unserem Job. Machen dies hier neben her, aus nächsten Liebe. Wir sind zu nichts verpflichtet. Es ist freiwillig. Jeder sollte dies achten und schätzen. Wir müssen das nicht tun.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka09.07.22
Gelöschter Nutzer: Du bist einfach einer der Kunden die bis zum Ende um ihr „Recht“ streiten. Bis man als Werkstatt nachgibt…zum Willen des Friedens. Solche Leute möchte man einfach nicht als Kunden haben. Da kann man 5 mal sagen dass es einfach der Stand der Technik ist… sie glauben es einfach nicht… Du glaubst es auch einfach nicht…2 Renault-Profis sagen wie es ist….du streitest es vehement ab. Das ist ein übler saurer Geschmack. Letztlich…ja, du hast recht und wir den Frieden. Die Profis haben vom Modell aus dem Alltag in der Werkstatt einfach mehr Know-how als jeder andere hier. 09.07.22
Ich streite nicht um mein Recht,das ist mir egal, ich versuche um das Wohl meines Autos zu kämpfen. Die Autodoktoren machen es auch und geben nicht nach bis sie es gelöst haben.und es geht.leider sind die zu weit weg von mir.mich würde denen Meinung zu diesem Thema interessieren.Die zwei haben schon mehrfach gesagt dass die Motortemperatur über 80 Grad liegen muss um eine richtige Verbrennung zu haben.Schadstoffe,Öl,Abgase und so weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.07.22
Mirek Ledvinka: Ich streite nicht um mein Recht,das ist mir egal, ich versuche um das Wohl meines Autos zu kämpfen. Die Autodoktoren machen es auch und geben nicht nach bis sie es gelöst haben.und es geht.leider sind die zu weit weg von mir.mich würde denen Meinung zu diesem Thema interessieren.Die zwei haben schon mehrfach gesagt dass die Motortemperatur über 80 Grad liegen muss um eine richtige Verbrennung zu haben.Schadstoffe,Öl,Abgase und so weiter 09.07.22
Müssen tut hier nichts. Und das dein Spielzeug 2 °C weniger anzeigt ist reine Makulatur. Zudem ist es ein Diesel…. Du verwechselt hier außerdem den Alltag der Diagnose in der Werkstatt. ….das ist mir einfach zu anstrengend.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka09.07.22
Gelöschter Nutzer: Müssen tut hier nichts. Und das dein Spielzeug 2 °C weniger anzeigt ist reine Makulatur. Zudem ist es ein Diesel…. Du verwechselt hier außerdem den Alltag der Diagnose in der Werkstatt. ….das ist mir einfach zu anstrengend. 09.07.22
Dann lass es bleiben es zwingt dich niemand dazu mir zu antworten kommt sowieso nichts gescheites raus also lass es einfach bleiben vielleicht wissen andere Leute es besser oder mehr oder haben andere Erfahrungen damit ich danke dir sehr für deine Bemühungen und genieße die freie Zeit die du nach deinem stressigen 40 Stunden Job hast für andere Sachen danke und tschüss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.07.22
Mirek Ledvinka: Dann lass es bleiben es zwingt dich niemand dazu mir zu antworten kommt sowieso nichts gescheites raus also lass es einfach bleiben vielleicht wissen andere Leute es besser oder mehr oder haben andere Erfahrungen damit ich danke dir sehr für deine Bemühungen und genieße die freie Zeit die du nach deinem stressigen 40 Stunden Job hast für andere Sachen danke und tschüss 09.07.22
Da sieht man dass du eben keine Ahnung Hast. Aber schwätzen…. Ich führe keine Unterhaltung auf einer solchen Basis.
0
Antworten
profile-picture
Mirek Ledvinka09.07.22
Gelöschter Nutzer: Da sieht man dass du eben keine Ahnung Hast. Aber schwätzen…. Ich führe keine Unterhaltung auf einer solchen Basis. 09.07.22
Bis hierher vielen Dank und tschüss
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Renault Pferdetransporter 380000 km
Hallo zusammen, Ich habe vor das Fahrzeug zu kaufen, bin mir aber nicht sicher wegen Motor und Getriebe, da diese Fahrzeuge reichlich Probleme haben. Nun würde ich gern wissen, ob hier schon Motor und oder Getriebe gewechselt wurden. Vielleicht weiß jemand was dazu, wie ich das herausbekommen kann. Baujahr ist 2009 150 PS. Zahnriemen sollte angeblich gewechselt worden sein. Die Frage ist - hat der Riemen oder Kette? Vielen Dank
Autokauf
Erik Hase 17.01.25
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23
-2
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, meine Frage ist, warum springt der Trafic nicht mehr an? Der Anlasser dreht nicht. Und wenn man ihn anschiebt, springt der auch nicht an. Wissen nicht weiter.
Motor
Nabih Ayad 26.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

Talk
Renault Pferdetransporter 380000 km
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Gelöst
Ruckelt
Gelöst
Zündschloss prüfen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten