fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christopher Biehler16.04.24
Gelöst
-1

Anhänger Kupplung nachgerüstet - ACC aus | VW TOURAN

Hallo zusammen, ich habe einen VW Turan Bj 2019 - eine Anhänger Kupplung von Jäger verbaut, welcher Typen spezifisch ist. Die Fehlermeldung im Fahrzeug ist: Frontassist nicht verfügbar. Dieser Fehler ist seitdem die Anhängerkupplung verbaut ist. Dieser Fehler steht dauerhaft an. Hat jemand eine Idee , wie man das Problem löst ? Danke für die Hilfe
Bereits überprüft
Es liegt kein einmal einmal Code dabei
Elektrik

VW TOURAN (5T1)

Technische Daten
VALEO Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (251749) Thumbnail

VALEO Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (251749)

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

METZGER Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (0911140) Thumbnail

METZGER Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (0911140)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christopher Biehler12.05.24
Birger: Wie es aussieht muss das Frontradar neu eingestellt werden. 16.04.24
So war es
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.04.24
Elektrisch zurückbauen und dann nochmals schauen ob der Fehler weg ist. Ist der E-Satz richtig codiert worden?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger16.04.24
Bei der AHK soll beim ankuppeln ja auch die Einparksensoren aus geschaltet ,wird wohl Programmierfehler sein.
1
Antworten
profile-picture
Florian Manz16.04.24
Hallo Christopher, dieser Fehler kommt, wenn sie noch codiert werden muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.04.24
Wurde die Codierung in allen Steuergeräten angepasst? Speziell auch im STG13? Kennst Du die Anleitung für Nachrüstung und Codierung mit VCDS? https://www.vcds.de/fileadmin/DownloadCenter/Anleitungen/Nachruestung_AHK.pdf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger16.04.24
Das muss richtig codiert werden. Für die originale gibt’s es svm Codes die ber odis programmiert werden und dann funktioniert alles wie es soll und das Fahrzeug kann auch bei Updates ordentlich und richtig programmiert werden. Ich empfehle leider mittlerweile nur noch die originale vag Kupplung mit e Satz da gibt’s weniger Probleme. Wenn du dich mit vcds richtig richtig gut auskennst bekommst es evtl. So hin. Ansonsten kannst mehr falsch als richtig machen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.16.04.24
Ja das ist sehr kompliziert Anhängerkupplung in Strg. 69 aktivieren 1.Strg. 19 verbauliste 69 Anhänger 2.Steuergerät 03 Anpassung 10 Gespann-gespanbstabilisierung-neuer wert aktiviert 3. Steuergerät 10- Zugriff 16-71679-codier Byte3/Bit 1 Steuergerät 13 ACC Abstandseinstellung konfigurieren 1. Strg. 13-zugriff 14117-Anpassung Voreinstellung Zeitlücke-ein 2. Moduswechsel erlauben(Cruise Control Tempomat) Byte24/Bit (Cruise Control Mode) aktivieren 3. Schritteinstellung auf 1 km/h ändern Codierung Byte14/Bit 4 aktivieren (Operationsmodus) Steuergerät 17-07-codierung Byte4/Bit 6 Byte11/Bit1 Bestätigen So sollte es gehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Biehler17.04.24
Manfred Wettling: Wurde die Codierung in allen Steuergeräten angepasst? Speziell auch im STG13? Kennst Du die Anleitung für Nachrüstung und Codierung mit VCDS? https://www.vcds.de/fileadmin/DownloadCenter/Anleitungen/Nachruestung_AHK.pdf 16.04.24
Kenn ich , danach hab ich es gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Biehler17.04.24
Jonathan E.: Ja das ist sehr kompliziert Anhängerkupplung in Strg. 69 aktivieren 1.Strg. 19 verbauliste 69 Anhänger 2.Steuergerät 03 Anpassung 10 Gespann-gespanbstabilisierung-neuer wert aktiviert 3. Steuergerät 10- Zugriff 16-71679-codier Byte3/Bit 1 Steuergerät 13 ACC Abstandseinstellung konfigurieren 1. Strg. 13-zugriff 14117-Anpassung Voreinstellung Zeitlücke-ein 2. Moduswechsel erlauben(Cruise Control Tempomat) Byte24/Bit (Cruise Control Mode) aktivieren 3. Schritteinstellung auf 1 km/h ändern Codierung Byte14/Bit 4 aktivieren (Operationsmodus) Steuergerät 17-07-codierung Byte4/Bit 6 Byte11/Bit1 Bestätigen So sollte es gehen 16.04.24
Werde ich testen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka01.05.24
Hast du vielleicht in der eine Dreizehn Poly Steckdose hast einen sieben Poadapter drin stecken und immer die ganze Zeit du hast ein Anhänger mit dabei? 
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Biehler10.05.24
Birger: Wie es aussieht muss das Frontradar neu eingestellt werden. 16.04.24
Sowas in der Art war es.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (5T1)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Springt sporadisch nicht an
Hallo an die Community, mein Fahrzeug springt sporadisch nicht an. Er orgelt, aber der Motor springt nicht an. Es ist kein Eintrag im Fehlerspeicher. Wenn man ihn eine Weile stehen lässt, geht es plötzlich wieder und der Motor springt an, als wäre nichts gewesen. Was kann ich als erstes prüfen ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Jango Mayer 21.10.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Getriebe in Notlauf
Hallo Community, wie ich schon erwähnt, sind nach der Reparatur der Fehler immer noch geblieben: Das Getriebe schaltet beim Fahren nicht sauber. Der erste Fehler welcher auftritt ist P179D Kühlölventil - Elektrischer Fehler. Danach kommen div. Fehler wie Gänge nicht einstellbar, etc. Folgendes wurde gemacht.: Ölspülung mit Ölfilter und Ölwechsel. Späne im Getriebe laut Werkstatt im normalen Bereich. Danach hat die Werkstatt empfohlen die Elektromagnetventile von Mechatronik und Kupplung zu wechseln. Neue Kupplung und Ventile eingebaut. Das Fahrzeug fährt genauso besch..... wie vorher. Wie kann man die Ursache diagnostizieren ohne nach irgenwelchen Vermutungen im Nachhinein Teile zu tauschen ? Mit vcds kann man bestimmte Daten über Datenstrom auslesen. Leider gibt es keine Auswertung dazu. Für fachmännische Tipps, danke im Voraus
Getriebe
Damian Skubacz 07.09.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Unruhigerer Motorlauf/Ruckeln nach dem Kaltstart
Servus, hiermit möchte ich euch ein Video zeigen und euch um eure professionelle Meinung dazu bitten. Seit einiger Zeit beobachte folgendes Phänomen: bei meinem VW Touran 2,0TDI BJ 2016 (MKB: DFEA). Nach dem morgigen Starten des Motors läuft der Motor für ca. 1 Minute unruhig. Man hört das und merkt an dem Motordrehzahlmesser am Armaturenbrett und Ruckeln. Beim Rückwärtsausfahren aus der Garage geht der Motor manchmal fast aus, man merkt ein Ruckeln während der Bewegung. Nach dem Ausparkmanöver merkt man den unruhigen Lauf für einen Moment, danach ist alles wieder in Ordnung. Es werden keine Fehler angezeigt. Dies wurde erst beim kalten Wetter beobachtet, letzte Zeit aber auch bei milden Temperaturen! Zuerst hatte ich auf den DPF getippt, da ich seit dem Pandemiebeginn, fast nur noch von zu Hause arbeite und den Wagen fast nur für kurze Strecken fahre. Dem sei aber nicht so, dieses Video habe nach einer 2,5- stündigen Autobahnfahrt (teilweise Geschwindigkeiten über 150 km/h) und einer anschließenden Pause von ca.3 Stunden aufgenommen. In zwei VW- Werkstätten könnte das Problem nicht reproduziert werden, Fehlerspeicher hat keine Fehler angezeigt. Könntet ihr bitte euch die Videos anschauen, und mir kurze Rückmeldung geben, ob evtl. ein technischer Defekt vorliegt? Besten Dank!
Motor
Vitali Schneider 07.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und 4
Hallo, der Motor läuft grundsätzlich gut. Sporadisch, im warmen Zustand, stellen sich bei längerem Leerlauf Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und 4 ein. (Start-Stopp-System meldet auch einen Fehler, den ich noch nicht eingegrenzt habe.) Ich bin vom Fach - wenn auch schon einige Jahre raus - und arbeite daran den Fehler weiter einzugrenzen, erhoffe mir hier jedoch Unterstützung durch Erfahrungswerte. Einen passenden Thread habe weder zum Modell, noch zum Motor gefunden. Vielen Dank!
Motor
Jürgen Zinke 10.11.24
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Nur kalte Luft links, rechts warme Luft
Hallo, mein Touran zickt scheinbar ein wenig. Die Klima kühlt nicht richtig. Links kommt es kalt aus den Düsen und Rechts warme Luft. Klima wurde 14.07.23 aufgefüllt mit 0.600g. Fehler sind auch keine abgelegt, Klimakompressor arbeitet auch...Defrostklappe wurden neu angelernt, arbeitet auch... VW möchte eine Spülung machen von der Klima. Kumpel ist Klimamonteur der hat nachgesehen und meinte zu wenig Kältemittel. Bin jetzt etwas ratlos.
Elektrik
Michael Kersten 28.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (5T1)

Gelöst
Springt sporadisch nicht an
Gelöst
Getriebe in Notlauf
Gelöst
Unruhigerer Motorlauf/Ruckeln nach dem Kaltstart
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und 4
Gelöst
Nur kalte Luft links, rechts warme Luft

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten