fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz07.09.23
Gelöst
0

Getriebe in Notlauf | VW TOURAN

Hallo Community, wie ich schon erwähnt, sind nach der Reparatur der Fehler immer noch geblieben: Das Getriebe schaltet beim Fahren nicht sauber. Der erste Fehler welcher auftritt ist P179D Kühlölventil - Elektrischer Fehler. Danach kommen div. Fehler wie Gänge nicht einstellbar, etc. Folgendes wurde gemacht.: Ölspülung mit Ölfilter und Ölwechsel. Späne im Getriebe laut Werkstatt im normalen Bereich. Danach hat die Werkstatt empfohlen die Elektromagnetventile von Mechatronik und Kupplung zu wechseln. Neue Kupplung und Ventile eingebaut. Das Fahrzeug fährt genauso besch..... wie vorher. Wie kann man die Ursache diagnostizieren ohne nach irgenwelchen Vermutungen im Nachhinein Teile zu tauschen ? Mit vcds kann man bestimmte Daten über Datenstrom auslesen. Leider gibt es keine Auswertung dazu. Für fachmännische Tipps, danke im Voraus
Getriebe

VW TOURAN (5T1)

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180)

Mehr Produkte für TOURAN (5T1) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (5T1)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz16.10.24
Mechatronik gewechselten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.09.23
Hallo wurden denn auch die lernwerte zurrück gesetzt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz07.09.23
Dieter Beck: Hallo wurden denn auch die lernwerte zurrück gesetzt ? 07.09.23
Ja.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.23
Hallo Also laut deiner Beschreibung ist da wohl alles gewechselt worden bis auf das Kühlölventil... wieso sollte der Fehler nicht angezeigt werden? Entweder kabelbruch, Öleintritt in Stecker und Leitungen oder das Ventil ist nicht ok. Das andere sind natürlich Folgefehler...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.23
...noch angezeigt werden. Verzeihung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.23
Zu dem Priblem gibt's sogar eine TPI von VW. Und zwar gibt's da eine "Leiterfolie" in der Mechatronikeinheit... weißt du ob die auch erneuert wurde. Leider hab ich keine Zugriff auf die TPI... vllt kann die jmd. zur Verfügung stellen... Es gibt einen Reparatursatz für genau dieses Problem...
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz07.09.23
André Brüseke: Zu dem Priblem gibt's sogar eine TPI von VW. Und zwar gibt's da eine "Leiterfolie" in der Mechatronikeinheit... weißt du ob die auch erneuert wurde. Leider hab ich keine Zugriff auf die TPI... vllt kann die jmd. zur Verfügung stellen... Es gibt einen Reparatursatz für genau dieses Problem... 07.09.23
Befindet sich diese tpi zbspl. Bei ODIS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.23
Damian Skubacz: Befindet sich diese tpi zbspl. Bei ODIS 07.09.23
Das ist gut möglich. Ich kann dir das leider nicht beantworten. Ich bin da eher BMW orientiert. Habe es aber recherchiert mit deinem Fehlercode und den symptomen..
0
Antworten
profile-picture
Tobias Beisiegel07.09.23
Hy hy. Es gibt von Audi einen Rep Satz für die Machatronik. Diese beinhaltet auch das Kühlölventil. Es gibt auf der Mechatronik 2 Ventile die sich ähneln. Nur eins davon ist das Kühlölventil. Mechatronik muss dafür ausgebaut werden. Dies sollte das Problem beseitigen. Danach sollte eine Grundeinstellung durchgeführt werden. Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte. Lg Tobi
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz07.09.23
Tobias Beisiegel: Hy hy. Es gibt von Audi einen Rep Satz für die Machatronik. Diese beinhaltet auch das Kühlölventil. Es gibt auf der Mechatronik 2 Ventile die sich ähneln. Nur eins davon ist das Kühlölventil. Mechatronik muss dafür ausgebaut werden. Dies sollte das Problem beseitigen. Danach sollte eine Grundeinstellung durchgeführt werden. Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte. Lg Tobi 07.09.23
Hallo, die beiden Ventile sowie alle andere sind gewechselt. Der Fehler ist immer noch da
0
Antworten
profile-picture
Tobias Beisiegel07.09.23
Tobias Beisiegel: Hy hy. Es gibt von Audi einen Rep Satz für die Machatronik. Diese beinhaltet auch das Kühlölventil. Es gibt auf der Mechatronik 2 Ventile die sich ähneln. Nur eins davon ist das Kühlölventil. Mechatronik muss dafür ausgebaut werden. Dies sollte das Problem beseitigen. Danach sollte eine Grundeinstellung durchgeführt werden. Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte. Lg Tobi 07.09.23
Sorry verlesen. Ich hab es nur überflogen. Dachte es handelt sich um ein anderes DSG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz07.09.23
Damian Skubacz: Hallo, die beiden Ventile sowie alle andere sind gewechselt. Der Fehler ist immer noch da 07.09.23
Grundeinstellung auch gemacht. Gruß
0
Antworten
profile-picture
Tobias Beisiegel07.09.23
Damian Skubacz: Hallo, die beiden Ventile sowie alle andere sind gewechselt. Der Fehler ist immer noch da 07.09.23
Schick mal bitte deine Fahrgestellnummer. Ich schau morgen nach
0
Antworten
profile-picture
Tobias Beisiegel07.09.23
Es gibt vor dem Getriebeölkühler noch ein Ventil. Ich muss nur schauen ob das dein Model hat. Dies könnte auch das Problem sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz07.09.23
Tobias Beisiegel: Es gibt vor dem Getriebeölkühler noch ein Ventil. Ich muss nur schauen ob das dein Model hat. Dies könnte auch das Problem sein 07.09.23
Getriebe QMM, Mkb dfga. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz07.09.23
Tobias Beisiegel: Schick mal bitte deine Fahrgestellnummer. Ich schau morgen nach 07.09.23
Oben links ist Nr. Aber n. Elswin sehe kein ventil außer die in Mechatronik
0
Antworten
profile-picture
Tobias Beisiegel08.09.23
Damian Skubacz: Oben links ist Nr. Aber n. Elswin sehe kein ventil außer die in Mechatronik 07.09.23
Ich hab jetzt mal geschaut. Es gibt da kein anderes zusätzliches Kühlventil. Mechatronik muss raus und überprüft werden. Höchstwahrscheinlich ist das Steuergerät defekt. Probier mal das bei ECU reparieren zu lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz11.09.23
Tobias Beisiegel: Ich hab jetzt mal geschaut. Es gibt da kein anderes zusätzliches Kühlventil. Mechatronik muss raus und überprüft werden. Höchstwahrscheinlich ist das Steuergerät defekt. Probier mal das bei ECU reparieren zu lassen 08.09.23
Hallo und danke für Tipps. Mit ktag o kess geht es Mechatronik zu clonen. Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz11.09.23
Damian Skubacz: Hallo und danke für Tipps. Mit ktag o kess geht es Mechatronik zu clonen. Mfg 11.09.23
Man braucht dazu noch adapter. Komme nicht mehr auf den namen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (5T1)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Springt sporadisch nicht an
Hallo an die Community, mein Fahrzeug springt sporadisch nicht an. Er orgelt, aber der Motor springt nicht an. Es ist kein Eintrag im Fehlerspeicher. Wenn man ihn eine Weile stehen lässt, geht es plötzlich wieder und der Motor springt an, als wäre nichts gewesen. Was kann ich als erstes prüfen ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Jango Mayer 21.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten