fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz07.09.23
Gelöst
0

Getriebe in Notlauf | VW TOURAN

Hallo Community, wie ich schon erwähnt, sind nach der Reparatur der Fehler immer noch geblieben: Das Getriebe schaltet beim Fahren nicht sauber. Der erste Fehler welcher auftritt ist P179D Kühlölventil - Elektrischer Fehler. Danach kommen div. Fehler wie Gänge nicht einstellbar, etc. Folgendes wurde gemacht.: Ölspülung mit Ölfilter und Ölwechsel. Späne im Getriebe laut Werkstatt im normalen Bereich. Danach hat die Werkstatt empfohlen die Elektromagnetventile von Mechatronik und Kupplung zu wechseln. Neue Kupplung und Ventile eingebaut. Das Fahrzeug fährt genauso besch..... wie vorher. Wie kann man die Ursache diagnostizieren ohne nach irgenwelchen Vermutungen im Nachhinein Teile zu tauschen ? Mit vcds kann man bestimmte Daten über Datenstrom auslesen. Leider gibt es keine Auswertung dazu. Für fachmännische Tipps, danke im Voraus
Getriebe

VW TOURAN (5T1)

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121)

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für TOURAN (5T1) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (5T1)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz16.10.24
Mechatronik gewechselten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.09.23
Hallo wurden denn auch die lernwerte zurrück gesetzt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz07.09.23
Dieter Beck: Hallo wurden denn auch die lernwerte zurrück gesetzt ? 07.09.23
Ja.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.23
Hallo Also laut deiner Beschreibung ist da wohl alles gewechselt worden bis auf das Kühlölventil... wieso sollte der Fehler nicht angezeigt werden? Entweder kabelbruch, Öleintritt in Stecker und Leitungen oder das Ventil ist nicht ok. Das andere sind natürlich Folgefehler...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.23
...noch angezeigt werden. Verzeihung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.23
Zu dem Priblem gibt's sogar eine TPI von VW. Und zwar gibt's da eine "Leiterfolie" in der Mechatronikeinheit... weißt du ob die auch erneuert wurde. Leider hab ich keine Zugriff auf die TPI... vllt kann die jmd. zur Verfügung stellen... Es gibt einen Reparatursatz für genau dieses Problem...
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz07.09.23
André Brüseke: Zu dem Priblem gibt's sogar eine TPI von VW. Und zwar gibt's da eine "Leiterfolie" in der Mechatronikeinheit... weißt du ob die auch erneuert wurde. Leider hab ich keine Zugriff auf die TPI... vllt kann die jmd. zur Verfügung stellen... Es gibt einen Reparatursatz für genau dieses Problem... 07.09.23
Befindet sich diese tpi zbspl. Bei ODIS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.23
Damian Skubacz: Befindet sich diese tpi zbspl. Bei ODIS 07.09.23
Das ist gut möglich. Ich kann dir das leider nicht beantworten. Ich bin da eher BMW orientiert. Habe es aber recherchiert mit deinem Fehlercode und den symptomen..
0
Antworten
profile-picture
Tobias Beisiegel07.09.23
Hy hy. Es gibt von Audi einen Rep Satz für die Machatronik. Diese beinhaltet auch das Kühlölventil. Es gibt auf der Mechatronik 2 Ventile die sich ähneln. Nur eins davon ist das Kühlölventil. Mechatronik muss dafür ausgebaut werden. Dies sollte das Problem beseitigen. Danach sollte eine Grundeinstellung durchgeführt werden. Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte. Lg Tobi
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz07.09.23
Tobias Beisiegel: Hy hy. Es gibt von Audi einen Rep Satz für die Machatronik. Diese beinhaltet auch das Kühlölventil. Es gibt auf der Mechatronik 2 Ventile die sich ähneln. Nur eins davon ist das Kühlölventil. Mechatronik muss dafür ausgebaut werden. Dies sollte das Problem beseitigen. Danach sollte eine Grundeinstellung durchgeführt werden. Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte. Lg Tobi 07.09.23
Hallo, die beiden Ventile sowie alle andere sind gewechselt. Der Fehler ist immer noch da
0
Antworten
profile-picture
Tobias Beisiegel07.09.23
Tobias Beisiegel: Hy hy. Es gibt von Audi einen Rep Satz für die Machatronik. Diese beinhaltet auch das Kühlölventil. Es gibt auf der Mechatronik 2 Ventile die sich ähneln. Nur eins davon ist das Kühlölventil. Mechatronik muss dafür ausgebaut werden. Dies sollte das Problem beseitigen. Danach sollte eine Grundeinstellung durchgeführt werden. Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte. Lg Tobi 07.09.23
Sorry verlesen. Ich hab es nur überflogen. Dachte es handelt sich um ein anderes DSG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz07.09.23
Damian Skubacz: Hallo, die beiden Ventile sowie alle andere sind gewechselt. Der Fehler ist immer noch da 07.09.23
Grundeinstellung auch gemacht. Gruß
0
Antworten
profile-picture
Tobias Beisiegel07.09.23
Damian Skubacz: Hallo, die beiden Ventile sowie alle andere sind gewechselt. Der Fehler ist immer noch da 07.09.23
Schick mal bitte deine Fahrgestellnummer. Ich schau morgen nach
0
Antworten
profile-picture
Tobias Beisiegel07.09.23
Es gibt vor dem Getriebeölkühler noch ein Ventil. Ich muss nur schauen ob das dein Model hat. Dies könnte auch das Problem sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz07.09.23
Tobias Beisiegel: Es gibt vor dem Getriebeölkühler noch ein Ventil. Ich muss nur schauen ob das dein Model hat. Dies könnte auch das Problem sein 07.09.23
Getriebe QMM, Mkb dfga. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz07.09.23
Tobias Beisiegel: Schick mal bitte deine Fahrgestellnummer. Ich schau morgen nach 07.09.23
Oben links ist Nr. Aber n. Elswin sehe kein ventil außer die in Mechatronik
0
Antworten
profile-picture
Tobias Beisiegel08.09.23
Damian Skubacz: Oben links ist Nr. Aber n. Elswin sehe kein ventil außer die in Mechatronik 07.09.23
Ich hab jetzt mal geschaut. Es gibt da kein anderes zusätzliches Kühlventil. Mechatronik muss raus und überprüft werden. Höchstwahrscheinlich ist das Steuergerät defekt. Probier mal das bei ECU reparieren zu lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz11.09.23
Tobias Beisiegel: Ich hab jetzt mal geschaut. Es gibt da kein anderes zusätzliches Kühlventil. Mechatronik muss raus und überprüft werden. Höchstwahrscheinlich ist das Steuergerät defekt. Probier mal das bei ECU reparieren zu lassen 08.09.23
Hallo und danke für Tipps. Mit ktag o kess geht es Mechatronik zu clonen. Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz11.09.23
Damian Skubacz: Hallo und danke für Tipps. Mit ktag o kess geht es Mechatronik zu clonen. Mfg 11.09.23
Man braucht dazu noch adapter. Komme nicht mehr auf den namen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (5T1)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Springt sporadisch nicht an
Hallo an die Community, mein Fahrzeug springt sporadisch nicht an. Er orgelt, aber der Motor springt nicht an. Es ist kein Eintrag im Fehlerspeicher. Wenn man ihn eine Weile stehen lässt, geht es plötzlich wieder und der Motor springt an, als wäre nichts gewesen. Was kann ich als erstes prüfen ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Jango Mayer 21.10.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Unruhigerer Motorlauf/Ruckeln nach dem Kaltstart
Servus, hiermit möchte ich euch ein Video zeigen und euch um eure professionelle Meinung dazu bitten. Seit einiger Zeit beobachte folgendes Phänomen: bei meinem VW Touran 2,0TDI BJ 2016 (MKB: DFEA). Nach dem morgigen Starten des Motors läuft der Motor für ca. 1 Minute unruhig. Man hört das und merkt an dem Motordrehzahlmesser am Armaturenbrett und Ruckeln. Beim Rückwärtsausfahren aus der Garage geht der Motor manchmal fast aus, man merkt ein Ruckeln während der Bewegung. Nach dem Ausparkmanöver merkt man den unruhigen Lauf für einen Moment, danach ist alles wieder in Ordnung. Es werden keine Fehler angezeigt. Dies wurde erst beim kalten Wetter beobachtet, letzte Zeit aber auch bei milden Temperaturen! Zuerst hatte ich auf den DPF getippt, da ich seit dem Pandemiebeginn, fast nur noch von zu Hause arbeite und den Wagen fast nur für kurze Strecken fahre. Dem sei aber nicht so, dieses Video habe nach einer 2,5- stündigen Autobahnfahrt (teilweise Geschwindigkeiten über 150 km/h) und einer anschließenden Pause von ca.3 Stunden aufgenommen. In zwei VW- Werkstätten könnte das Problem nicht reproduziert werden, Fehlerspeicher hat keine Fehler angezeigt. Könntet ihr bitte euch die Videos anschauen, und mir kurze Rückmeldung geben, ob evtl. ein technischer Defekt vorliegt? Besten Dank!
Motor
Vitali Schneider 07.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und 4
Hallo, der Motor läuft grundsätzlich gut. Sporadisch, im warmen Zustand, stellen sich bei längerem Leerlauf Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und 4 ein. (Start-Stopp-System meldet auch einen Fehler, den ich noch nicht eingegrenzt habe.) Ich bin vom Fach - wenn auch schon einige Jahre raus - und arbeite daran den Fehler weiter einzugrenzen, erhoffe mir hier jedoch Unterstützung durch Erfahrungswerte. Einen passenden Thread habe weder zum Modell, noch zum Motor gefunden. Vielen Dank!
Motor
Jürgen Zinke 10.11.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Nur kalte Luft links, rechts warme Luft
Hallo, mein Touran zickt scheinbar ein wenig. Die Klima kühlt nicht richtig. Links kommt es kalt aus den Düsen und Rechts warme Luft. Klima wurde 14.07.23 aufgefüllt mit 0.600g. Fehler sind auch keine abgelegt, Klimakompressor arbeitet auch...Defrostklappe wurden neu angelernt, arbeitet auch... VW möchte eine Spülung machen von der Klima. Kumpel ist Klimamonteur der hat nachgesehen und meinte zu wenig Kältemittel. Bin jetzt etwas ratlos.
Elektrik
Michael Kersten 28.06.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Standheizung Grundeinstellung
Guten Tag, ich habe heute bei dem Fahrzeug meiner Frau die Standheizung die bereits ab Werk verbaut ist, entriegelt. So weit so gut. Nach dem Betätigen der Stellglieddiagnose auf einige Aktoren Umwälzpumpe etc., kam plötzlich die Fehlermeldung "Grundeinstellung nicht durchgeführt!" Was könnte die Ursache dafür sein? Der Fehler war davor nicht drin. Habe einige Bilder von Log unten eingestellt. (VCDS).
Elektrik
Timo Neubauer 27.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (5T1)

Gelöst
Springt sporadisch nicht an
Gelöst
Unruhigerer Motorlauf/Ruckeln nach dem Kaltstart
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und 4
Gelöst
Nur kalte Luft links, rechts warme Luft
Gelöst
Standheizung Grundeinstellung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten