fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jürgen Zinke10.11.24
Gelöst
0

Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und 4 | VW TOURAN

Hallo, der Motor läuft grundsätzlich gut. Sporadisch, im warmen Zustand, stellen sich bei längerem Leerlauf Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und 4 ein. (Start-Stopp-System meldet auch einen Fehler, den ich noch nicht eingegrenzt habe.) Ich bin vom Fach - wenn auch schon einige Jahre raus - und arbeite daran den Fehler weiter einzugrenzen, erhoffe mir hier jedoch Unterstützung durch Erfahrungswerte. Einen passenden Thread habe weder zum Modell, noch zum Motor gefunden. Vielen Dank!
Bereits überprüft
Wenn während des "Schlechtlaufens" der Fehlerspeicher gelöscht wird, läuft der Motor sofort wieder bestens. Manchmal stellt sich das gleiche Fehlerbild wieder ein, in der Regel bleibt es dann bis zum nächsten Start weg. Zündkerzen erneuert (mit Drehmoment) - sauberes Brennbild. Kein Wasserverlust, kein Überdruck im Kurbelgehäuse, Kabelbaum unauffällig, Ölstand und - Geruch unauffällig, Abgase riechen ebenfalls unauffällig. Durch die sporadisch wiederkehrenden Fehler würde ich Schäden an Ventilen, Kolbenringen oder Zylinderkopfdichtung ausschließen. Fahrzeug wird täglich ländlich min. 40km bewegt. Km ca. 131000km
Fehlercode(s)
P030000 ,
P030100 ,
P030400 ,
P130A00
Motor

VW TOURAN (5T1)

Technische Daten
GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15683XS-2) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15683XS-2)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0753 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0753 10)

SWAG Stecker (30 93 7914) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7914)

Mehr Produkte für TOURAN (5T1) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (5T1)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jürgen Zinke14.11.24
Dieter Beck: Hallo ich würde mal die ansaugung ,ventile endoskopieren ,das klingt mir nach verkokungen ,das im leerlauf und kleine drehzahl die ventile nicht mehr richtig schliessen ,da bei höherer drehzahl weg ! 11.11.24
Vielen Dank an alle, für die schnellen und guten Tipps! Ich habe die Ansaugebrücke demontiert und konnte sie ohne das Kühlsystem zu öffnen leidlich gut beiseite hängen. anschließend habe die Ventilschäfte bestmöglich mechanisch gereinigt. Weiterhin habe ich sicherheitshalber die Einspritzdüsen untereinander getauscht. Der Wagen läuft nun seit 2 Tagen wieder vernünftig und ohne Fehlermeldung. Mein Fazit ist damit, dass tatsächlich ausschließlich die Verkokungen ursächlich waren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.11.24
Hallo, könnte mir eher denken das es sich um Zündaussetzer handel die aufgezählt werden. Wenn es dann zu viele sind geht's in den Notlauf. Durch das Löschen hast du dann wieder Ruhe weil die Zählerei von vorne losgeht. Hat der zwei Zündspulen ? Eine für 1 u. 4bund Eine für 2 u. 3 ? Dann die mal prüfen und auch die Verkabelung mit Stecker. Start / Stop - da als erstest immer die Batterie prüfen, ev. über Nacht gemütlich laden. Kann aber tatsächlich auch direkt mit dem schlechten Motorlauf zusammenhängen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.11.24
Hallo guten Morgen; Zündspulen überprüfen ggf austauschen, Batterie überprüfen, Leistungstest machen und ggf ersetzen.mfg P.F
9
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.11.24
hmm.. der CZDA hat ja einen Zahnriemen... dennoch würde ich mal die Steuerzeiten kontrollieren... klingt irgendwie danach. Vielleicht kannst du was an der Adaptionen der Nockenwellen sehen... ob die noch im grünen Bereich sind...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.11.24
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Zündspulen überprüfen ggf austauschen, Batterie überprüfen, Leistungstest machen und ggf ersetzen.mfg P.F 10.11.24
Spulen und Kerzen Stück für Stück quer tauschen um hier Fehler auszuschließen. Wenn der Fehler wandert entsprechende Teile erneuern....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Zinke11.11.24
Manfred B.: Hallo, könnte mir eher denken das es sich um Zündaussetzer handel die aufgezählt werden. Wenn es dann zu viele sind geht's in den Notlauf. Durch das Löschen hast du dann wieder Ruhe weil die Zählerei von vorne losgeht. Hat der zwei Zündspulen ? Eine für 1 u. 4bund Eine für 2 u. 3 ? Dann die mal prüfen und auch die Verkabelung mit Stecker. Start / Stop - da als erstest immer die Batterie prüfen, ev. über Nacht gemütlich laden. Kann aber tatsächlich auch direkt mit dem schlechten Motorlauf zusammenhängen. 10.11.24
Danke für die schnellen Antworten! Der Touran hat einzelne Zündspulen. Dein Hinweis mit den Zählungen der Aussetzer klingt schlüssig, allerdings müssten die Aussetzer dann gezählt werden ohne dass ich es bemerken kann. Meiner Beobachtung nach laufen die Zähler erst dann hoch, wenn der Motor in dieses sporadische Stottern übergeht. Einen richtigen Notlauf konnte ich nicht bemerken, sobald ich die Drehzahl erhöhe oder fahre läuft alles ganz normal. Selten das sich überhaupt die Motorkontrollleuchte meldet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Zinke11.11.24
André Brüseke: hmm.. der CZDA hat ja einen Zahnriemen... dennoch würde ich mal die Steuerzeiten kontrollieren... klingt irgendwie danach. Vielleicht kannst du was an der Adaptionen der Nockenwellen sehen... ob die noch im grünen Bereich sind... 11.11.24
Daran habe ich auch schon gedacht. Hätte allerdings vermutet, dass sich dann Effekte auf allen Zylindern gleichzeitig zeigen. Werde mir die Adaptionswerte heute Abend nochmal ansehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Zinke11.11.24
Bernd Frömmel: Spulen und Kerzen Stück für Stück quer tauschen um hier Fehler auszuschließen. Wenn der Fehler wandert entsprechende Teile erneuern.... 11.11.24
Da ich die Kerzen gerade erst erneuert habe und das keine Besserung erzeugt hat, werde ich die ersteinmal unangetastet lassen, nicht dass ich mir den nächsten Fehler durch Undichtigkeiten bzw. überdehnte Kerzengewinde einbaue. Die Spulen tausche ich heute Abend mal untereinander, um das ausschließen zu können. Die Kabel und Stecker waren unauffällig. Auch lässt sich der Fehler nicht durch Bewegungen in den Kabeln provozieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger11.11.24
Einspritzventil mal kontrollieren würde mir noch einfallen Kurbelwellensensor, Nockenwellensenor wäre auch möglich oder der Klopfsensor !?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Zinke11.11.24
Sascha Geiger: Einspritzventil mal kontrollieren würde mir noch einfallen Kurbelwellensensor, Nockenwellensenor wäre auch möglich oder der Klopfsensor !? 11.11.24
Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren schaue ich mir nochmal an, was die sagen, wenn der Fehler aktiv ist. Eine Fehlermeldung (unplausibles Signal o.ä.) hatte ich von denen noch nicht. Kopfsensoren scheint er 4 zu haben, die werden mir zumindest im Datenstrom angezeigt. Die erzeugten Spannungen spiegeln den Fehler wieder. Aus der Erinnerung lagen Zylinder 1 bei ca. 1,8V Zyl. 2 und 3 bei 1,2V und Zylinder 4 bei 2,1V. Den Fehler kann ich auch im Kraftstoffhochdruck nachvollziehen. Mit jedem Stottern schlagen Soll- und Istwert ziemlich parallel aus. Habe vermutet, dass es eher eine Folge der Aussetzer und dadurch Nachregeln ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Zinke11.11.24
Dieter Beck: Hallo ich würde mal die ansaugung ,ventile endoskopieren ,das klingt mir nach verkokungen ,das im leerlauf und kleine drehzahl die ventile nicht mehr richtig schliessen ,da bei höherer drehzahl weg ! 11.11.24
Kleines Update: Zündspulen durchgetauscht - Fehler bleibt auf den Zylindern 1 und 4. Kompression gemessen (wenn auch mit günstigem Gerät) Kompression steigt ohne Verzug direkt auf über 12 bar. Alle Zylinder sehr gleichmäßig. Ansaugebrücke gelöst überhaupt keine Verkokungen zu sehen. Ansaugtrakt leicht ölig, vermutlich vom Turbolader. Bleiben meines Erachtens nur noch die Einspritzventile, wobei es eigenartig scheint, dass gleich 2 ihren Dienst versagen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Zinke11.11.24
Muss mich korrigieren, Licht hilft... Einlassventile Zylinder 1 und 4 ölig mit geringen Verkokungen, Zylinder 2 und 3 trocken mit deutlich stärkeren Ablagerungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Malyska11.11.24
Guten Tag, habe den selben Motor. Die selben Symptome haben auch andere sehr heufig mit dem verbrennungaussetzer. Fahre damit seit 40t km ohne Veränderung. VW kann nicht wirklich helfen da sie selber noch nicht wissen warum dieser Motor so ist. Habe auch schon vieles selber gemacht um zu schauen. Nussschtrahlen hat gut geholfen und zylinder und kolben reinigung. Kam aber alles wieder. Die Membran in der ansaugbrücke und zum turbo war auch schon defekt. Hatte sogar im Winter Abschaltung der 4ten einspritzdüse im lehrlauf. Auto war warm. Obwohl die alle neu eingebaut wurden. Kann auch ne Fehlerquelle vom 2 Massen Schwungrad sein wenn sie schon leicht klappert. Der Motor ist ne Geld Schleuder ist einfach so nächstes Jahr bau ich meinen aus um hin komplett zu überholten. Allein schon wegen den Kolbenringen. Mal sehen was mich so erwartet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.11.24
Hallo mit den bildern siehst du die ,ablagerungen sehr schön ,das sorgt für nicht richtige füllung der zylinder somit schlechte verbrennung ,lass es strahlen dann hast du wieder länger ruhe !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.11.24
Wie ich gelernt habe da waren die einspritzungen grade am kommen ,da wurde abrr ins saugrohr ,sprich ansaugbrücke eingespritzt unf die ventile wurden gewaschen durch den sprit , heute kommen die mur noch mit abgekühlten zurrückgeführten abgase in kontakt ,das lagert sich dann ab !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (5T1)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Springt sporadisch nicht an
Hallo an die Community, mein Fahrzeug springt sporadisch nicht an. Er orgelt, aber der Motor springt nicht an. Es ist kein Eintrag im Fehlerspeicher. Wenn man ihn eine Weile stehen lässt, geht es plötzlich wieder und der Motor springt an, als wäre nichts gewesen. Was kann ich als erstes prüfen ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Jango Mayer 21.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten