fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jango Mayer21.10.23
Gelöst
0

Springt sporadisch nicht an | VW TOURAN

Hallo an die Community, mein Fahrzeug springt sporadisch nicht an. Er orgelt, aber der Motor springt nicht an. Es ist kein Eintrag im Fehlerspeicher. Wenn man ihn eine Weile stehen lässt, geht es plötzlich wieder und der Motor springt an, als wäre nichts gewesen. Was kann ich als erstes prüfen ? Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen.
Fehlercode(s)
KeineFehlereintrag
Motor

VW TOURAN (5T1)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439350) Thumbnail

ALANKO Starter (10439350)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 8014) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 8014)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105676) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105676)

BOSCH Hochdruckpumpe (0 986 437 440) Thumbnail

BOSCH Hochdruckpumpe (0 986 437 440)

Mehr Produkte für TOURAN (5T1) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (5T1)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jango Mayer31.10.23
Ingo N.: Würde da den Anlasser vermuten. Schafft die Drehzahl nicht immer... Lese mal die Drehzahl beim Startversuch aus. 21.10.23
Roland S.: Ja, und könnte gerade zu der Jahreszeit evtl. mit der Starter-Batterie zusammenhängen ... Kenne ähnlichen Fall: keine Fehler-Einträge, je nach Tageszeit (Aussen-Temp. !) minimal geringere Spannung und Kapazität; reicht dann manchmal nicht zum Starten ...🤔 Würde auf weitere Korrelationen achten (Aussen-Temp., etc.); ggf. Spannung beim Starten auslesen oder messen ... 💡 21.10.23
Habe mal eine neue Batterie verbaut.
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Dieses Produkt ist passend für VW TOURAN (5T1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.10.23
Kühlmitteltemperatursensor über Tester auf plausible Werte prüfen.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.10.23
Kühlmitteltemperatursensor über Tester auf plausible Werte prüfen.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.10.23
Würde da den Anlasser vermuten. Schafft die Drehzahl nicht immer... Lese mal die Drehzahl beim Startversuch aus.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.10.23
Wenn oben genanntes i.O Kraftstoff Vor- und Rücklauf auf mögliche Luftblasen hin überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.10.23
Riecht er nach Kraftstoff? Dann wird zumindest eigespritzt. Wenn jetzt das Luft kraftstoffgemisch nicht passt, Zünder er nicht. Defektes agr könnte möglich sein
1
Antworten

VW TOURAN (5T1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jango Mayer21.10.23
Riecht nicht nach Kraftstoff. Alles trocken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jango Mayer21.10.23
Roland S.: Ja, und könnte gerade zu der Jahreszeit evtl. mit der Starter-Batterie zusammenhängen ... Kenne ähnlichen Fall: keine Fehler-Einträge, je nach Tageszeit (Aussen-Temp. !) minimal geringere Spannung und Kapazität; reicht dann manchmal nicht zum Starten ...🤔 Würde auf weitere Korrelationen achten (Aussen-Temp., etc.); ggf. Spannung beim Starten auslesen oder messen ... 💡 21.10.23
Anlasser dreht mit voller Leistung und Drehzahl das hört man ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.10.23
Hallo guten Abend; Könnte auch auf den Fehler; Anfang von einer defekten Hochdruckpumpe hinweisen! Das macht sich genau so am Anfang bemerkbar! Würde ich mal in Erwägung ziehen.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix21.10.23
Jango Mayer: Anlasser dreht mit voller Leistung und Drehzahl das hört man ;) 21.10.23
Für Dich dreht der Anlasser mit voller Leistung aber das kann leicht täuschen weil die Leistung über die Jahre als schleichender Prozess nachgelassen haben kann und weil der Leistungsabfall nicht schlagartig nachgelassen hat, kann es sein das Du es nicht bemerkt hast weil er ja immer angesprungen ist. Ich glaub die wenigsten auch hier würden es bemerken das die Leistung nachgelassen hat. Der wird wohl noch sehr gut drehen aber es reicht nicht um den Motor zum starten zu bringen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk21.10.23
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Könnte auch auf den Fehler; Anfang von einer defekten Hochdruckpumpe hinweisen! Das macht sich genau so am Anfang bemerkbar! Würde ich mal in Erwägung ziehen.mfg P.F 21.10.23
Wollte ich auch sagen. Du kannst mal den Raildruck beim Starten auslesen. Der sollte schnell über 300 bar kommen.
0
Antworten

VW TOURAN (5T1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jonathan E.22.10.23
Entweder ist das Startrelais hin oder das Steuergerät von der Startanlage hat einen weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch22.10.23
samuelkpk: Wollte ich auch sagen. Du kannst mal den Raildruck beim Starten auslesen. Der sollte schnell über 300 bar kommen. 21.10.23
Ja im Fehlerfall beim Starten auf den Raildruck achten so wie du sagst ,aber ich denke wenn der Raildruck beim Starten nicht passen sollte setzt er den FC Raildruck zu gering . Ich würde da jetzt die Hochdruckpumpe ausschließen der Fehler kann nur bei einen Bauteil liegen das nicht vom MSG überwacht wird . Der Starter zb ist nicht überwacht der könnte schon so ein Problem verursachen ,aber den kann man prüfen zb starterdrehzahl uns Stromaufnahme im Fehlerfall. Batterie kann man auch prüfen obs schwächelt ,aber da denke ich das da das BNST bei unterspannung meckern würde .
0
Antworten
profile-picture
Emanuel Fischer22.10.23
Servus, also ich hatte das Problem schon mal bei einem Galaxy. Es war zwar ein 1,9 TDI aber da war das Relai kaputt von der Wegfahrsperre. Hab da ewig gesucht da es auch nur sporadisch war. Vielleicht hilft dir das weiter 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.10.23
Emanuel Fischer: Servus, also ich hatte das Problem schon mal bei einem Galaxy. Es war zwar ein 1,9 TDI aber da war das Relai kaputt von der Wegfahrsperre. Hab da ewig gesucht da es auch nur sporadisch war. Vielleicht hilft dir das weiter 🤔 22.10.23
Galaxy 1,9 TDI? Da bringst du aber etwas durcheinander...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk22.10.23
Ingo N.: Galaxy 1,9 TDI? Da bringst du aber etwas durcheinander... 22.10.23
Warum? Den gab es so, als VW, Seat und Ford Mitte der Neunzigerjahre zusammen produzierten.
1
Antworten

VW TOURAN (5T1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.10.23
samuelkpk: Warum? Den gab es so, als VW, Seat und Ford Mitte der Neunzigerjahre zusammen produzierten. 22.10.23
Tatsächlich... Wieder was dazu gelernt. 😇 Danke für die Info! 👍 Dachte eigentlich TDI gab es ausschließlich bei VAG...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jango Mayer22.10.23
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Könnte auch auf den Fehler; Anfang von einer defekten Hochdruckpumpe hinweisen! Das macht sich genau so am Anfang bemerkbar! Würde ich mal in Erwägung ziehen.mfg P.F 21.10.23
Wie kann ein mechanischer Defekt mal auftreten und mal nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.10.23
Jango Mayer: Wie kann ein mechanischer Defekt mal auftreten und mal nicht? 22.10.23
Guten Abend : Wenn das mechanisch passiert , hast Du einen Totalschaden des Diesel Einspritzsystems ! In der Regel kostet so eine Reparatur bis zu 7000 Euro und kann zum Wirtschaftlichen Totalschaden des Autos führen. Es macht sich auch bemerkbar , wenn Späne im System / Kraftstofffilter sich befinden. Hast Du mal den gewechselt? ( Nachgeschaut ob der Clean ist ? ) Das wäre wichtig zu wissen. Es kann aber auch ein anderes Problem sein. Ich wollte nur mal darauf hinweisen , das das die ersten Symptome .Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig22.10.23
Lass bei deinen Fahrzeug einen kompletten Scan der stg. machen und werte die Fehler aus. Da ist bestimmt ein Fehler dabei das er nicht anspringt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jango Mayer23.10.23
Jörg Kulig: Lass bei deinen Fahrzeug einen kompletten Scan der stg. machen und werte die Fehler aus. Da ist bestimmt ein Fehler dabei das er nicht anspringt. 22.10.23
Hab ich mit vcds gemacht ;)
0
Antworten

VW TOURAN (5T1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (5T1)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Getriebe in Notlauf
Hallo Community, wie ich schon erwähnt, sind nach der Reparatur der Fehler immer noch geblieben: Das Getriebe schaltet beim Fahren nicht sauber. Der erste Fehler welcher auftritt ist P179D Kühlölventil - Elektrischer Fehler. Danach kommen div. Fehler wie Gänge nicht einstellbar, etc. Folgendes wurde gemacht.: Ölspülung mit Ölfilter und Ölwechsel. Späne im Getriebe laut Werkstatt im normalen Bereich. Danach hat die Werkstatt empfohlen die Elektromagnetventile von Mechatronik und Kupplung zu wechseln. Neue Kupplung und Ventile eingebaut. Das Fahrzeug fährt genauso besch..... wie vorher. Wie kann man die Ursache diagnostizieren ohne nach irgenwelchen Vermutungen im Nachhinein Teile zu tauschen ? Mit vcds kann man bestimmte Daten über Datenstrom auslesen. Leider gibt es keine Auswertung dazu. Für fachmännische Tipps, danke im Voraus
Getriebe
Damian Skubacz 07.09.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Unruhigerer Motorlauf/Ruckeln nach dem Kaltstart
Servus, hiermit möchte ich euch ein Video zeigen und euch um eure professionelle Meinung dazu bitten. Seit einiger Zeit beobachte folgendes Phänomen: bei meinem VW Touran 2,0TDI BJ 2016 (MKB: DFEA). Nach dem morgigen Starten des Motors läuft der Motor für ca. 1 Minute unruhig. Man hört das und merkt an dem Motordrehzahlmesser am Armaturenbrett und Ruckeln. Beim Rückwärtsausfahren aus der Garage geht der Motor manchmal fast aus, man merkt ein Ruckeln während der Bewegung. Nach dem Ausparkmanöver merkt man den unruhigen Lauf für einen Moment, danach ist alles wieder in Ordnung. Es werden keine Fehler angezeigt. Dies wurde erst beim kalten Wetter beobachtet, letzte Zeit aber auch bei milden Temperaturen! Zuerst hatte ich auf den DPF getippt, da ich seit dem Pandemiebeginn, fast nur noch von zu Hause arbeite und den Wagen fast nur für kurze Strecken fahre. Dem sei aber nicht so, dieses Video habe nach einer 2,5- stündigen Autobahnfahrt (teilweise Geschwindigkeiten über 150 km/h) und einer anschließenden Pause von ca.3 Stunden aufgenommen. In zwei VW- Werkstätten könnte das Problem nicht reproduziert werden, Fehlerspeicher hat keine Fehler angezeigt. Könntet ihr bitte euch die Videos anschauen, und mir kurze Rückmeldung geben, ob evtl. ein technischer Defekt vorliegt? Besten Dank!
Motor
Vitali Schneider 07.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und 4
Hallo, der Motor läuft grundsätzlich gut. Sporadisch, im warmen Zustand, stellen sich bei längerem Leerlauf Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und 4 ein. (Start-Stopp-System meldet auch einen Fehler, den ich noch nicht eingegrenzt habe.) Ich bin vom Fach - wenn auch schon einige Jahre raus - und arbeite daran den Fehler weiter einzugrenzen, erhoffe mir hier jedoch Unterstützung durch Erfahrungswerte. Einen passenden Thread habe weder zum Modell, noch zum Motor gefunden. Vielen Dank!
Motor
Jürgen Zinke 10.11.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Nur kalte Luft links, rechts warme Luft
Hallo, mein Touran zickt scheinbar ein wenig. Die Klima kühlt nicht richtig. Links kommt es kalt aus den Düsen und Rechts warme Luft. Klima wurde 14.07.23 aufgefüllt mit 0.600g. Fehler sind auch keine abgelegt, Klimakompressor arbeitet auch...Defrostklappe wurden neu angelernt, arbeitet auch... VW möchte eine Spülung machen von der Klima. Kumpel ist Klimamonteur der hat nachgesehen und meinte zu wenig Kältemittel. Bin jetzt etwas ratlos.
Elektrik
Michael Kersten 28.06.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Standheizung Grundeinstellung
Guten Tag, ich habe heute bei dem Fahrzeug meiner Frau die Standheizung die bereits ab Werk verbaut ist, entriegelt. So weit so gut. Nach dem Betätigen der Stellglieddiagnose auf einige Aktoren Umwälzpumpe etc., kam plötzlich die Fehlermeldung "Grundeinstellung nicht durchgeführt!" Was könnte die Ursache dafür sein? Der Fehler war davor nicht drin. Habe einige Bilder von Log unten eingestellt. (VCDS).
Elektrik
Timo Neubauer 27.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (5T1)

Gelöst
Getriebe in Notlauf
Gelöst
Unruhigerer Motorlauf/Ruckeln nach dem Kaltstart
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und 4
Gelöst
Nur kalte Luft links, rechts warme Luft
Gelöst
Standheizung Grundeinstellung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten