fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin wittmann01.11.23
Gelöst
-1

ESP und ABS leuchten/blinken | VW GOLF V

Servus, ich hoffe mir kann jemand helfen. Und zwar hab ich Folgendes: Mein Golf zeigt ABS und ESP Warnleuchten an, also die blinken auch. Ich hab schon probiert, den Fehler zu löschen aber kam wieder. Hoffe jemand kann helfen. Danke im Voraus
Bereits überprüft
Diagnosegerät
Fehlercode(s)
01486
Motor
Elektrik

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
METZGER Radlagersatz (WM 2129) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2129)

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3045) Thumbnail

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3045)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

METZGER Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (2324062) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (2324062)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
keule W08.02.24
Ingo N.: Na, ich drücke die Daumen, das es so bleibt. Vielleicht hat das ABS den Test beim ersten mal nicht akzeptiert. 🤷‍♂️ Wenn dem so ist, löse den Fall bitte auf. 06.11.23
Also ich musste das Steuergerät ausbauen und einschicken
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.11.23
Wer hat denn da mit dem Tester rum gespielt? Wenn du den Systemtest startest, wirst du ihn auch zu ende führen müssen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.11.23
Da wird wohl ein Rad Drehzahlsensor Defekt sein Am besten mal mittels Tester die Livewerte ansehen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.11.23
Ingo N.: Wer hat denn da mit dem Tester rum gespielt? Wenn du den Systemtest startest, wirst du ihn auch zu ende führen müssen! 01.11.23
Hab da mal was bei dieselschrauber.org entliehen. 👇
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.11.23
Denke da ist der Magnetring vom Radlager defekt.
0
Antworten
profile-picture
keule W01.11.23
Ingo N.: Hab da mal was bei dieselschrauber.org entliehen. 👇 01.11.23
Perfekt das ist ja der Fehlercode denn ich habe ich probiere es mal aus Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
keule W01.11.23
Ingo N.: Wer hat denn da mit dem Tester rum gespielt? Wenn du den Systemtest startest, wirst du ihn auch zu ende führen müssen! 01.11.23
Ich habe gar nichts dran gemacht 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
Roland S.01.11.23
keule W: Ich habe gar nichts dran gemacht 👍🏻 01.11.23
💡In der vorbenannten Anleitung (sehr aufschlussreich, Danke an Ingo dafür ! 👍) steht u.a. auch: "(...) in manchen Fällen fordert das SG den Funktions-Test automatisch an (...)" Es muss also nicht zwingend jemand daran "gespielt" haben ...💡😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.11.23
Roland S.: 💡In der vorbenannten Anleitung (sehr aufschlussreich, Danke an Ingo dafür ! 👍) steht u.a. auch: "(...) in manchen Fällen fordert das SG den Funktions-Test automatisch an (...)" Es muss also nicht zwingend jemand daran "gespielt" haben ...💡😉 01.11.23
Meist aber erst, wenn diverse Sensoren getauscht wurden. Einfach so wird der Test nicht angefordert. Häufig ist es der "Spieltrieb" der Leute. Klingt ja auch zu verlockend - Systemtest...
0
Antworten
profile-picture
Roland S.01.11.23
Ingo N.: Meist aber erst, wenn diverse Sensoren getauscht wurden. Einfach so wird der Test nicht angefordert. Häufig ist es der "Spieltrieb" der Leute. Klingt ja auch zu verlockend - Systemtest... 01.11.23
Klingt plausibel. 😉 Was, wenn ein Sensor oder Anschluss (Kabel) einen Defekt (Wackel-Kontakt) hat ? 🤔 Dann dürfte so eine automatische Test-Anforderung möglich sein, oder ? 🤔 Das SG kann wohl nicht bemerken, ob ein Sensor getauscht oder der Anschluss / Sensor einen Wackel-kontakt hatte ?! 🤔
0
Antworten
profile-picture
Roland S.01.11.23
Roland S.: Klingt plausibel. 😉 Was, wenn ein Sensor oder Anschluss (Kabel) einen Defekt (Wackel-Kontakt) hat ? 🤔 Dann dürfte so eine automatische Test-Anforderung möglich sein, oder ? 🤔 Das SG kann wohl nicht bemerken, ob ein Sensor getauscht oder der Anschluss / Sensor einen Wackel-kontakt hatte ?! 🤔 01.11.23
Oder es gilt eben die alte IT-Weissheit: Es kann ALLES passieren und auch genau das Gegenteil. 😂
0
Antworten
profile-picture
keule W03.11.23
Ingo N.: Hab da mal was bei dieselschrauber.org entliehen. 👇 01.11.23
Also ich hab den Test gestern Abend gemacht sprich erst kurz am Tester gehabt alles Fehlercodes ausgelesen und gelöscht darauf hin hab ich dann wie in der Anleitung beschrieben es durchgeführt und dabei sind sind abs und esp ausgegangen dachte ich mir okay das ist doch ein gutes Zeichen jetzt leider ist es wieder angegangen😅 habt ihr vielleicht noch weitere Ideen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
keule W: Also ich hab den Test gestern Abend gemacht sprich erst kurz am Tester gehabt alles Fehlercodes ausgelesen und gelöscht darauf hin hab ich dann wie in der Anleitung beschrieben es durchgeführt und dabei sind sind abs und esp ausgegangen dachte ich mir okay das ist doch ein gutes Zeichen jetzt leider ist es wieder angegangen😅 habt ihr vielleicht noch weitere Ideen? 03.11.23
Wieder mit dem gleichen Fehler?
0
Antworten
profile-picture
keule W03.11.23
Ingo N.: Wieder mit dem gleichen Fehler? 03.11.23
Das kann ich leider noch nicht sagen da ich es noch nicht auslesen konnte Aber ich gehe davon aus das es der selbe Fehler ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
keule W: Das kann ich leider noch nicht sagen da ich es noch nicht auslesen konnte Aber ich gehe davon aus das es der selbe Fehler ist 03.11.23
Ich denke, da wird ein anderer Fehler dieses Verhalten verursachen. (Defekter Sensor stößt den Systemtest an) Nicht wild löschen! Mach bitte Fotos von allen Fehlercodes und stelle sie hier ein. Wenn du dabei bist, schau mal, ob du auf dem ABS Block ein Typenschild findest. (Z.b. Teves MK40) dann mach auch davon bitte ein Foto. Manche Systeme sind für gewisse Fehler bekannt...
0
Antworten
profile-picture
keule W03.11.23
Ingo N.: Ich denke, da wird ein anderer Fehler dieses Verhalten verursachen. (Defekter Sensor stößt den Systemtest an) Nicht wild löschen! Mach bitte Fotos von allen Fehlercodes und stelle sie hier ein. Wenn du dabei bist, schau mal, ob du auf dem ABS Block ein Typenschild findest. (Z.b. Teves MK40) dann mach auch davon bitte ein Foto. Manche Systeme sind für gewisse Fehler bekannt... 03.11.23
Also das ist der Fehlercode diesmal ein anderer Hoffe kannst damit was anfangen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
keule W: Also das ist der Fehlercode diesmal ein anderer Hoffe kannst damit was anfangen 03.11.23
Du hast ein Zubehör Radio eingebaut. Stimmt? Dann klemme das mal ab. Wahrscheinlich ist die K (Diagnose) Leitung noch an deinem Stecker. Das sorgt für die verücktesten Phänomene...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Ingo N.: Du hast ein Zubehör Radio eingebaut. Stimmt? Dann klemme das mal ab. Wahrscheinlich ist die K (Diagnose) Leitung noch an deinem Stecker. Das sorgt für die verücktesten Phänomene... 03.11.23
Bitte komplett abklemmen. Nicht nur die Spannungsversorgung...
0
Antworten
profile-picture
keule W03.11.23
Ingo N.: Du hast ein Zubehör Radio eingebaut. Stimmt? Dann klemme das mal ab. Wahrscheinlich ist die K (Diagnose) Leitung noch an deinem Stecker. Das sorgt für die verücktesten Phänomene... 03.11.23
Ne ist das original vw Radio drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
keule W: Ne ist das original vw Radio drin 03.11.23
Ist aber falsch codiert. Macht mich erstmal stutzig...
0
Antworten
profile-picture
keule W03.11.23
Ingo N.: Ist aber falsch codiert. Macht mich erstmal stutzig... 03.11.23
Das einzige hab Hinten ein Adapter dran ( Bluetooth) aber der Fehler stört mich nicht so weil der Fehler war schon so beim Kauf des Autos mir geht’s eher um das mit dem abs weil muss diesen Monat auf übern tuv 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
keule W: Das einzige hab Hinten ein Adapter dran ( Bluetooth) aber der Fehler stört mich nicht so weil der Fehler war schon so beim Kauf des Autos mir geht’s eher um das mit dem abs weil muss diesen Monat auf übern tuv 😅 03.11.23
Abklemmen, Fehler löschen und ne kleine runde fahren... Würde mich nicht wundern, wenn das Problem dann schon weg ist....
0
Antworten
profile-picture
keule W03.11.23
Ingo N.: Abklemmen, Fehler löschen und ne kleine runde fahren... Würde mich nicht wundern, wenn das Problem dann schon weg ist.... 03.11.23
Meinst Batterie abklemmen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
keule W: Meinst Batterie abklemmen? 03.11.23
Ne, Radio. Damit man das schonmal ausschließen kann...
0
Antworten
profile-picture
keule W03.11.23
Ingo N.: Ne, Radio. Damit man das schonmal ausschließen kann... 03.11.23
Ok das werde ich morgen mal machen und mache dann mal paar Fotos ( Tacho und Diagnose gerät falls der Fehler wieder auftauchen sollte ) aber bin der Meinung hat nichts mit dem Radio zutun 🤔 bzw mit dem ( usb nachrüsten.de) Bluetooth Adapter wegen dem abs/esp Fehler
0
Antworten
profile-picture
keule W04.11.23
Ingo N.: Ne, Radio. Damit man das schonmal ausschließen kann... 03.11.23
Also hab das Radio komplett abgeklemmt aber es hat sich nichts getan und der bestehende Fehler im abs/esp ist immer noch da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.11.23
keule W: Also hab das Radio komplett abgeklemmt aber es hat sich nichts getan und der bestehende Fehler im abs/esp ist immer noch da 04.11.23
Gut, Radio können wir ausschließen. (Ist bei VAG so eine Sache für sich...) Sag mal, du hast aber nicht irgendeinen Dongle im OBDII Anschluss stecken? Z.b. Racing Chip oder Gaspedal tuner oder so? Das sieht genauso aus, bei dir, als wenn man mit VCDS aus das Bremssystem zugreift. Ist da irgendwas verbaut? Welche Fehler werden in diesem Moment ausgegeben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.11.23
keule W: Also hab das Radio komplett abgeklemmt aber es hat sich nichts getan und der bestehende Fehler im abs/esp ist immer noch da 04.11.23
Traditionell leuchtet bei VAG die Handbremsleuchte, wenn der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig ist... Alerdings nicht im Zusammenhang mit ABS und ESP... Prüfe den Stand trozdem mal.
0
Antworten
profile-picture
keule W04.11.23
Ingo N.: Traditionell leuchtet bei VAG die Handbremsleuchte, wenn der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig ist... Alerdings nicht im Zusammenhang mit ABS und ESP... Prüfe den Stand trozdem mal. 04.11.23
Ne die ist voll eben kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
keule W05.11.23
Ingo N.: Gut, Radio können wir ausschließen. (Ist bei VAG so eine Sache für sich...) Sag mal, du hast aber nicht irgendeinen Dongle im OBDII Anschluss stecken? Z.b. Racing Chip oder Gaspedal tuner oder so? Das sieht genauso aus, bei dir, als wenn man mit VCDS aus das Bremssystem zugreift. Ist da irgendwas verbaut? Welche Fehler werden in diesem Moment ausgegeben? 04.11.23
Servus heute wieder fehlersoeicher ausgelesen Hab diesmal wieder den funktionstest gemacht und Lampen gingen von alleine aus hab dann nochmal ausgelesen war auch nichts mehr zusehen und abs und Esp haben wieder funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.11.23
keule W: Servus heute wieder fehlersoeicher ausgelesen Hab diesmal wieder den funktionstest gemacht und Lampen gingen von alleine aus hab dann nochmal ausgelesen war auch nichts mehr zusehen und abs und Esp haben wieder funktioniert 05.11.23
Na, ich drücke die Daumen, das es so bleibt. Vielleicht hat das ABS den Test beim ersten mal nicht akzeptiert. 🤷‍♂️ Wenn dem so ist, löse den Fall bitte auf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Hallo in die Runde, vor Tagen wurde der Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1G201 ausgelesen. Fehler lässt sich nicht löschen. Sicherungen usw. kontrolliert, alles in Ordnung. ABS-Block wurde gebraucht eingebaut und entlüftet, nur diesmal ist der Fehler Querbeschleunigungssensor G200 Fehlercode 1423 dazu gekommen, also waren es 2 Fehler nach Wechsel. Vermutlich war der Gebrauchte auch defekt?! Noch einmal habe ich einen anderen Gebrauchten eingebaut und entlüftet, Fehlercode 2 mal die gleichen und dazugekommen ist ein Fehlercode 1044 Steuergerät und es leuchtet jetzt ABS auch dazu, was beim vorigen nicht der Fall war. Das ist alles irgendwie komisch, mache ich was falsch? Mit Tester entlüften? Anlernen? Anlernen habe ich probiert, ohne Erfolg! Das auf einmal der Querbeschleunigungssensor auch defekt geworden ist (Duo-Sensor)? Aber beim 2 Block ist Steuergerät dazu gekommen! Oder sind beide defekt :) Bitte um eure Hilfe- danke im Voraus.
Elektrik
Devrim Gül 27.02.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Guten Tag Ich habe das Steuerventil und die drei Dichtringe erneuert da ich vorher den Fehler Nockenwellenvestellung Soll nicht erreicht hatte. Jetzt hab ich das behoben und jetzt hab ich den Fehler: P000A-008 Wirkung zu langsam. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Danke
Motor
Maurice S. 30.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Guten Abend zusammen, Ich habe heute nach Feierabend mein Auto starten wollen, jedoch hat der Motor einmal gedreht, ist nicht angegangen und seitdem dreht er auch nicht wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Der Motor bleibt ruhig und geht nicht an. Das Einzige was man hört, ist das Klicken von der Zündung. Kein Anlasser dreht oder sonstiges. War vor Tagen in der Werkstatt und die haben das AGR Ventil ausgetauscht, gegen eines von der Marke NDK ist das glaube ich. War vorhin dort mit meinem Auto und sie meinten, dass es eventuell einen Kurzschluss im AGR Ventil gegeben haben könnte. Was meint ihr? Stimmt das so, kann es das sein? Erklären kann ich mir dann dennoch nicht, dass mein Auto nicht anspringt. Hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Raphael
Motor
Elektrik
Raphael Heise 23.01.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, habe gestern das Auto normal abgestellt. Heute startet das Auto einfach nicht. Starter funktioniert. Motor dreht auch. Sprit kommt auch bei den Kolben an. Und die Kerzen funktionieren auch. Verstehe nicht warum der Motor nicht durchstartet. Fehlercodes habe ich keine.
Motor
Albert Frank 23.10.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Auto startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten