fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Fiedler27.12.23
Talk
0

Welche Kühlwassertemperatur ist normal? | OPEL MERIVA B Großraumlimousine

Hallo zusammen. Kann mir jemand sagen was bei einem Opel Meriva B Benziner 140 PS die normale Kühlwassertemperatur ist. Meiner Meinung nach ist sie ein wenig zu hoch, sie liegt im Bereich von 104 - 114 Grad, per OBD ausgelesen, Anzeige wie angenagelt bei 90 Grad. Hatte vor kurzem eine defekte Kopfdichtung durch Überhitzung, Thermostat defekt lt. Werkstatt. Kopf wurde komplett überholt und geplant. Hatte mir vorher noch nie die Wassertemperatur mir angeschaut, aber könnt oder gibt es für den Motor unterschiedliche Thermostat? LG Sascha
Motor
Elektrik

OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14547) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14547)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Kühlerlüfter (103116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Kühlerlüfter (103116)

BLUE PRINT Temperaturschalter, Kühlerlüfter (ADG072101) Thumbnail

BLUE PRINT Temperaturschalter, Kühlerlüfter (ADG072101)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102356) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102356)

Mehr Produkte für MERIVA B Großraumlimousine (S10) Thumbnail

Mehr Produkte für MERIVA B Großraumlimousine (S10)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H27.12.23
Finde die Themp nicht traumatisch hoch,aber nach so einem Schaden würde ich mir ein neuee Thermperatursensor Fühler einbauen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter27.12.23
Womöglich ein Doppeltemperaturgeber, einer fürs Steuergerät und für das Kombiinstrument.... Neuer Fühler und dann sollte das Problem gelöst sein. Weiter beobachten!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger27.12.23
Hallo Das Thermostat öffnet bei 88 Grad und bei 103 Grad ist das Thermostat vollständig geöffnet
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober27.12.23
Das ist normal bei diesen Motoren
6
Antworten
profile-picture
Elbarto_rlp8427.12.23
Wie oben schon beschrieben, völlig normal. Vollständig geöffnet bei 103°, auch kurz danach springt der Lüfter richtig an. Der Wert ist einfach damit du was siehst, würde er den echten Wert anzeigen wäre jeder 2. in der Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H27.12.23
Elbarto_rlp84: Wie oben schon beschrieben, völlig normal. Vollständig geöffnet bei 103°, auch kurz danach springt der Lüfter richtig an. Der Wert ist einfach damit du was siehst, würde er den echten Wert anzeigen wäre jeder 2. in der Werkstatt. 27.12.23
Mein Fahrzeug zeigt auch höhere Temperaturen an, ist doch sinnfrei wenn die Anzeige bei 90 Grad stehen bleibt,ich kann auch verstehen das man nach einer solchen Rep nervös wird,wenn normal dann ein Sensor nachrüsten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter27.12.23
Bernd H: Mein Fahrzeug zeigt auch höhere Temperaturen an, ist doch sinnfrei wenn die Anzeige bei 90 Grad stehen bleibt,ich kann auch verstehen das man nach einer solchen Rep nervös wird,wenn normal dann ein Sensor nachrüsten. 27.12.23
Mein weniger.... Kombi sagt 90 und odb sagt 76° 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring27.12.23
Bernd H: Mein Fahrzeug zeigt auch höhere Temperaturen an, ist doch sinnfrei wenn die Anzeige bei 90 Grad stehen bleibt,ich kann auch verstehen das man nach einer solchen Rep nervös wird,wenn normal dann ein Sensor nachrüsten. 27.12.23
Das ist gewollt das der Zeiger bei 90° steht! Seit Jahrzehnten heißt es das Wasser bei 100°C kocht und das ein Motor zu heißt wird. Durch technische Weiterentwicklung aber laufen Motoren heutzutage ganz normal bei Temperaturen über 100°. Damit der 0815-Autofahrer jetzt aber nicht andauernd in die Werkstatt kommt wurde die Anzeige so programmiert das sie trotzdem nur 90°anzeigt. Das ganze gibts bei Opel seit Einführung des Z16XEP Motors im Astra G.
1
Antworten
profile-picture
Torben Schumi28.12.23
Der motor läuft so "heiß".... normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H28.12.23
Aber dennoch man kann sich helfen wenn man die Temperatur wissen will, Doggel ist vorhanden jetzt noch ein altes Smartphone und die kostenlose App Torque und schon kann man sich ein schönes Zusatzcopit bauen.Mal als Anregung.
1
Antworten
profile-picture
Peter Diehl10.12.24
Man kann sich auch mittels Opcom den erweiterten Bordcomputer aufspielen lassen und so sieht man die tatsächliche Temperatur vorne auf dem Display.
0
Antworten
profile-picture
Peter Diehl10.12.24
Kühlmitteltemperatur
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

-1
Vote
28
Kommentare
Talk
Kein Strom
Hallo. Wollte mal wissen, warum auf der Dose im Kofferraum kein Strom ist, obwohl Kabel angeschlossen sind. MfG Alex
Elektrik
Alex Vogel 12 29.05.23
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Kennt jemand diese Symbole ?
Hallo, die drei Symbole leuchten in der Bordcomputer Anzeige auf, wenn der Motor gestartet wird und erlöschen dann nach ca. 1 km Fahrt. In der Bedienungsanleitung ist darüber nicht zu finden. Besten Dank vorab für eure Hinweise. Gruß, Helmut
Elektrik
Helmut Füßl 15.09.23
1
Vote
18
Kommentare
Talk
Fehlercode P0171 - Gemisch zu mager - trotzdem längere Autofahrt?
Hallo Experten, ich habe seit über 2 Wochen ein Problem mit meinem Meriva B. Es leuchtet ständig die Lampe für ABGAS (Motor) der Fehlercode 0171 wurde schon mehrfach gelöscht und taucht immer wieder auf. ("MAGERES GEMISCH") Es gibt ja viele Ursachen dafür, die herausgefunden werden müssen - ich stecke aktuell aber in der Klemme, dass ich demnächst eine wichtige Fahrt plane (630 km) und nicht weiß, ob ich das dem Auto zumuten kann, ob durch dieses Problem es vielleicht zu einem größeren Motorschaden kommen kann. Habe heute eine OPEL-Vertretung angerufen, die haben eher abgeraten. Mein langjähriger Schrauber - der eigentlich m.W. schon ziemliche Ahnung hat - meint, allzuviel könne nicht passieren, wenn es eng würde, müsste der Motor in den Notstatus gehen - DANN müsste man wohl abschleppen.... Aber mit verhaltener Fahrweise (max. 120 km/h) ohne drastische Beschleunigungen dürfte das dem Motor nicht allzuviel ausmachen.... Was meinen die versammelten Experten hier dazu?
Motor
wilf burkard 06.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Summen bei Sommerreifen
Hallo, ich habe jetzt wieder die Sommerreifen drauf und wieder beim Rückwärts fahren ein mal weniger lautes und mal mehr lautes Summen, aber nur bei den Sommerreifen bei den Winterreifen ist es nie aufgetreten. Hatte hier auch mal ein Video dazu veröffentlicht. Was kann das sein das es nur bei den Sommerreifen auftritt? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Fahrwerk
Steven Maydt 14.05.22
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Mein Ölfiltergehäuse ist undicht
Hallo zusammen, mein Ölfiltergehäuse ist undicht. Wisst Ihr, wie ich es austauschen kann und welches Anzugsmoment das neue Gehäuse benötigt? Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Patrick Feindt 30.12.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

Talk
Kein Strom
Talk
Kennt jemand diese Symbole ?
Talk
Fehlercode P0171 - Gemisch zu mager - trotzdem längere Autofahrt?
Talk
Summen bei Sommerreifen
Talk
Mein Ölfiltergehäuse ist undicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten