fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steven Maydt14.05.22
Talk
0

Summen bei Sommerreifen | OPEL MERIVA B Großraumlimousine

Hallo, ich habe jetzt wieder die Sommerreifen drauf und wieder beim Rückwärts fahren ein mal weniger lautes und mal mehr lautes Summen, aber nur bei den Sommerreifen bei den Winterreifen ist es nie aufgetreten. Hatte hier auch mal ein Video dazu veröffentlicht. Was kann das sein das es nur bei den Sommerreifen auftritt? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Bereits überprüft
War bei Opel und in einer freien Werkstatt die konnten nichts finden….
Fahrwerk

OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7179.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7179.2)

ATE Bremsscheibe (24.0125-0142.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0125-0142.1)

BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 482 805) Thumbnail

BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 482 805)

A.B.S. Radnabe (200907) Thumbnail

A.B.S. Radnabe (200907)

Mehr Produkte für MERIVA B Großraumlimousine (S10) Thumbnail

Mehr Produkte für MERIVA B Großraumlimousine (S10)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.05.22
Schleift vielleicht das Wasserableitblech? Warum bist nicht gleich wieder in die Werkstatt zurückgefahren?
5
Antworten
profile-picture
Steven Maydt14.05.22
16er Blech Wickerl: Schleift vielleicht das Wasserableitblech? Warum bist nicht gleich wieder in die Werkstatt zurückgefahren? 14.05.22
Kam eben gerade erst wieder. Kommt aber nur gelegentlich, nicht immer. Immer wenn ich in der Werkstatt war trat das Summen nicht auf
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings14.05.22
Hallo. Kannst ja ein Video machen und zeigt das der Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub14.05.22
Und du bist sicher, das die Reifen die Ursache sind? Summen beim Rückwärtsfahren ist eigentlich Getriebesache
0
Antworten
profile-picture
Steven Maydt14.05.22
Günter Severings: Hallo. Kannst ja ein Video machen und zeigt das der Werkstatt. 14.05.22
Alles schon gemacht, die sagen die müssen den Fehler selbst hören und können das anhand des Videos nicht feststellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Zeh14.05.22
Die meisten Autos summen beim rückwärtsfahren weil der Rückwärtsgang gerade verzahnt ist. Die Vorwärtsgänge sind schräg verzahnt und summen nicht.
1
Antworten
profile-picture
Steven Maydt14.05.22
Wolfgang Schaub: Und du bist sicher, das die Reifen die Ursache sind? Summen beim Rückwärtsfahren ist eigentlich Getriebesache 14.05.22
Wenn es eine Getriebe Sache wäre dann hätte ich das ja auch bei den Winterreifen aber das habe ich definitiv nur wenn ich die Sommerreifen drauf habe
0
Antworten
profile-picture
Steven Maydt14.05.22
Nicolai Zeh: Die meisten Autos summen beim rückwärtsfahren weil der Rückwärtsgang gerade verzahnt ist. Die Vorwärtsgänge sind schräg verzahnt und summen nicht. 14.05.22
Ja aber warum summt es denn nur wenn ich die Sommerreifen drauf habe und die Winterreifen rauf habe dazu und es dann nicht also muss es ja an den Reifen liegen oder an etwas anderem was mit dem Reifen in Zusammenhang steht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.05.22
Hört sich eher nach einer Bremsscheibe mit Bremsbelag an wenn ein Bremssattel nicht vollständig/etwas schwerer öffnet, dann schleift der Belag an der Scheibe und gibt diesen Ton!
0
Antworten
profile-picture
Steven Maydt15.05.22
Gelöschter Nutzer: Hört sich eher nach einer Bremsscheibe mit Bremsbelag an wenn ein Bremssattel nicht vollständig/etwas schwerer öffnet, dann schleift der Belag an der Scheibe und gibt diesen Ton! 15.05.22
Und das nur bei Sommerreifen? Bei den Winterreifen habe ich das Geräusch nie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.05.22
Steven Maydt: Wenn es eine Getriebe Sache wäre dann hätte ich das ja auch bei den Winterreifen aber das habe ich definitiv nur wenn ich die Sommerreifen drauf habe 14.05.22
Vielleicht sind die Winterreifen so viel lauter, dass das Summen übertönt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.05.22
Steven Maydt: Und das nur bei Sommerreifen? Bei den Winterreifen habe ich das Geräusch nie 15.05.22
Da ist wohl mein Ansatz falsch gewesen, habe das wieder überlesen. Demnach ist das Geräusch letztes Jahr schon da gewesen. Welche Felgen bei den Sommer- bzw. Winterrädern? Welche Schrauben werden benutzt? Wenn die Schrauben bei den Sommerfelgen länger sind, also mehr Gewindegänge hinten rausschauen, könnten diese an der Radnabe schleifen.
0
Antworten
profile-picture
Steven Maydt16.05.22
Gelöschter Nutzer: Da ist wohl mein Ansatz falsch gewesen, habe das wieder überlesen. Demnach ist das Geräusch letztes Jahr schon da gewesen. Welche Felgen bei den Sommer- bzw. Winterrädern? Welche Schrauben werden benutzt? Wenn die Schrauben bei den Sommerfelgen länger sind, also mehr Gewindegänge hinten rausschauen, könnten diese an der Radnabe schleifen. 16.05.22
Das kann ich dir nicht sagen welche Schrauben benutzt werden und ob die gleichen Schrauben benutzt werden. Ich weiß nur dass die Sommerreifen Alufelgen haben und ich glaube die Winterreifen müsste dann Stahlfelgen sein. Mehr kann ich aber leider nicht sagen weil ich davon so gut wie null Ahnung habe. Bisher konnte mir auch kein FOH weiterhelfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.05.22
Steven Maydt: Das kann ich dir nicht sagen welche Schrauben benutzt werden und ob die gleichen Schrauben benutzt werden. Ich weiß nur dass die Sommerreifen Alufelgen haben und ich glaube die Winterreifen müsste dann Stahlfelgen sein. Mehr kann ich aber leider nicht sagen weil ich davon so gut wie null Ahnung habe. Bisher konnte mir auch kein FOH weiterhelfen 16.05.22
Um meine Vermutung auszuschließen hilft nur, Schrauben durch die jeweilige Felge stecken und das überstehen Gewinde messen und vergleichen. Dabei kann man auch gleich schauen ob die richtigen Schrauben (Kugel-/Kegelbund) für die Felgenlöcher genommen wurden.
0
Antworten
profile-picture
Mrjr16.05.22
Kannst ja erstmal gucken woher dieses Geräusch kommt. Ob von vorne oder hinten. Fahr mal eückwärts eingelegt und zieh die handbremse nach und nach hoch. Wenn es plötzlich aufhört, dann komts von hinten. Wenn nicht, dann wahrscheinlich von vorne. Ehrlich gesagt wäre meine Vermutung das was mit den bremsen nicht stimmen, da ich so ein geräusch auch bei beim opel astra g hatte, als ich es frisch gekauft hatte. Immer beim rückwertsfahren und wenn es eingelenkt ist. Nach und nach wurde es schlimmer und es stellte sich fest das mein Bremssattel fest war ( hat sich wie ein heulendes Wall angehört). Liegt halt daran dass beim rückwärtsfahren (vermutlich) eine andere übersetzung ist und deine bremsen sich dadurch anders verhalten. Wenn der bremskolben net zu seiner „normalen“ Position geht, schleift es eben. Ich würde erstmal diesen test machen und dann dementsprechend mal nachschauen oder Werkstatt bescheid geben.
0
Antworten
profile-picture
Steven Maydt16.05.22
Mrjr: Kannst ja erstmal gucken woher dieses Geräusch kommt. Ob von vorne oder hinten. Fahr mal eückwärts eingelegt und zieh die handbremse nach und nach hoch. Wenn es plötzlich aufhört, dann komts von hinten. Wenn nicht, dann wahrscheinlich von vorne. Ehrlich gesagt wäre meine Vermutung das was mit den bremsen nicht stimmen, da ich so ein geräusch auch bei beim opel astra g hatte, als ich es frisch gekauft hatte. Immer beim rückwertsfahren und wenn es eingelenkt ist. Nach und nach wurde es schlimmer und es stellte sich fest das mein Bremssattel fest war ( hat sich wie ein heulendes Wall angehört). Liegt halt daran dass beim rückwärtsfahren (vermutlich) eine andere übersetzung ist und deine bremsen sich dadurch anders verhalten. Wenn der bremskolben net zu seiner „normalen“ Position geht, schleift es eben. Ich würde erstmal diesen test machen und dann dementsprechend mal nachschauen oder Werkstatt bescheid geben. 16.05.22
Also die Handbremse kann ich nicht nach und nach hochziehen weil das eine elektrische parkbremse ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.05.22
Steven Maydt: Also die Handbremse kann ich nicht nach und nach hochziehen weil das eine elektrische parkbremse ist. 16.05.22
Bremse wurde ausgeschlossen, da es ja nur bei den Sommerrädern vorkommt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

-1
Vote
28
Kommentare
Talk
Kein Strom
Hallo. Wollte mal wissen, warum auf der Dose im Kofferraum kein Strom ist, obwohl Kabel angeschlossen sind. MfG Alex
Elektrik
Alex Vogel 12 29.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten