fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz19.08.24
Gelöst
0

Zündaussetzer und Ölschlamm | OPEL CORSA D

Moinsen, ich habe den Corsa d 1,2 geschenkt bekommen. Leider läuft er bisschen unrunder als gedacht. Er stand lange. So nach 5 Minuten warmlaufen läuft er unrund. Öl abgelassen und siehe da. Schleimiger Mist. Beide KGE Schläuche nass und Glibber in gelb. Habe keinen Fehlereintrag. Zieht er zu viel Wasserdampf in den Brennraum? Also der große KGE Schlauch tropfte nur so von Wasser. Kerzen absolut trocken. Kompression auch über 10 Bar. Ist die Dichtung am Stirndeckel evtl platt? Aufgequollen? Er raucht nicht weiß.
Bereits überprüft
Steuerzeiten passen perfekt. Kette kam vor gut 30.000 km neu. Kein Spiel und alles abstecket. Passt. Ölwanne abgebaut. Den ganzen Ölschlamm sauber gemacht. Zündkerzen und Zündspule ersetzt durch nkg bzw. Hitachi.
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250302) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250302)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS338) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS338)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-34166-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-34166-01)

MAXGEAR Ventil, Kraftstoffpumpe (27-0130) Thumbnail

MAXGEAR Ventil, Kraftstoffpumpe (27-0130)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz24.08.24
Motorschaden. Laufbuchse um 3 zylinder verschlissen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.08.24
Hallo guten Abend: Ich würde in dem Fall mal ein Motor - Reinigungs - Set von 500 ml MATHY-M + 400 ml MATHY-C.probieren.Danach das ganze mal neu bewerten und die KGE wechseln.mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.08.24
Der Ölschlamm deutet darauf hin das es mit dem Ölwechsel/Service nicht so genau genommen wurde. Das mit dem Wasser im KGE Schlauch deutet darauf hin das dass Fahrzeug viel Kurzstrecke bewegt wurde und somit nie auf Betriebstemperatur gekommen ist.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.08.24
Marcel M: Der Ölschlamm deutet darauf hin das es mit dem Ölwechsel/Service nicht so genau genommen wurde. Das mit dem Wasser im KGE Schlauch deutet darauf hin das dass Fahrzeug viel Kurzstrecke bewegt wurde und somit nie auf Betriebstemperatur gekommen ist. 19.08.24
Eine Ölschlamm Spülung würde ich auf jeden Fall empfehlen und den Ölwechsel vorziehen. Tipp von mir: Ich mache meinen Ölwechsel alle 10000 km oder 1 Jahr
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.08.24
Zum umrunden Motorlauf können vieles sein. - Luftmassenmesser "LLM" defekt - Lambdasonde - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" defekt - Falschluft Prüfen am besten mit Nebelmaschine abdrücken - Leerlaufregelventil/Leerlaufsteller Prüfen - Einsprizdüsen/Injektoren Tropfen nach in den Brennraum - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.08.24
Marcel M: Zum umrunden Motorlauf können vieles sein. - Luftmassenmesser "LLM" defekt - Lambdasonde - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" defekt - Falschluft Prüfen am besten mit Nebelmaschine abdrücken - Leerlaufregelventil/Leerlaufsteller Prüfen - Einsprizdüsen/Injektoren Tropfen nach in den Brennraum - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor 19.08.24
Kühlmitteltemperatursensoren wäre eine Möglichkeit das mal mit einem Diagnosegerät auslesen und verglichen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.08.24
Wenn du kein Wasserverlußt hast und keine Öl beimischung im Ausgleichsbehälter dürfte der Stirndeckel ok sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel19.08.24
Ich würde ihn jetzt erstmal ne gute halbe bis ganze Stunde bei Betriebstemperatur zw. 3- und steigend auf 4,5-tausend Umdrehungen über die Autobahn fahren, sodass er mal Temperatur bekommt. Anschließend mit der "10 Minuten" Motorspülung von Liquid Moly erneut einen Ölwechsel machen. Danach neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP19.08.24
Geht in Richtung " Pensionisten Fahrzeug. Bäcker, Supermarkt und am Sonntag mal 15 Km zum Frühschoppen. Wie schon erwähnt Flüssigkeiten wechseln, langsam mit steigender Drehzahl freifahren danach Spülen und Ölwechsel. Tank ist aber nicht voll mit " altem " Sprit? Ggf. Super Ultra Sprit drauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.08.24
Marcel M: Kühlmitteltemperatursensoren wäre eine Möglichkeit das mal mit einem Diagnosegerät auslesen und verglichen 19.08.24
Hallo Marcel, da er mit dem unrunden Lauf nach 5 Minuten beginnt denke das der Temperatur Sensor grundsätzlich funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.08.24
Hallo Vitalij, ich denke hier sollte man zur Ölschlamm Spülung auch einen Kraftstoffsystem Reiniger anwenden. Nach dem Ölwechsel und der Reinigung der KGE eine lange Probefahrt mit Schrittweiser Geschwindigkeits Erhöhung. Wenn der Kraftstoff aus dem Tank bis zur Reserve verbraucht ist würde ich den Tank neu auffüllen und weiter mit einem Kraftstoffsystem Reiniger das Fahrzeug fahren und das/die Probleme neu bewerten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.08.24
Mit dem Stirndeckel wirst du Recht haben. Ist ne Krankheit bei den Kisten. Da drückts das Wasser in den Ölkreislauf, ist das Öl dann warm verdampft das Wasser und wird über die KGE angesaugt. Guck, ob die NW nicht schon eingelaufen ist ansonsten: Deckel und ggf. Kette mit Spanner neu (zu empfehlen) Kühlsystem und Ölsystem ordentlich reinigen.
0
Antworten
profile-picture
Horst Hinze19.08.24
Hallo, mach doch mal einen CO2 Test kostet bei Autodoc 19 Euru. Ich weiß nicht hab Fabucar es auch hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.08.24
Wie die meisten Kollegen schon schrieben, Ölwechsel mit Filter (billigste Öl mit Freigabe) KGE neu und den Reiniger mit ins Öl. Vorher Reinigen um groben Schlamm zu entfernen. Dann Warmfahren so 50 KM oder sogar etwas mehr. Dann nochmal ablassen und erneut Öl mit Reiniger rein. Nochmal 50 KM warm fahren. Dann Öl und Filter erneut wechseln und das Fahrzeug normal gebrauchen. Nach einer Woche nochmal neu bewerten, auslesen und dann alle Noch vorhandenen Probleme einstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.08.24
Hast du mal die Zündkabel und die Zündspule in Betracht gezogen? Wenn Zündaussetzter da sind nach dem der Motor warm wird kann es an der Spule liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz20.08.24
Gelöschter Nutzer: Hast du mal die Zündkabel und die Zündspule in Betracht gezogen? Wenn Zündaussetzter da sind nach dem der Motor warm wird kann es an der Spule liegen. 20.08.24
Die ist von Hitachi brandneu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.08.24
Vitalij Stolz: Die ist von Hitachi brandneu 20.08.24
Ok,das hab ich wohl oben in deiner Beschreibung übersehen. Sind es eher weiche oder harte Aussetzer? Harte Aussetzer kommen von der Zündung. Weiche von der Verbrennung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz20.08.24
Gelöschter Nutzer: Ok,das hab ich wohl oben in deiner Beschreibung übersehen. Sind es eher weiche oder harte Aussetzer? Harte Aussetzer kommen von der Zündung. Weiche von der Verbrennung. 20.08.24
Eher Weiche. Bei ca. 2000 Umdrehungen sind die merklich zu spüren. Beim Beschleunigen ab 2000 Umdrehungen blockiert er bzw. Hat deutlich Leistungsverlust und nach Bruchteilen von Sekunden dreht er hoch Luftfilter hatte ich ab und LMM hat er nicht. Lese heute mal einzelne Parameter aus. Evtl Benzinpumpe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.08.24
Vitalij Stolz: Eher Weiche. Bei ca. 2000 Umdrehungen sind die merklich zu spüren. Beim Beschleunigen ab 2000 Umdrehungen blockiert er bzw. Hat deutlich Leistungsverlust und nach Bruchteilen von Sekunden dreht er hoch Luftfilter hatte ich ab und LMM hat er nicht. Lese heute mal einzelne Parameter aus. Evtl Benzinpumpe? 20.08.24
Klingt nach Kraftstoffversorgung 1. Benzinfilter 2. Pumpe 3. Benzindruckregler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz20.08.24
Gelöschter Nutzer: Klingt nach Kraftstoffversorgung 1. Benzinfilter 2. Pumpe 3. Benzindruckregler 20.08.24
Nix filter. Der 1,2er aus dem corsa d hat soetwas nicht. Denke auch an Regler bzw. Pumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.08.24
Hallo hast du mal in den brennraum geschaut ,ventile verkokt ? Denn weiche aussetzer sind meist motorseitig zu suchen ,mechanik !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.08.24
Vitalij Stolz: Nix filter. Der 1,2er aus dem corsa d hat soetwas nicht. Denke auch an Regler bzw. Pumpe 20.08.24
Folge mal den Benzinleitungen. Der muss einen Filter unter der Spritzwand haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25
0
Votes
63
Kommentare
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Moin! ich hab da ein kurioses Problem🙈🤣 Und zwar hatte ich Wasser im Öl im besagten Corsa D 1.2 BJ 2008. Das Auto ist noch ohne Probleme angegangen. Ich habe es auf die Bühne gefahren, soweit alles gut. Beim ZKD tauschen soweit auch alles glatt gelaufen bis auf eine Schraube an der Ansaugbrücke, die ich ausbohren musste. Alles wieder zusammen gebaut und dann die Ernüchterung.... Die Karre will nicht, bzw. der Anlasser. Der Anlasser dreht in eingebautem Zustand durch und der Motor dreht nicht, also rückt er wohl nicht aus. Das gute Stück nun ausgebaut und siehe da, wenn ich die Batterie direkt ran klemme rückt er auch aus. Aber halt in eingebautem Zustand wieder nur durch Drehen... Weiss jetzt nicht so recht in welche Richtung ich da nun weiter testen soll. Der Kabelbaum ist halt auch echt bescheiden verbaut um da irgendwie Kabel durch zu messen. Hat das zufällig schonmal wer gehabt und kann mir da mal auf die Sprünge helfen? Grüsse Marcel
Motor
Elektrik
Mawo 22.01.25
1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Hey, also bei meinem Opel Corsa z10XEP, wenn ich ihn morgens starte, erlischt die Öldruck Lampe erst nach ca.10 Sekunden. Danach immer sofort .
Motor
Christian Becher 1 07.02.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert nicht
Hi, ich bin gerade dabei, herauszufinden, warum mein Corsa D plötzlich nicht mehr regenerieren will. Seit es kalt geworden ist, funktioniert es nicht mehr richtig. Vorher konnte ich mit meinem Fahrprofil immer zwischen 450 km und 580 km fahren, und das hat immer gut gepasst. Nachdem ich festgestellt habe, dass das Thermostat das Problem war (die Temperatur stieg nicht über 71 Grad), habe ich es ausgetauscht. Jetzt liegt die Temperatur konstant bei 85 - 89 Grad, alles läuft super. Ich habe jedoch bereits drei Mal mit meinem Delphi-Tool eine Zwangsregeneration durchgeführt, bevor ich das Thermostat-Problem entdeckt habe – einmal alle 1200 km, dann bei 1500 km und zuletzt bei 1400 km. Das Öl habe ich ebenfalls gewechselt. Im Fehlerspeicher waren und sind keine Fehler hinterlegt. Mittlerweile bin ich ca. 1400 km gefahren und es gab immer noch keine Regenerationsfahrt. Die Leistung des Fahrzeugs ist jedoch weiterhin da, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Danke euch.
Motor
Michael Moskala 15.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
DPF regeneriert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten