fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Philip E02.02.22
Gelöst
0

Wasser- und Öl-Verlust | BMW 1

Hallooo, letztes Wochenende hat die Heizung versagt, nachdem ich dann nach dem Wasser geguckt habe, knapp 1,3 Liter nachgefüllt habe, lief die Heizung wieder einwandfrei. Innerhalb von 24 Stunden hat der Kleine knapp 1,4 Liter Wasser wieder verloren. Habe insgesamt eine Strecke von 23 km (zwei fahrten, jeweils knapp 11-12 km) zurückgelegt seit dem ich das Wasser nachgefüllt habe, er stand aber hauptsächlich. Nun ist mir heute aufgefallen, dass es unten im Motorraum feucht/ölig ist, sowie ein Schlauch unten im Motorraum von oben nass ist. Außerdem ist mir aufgefallen, nachdem ich den Wagen abgestellt habe, dass es hinter dem Motorblock zischt, leider nicht ersichtlich was zischt, da hinter dem Motor unter der Abdeckung. Was könnte das sein? Zum Thema Öl: Habe jetzt auf knapp 5.000 km 1 Liter Öl verloren. Ist das normal? Zur Vorgeschichte: Der Wagen war lange bei BMW, es wurde die Steuerkette erneuert, sowie das Magnetventil von der Ölpumpe, nachdem mir mein BMW einen zu niedrigen Öldruck angezeigt hatte (Rote Lampe) und er zur BMW Werkstatt geschleppt wurde. Dabei wurden wohl diverse Kühlmittel und Öl - Schläuche gespült. Danke schonmal im Voraus! Grüße Philip
Motor

BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Philip E03.02.22
Thomas Scholz: Entweder ist ein Schlauch defekt oder die Wasserpumpe undicht Überprüfe mal genau den Kühlkreislauf auf Undichtigkeiten 02.02.22
Kühlkreislauf komplett überprüft, Abgasmessung gelaufen; Ende vom Lied, Wasserpumpe hin, alles andere so weit in Ordnung.
4
Antworten

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.02.22
Wenn die Reparatur erst vor kurzem war würde ich ihn nochmal da hinbringen damit sie sich das anschauen, vielleicht wurde was nicht richtig montiert.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip E02.02.22
Jana Gleißner: Wenn die Reparatur erst vor kurzem war würde ich ihn nochmal da hinbringen damit sie sich das anschauen, vielleicht wurde was nicht richtig montiert. 02.02.22
Nachdem sie schon das Magnetventil und die Spülung ohne das Einverständnis erledigt haben und dafür 1.200 Euro verlangen, möchte ich den ungern wieder hinbringen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.02.22
Philip E: Nachdem sie schon das Magnetventil und die Spülung ohne das Einverständnis erledigt haben und dafür 1.200 Euro verlangen, möchte ich den ungern wieder hinbringen. 02.02.22
Wenn der vorher kein Wasser verloren hat, dann liegt der Verdacht doch sehr nahe das da was nicht sauber befestigt wurde, und deswegen jetzt undicht ist..... Garantieleistung nach erfolgter Reparatur!!!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.02.22
Philip E: Nachdem sie schon das Magnetventil und die Spülung ohne das Einverständnis erledigt haben und dafür 1.200 Euro verlangen, möchte ich den ungern wieder hinbringen. 02.02.22
Ich verstehe das das unangenehme ist aber dann doch erst recht. Ich meine wenn man arbeiten ohne Rücksprache durchführt finde ich das nicht in Ordnung, gerade wenn es dann so viel mehr kostet.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer02.02.22
Der Ölverbrauch von 0,2 L auf 1000 km ist durchaus im Normbereich
1
Antworten
profile-picture
Matthias a Tellinghusen02.02.22
Kühlmittel schläuche auf festen Sitz kontrollieren. Wenn dies ok ist, dann wird die Wasserpumpe undicht sein. Krankheit von BMW Der Ölverbrauch liegt im Soll. Die Ventilschaftdichtungen verschleißen gerne oder der Ölabstreifring vom Kolben ist verkohlt. Zu viel verbranntes Öl setz sich dort ab und somit wird das Öl nicht mehr korrekt von den Zylinderwänden abgestreift. Dies führt dann zu einem höheren Ölverbrauch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof02.02.22
Philip E: Nachdem sie schon das Magnetventil und die Spülung ohne das Einverständnis erledigt haben und dafür 1.200 Euro verlangen, möchte ich den ungern wieder hinbringen. 02.02.22
Die Rechnung würde ich erst garnicht zahlen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip E02.02.22
Alexander Pittrof: Die Rechnung würde ich erst garnicht zahlen. 02.02.22
Sind wir gerade schon mit einem Rechtsanwalt dran
0
Antworten
profile-picture
Matthias a Tellinghusen02.02.22
Du kannst damit auch zur KFZ-Innung gehen und Sie werden dich Neutral beraten. Die Rechnung würde ich erstmal nicht bezahlen. Natürlich musst du der Werkstatt die Chance einräumen ihren Fehler zu beheben. Ein Gespräch hilft meistens auch. Das wäre für mich der 1. Weg. Viel Erfolg
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alec Fischer02.02.22
Dein Wasserverlust kommt mit Sicherheit vom Kühlwasserstutzen hinten am Motor sehr oft bei dem Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.02.22
Was für ein Schlauch im Motorraum ist feucht/nass? Kannst du davon ein Foto machen? Sieht man eventuell von unten (Hebebühne, Montagegrube) mehr? Das Zischen im hinteren Motorbereich kannst du da auch ein Foto, Video machen? Oder mit einem Endoskop mal nachsehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip E03.02.22
Kurz und knackig: Die Wasserpumpe hats hinter sich. Alles weitere ist soweit noch in Ordnung!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug rußt
Hallo, seit Tagen rust mein BMW. Ich habe ihn gestartet und er rust schwarz. Und beim Gas geben und beschleunigen rust er auch schwarz. Aber er hat keine Fehler im Speicher. Könnt ihr mir helfen ? Danke schon mal!
Motor
Angelika Kotulla 04.06.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Zitterndes Lenkrad
Einen schönen guten Abend. Direkt zur Sache: Der TÜV bemängelte meine Vorderbremse. Also neue Scheiben und Beläge. Nach 2 Monaten fing es an, daß es jedesmal beim Bremsen klackt. Als wenn etwas locker wäre. Ausser ich bremse sehr langsam. Seit eine Woche, fängt das Lenkrad an zu zittern. Heute besonders schlimm. Von der fehlenden Bremsleistung muss ich ja nichts etwähnen. Es ist nichts auffälliges zu sehen. Bin doch recht ratlos.
Fahrwerk
Björn Mittelstedt 18.10.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Lautes Klackern bei warmem Motor
Hey Leute, ich habe ein dickes Problem mit meinem 116i 109Ps von 2016. Er hat den 1,5 Liter B38 Motor verbaut. Im kalten Zustand läuft der Wagen ohne Probleme. Je wärmer er wird, desto lauter wird allerdings das Klackern. Es tritt auf, sobald ich Gas bis ca. 2500 Umdrehungen gebe und dann vom Gas gehe. Bei ca. 2000 Umdrehungen hört man das Geräusch dann und verschwindet mit sinkender Drehzahl. Wenn ich die Drehzahl bei 2000 Umdrehungen halte hört an es auch ziemlich gut. Es ist kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. BMW selbst ist ratlos und geht von einem Kurbelwellenlagerschaden oder einer defekten Steuerkette aus. Die Werkstatt schlägt vor, die Steuerzeiten für ca. 700 € kontrollieren zu lassen. Hattet ihr schonmal so ein Problem? Der Wagen ist jetzt 57.000 km gelaufen. Hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bin zurzeit ziemlich ratlos.
Motor
Geräusche
Steffen Hack 22.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ölservice lässt sich nicht zurücksetzen BMW 1
Hallo, mein 1er hat nach einem Motorschaden einen gebrauchten Motor mit einer Laufleistung von nachweislich 1800km bekommen. Jetzt zeigt mein Wagen Ölwechsel an, obwohl wir beim Tausch einen gemacht haben. Ein Rückstellen ist nicht möglich (siehe Bild). Der Austauschmotor ist aus einem 2er Coupe mit 1,5 Litern und 136 PS. Vorher war ein 1,5 Liter mit 109 PS verbaut. Es sind beides die selben Motoren B38. Alle Anbauteile außer Anlasser und Generator sind mit neu gekommen bzw. vom Austauschmotor. Es musste auch nichts umgebaut werden, da Steckverbindungen identisch waren. Der Ölstandssensor zeigt auch den Ölstand normal im i drive an. Jedoch verstehe ich jetzt nicht, warum das Rückstellen nicht funktioniert . Habt Ihr Tipps ?
Motor
Elektrik
Steffen Hack 28.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, BMW F20 Bj 2012 N13B16. Start Knopf 1 Stufe an. Tastendruck zum Starten, nichts keine Zündung, kein Anlasser.
Motor
Elektrik
S. Britzkow 08.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Gelöst
Fahrzeug rußt
Gelöst
Zitterndes Lenkrad
Gelöst
Lautes Klackern bei warmem Motor
Gelöst
Ölservice lässt sich nicht zurücksetzen BMW 1
Gelöst
Auto startet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten