fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Nußbaumer 101.12.23
Gelöst
0

Schlechte Gasannahme bei kaltem Motor | AUDI 100 C4 Avant

Hallo zusammen, nächstes Problem beim Audi 100 C4 2.3e Quattro. Beim Kaltstart springt er sofort an und läuft gut im Standgas. Wenn ich dann wegfahren will, säuft er immer ab und nimmt kaum Gas an. Nach 2 Min. in Standgas gehts langsam mit dem Wegfahren, sobald der Motor warm ist, nimmt er das Gas problemlos an. Nun fahre ich ne Zeit und komm an ne Kreuzung, dann hat er kaum Standgas und stirbt fast ab, ebenso springt der Audi bei Betriebstemperatur nur sehr schlecht an. Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt oder weiß, an was das liegen kann? Vielen Dank für eure Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Patrick
Bereits überprüft
Fremdluft überprüft Benzinpumpe geprüft
Motor

AUDI 100 C4 Avant (4A5)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905118) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905118)

BOSCH Zündverteilerläufer (1 234 332 374) Thumbnail

BOSCH Zündverteilerläufer (1 234 332 374)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905038) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905038)

BERU by DRiV Zündverteilerläufer (EVL134) Thumbnail

BERU by DRiV Zündverteilerläufer (EVL134)

Mehr Produkte für 100 C4 Avant (4A5) Thumbnail

Mehr Produkte für 100 C4 Avant (4A5)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick Nußbaumer 118.01.24
Grobianus: Zusatzdüse für Kraftstoff checken,die sitz in der Andaugbrücke,wie schon beschrieben, den Zusatzluftschieber prüfen,reinigen und danach mit Balistol einsprühen,sprich etwas schmieren. Drosselklappenpoti prüfen,ZZP müsste er glaub ich 15° vor OT haben. Alle Steckverbindungen mit Kontaktspray versehen. Der 4 Polige Stecker (Multifutzi) bröseld gern mal nach den Jahren, kontrollieren und wie schon beschrieben, mal erneuern. Spritfilter? Falschluft? Sägt er auch wenn er warm ist? Meinen NF aus dem 100er Typ 44 habe ich mit SP oder Ultimate mit 0,5 Liter 2 Takt Öl pro Tankfüllung gefahren. Die KE Jetronik ist da weniger anfällig mit. 01.12.23
Nach prüfung all dieser Punkte lief er wieder!!
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931)

Dieses Produkt ist passend für AUDI 100 C4 Avant (4A5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.01.12.23
Hallo Patrick, der erste Kandidat den du prüfen solltest ist der Kühlmitteltemperatursensor und dessen Steckverbindung.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch01.12.23
Wenn der einen Zusatzluftschieber hat würde ich da ansetzen ,denn der läuft im Kaltlauf zu mager soll heissen er muss bis er Betriebstemperatur hat mehr einspritzen . Kaltstartventil falls verbaut würde ich auch noch testen und natürlich die Lamdasonde
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch01.12.23
Das Leerlaufregelventil habe ich noch vergessen würde ich auch überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.12.23
Prüf doch mal den kraftstoffdruck. Nicht das deine kraftstoffpumpe schwächelt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.12.23
Steht die Zündung richtig und sind Verteilerkappe -finger und Läufer nich nicht zu alt? Wenn kalt ist das noch nicht so wild, wenn er warm wird braucht er einen starken Funken. Mal abblitzen mit einer Zündpistole...
5
Antworten

AUDI 100 C4 Avant (4A5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Avant (4A5)

0
Votes
39
Kommentare
Ungelöst
Motor geht bei der Fahrt aus
Hallo zusammen, das Auto läuft im Stand ohne Probleme. Nimmt auch Vollgas an. Nach 500 m Fahrt geht er schlagartig aus. Kickdown und alle Gänge problemlos möglich. Lässt sich normal wieder starten und es geht wieder von vorne los.
Elektrik
Markus illgen 28.03.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Motor hat keine Leistung / nimmt zeitweise kein Gas an
Hallo zusammen, heute, bei längerer Autobahnfahrt, fing mein Auto auf einmal an kurz zu ruckeln und nahm kurzfristig kein Gas mehr an. Nach etwa 5-10 Sek läuft er wieder, aber wenn ich mehr als minimal Gas gebe, ruckelt es wieder und ich habe das gleiche Problem. Leistung ist auch kaum noch vorhanden, aber im 1. und 2. Gang scheint alles gut zu sein. Besonders bei Steigung und hochschalten in 5. Gang habe ich das Problem. Hat jemand evtl eine Idee was da los sein könnte? Gruß aus Sinsheim
Motor
Andreas Probst 23.08.23
0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Avant (4A5)

Ungelöst
Motor geht bei der Fahrt aus
Ungelöst
Motor hat keine Leistung / nimmt zeitweise kein Gas an
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten