fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Kormann21.04.22
Ungelöst
0

Leerlaufschwankungen | AUDI 80 B4 Avant

Hallo Leute. Folgendes Problem: Bei Kaltstarts dreht mein Audi bis 2500-3000 Umdrehungen eine ewig lange Zeit bis er sich bei 1400 circa Umdrehungen wieder fängt. Dann schwankt er von 900 bis 1400 und bleibt meist bei konstant 1100 bis 1200 Umdrehungen stehen. Die Kaltlaufdüse hab ich schon abgezogen und geschaut ob die weiter einspritzt, ist aber soweit alles gut und Schaltet nach kurzer Zeit ab. Bin ein wenig ratlos. Danke für eure Tipps. 😁👍
Bereits überprüft
Kaltlaufdüse
Motor

AUDI 80 B4 Avant (8C5)

Technische Daten
NGK Lambdasonde (93111) Thumbnail

NGK Lambdasonde (93111)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07182) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07182)

ERA Sensor, Nockenwellenposition (550243) Thumbnail

ERA Sensor, Nockenwellenposition (550243)

METZGER Lagerung, Motor (8050841) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050841)

Mehr Produkte für 80 B4 Avant (8C5) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B4 Avant (8C5)

17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schrank21.04.22
Könntest mal probieren die Lambdasonde abzuklemmen ob es besser wird oder nicht, Drosselklappe evtl reinigen je nachdem wie sie aussieht. Fährt das Auto denn sonst ohne probleme oder merkst du beim Fahren auch irgendwas ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach21.04.22
Das kann der Luftmassenmesser sein. Außerdem prüfe das Unterdruck-/Kurbelgehäuseentlüftung System, am besten mit Rauchgerät. Könnte undicht sein.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach21.04.22
Auch zu empfehlen das SSP 87 zu finden im Netz, da ist die Funktion der Digifant-Einspritzung beschrieben. (2.0E 85kW ist der ABK mit Digifant.)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.22
Was ist das für eine rote Leuchte Rechts vom Handbrems symbol ??
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kormann21.04.22
Gelöschter Nutzer: Was ist das für eine rote Leuchte Rechts vom Handbrems symbol ?? 21.04.22
Airbag. Geht aber nach kurzer Zeit wieder aus muss die Leitungen wieder mal abziehen und mit Korrosionsspray einsprühen.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kormann21.04.22
Christian Schrank: Könntest mal probieren die Lambdasonde abzuklemmen ob es besser wird oder nicht, Drosselklappe evtl reinigen je nachdem wie sie aussieht. Fährt das Auto denn sonst ohne probleme oder merkst du beim Fahren auch irgendwas ? 21.04.22
Lamda ist neu und die Drosselklappe wurde schon gereinigt vor kurzem. Mei der Hallgeber ist kaputt merkt man immer wenn draußen die Temperaturen sinken Springt des Auto erst beim Zweiten mal an. Nee sonst dreht der gut hoch siehst ja im Video und sonst macht der eigentlich auch was er soll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.22
Sascha Kormann: Airbag. Geht aber nach kurzer Zeit wieder aus muss die Leitungen wieder mal abziehen und mit Korrosionsspray einsprühen. 21.04.22
Ahhh ok Danke, konnte ich nicht erkennen Nun dies hat dann nichts mit dem Problem zu tun was du hast.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kormann21.04.22
Christian Steinbach: Das kann der Luftmassenmesser sein. Außerdem prüfe das Unterdruck-/Kurbelgehäuseentlüftung System, am besten mit Rauchgerät. Könnte undicht sein. 21.04.22
Das dacht ich mir auch schon das da vielleicht was undicht ist. Habe schon beim Leerlaufregeler das kleine Schläuchlein getauscht weil es undicht war. Luftmassenmesser könnt ich auch mal Testen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach21.04.22
Wenn du dir den Reparaturleitfaden organisierst kannst du auch den leerlauffüllregler prüfen bzw messen. Bei VW/Audi im ERWIN Portal für kleines Geld downloadbar.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kormann21.04.22
Christian Steinbach: Wenn du dir den Reparaturleitfaden organisierst kannst du auch den leerlauffüllregler prüfen bzw messen. Bei VW/Audi im ERWIN Portal für kleines Geld downloadbar. 21.04.22
Danke dir ich werd danach mal ausschau halten und berichten obs besser geworden ist 😁👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Glowik21.04.22
Schaue mal nach wie der Stecker vom 2-Poligen Temperatur sensor aussieht und ob gffs keine Korrosion am kabel aufgetreten ist. Der 2-Polige gibt die Werte an Steuergerät weiter. Eventuell den auch mal tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kormann21.04.22
Fabian Glowik: Schaue mal nach wie der Stecker vom 2-Poligen Temperatur sensor aussieht und ob gffs keine Korrosion am kabel aufgetreten ist. Der 2-Polige gibt die Werte an Steuergerät weiter. Eventuell den auch mal tauschen. 21.04.22
Das könnt ich auch Probieren wobei der Sensor neu ist 😁👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple21.04.22
Du hast den ANT-Motor 2.0 Liter. Der hat einen Leerlaufsteller. Der ist kaput! VORHER AUCH DIE zahlreich Schläuche im ansaugtrakt erneuern! Das ist was den leerlaufsteller beschädigt hatte. Es ist ein Johnson und Johnsonmotor, der verschlissen ist kostet 170 € der Leerlaufsteller komplett.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kormann21.04.22
Markus Epple: Du hast den ANT-Motor 2.0 Liter. Der hat einen Leerlaufsteller. Der ist kaput! VORHER AUCH DIE zahlreich Schläuche im ansaugtrakt erneuern! Das ist was den leerlaufsteller beschädigt hatte. Es ist ein Johnson und Johnsonmotor, der verschlissen ist kostet 170 € der Leerlaufsteller komplett. 21.04.22
Ich hab denn ABK mit 115 PS 😉.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.21.04.22
Lerlaufsteller (Zigarre) kontrollieren auf Verschmutzung und den mikroschalter an der drosselklappe kontrollieren und dessen verkabelung, dabei darf der gaszug nicht zu stramm sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach22.04.22
Markus Epple: Du hast den ANT-Motor 2.0 Liter. Der hat einen Leerlaufsteller. Der ist kaput! VORHER AUCH DIE zahlreich Schläuche im ansaugtrakt erneuern! Das ist was den leerlaufsteller beschädigt hatte. Es ist ein Johnson und Johnsonmotor, der verschlissen ist kostet 170 € der Leerlaufsteller komplett. 21.04.22
Bitte nicht nur das Problem, auch die Lösungsvorschläge lesen, der Motor war längst korrekt identifiziert. Der Leerlauffüllregler würde auch bereits benannt.
0
Antworten
profile-picture
Baldovinox15.07.24
Eine mögliche Ursache wäre auch die Membran deines Benzindruckreglers. Wenn die undicht wird, dringt Benzin direkt auf die Ansaugseite des Motors. Nach dem Abstellen tropft Benzin durch den Haltedruck weiter nach. Beim Starten dann erhöhter Motorlauf, da durch die zu fetten Werte an der Lambdasonde die Motorsteuerung nachregelt. Danach hast Du durch regelmäßiges Nachtropfen eine zu hohe Motordrehzahl.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Avant (8C5)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
heizt nicht
Hallo , ich habe an meinen Audi 80 den Ölkühler sowie Thermostat erneuert. Leider heizt er nicht besonders gut. Viele sagen es liegt am Innenraumkühler was ich allerdings nicht glaube, da er davor geheizt hat. Was kann es dann sein ?
Motor
Leonard Foss 22.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten