fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Kormann21.04.22
Ungelöst
0

Leerlaufschwankungen | AUDI 80 B4 Avant

Hallo Leute. Folgendes Problem: Bei Kaltstarts dreht mein Audi bis 2500-3000 Umdrehungen eine ewig lange Zeit bis er sich bei 1400 circa Umdrehungen wieder fängt. Dann schwankt er von 900 bis 1400 und bleibt meist bei konstant 1100 bis 1200 Umdrehungen stehen. Die Kaltlaufdüse hab ich schon abgezogen und geschaut ob die weiter einspritzt, ist aber soweit alles gut und Schaltet nach kurzer Zeit ab. Bin ein wenig ratlos. Danke für eure Tipps. 😁👍
Bereits überprüft
Kaltlaufdüse
Motor

AUDI 80 B4 Avant (8C5)

Technische Daten
NGK Lambdasonde (93111) Thumbnail

NGK Lambdasonde (93111)

KAMOKA Sensor, Nockenwellenposition (108031) Thumbnail

KAMOKA Sensor, Nockenwellenposition (108031)

ERA Sensor, Nockenwellenposition (550243) Thumbnail

ERA Sensor, Nockenwellenposition (550243)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07182) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07182)

Mehr Produkte für 80 B4 Avant (8C5) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B4 Avant (8C5)

17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schrank21.04.22
Könntest mal probieren die Lambdasonde abzuklemmen ob es besser wird oder nicht, Drosselklappe evtl reinigen je nachdem wie sie aussieht. Fährt das Auto denn sonst ohne probleme oder merkst du beim Fahren auch irgendwas ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach21.04.22
Das kann der Luftmassenmesser sein. Außerdem prüfe das Unterdruck-/Kurbelgehäuseentlüftung System, am besten mit Rauchgerät. Könnte undicht sein.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach21.04.22
Auch zu empfehlen das SSP 87 zu finden im Netz, da ist die Funktion der Digifant-Einspritzung beschrieben. (2.0E 85kW ist der ABK mit Digifant.)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.22
Was ist das für eine rote Leuchte Rechts vom Handbrems symbol ??
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kormann21.04.22
Gelöschter Nutzer: Was ist das für eine rote Leuchte Rechts vom Handbrems symbol ?? 21.04.22
Airbag. Geht aber nach kurzer Zeit wieder aus muss die Leitungen wieder mal abziehen und mit Korrosionsspray einsprühen.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kormann21.04.22
Christian Schrank: Könntest mal probieren die Lambdasonde abzuklemmen ob es besser wird oder nicht, Drosselklappe evtl reinigen je nachdem wie sie aussieht. Fährt das Auto denn sonst ohne probleme oder merkst du beim Fahren auch irgendwas ? 21.04.22
Lamda ist neu und die Drosselklappe wurde schon gereinigt vor kurzem. Mei der Hallgeber ist kaputt merkt man immer wenn draußen die Temperaturen sinken Springt des Auto erst beim Zweiten mal an. Nee sonst dreht der gut hoch siehst ja im Video und sonst macht der eigentlich auch was er soll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.22
Sascha Kormann: Airbag. Geht aber nach kurzer Zeit wieder aus muss die Leitungen wieder mal abziehen und mit Korrosionsspray einsprühen. 21.04.22
Ahhh ok Danke, konnte ich nicht erkennen Nun dies hat dann nichts mit dem Problem zu tun was du hast.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kormann21.04.22
Christian Steinbach: Das kann der Luftmassenmesser sein. Außerdem prüfe das Unterdruck-/Kurbelgehäuseentlüftung System, am besten mit Rauchgerät. Könnte undicht sein. 21.04.22
Das dacht ich mir auch schon das da vielleicht was undicht ist. Habe schon beim Leerlaufregeler das kleine Schläuchlein getauscht weil es undicht war. Luftmassenmesser könnt ich auch mal Testen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach21.04.22
Wenn du dir den Reparaturleitfaden organisierst kannst du auch den leerlauffüllregler prüfen bzw messen. Bei VW/Audi im ERWIN Portal für kleines Geld downloadbar.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kormann21.04.22
Christian Steinbach: Wenn du dir den Reparaturleitfaden organisierst kannst du auch den leerlauffüllregler prüfen bzw messen. Bei VW/Audi im ERWIN Portal für kleines Geld downloadbar. 21.04.22
Danke dir ich werd danach mal ausschau halten und berichten obs besser geworden ist 😁👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Glowik21.04.22
Schaue mal nach wie der Stecker vom 2-Poligen Temperatur sensor aussieht und ob gffs keine Korrosion am kabel aufgetreten ist. Der 2-Polige gibt die Werte an Steuergerät weiter. Eventuell den auch mal tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kormann21.04.22
Fabian Glowik: Schaue mal nach wie der Stecker vom 2-Poligen Temperatur sensor aussieht und ob gffs keine Korrosion am kabel aufgetreten ist. Der 2-Polige gibt die Werte an Steuergerät weiter. Eventuell den auch mal tauschen. 21.04.22
Das könnt ich auch Probieren wobei der Sensor neu ist 😁👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple21.04.22
Du hast den ANT-Motor 2.0 Liter. Der hat einen Leerlaufsteller. Der ist kaput! VORHER AUCH DIE zahlreich Schläuche im ansaugtrakt erneuern! Das ist was den leerlaufsteller beschädigt hatte. Es ist ein Johnson und Johnsonmotor, der verschlissen ist kostet 170 € der Leerlaufsteller komplett.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kormann21.04.22
Markus Epple: Du hast den ANT-Motor 2.0 Liter. Der hat einen Leerlaufsteller. Der ist kaput! VORHER AUCH DIE zahlreich Schläuche im ansaugtrakt erneuern! Das ist was den leerlaufsteller beschädigt hatte. Es ist ein Johnson und Johnsonmotor, der verschlissen ist kostet 170 € der Leerlaufsteller komplett. 21.04.22
Ich hab denn ABK mit 115 PS 😉.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.21.04.22
Lerlaufsteller (Zigarre) kontrollieren auf Verschmutzung und den mikroschalter an der drosselklappe kontrollieren und dessen verkabelung, dabei darf der gaszug nicht zu stramm sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach22.04.22
Markus Epple: Du hast den ANT-Motor 2.0 Liter. Der hat einen Leerlaufsteller. Der ist kaput! VORHER AUCH DIE zahlreich Schläuche im ansaugtrakt erneuern! Das ist was den leerlaufsteller beschädigt hatte. Es ist ein Johnson und Johnsonmotor, der verschlissen ist kostet 170 € der Leerlaufsteller komplett. 21.04.22
Bitte nicht nur das Problem, auch die Lösungsvorschläge lesen, der Motor war längst korrekt identifiziert. Der Leerlauffüllregler würde auch bereits benannt.
0
Antworten
profile-picture
Baldovinox15.07.24
Eine mögliche Ursache wäre auch die Membran deines Benzindruckreglers. Wenn die undicht wird, dringt Benzin direkt auf die Ansaugseite des Motors. Nach dem Abstellen tropft Benzin durch den Haltedruck weiter nach. Beim Starten dann erhöhter Motorlauf, da durch die zu fetten Werte an der Lambdasonde die Motorsteuerung nachregelt. Danach hast Du durch regelmäßiges Nachtropfen eine zu hohe Motordrehzahl.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Avant (8C5)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
heizt nicht
Hallo , ich habe an meinen Audi 80 den Ölkühler sowie Thermostat erneuert. Leider heizt er nicht besonders gut. Viele sagen es liegt am Innenraumkühler was ich allerdings nicht glaube, da er davor geheizt hat. Was kann es dann sein ?
Motor
Leonard Foss 22.09.21
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Motorlauf
Hallo, Motor patscht im Schiebebetrieb.
Motor
Elektrik
Stephan Stumpf 25.08.21
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Elektrikprobleme
Hallo zusammen, frohe Weihnachten in die Runde. Ich habe hier eine Frage an die Fachleute unter euch. Es geht um den Motor meines Audi, der vor ein paar Jahren komplett mit verstärkten Teilen neu aufgebaut wurde. Anfangs lief er noch einigermaßen gut, aber mittlerweile treten leichte Zündaussetzer und immer wieder die gleichen Fehlermeldungen auf. Konkret handelt es sich um die Fehlercodes G4, G28 und Höhengeber. Der Ladedruck liegt statt bei 1,7 Bar jetzt bei 2 Bar und er läuft auch etwas zu mager. Die Einspritzdüsen wurden bereits gereinigt und alle Geber und Sensoren (in Anlehnung an Audi Tradition) außer dem Steuergerät wurden erneuert. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten. Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik
Klaus Rohlinger 25.12.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Kein Zündfunken nach Wildschaden
Hallo, ich habe seit einem Wildschaden keinen Zündfunken. Der Motor lief bis dahin einwandfrei, er ging bei dem Unfall sofort aus. Ich habe alle Sensoren neu gemacht nichts geholfen. Jetzt habe ich die Vermutung, dass das Auto einen defekten Crashsensor haben muss da er Airbags hat die nicht ausgelöst haben da ich zuvor die Batterie getauscht hatte. Nun ich habe einige Stellen abgesucht und auch erfragt jedes Mal bekomme ich die Antwort das dieses Fahrzeug keinen habe Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Wer kann mir da weiterhelfen da dieses Auto zu schade ist für den Schrott. Mfg Stolz Marco
Elektrik
Marco Stolz 23.08.21
0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Avant (8C5)

Gelöst
heizt nicht
Gelöst
Motorlauf
Ungelöst
Elektrikprobleme
Ungelöst
Kein Zündfunken nach Wildschaden
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten