fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leonard Foss22.09.21
Gelöst
0

heizt nicht | AUDI 80 B4 Avant

Hallo , ich habe an meinen Audi 80 den Ölkühler sowie Thermostat erneuert. Leider heizt er nicht besonders gut. Viele sagen es liegt am Innenraumkühler was ich allerdings nicht glaube, da er davor geheizt hat. Was kann es dann sein ?
Motor

AUDI 80 B4 Avant (8C5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (01286) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (01286)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003106) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003106)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002047) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002047)

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (14741) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (14741)

Mehr Produkte für 80 B4 Avant (8C5) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B4 Avant (8C5)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Leonard Foss23.09.21
Thomas Welters: Wenn sonst.nichts gewesen ist, würde ich nochmal einen Durchgang entlüften. Dabei muss die Zündung an sein.und die Heizung auf warm gestellt sein, damit auch die Luft aus dem Wärmetauscher kommt. 22.09.21
Audi heizt wieder, war Luft im System .
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Leonard Foss22.09.21
Hii Leider hat der audi keine entlüfte Schraube. Ich habe den im Stand laufen lassen und hab den Ausgleichs behälter offen gelassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters22.09.21
Leonard Foss: Hii Leider hat der audi keine entlüfte Schraube. Ich habe den im Stand laufen lassen und hab den Ausgleichs behälter offen gelassen 22.09.21
War dabei die Heizung auf warm gestellt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Foss22.09.21
Thomas Welters: War dabei die Heizung auf warm gestellt? 22.09.21
Ja hab die auf voll laufen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.09.21
Fahr Mal mit dem Fahrzeug mit Heizung auf Warm gedreht. Fahr Mal so ca 5-10 km. Dann wirst du merken daß er warm wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters22.09.21
Dann überprüfe mal das Wasserventil für den Innenraum. Wenn das hängt, fließt kein Wasser durch den Wärmetauscher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Foss22.09.21
Alexander Wolf: Fahr Mal mit dem Fahrzeug mit Heizung auf Warm gedreht. Fahr Mal so ca 5-10 km. Dann wirst du merken daß er warm wird. 22.09.21
Das haben wir gemacht Muss morgen eh Ersatz Teile holen und fahre ich mit dem nach Ulm sind hin und zurück ca 90 km da müsste alles weg sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Foss22.09.21
Thomas Welters: Dann überprüfe mal das Wasserventil für den Innenraum. Wenn das hängt, fließt kein Wasser durch den Wärmetauscher 22.09.21
Die zwei kühler Schläuche vom Innenraum kühler werden warm
0
Antworten
profile-picture
Carsten Bach22.09.21
Schläuche zum Wärmetauscher vertauscht? Der Wärmetauscher hat eine Flussrichtung, sind vor. - und Rücklauf vertauscht ist ein heizen kaum möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Foss22.09.21
Carsten Bach: Schläuche zum Wärmetauscher vertauscht? Der Wärmetauscher hat eine Flussrichtung, sind vor. - und Rücklauf vertauscht ist ein heizen kaum möglich. 22.09.21
Ich habe den Öl kühler erneuert und nicht dem Wärmetauscher
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad22.09.21
Es ist noch Luft im Wärmetauscher Noch mal entlüften
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.09.21
Ölkühler hat eigentlich nix mit der Heizung zu tun Thermostat ist iO? Klappen am Wärmetauscher iO? Heizungsgebläse funktioniert?
0
Antworten
profile-picture
Michel T22.09.21
Ein Tip : Irgendwo ist Luft drin . Mit einem Vakuum entlüftet, Wasser füllen . Aber es könnte auch der Wärmetauscher unter dem Armaturenbrett sein . Wenn dieser verstopft und dass kommt nicht selten vor , wird’s nicht warm . Hatten wir bei einem 5 er BMW. Das Kühlmittel war irgend wie verklumpt …. Kanäle dicht …..
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Foss22.09.21
Michel T: Ein Tip : Irgendwo ist Luft drin . Mit einem Vakuum entlüftet, Wasser füllen . Aber es könnte auch der Wärmetauscher unter dem Armaturenbrett sein . Wenn dieser verstopft und dass kommt nicht selten vor , wird’s nicht warm . Hatten wir bei einem 5 er BMW. Das Kühlmittel war irgend wie verklumpt …. Kanäle dicht ….. 22.09.21
Das komische ist, seit dem wir das Thermostat und den Ölkühler gemacht haben, ist das so .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler22.09.21
Einbau Richtung vom Thermostat beachtet? Das hat eine genau vorgegebene Richtung, stimmt diese nicht wird’s nicht warm
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Hirschberg22.09.21
Bei div. AUDI Modellen setzen sich die Wärmetauscher zu. Dann hilft meistens nur Erneuern. Nicht die alte Kühlflüssigkeit verwenden .
1
Antworten
profile-picture
Tim Schindler23.09.21
Klemm bitte mal beide Schläuche vom Wärmetauscher ab und spühl diesen mit blanken Wasser (Gartenschlauch) in und gegen die Flussrichtung. Alternativ hätte ich auch schon, dass die Führung vom Seilzug des Heizungsdrehschalter ausgehangen, bzw gebrochen war.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer23.09.21
Es gab bei einigen VAG-Modellen (z.B. Golf3) mal ein Phänomen, da war die Klappe der Luftsteuerung zum Wärmetauscher aus grob gelochtem Weissblech - beklebt mit einer Folie. Diese Folie zerfiel durch Alterung und übrig blieb das Lochblech, welches natürlich kaum Wirkung erbrachte und der Innenraum kaum warm wurde, obwohl Alles andere i.O. war. Wenn Vor- und Rücklauf des Wärmetauschers die gleiche Temperatur haben, dann müsste der Durchfluss haben und ich würde die Ursache im Gebläsekasten suchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof23.09.21
Vielleicht ist beim Teiletausch Dreck ins System gekommen, oder es hängt eine Luftblasen im Wärmetauscher. Am besten Wärmetauscher abklemmen und gegenläufig mit einem Gartenschlauch spülen.
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler23.09.21
Lutz Meyer: Es gab bei einigen VAG-Modellen (z.B. Golf3) mal ein Phänomen, da war die Klappe der Luftsteuerung zum Wärmetauscher aus grob gelochtem Weissblech - beklebt mit einer Folie. Diese Folie zerfiel durch Alterung und übrig blieb das Lochblech, welches natürlich kaum Wirkung erbrachte und der Innenraum kaum warm wurde, obwohl Alles andere i.O. war. Wenn Vor- und Rücklauf des Wärmetauschers die gleiche Temperatur haben, dann müsste der Durchfluss haben und ich würde die Ursache im Gebläsekasten suchen. 23.09.21
Da hast du recht, kann mich noch beim 2er Golf daran erinnern. Komisch ist nur, daß vor dem Tausch alles ging... Danach nichts mehr. Bei dem Lochblech ließ die Heizleistung kontinuierlich nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.09.21
Was war den nun dein Problem?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.11.21
Wie ist das Problem den gelöst worden? Bitte richtig den Beitrag auflösen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Avant (8C5)

0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Motorlauf
Hallo, Motor patscht im Schiebebetrieb.
Motor
Elektrik
Stephan Stumpf 25.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten