fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Stumpf25.08.21
Gelöst
0

Motorlauf | AUDI 80 B4 Avant

Hallo, Motor patscht im Schiebebetrieb.
Bereits überprüft
Zündgeschirr Zündkerzen Lamdasonden neu
Motor
Elektrik

AUDI 80 B4 Avant (8C5)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Stephan Stumpf13.09.21
Kevin Mauch: Überprüf mahl den kraftstoffdruckregler, an dem geht ein unterdruck schlauch dran der zur ansaugbrücke führt, zieh den mahl ab, in dem schlauch darf kein benzin sein, sollte in dem schlauch benzin sein, ist die Membrane des kraftstoffdruckreglers defekt 25.08.21
Habe den Druckregler ausgetauscht. War optisch ohne Befund, hatte aber noch einen Neuen. Problem gelöst, vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rene 25.08.21
Wurde hier auf Falschluft geprüft? Am besten mit Nebel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.08.21
Gemisch zu mager .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K25.08.21
Was steht im Fehlerspeicher? Ich denke das Patschen sind Fehlzündungen. Das geht nur mit Kraftstoff. Da ja die Einspritzdüsen im Schub nicht angesteuert werden, also zu sind, wird wohl eine undicht sein bzw unkontrolliert einspritzen.
8
Antworten
profile-picture
Christian Reding25.08.21
Sven.K: Was steht im Fehlerspeicher? Ich denke das Patschen sind Fehlzündungen. Das geht nur mit Kraftstoff. Da ja die Einspritzdüsen im Schub nicht angesteuert werden, also zu sind, wird wohl eine undicht sein bzw unkontrolliert einspritzen. 25.08.21
Oder der Leerlaufschalter arbeitet nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.08.21
Fehler auslesen wird helfen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Avant (8C5)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
heizt nicht
Hallo , ich habe an meinen Audi 80 den Ölkühler sowie Thermostat erneuert. Leider heizt er nicht besonders gut. Viele sagen es liegt am Innenraumkühler was ich allerdings nicht glaube, da er davor geheizt hat. Was kann es dann sein ?
Motor
Leonard Foss 22.09.21
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Leerlaufschwankungen
Hallo Leute. Folgendes Problem: Bei Kaltstarts dreht mein Audi bis 2500-3000 Umdrehungen eine ewig lange Zeit bis er sich bei 1400 circa Umdrehungen wieder fängt. Dann schwankt er von 900 bis 1400 und bleibt meist bei konstant 1100 bis 1200 Umdrehungen stehen. Die Kaltlaufdüse hab ich schon abgezogen und geschaut ob die weiter einspritzt, ist aber soweit alles gut und Schaltet nach kurzer Zeit ab. Bin ein wenig ratlos. Danke für eure Tipps. 😁👍
Motor
Sascha Kormann 21.04.22
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Elektrikprobleme
Hallo zusammen, frohe Weihnachten in die Runde. Ich habe hier eine Frage an die Fachleute unter euch. Es geht um den Motor meines Audi, der vor ein paar Jahren komplett mit verstärkten Teilen neu aufgebaut wurde. Anfangs lief er noch einigermaßen gut, aber mittlerweile treten leichte Zündaussetzer und immer wieder die gleichen Fehlermeldungen auf. Konkret handelt es sich um die Fehlercodes G4, G28 und Höhengeber. Der Ladedruck liegt statt bei 1,7 Bar jetzt bei 2 Bar und er läuft auch etwas zu mager. Die Einspritzdüsen wurden bereits gereinigt und alle Geber und Sensoren (in Anlehnung an Audi Tradition) außer dem Steuergerät wurden erneuert. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten. Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik
Klaus Rohlinger 25.12.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Kein Zündfunken nach Wildschaden
Hallo, ich habe seit einem Wildschaden keinen Zündfunken. Der Motor lief bis dahin einwandfrei, er ging bei dem Unfall sofort aus. Ich habe alle Sensoren neu gemacht nichts geholfen. Jetzt habe ich die Vermutung, dass das Auto einen defekten Crashsensor haben muss da er Airbags hat die nicht ausgelöst haben da ich zuvor die Batterie getauscht hatte. Nun ich habe einige Stellen abgesucht und auch erfragt jedes Mal bekomme ich die Antwort das dieses Fahrzeug keinen habe Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Wer kann mir da weiterhelfen da dieses Auto zu schade ist für den Schrott. Mfg Stolz Marco
Elektrik
Marco Stolz 23.08.21
0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Avant (8C5)

Gelöst
heizt nicht
Ungelöst
Leerlaufschwankungen
Ungelöst
Elektrikprobleme
Ungelöst
Kein Zündfunken nach Wildschaden
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten