fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mirko Feldmann03.03.25
Ungelöst
0

Oszillierendes Vibrieren/Dröhnen | BMW 1

Moin zusammen, bei meinem BMW F20 120d aus 2016 mit B47 Motor und 95Tkm Laufleistung, entsteht bei konstanter Fahrt auf der AB zwischen 90 und 120 km/h ein oszillierendes Dröhnen, was ich auch haptisch durch Vibrationen wahrnehme. Es hat eine pulsierende Intensität, die regelmäßig anschwillt und wieder abnimmt. Quasi im Sekundentakt, wellenartig. Der Klang des Dröhnens ist so ähnlich, als würde man untertourig fahren, findet aber auf der AB bei 1850 U/min statt. Es ist aber wie gesagt eh nicht drehzahlabhängig. Mit mehreren Radsätzen, darunter brandneue Sommerreifen, habe ich die Räder ausschließen können, aber dennoch dabei festgestellt, dass bei niedrigerer Flankenhöhe der Sommerreifen, also härterer Straßenlage, das Vibrieren etwas intensiver scheint. Den Motor an sich kann ich eigentlich auch ausschließen, da das Brummen bleibt, wenn ich bei entsprechender Geschwindigkeit auskupple und ausrolle. Dennoch scheint es unter Last intensiver zu werden. BMW hat jetzt zuletzt gemeint, dass Geräusch am Flexrohr lokalisiert zu haben und haben das Ding für 1000 € ausgetauscht, ohne dass es was gebracht hätte. Hat jemand Erfahrung zu diesem beschriebenen Problem? Guten Start in die Woche allerseits.
Bereits überprüft
Räder, Flexrohr getauscht, Unterfahrschutz, nicht drehzahlabhängig.
Geräusche

BMW 1 (F20)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670103) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670103)

ELRING Dichtung, Abgasrohr (721.930) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgasrohr (721.930)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103477) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103477)

CORTECO Wellendichtring, Differential (01033294B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Differential (01033294B)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus03.03.25
Hallo, mach mal andere Reifen drauf und fahr al ob es besser wird. (eventuell Sommerreifen) Schua die mal deine Bremsen an ob es vielleicht von der Bremsanlage kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger03.03.25
Die untere Motorverkleidung oder andere Unterbodenverkleidungen können auch Geräusche verursachen wenn sie gerissen oder nicht richtig befestigt sind.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.03.25
Ich vermute der Beschreibung nach an einem beginnenden Radlager schaden bzw. Achswellen- Kardanwellen Lager und oder Hardyscheibe
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.03.25
Mandy C. S.: Ich vermute der Beschreibung nach an einem beginnenden Radlager schaden bzw. Achswellen- Kardanwellen Lager und oder Hardyscheibe 03.03.25
Hallo, Radlager könnte ich mir auch vorstellen, mal auf die Bühne und die Radlager/Kardanwellenlagermit einem Stethoskop abhören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.03.25
Verändert sich das Geräusch beim Lastenwechsel rechts links ? Dann könnten einige der Vorredner mit beginnendem Defekt Radlager richtig liegen, würde persönlich vorab allerdings auch einmal die Halterungen inkl. Motor und Getriebelagerungen samt Abgasanlage in Augenschein nehmen um diese auszuschließen. Ein untertouriges Brummen aus dem Motorbereich allerdings sind wiederum eher mit Undichtigkeiten, Sensoren oder Regeldruck Ventilen was die Luftmasse und den Ladedruck betrifft in Verbindung zu bringen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Feldmann03.03.25
Olaf Hünniger: Die untere Motorverkleidung oder andere Unterbodenverkleidungen können auch Geräusche verursachen wenn sie gerissen oder nicht richtig befestigt sind. 03.03.25
Ich habe am Unterfahrschutz nichts ungewöhnliches gefunden. Gibt es eine spezielle Stelle, die besondere Aufmerksamkeit erfordert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Feldmann03.03.25
Rudi Klaus: Hallo, mach mal andere Reifen drauf und fahr al ob es besser wird. (eventuell Sommerreifen) Schua die mal deine Bremsen an ob es vielleicht von der Bremsanlage kommt. 03.03.25
Die Räder können ausgeschlossen werden, siehe Fehlerbeschreibung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Feldmann03.03.25
Thorsten Höpfner: Verändert sich das Geräusch beim Lastenwechsel rechts links ? Dann könnten einige der Vorredner mit beginnendem Defekt Radlager richtig liegen, würde persönlich vorab allerdings auch einmal die Halterungen inkl. Motor und Getriebelagerungen samt Abgasanlage in Augenschein nehmen um diese auszuschließen. Ein untertouriges Brummen aus dem Motorbereich allerdings sind wiederum eher mit Undichtigkeiten, Sensoren oder Regeldruck Ventilen was die Luftmasse und den Ladedruck betrifft in Verbindung zu bringen. 03.03.25
Ich hab sogar eher den Eindruck, dass es bei Geradeaus-Fahrt intensiver ist als bei Kurvenfahrt. Und ich meine nicht, dass es ein untertouriges Brummen aus dem Motorraum ist, es hört sich nur wie untertourig an, aber dann oszillierend wie eine Sinuskurve. Es ist ja auch da, wenn die Drehzahl runtergeht und das Auto nur rollt. Zwar leiser, aber es ist definitiv nicht weg. Daher glaube ich nicht an den Motor, bin aber auch kein Profi
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Feldmann03.03.25
Mandy C. S.: Ich vermute der Beschreibung nach an einem beginnenden Radlager schaden bzw. Achswellen- Kardanwellen Lager und oder Hardyscheibe 03.03.25
Diese Vermutung habe ich nach meinen bisherigen Recherchen auch, jedoch hat BMW Werkstatt mit dem Kopf geschüttelt als ich das ansprach und als Hinweis geben wollte. Stattdessen haben die das Flexrohr neu gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.03.25
Ich würde mal die Abgasanlage Prüfen und kontrollieren, möglich ist das es irgendwo eine undichtigkeit vorliegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub03.03.25
Fahr mal auf einer Bühne mit der Geschwindigkeit. Dann kann man vielleicht mit einem Stethoskop die Ursache ermitteln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.03.25
Hallo ist das schon ein fronttriebler oder noch mit kardanwelle ,wenn mit dann mittellager abhören tasten !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Feldmann03.03.25
Dieter Beck: Hallo ist das schon ein fronttriebler oder noch mit kardanwelle ,wenn mit dann mittellager abhören tasten ! 03.03.25
Das ist noch ein Hecktriebler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Feldmann03.03.25
Wolfgang Schaub: Fahr mal auf einer Bühne mit der Geschwindigkeit. Dann kann man vielleicht mit einem Stethoskop die Ursache ermitteln 03.03.25
Geht da so ohne weiteres Tempo 110 auf der Bühne wegen dem Differential?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Feldmann03.03.25
Marcel M: Ich würde mal die Abgasanlage Prüfen und kontrollieren, möglich ist das es irgendwo eine undichtigkeit vorliegt 03.03.25
Da BMW das Flexrohr neu gemacht hat, gehe ich mal davon aus, dass da alles dicht ist, was nach DPF ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg03.03.25
Mache doch bitte mal ein Video von dem Geräusch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.03.25
Mirko Feldmann: Geht da so ohne weiteres Tempo 110 auf der Bühne wegen dem Differential? 03.03.25
Da passiert nichts, du wirst nur ein ABS fehler bekommen, der hinteher gelöscht werden muss, da sich die Räder vorne nicht mitdrehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann04.03.25
Ich würde mal Hardy Scheibe Prüfen und ggf Mittellager der Kardanwelle wenn vorhanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Feldmann06.03.25
Vielen Dank für die bisherigen Tipps. Ich habe heute einen Termin auf so einer Hobby-Bühne und werde die genannten Teile dann mal genauer inspizieren. Ich werde mir auch ein Stethoskop mitnehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Feldmann07.03.25
So, war gestern auf der Bühne und habe wie beschrieben das Fahrzeug auf 110 KMH beschleunigt. Allerdings ist die Geräuschkulisse im Bereich der Hinterachse dann so laut, dass ich dieses vibrieren beziehungsweise brummen, welches ich im Innenraum wahrnehme, unter dem Auto nicht hören kann. Ich habe trotzdem mal ein Video aufgezeichnet, weil ich als Laie ja auch überhaupt nicht beurteilen kann, ob diese Geräuschkulisse normal ist Oder nicht. Ich habe auch das Mittel Gary Lager inspiziert, welches für mich völlig in Ordnung auszieht. Außerdem habe ich die vordere und hintere Hardyscheibe Gesichtet und dort ebenfalls nichts ungewöhnliches in Form von Rissen oder ähnlichem feststellen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Feldmann07.03.25
Mandy C. S.: Da passiert nichts, du wirst nur ein ABS fehler bekommen, der hinteher gelöscht werden muss, da sich die Räder vorne nicht mitdrehen. 04.03.25
Hat prima geklappt. Kannst du mal das Video sichten, ob dir etwas auffällt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.03.25
Mirko Feldmann: Hat prima geklappt. Kannst du mal das Video sichten, ob dir etwas auffällt? 07.03.25
BUBUBUBUBUBUBUBUBUB höre ich da raus, das könntest du als Klopfen inneren wahrnehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.03.25
Mirko Feldmann: So, war gestern auf der Bühne und habe wie beschrieben das Fahrzeug auf 110 KMH beschleunigt. Allerdings ist die Geräuschkulisse im Bereich der Hinterachse dann so laut, dass ich dieses vibrieren beziehungsweise brummen, welches ich im Innenraum wahrnehme, unter dem Auto nicht hören kann. Ich habe trotzdem mal ein Video aufgezeichnet, weil ich als Laie ja auch überhaupt nicht beurteilen kann, ob diese Geräuschkulisse normal ist Oder nicht. Ich habe auch das Mittel Gary Lager inspiziert, welches für mich völlig in Ordnung auszieht. Außerdem habe ich die vordere und hintere Hardyscheibe Gesichtet und dort ebenfalls nichts ungewöhnliches in Form von Rissen oder ähnlichem feststellen können. 07.03.25
Sind die Motorlager und Pendelstütze am Getriebe auch OK? nimm mal Montierhebel und check mal ob sie fest sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.03.25
Mirko Feldmann: So, war gestern auf der Bühne und habe wie beschrieben das Fahrzeug auf 110 KMH beschleunigt. Allerdings ist die Geräuschkulisse im Bereich der Hinterachse dann so laut, dass ich dieses vibrieren beziehungsweise brummen, welches ich im Innenraum wahrnehme, unter dem Auto nicht hören kann. Ich habe trotzdem mal ein Video aufgezeichnet, weil ich als Laie ja auch überhaupt nicht beurteilen kann, ob diese Geräuschkulisse normal ist Oder nicht. Ich habe auch das Mittel Gary Lager inspiziert, welches für mich völlig in Ordnung auszieht. Außerdem habe ich die vordere und hintere Hardyscheibe Gesichtet und dort ebenfalls nichts ungewöhnliches in Form von Rissen oder ähnlichem feststellen können. 07.03.25
Ist auch sehr Blechern die Schwarzen Abdekungen der Wellen am Differenzial schleifen die durch den Rost? Sprüh da mal was hin, ob das dann leiser wird? das könnte auch ein kandidat sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht wenn das Auto in der Sonne stand
Hallo zusammen, ich habe wirklich schon sehr, sehr lange das Problem, dass meine Klimaanlage nicht so funktioniert, wie sie eigentlich sollte. Zum einen macht es ein Geräusch beim Ein-/ Ausschalten der Klimaanlage und zum anderen kühlt sie nicht mehr richtig, wenn das Auto im Warmen stand. Wenn das Fahrzeug in der Sonne stand, bläst die Klimaanlage die ganze Fahrt (30 Min, 35km) auch nur warm und wird nicht kälter. Im Fehlerspeicher in meinem BMW steht folgendes: 801225: Kompressor: Abschaltung wegen Unterdruck im Kältemittelkreislauf Gemacht wurde bereits: Auffüllung der Kältemittels, Prüfung auf Undichtigkeit. Was meint ihr woran es liegt?
Motor
MysteriousXI 18.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu hoch N13 Motor
Hi Leute, keine Warnung am Display oder Tacho aber im Fehlerspeicher stehen diese Fehler. 1C0101 Motoröldruckregelung, Plausibilität, statisch zu hoch und jetzt auch , 1C2001 Motorölpumpe Druck zu hoch.
Motor
Harun 07.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Partikelanzahl zu hoch
Hallo zusammen, bin mit meinem Auto gerade durch die AU gefallen. Partikelanzahl war zu hoch: soll max. 250.000, Ist 1.670.000. Überhaupt keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Woran kann das liegen? Kennt ihr ähnliche Fälle?
Motor
Helge Schmidt 13.01.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Guten Tag zusammen, ich hoffe jemand kann mir helfen, an meinem 1er ist seid Neuem das Problem das der Wagen während der Fahrt aus geht, mal springt er gleich wieder an mal braucht es mehrere Versuche. Und beim beschleunigen ruckelt der. Was kann das sein? Danke
Motor
Vincenzo Fazio 22.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht wenn das Auto in der Sonne stand
Gelöst
Öldruck zu hoch N13 Motor
Gelöst
Partikelanzahl zu hoch
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten