fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hannes Hympsl09.04.22
Gelöst
0

Feststellbremse immer heiß | TOYOTA

Hallo zusammen! Vor ca 1000 km wurde die Bremse hinten komplett neu gemacht. Kurze Zeit später hatte die Feststellbremse kaum noch Wirkung. Also wieder in die Toyota Fachwerkstatt, die haben diese wieder neu eingestellt. Trotzdem wird die Feststellbremse relativ warm und ich muss den Handbremshebel schon wieder weiter ziehen als zuvor... Werkstatt meinte, vll Handbremsseil schwergängig? Was sagt ihr dazu? Könnte die Werkstatt beim Bremse neu machen was falsch gemacht haben? Weil vor dem Bremsentausch hatte ich keine Probleme mit der Feststellbremse. Und im Winter / bei Salz auf der Straße wird das Fahrzeug nicht gefahren. Vielen Dank für eure Hilfe!!
Bereits überprüft
Den Seilzug hinten und die Umlenkhebel außen auf Leichtgängigkeit geprüft und gefettet /geölt
Fahrwerk

TOYOTA

Technische Daten
METZGER Wischerschalter (0916038) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916038)

METZGER Wischerschalter (0916236) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916236)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Hannes Hympsl14.04.22
Gelöschter Nutzer: Ich fuhr selber einen j 9 Land Cruiser Jahrelang. Die Festell-Brems Technik ist fast Antik und sehr Heikel, aber hat auch Vorteile bei so schwere Fahrzeuge. Ich hatte auch schon Probleme mit Heisswerden wenn die Handbremsbacken vom freien Markt eingebaut wurden.Daher nahm ich diese immer Original von Toyota. Natürlich müssen alle Umlenkpunkte sauber laufen / Abstand Backe zur Trommel nicht zu knapp Einstellen dann hatte ich immer Erfolg. 10.04.22
Offensichtlich hat die Werkstatt beim Einbau die Bremsbacken zu knapp eingestellt, und die Flächen, an denen sich die Bremsbacken hinten bewegen weder sauber gemacht noch mit Keramikpaste leichtgängig gehalten.
0
Antworten

ATE Bremsbackensatz (03.0137-0245.2)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen09.04.22
Könnten schon gut die Handbremszüge sein. Wenn die nicht sauber zurück gehen, weil sie vielleicht angerostet sind, dann wäre die Feststellbremse immer leicht gezogen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.04.22
Das mit dem Handbremsseil ist möglich auch die Mechanik an den Rädern auf Leichtgängigkeit prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen09.04.22
Ist die Handbremse mit sm Sattel hinten? Dann schau mal, ob der Hebel für die Betätigung am Sattel komplett zurück geht.
5
Antworten
profile-picture
Hannes Hympsl13.04.22
Gelöschter Nutzer: Ich fuhr selber einen j 9 Land Cruiser Jahrelang. Die Festell-Brems Technik ist fast Antik und sehr Heikel, aber hat auch Vorteile bei so schwere Fahrzeuge. Ich hatte auch schon Probleme mit Heisswerden wenn die Handbremsbacken vom freien Markt eingebaut wurden.Daher nahm ich diese immer Original von Toyota. Natürlich müssen alle Umlenkpunkte sauber laufen / Abstand Backe zur Trommel nicht zu knapp Einstellen dann hatte ich immer Erfolg. 10.04.22
Heute hatte ich endlich Zeit, die Bremse zu checken. Augenscheinlich waren nur dir Flächen, an denen die inneren Bremsbacken hinten geführt werden ziemlich angerostet. Ich habs sauber gemacht und etwas Keramikpaste aufgetragen, damit auch das leichtgängig ist. Alle anderen beweglichen Teile sind auch leichtgängig... Danke für deinen Hinweis, die Backen nicht zu knapp einzustellen - schon bei einer Raste am Hebel war die Bremswirkung ziemlich stark. Jetzt muss ich nur mehr einen Mittelweg finden, da jetzt der Handbremshebel bis zur letzten Raste gezogen werden kann. Oder könnte es trotzdem sein, dass sich das Seil im Lauf der Jahre gelängt hat, und deshalb einen längeren Weg hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.04.22
Hannes Hympsl: Heute hatte ich endlich Zeit, die Bremse zu checken. Augenscheinlich waren nur dir Flächen, an denen die inneren Bremsbacken hinten geführt werden ziemlich angerostet. Ich habs sauber gemacht und etwas Keramikpaste aufgetragen, damit auch das leichtgängig ist. Alle anderen beweglichen Teile sind auch leichtgängig... Danke für deinen Hinweis, die Backen nicht zu knapp einzustellen - schon bei einer Raste am Hebel war die Bremswirkung ziemlich stark. Jetzt muss ich nur mehr einen Mittelweg finden, da jetzt der Handbremshebel bis zur letzten Raste gezogen werden kann. Oder könnte es trotzdem sein, dass sich das Seil im Lauf der Jahre gelängt hat, und deshalb einen längeren Weg hat? 13.04.22
Seile sind ja so robust gebaut. Eher nein. Hab als Automech so viele LC's schon gesehen und an denen gewerkelt. Innen am Handbremshebel kannst du normalerweise den Weg des Hebels noch einstellen. Ich gehe immer so vor. Zuerst Handbremse Nachstellung ganz lösen, dann Backen Einstellen. Wenn Rad fest, ca. 6 Rasten lösen. Von Hand prüfen, wann Rad links und rechts blockiert, so weißt du, ob Bremse gleichmäßig ziehen wird auf Prüfstand. Wo später greift, gegebenenfalls enger machen... und natürlich schauen wegen warm werden der Bremse. Erfahrung sammeln wie Einstellen... sollte trotzdem klappen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Keine Stromversorgung
Hallo miteinander! Ich bins wieder… Auf der Autobahn bei voller Fahrt (80 ;) ) liegen geblieben, da auf einmal keinerlei Strom mehr, Nachts und alle Lichter aus. Aufm Standstreifen Motor ausgemacht und nichts gjng mehr. Hab einmal am Pluskabel gewackelt und kurz gings, dann wieder nichts. Habe es jetzt an einem Ort an dem ich in Ruhe arbeiten kann und verstehe die Welt nicht mehr. Batterien beide (je 12.9 V, in Reihe also 24V) komplett voll, alle Sicherungen geprüft am Kabelstrang und Sicherungskasten, alles top! Strom geht durch alle Kabel die aus dem Strang kommen, beim Sicherungskasten kommt aber nix an. Dazwischen liegt soweit ich es sehen kann nur Kabel! Kann nicht sein, dass alle auf einmal gebrochen sind. Kabel direkt von der Batterie auf die Sicherungen und das Zeug läuft alles. Jemand eine kreative Idee für mich?
Elektrik
Julian Münzer 11.03.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Hallo Liebe FabuCar User. Habe wie oben beschrieben bei einem Toyota die Kopfdichtung erneuert da sie kaputt war (er hat im Kühlmittelbehälter immer seinen Druck dort mit aufgebaut). Nun habe ich alles wieder zusammengebaut und hatte dann zuerst Probleme mit den Injektoren um die dicht zu kriegen. Das habe ich nun geschafft und dann ist mir aufgefallen, das dass Starterkabel leicht geraucht hat nun wird dieses Kabel komplett untersucht ( Meint ihr der Starter könnte davon auch gelitten haben ? ). Fehlermeldung habe ich keine Kompression konnte ich nicht prüfen aber wenn ich ihn durchdreh, hat er richtig guten Druck ab OT. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank
Motor
Janek Greipel 11.07.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Gummiband - artige Motorleistung/ Beschleunigen
Hallo, wenn man das Fahrzeug beschleunigt, hat man das Gefühl, als ob einer hinten zurück zieht. Was kann das sein ? Danke.
Motor
Alexander Löffler 24.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Standgas
Hallo zusammen, der Corolla läuft immer im erhöhten Drehzahlbereich. Beim Kaltstart ca 1500 danach und wenn er warm gefahren ist, ca 1000 ~ 1100 . Zudem fehlt Leistung. Hat jemand eine Idee ?
Motor
Felix Schmid 21.02.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Luft im Bremssystem
Hallo in die Runde, ich habe Luft im Bremssystem. Ich habe bereits alles versucht und auch den HBZ getauscht, leider ohne Erfolg. Auch die Bremssättel habe ich bereits ausgetauscht, aber auch da keine Besserung... Ich habe bestimmt schon 20 Mal entlüftet, ob mit Pedal oder Gerät, aber keinen Unterschied gemerkt. Immer wenn ich bremse, habe ich Luft im System. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Die Bremsschläuche sehen soweit alle gut aus, also kann es das eigentlich auch nicht sein. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Danke euch.
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

Gelöst
Keine Stromversorgung
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Gelöst
Gummiband - artige Motorleistung/ Beschleunigen
Gelöst
Standgas
Gelöst
Luft im Bremssystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten