fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jonas Koschnick13.07.23
Ungelöst
0

Motor begrenzt Drehzahl bei 2500 Umdrehungen | BMW 5

Hallo. Kurze Vorgeschichte. Ich habe den Motor gegen einen identischen Motor aus einem anderen E34 getauscht. Seither hatte ich mit unrundem Motorlauf zu kämpfen und dass mir die Drehzahl im Stand wie in der Fahrt bei 2500 1/min begrenzt. Gestern habe ich den Kraftstofffilter gewechselt und die Leckageleitungen neu gemacht. Anschließend aufgrund von Luft im System Startschwierigkeiten. Nach dem Entlüften an den Leitungen der Einspritzdüsen startete er dann und der Motor lief endlich rund ohne Aussetzer. Allerdings begrenzte er mir nun die Drehzahl bei 1500 1/min. Also wärend des Laufens weiter entlüftet, somit kam ich auf 2000 1/min. Weiter entlüftet und anschließend bei 2500 1/min angekommen. Man mag jetzt vermuten, dass man einfach weiter entlüften muss, jedoch passiert ab da nichts mehr. Normalerweise entlüftet sich das System beim Lauf auch selber, wenn man ihm genug Zeit lässt. Auch nach 3 km Fahrt ändert sich nichts am Ganzen. (während der Fahrt wird auch auf 2500 1/min begrenzt). Da sich allerdings beim Entlüften ja was getan hat von 1500 auf 2500, lässt mich das Ganze vermuten, dass es was mit dem Kraftstoffsystem zu tun hat. Es hört sich auch an als wenn er das ganze elektronisch begrenzt, da die Begrenzung sehr gleichmäßig passiert und kaum Unterschiede in der Drehzahl festzustellen sind. Ich bin leider nicht sehr bewandert bei Verteiler-Einspritzpumpe Motoren und bin mit Hilfe der M51 Community leider auch auf kein Ergebnis gekommen. (Motorcode M51D25)
Bereits überprüft
Kurbelwellensensor getauscht. Kabellage kontrolliert. Getriebesteuergerät abgesteckt. Sensoren am Kopf abgesteckt. Verteiler Einspritzpumpe auf Kompatibilität geprüft. Verteiler Einspritzpumpe Einstellung geprüft.
Motor
Elektrik

BMW 5 (E34)

Technische Daten
TEDGUM Lagerung, Motor (00089641) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00089641)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (04697) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (04697)

Mehr Produkte für 5 (E34) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E34)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.07.23
Hallo, Klingt nach Kraftstoffmangel, Luft bekommt der Motor genug, Abgaswege ist frei, ändert sich was wenn der Luftmassenmesser abgesteckt ist!?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.07.23
Ich denke der ist im notlauf. Lies mal aus. Sind alle Stecker richtig drin
11
Antworten
profile-picture
Jonas Koschnick13.07.23
Doozer2024: Hallo, Klingt nach Kraftstoffmangel, Luft bekommt der Motor genug, Abgaswege ist frei, ändert sich was wenn der Luftmassenmesser abgesteckt ist!? 13.07.23
Abgasweg ist komplett frei es sind auch aktuell keine Kats verbaut. Luft müsste genug ankommen zumindestens ist auch hier nichts dicht. Soweit ich weiß hat das Fahrzeug keinen Luftmassen- oder Luftmengenmesser. Ich wüsste zumindestens nicht wo dieser sitzen soll. auch wenn ich im Internet danach suche werden mir nur Luftmassenmesser für andere Autos angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
Jonas Koschnick13.07.23
Christian J: Ich denke der ist im notlauf. Lies mal aus. Sind alle Stecker richtig drin 13.07.23
Ich kann das Fahrzeug leider selber nicht auslesen aufgrund des Rundstecker systems. Zur werkstatt komme ich mit dem Zerlegten KFZ leider auch nicht. Ich habe bestimmt jemanden der mir die Tage dabei helfen kann jedoch kann ich bis dahin nicht untätig rumsitzen 😁 Es sind alle Stecker an dem Platz wo sie hingehören und habe sie auch gestern einmal ab und wieder angesteckt um den richtigen Sitz zu garantieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel13.07.23
Dann läuft das wohl über einen Saugrohr-Drucksensor. Ich bin da auch bei Christian, das sieht nach Notlauf aus. Hast du bei dem Motortausch, wenn nötig und machbar, auch alles angelernt, was anzulernen ist? Ggf Adaptionswerte gelöscht? Wie sieht es mit der Codierung der Injektoren aus?
1
Antworten
profile-picture
Jonas Koschnick13.07.23
Ingo Sticksel: Dann läuft das wohl über einen Saugrohr-Drucksensor. Ich bin da auch bei Christian, das sieht nach Notlauf aus. Hast du bei dem Motortausch, wenn nötig und machbar, auch alles angelernt, was anzulernen ist? Ggf Adaptionswerte gelöscht? Wie sieht es mit der Codierung der Injektoren aus? 13.07.23
also das ist wie gesagt ein Verteiler Einspritzpumpe Motor. Da ist elektrisch echt nicht viel dran. Das ganze hat auch noch kein OBD2 und der Motor hat ja auch keine Injektroen sondern lediglich druckabhängige Einspritzdüsen. Ich habe gerade mal den BMW Teilekathalog durchforstet, das einzige was da an Elektrik im Ansaugweg sitzt, ist ein Temperatursensor in der Ansaugbrücke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.07.23
Jonas Koschnick: Ich kann das Fahrzeug leider selber nicht auslesen aufgrund des Rundstecker systems. Zur werkstatt komme ich mit dem Zerlegten KFZ leider auch nicht. Ich habe bestimmt jemanden der mir die Tage dabei helfen kann jedoch kann ich bis dahin nicht untätig rumsitzen 😁 Es sind alle Stecker an dem Platz wo sie hingehören und habe sie auch gestern einmal ab und wieder angesteckt um den richtigen Sitz zu garantieren. 13.07.23
Von wo bist du? Vielleicht kann einer helfen
0
Antworten
profile-picture
Jonas Koschnick13.07.23
Christian J: Von wo bist du? Vielleicht kann einer helfen 13.07.23
Der Wagen steht in 49584 Fürstenau
0
Antworten
profile-picture
Jonas Koschnick13.07.23
Ingo Sticksel: Dann läuft das wohl über einen Saugrohr-Drucksensor. Ich bin da auch bei Christian, das sieht nach Notlauf aus. Hast du bei dem Motortausch, wenn nötig und machbar, auch alles angelernt, was anzulernen ist? Ggf Adaptionswerte gelöscht? Wie sieht es mit der Codierung der Injektoren aus? 13.07.23
Habe gerade noch einmal Geschaut und er hat tatsächlich einen Saugrohr-Drucksensor. Dieser sitzt jedoch extern an der Karosserie und wird mit einem Schlauch an der Andaugbrücke verbunden. villeicht ist dieser defekt oder falsch angeschlossen. Ich werde das heute noch einmal kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel13.07.23
Jonas Koschnick: also das ist wie gesagt ein Verteiler Einspritzpumpe Motor. Da ist elektrisch echt nicht viel dran. Das ganze hat auch noch kein OBD2 und der Motor hat ja auch keine Injektroen sondern lediglich druckabhängige Einspritzdüsen. Ich habe gerade mal den BMW Teilekathalog durchforstet, das einzige was da an Elektrik im Ansaugweg sitzt, ist ein Temperatursensor in der Ansaugbrücke. 13.07.23
Stimmt, VEP. 🤦 Dann ist die wohl auch rein mechanisch, dann hat sich mein anderer Gedanke erstmal erledigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.07.23
Das Drehzahlsignal kommt evtl. auch von der Pumpe. Hast mal alle Leitungen gelöst wenn er läuft ob da wohl Luft kommt irgendwo?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.07.23
Das Auto läuft definitiv im Not Programm zum eine musste saugdrucksensor richtig arbeiten das bedeutet in der Hinsicht Fahrzeug komplett zusammenbauen sämtliche ansaugkanäle auf dichtheit prüfen alles richtig anschließe keine Stecker vergessen fehlerspeicher Auslese und lösche und dann noch mal starten
3
Antworten
profile-picture
Jonas Koschnick13.07.23
André Brüseke: Das Drehzahlsignal kommt evtl. auch von der Pumpe. Hast mal alle Leitungen gelöst wenn er läuft ob da wohl Luft kommt irgendwo? 13.07.23
ja, so habe ich entlüftet. zu anfang kam noch Luft deshalb der Anstieg von 1500 auf 2500 aber seit dem kommt auch nichtsmehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.07.23
Ich würde den länger laufen lassen odermal länger fahren.... Du hast ja schon einen Teilerfolg gehabt... Kraftstoff ist gut?
0
Antworten
profile-picture
Jonas Koschnick13.07.23
Ingo Sticksel: Dann läuft das wohl über einen Saugrohr-Drucksensor. Ich bin da auch bei Christian, das sieht nach Notlauf aus. Hast du bei dem Motortausch, wenn nötig und machbar, auch alles angelernt, was anzulernen ist? Ggf Adaptionswerte gelöscht? Wie sieht es mit der Codierung der Injektoren aus? 13.07.23
den Saugeohrdeucksensor habe ich soebend kontrolliert dieser ist richtig angeschlossen und der schlauch ist auch heile.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E34)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, ich habe einen BMW E34 520i, der jetzt ein paar Jahre unter dem Carport stand. Als wir versucht haben ihn letztes Jahr zu starten, stellten wir fest, dass die Benzinpumpe defekt ist. Am Freitag wechselten wir diese und das Auto sprang an. Es lief ein paar Minuten ohne Problem und außer dass er schlecht das Standgas hielt, fiel nix weiter auf. Gestern wollte ich ihn mal eine Weile laufen lassen, da ging er an, lief schlecht und ging nach ein paar Minuten langsam aus. Seit dem Moment springt er nicht mehr an. Sprit über die Einspritzdüsen bekommt er und ein Zündfunke ist auch da (neue Zündkerzen+gestestet). Luft bekommt er ganz normal, Drosselklappe funktioniert und ist sauber. Auf Starterspray springt er kurz an und geht wieder aus. Sonst nix auffälliges außer, dass die Zündkerzen ab dem Gewinde total verölt waren. Hat jemand Erfahrungen mit dem BMW oder hatte schonmal ein ähnliches Problem?
Motor
Julien Enge 22.03.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motorlaufprobleme nach langer Standzeit
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserem E34. Nach längerer Fahrt (nicht nach Kurzstrecken) läuft der Motor beim Starten sehr unrund, wenn das Auto einige Stunden gestanden hat. Falls jemandem noch etwas einfällt oder jemand ein ähnliches Phänomen schon einmal hatte, bin ich für Tipps sehr dankbar! Viele Grüße Jens
Motor
Jens Walter 197 21.07.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Undichte Ventildeckeldichtung
Hallo zusammen, wieder einmal macht mein BMW Probleme. Jetzt ist die Ventildeckeldichtung undicht. Ich habe bereits eine neue eingebaut und wieder läuft das Öl an den Stirnseiten aus dem Motor. Getriebeseitig ziemlich stark, wie im Video zu sehen ist. Hat jemand Erfahrungen damit, wie man das am besten dicht bekommt ? Ich hätte es jetzt zusätzlich mit Dichtmasse versucht.
Motor
Julien Enge 05.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Kein Kupplungsdruck
Hallo in die Runde, ich habe heute am BMW E34 den Kupplungsnehmer- und Geberzylinder gewechselt, da einer von beiden undicht war und dauerhaft Luft gezogen hat. Nun ist alles Neue verbaut und die Kupplung entlüftet. Es kommt auch am Nehmerzylinder Flüssigkeit beim Treten der Kupplung ohne Luft an. Wenn man jetzt aber die Kupplung einige Male getreten hat und dann die Entlüftung aufdreht, kommt kaum Bremsflüssigkeit an. Ist es möglich, dass der Geberzylinder Luft durch den Schlauch vom Ausgleichsbehälter zieht? Oder gibts da bei dem Fahrzeug einen Trick, warum die Kupplung nicht ausrückt?
Getriebe
Julien Enge 19.07.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe funktioniert nicht mehr
Liebe FabuCar-Gemeinde, trotzdem ich noch einen Beitrag offen habe, muss ich schon eine weitere Frage stellen. Unser 1993er E34 mit M50B20-Motor hat folgendes Problem: nach einer Fahrt von ca. 100 km sprang er ohne Vorwarnung nicht mehr an. Grund: die Kraftstoffpumpe läuft nicht mehr. Sie läuft auch nicht kurz an, wenn man die Zündung einschaltet. Da wir die Teile noch hatten haben wir das Kraftstoffpumpenrelais und die Pumpe getauscht, leider ohne Erfolg. Die Sicherung (Nr. 23) ist in Ordnung. Der Wagen hat relativ wenig Ausstattung und müsste den Low-Kabelbaum haben, falls das wichtig ist. Wie immer gilt: bin für jeden Tipp dankbar.
Motor
Elektrik
Uwe Hartwigsen 15.06.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E34)

Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motorlaufprobleme nach langer Standzeit
Gelöst
Undichte Ventildeckeldichtung
Gelöst
Kein Kupplungsdruck
Gelöst
Kraftstoffpumpe funktioniert nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten