fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Erasmy01.10.21
Gelöst
0

Verbrennungsaussetzer auf Zyl. 4 und 6 | MERCEDES-BENZ

Hallo, meine MKL ging an, erst sporadisch dann permanent. Sehr unruhiger Motorlauf, vor allem bei niedriger Drehzahl. ADAC hat ausgelesen, dann direkt zur Werkstatt in die Ecke um den Kat zu schonen. Fehler: P0629 Verbrennungsaussetzer P0637 Verbrennung Zyl. 4 P0645 Verbrennung Zyl. 6 P0695 Kühlerlüfter Haben einiges geprüft und gemacht, trotzdem noch immer Aussetzer auf Zyl. 4. Danke
Bereits überprüft
-Saugrohr geprüft (Gängigkeit und Vollständigkeit der Klappen) - Kompression i.O - Steuerzeiten i.O (Motor hat auch schon das verbesserte Kettenrad) - ein Magnet der Nockenwellenverstellung war defekt und Stecker etwas verölt. Wurde getauscht und an allen vier Ölstopkabel verbaut - Alle Kerzen getauscht
Fehlercode(s)
P0629 ,
P0637 ,
P0645 ,
P0695
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

METZGER Nockenwellenversteller (2410040) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (2410040)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sven Erasmy02.11.21
Sven Erasmy: Moin, danke für die Vorschläge. Hatte Zündkerzen, einen Verstellermagneten, einen Kurbelwellenpositionssensor und das Benzinpumpenrelais getauscht. Dann war nur noch das Steuergerät übrig. Habe es eingeschickt und reparieren lassen. Jetzt fährt er wieder einwandfrei und startet sofort. 31.10.21
Es war das Steuergerät. Habe es eingeschickt und reparieren lassen. Jetzt läuft er wieder einwandfrei. Es gibt diesen deutschen ECU Dienstleister und man kann mit der Schlüsselnummer auf der Website nach bekannten Problemen und Symptomen für das jeweilige Steuergerät schauen. Reparatur war viel günstiger als ein neues.
0
Antworten

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski01.10.21
Wie sieht’s mit den zündspulen aus ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 01.10.21
Zündspulen auch mal quergetauscht?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Erasmy01.10.21
Irgendwie wurden die Punkte die geprüft wurden nicht übernommen. Saugrohr wurde geprüft und ist komplett und in Ordnung. Kompression und Steuerzeiten auch. Motor hat schon das harte Kettenrad. Alle Kerzen wurden getauscht und ein defekter Magnet am Nockenwellenversteller getauscht. Da der auch Öl am Stecker hatte, wurden gleich vier Ölstopkabel verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.10.21
Überprüf mal die einspritzdüsen und deren Kabel.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Erasmy01.10.21
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Frag ich nochmal nach aber ich gehe davon aus. Wäre aber auch komisch, wenn sich zwei gleichzeitig verabschieden. Ich habe auch darum gebeten den Stecker vom Steuergerät und der Nockenwellensensoren auf Öl zu checken. Vll ist da ja schon was hingewandert.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Treydte01.10.21
Wie sahen die alten Zündkerzen aus? Wie alt ist das Saugrohrmodul? Sind die Stecker der Zündspulen bereits ebenfalls verölt? Sind die Stecker der Lambdasonden verölt? Ist der Motor der Direkteinspritzer?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Erasmy01.10.21
Christian J: Überprüf mal die einspritzdüsen und deren Kabel. 01.10.21
Die Werkstatt will am Montag das Kraftstoffsystem prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Erasmy01.10.21
Mathias Treydte: Wie sahen die alten Zündkerzen aus? Wie alt ist das Saugrohrmodul? Sind die Stecker der Zündspulen bereits ebenfalls verölt? Sind die Stecker der Lambdasonden verölt? Ist der Motor der Direkteinspritzer? 01.10.21
Ist noch der Sauger. Saugrohr ist noch, das erste aber wurde endoskopiert und soll I.O. sein. Nix abgebrochen und die Wellen sind gängig. Hab die Werkstatt gebeten die Stecker zu prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Erasmy01.10.21
Mathias Treydte: Wie sahen die alten Zündkerzen aus? Wie alt ist das Saugrohrmodul? Sind die Stecker der Zündspulen bereits ebenfalls verölt? Sind die Stecker der Lambdasonden verölt? Ist der Motor der Direkteinspritzer? 01.10.21
Die Kerzen waren nicht mehr so frisch aber nichts verbogen (z.B. durch angesaugte Teile vom Saugrohr). Natürlich auch etwas dunkler wegen den Aussetzern.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Treydte01.10.21
Sven Erasmy: Die Kerzen waren nicht mehr so frisch aber nichts verbogen (z.B. durch angesaugte Teile vom Saugrohr). Natürlich auch etwas dunkler wegen den Aussetzern. 01.10.21
Sind die Massekabel alle i.O. die am Ventildeckel dran sind? Wenn die fehlerhaft sind, bricht die Masse für die Zündspulen mitunter zusammen, andere Fehler entstehen dadurch nicht. Aber allein vom Alter her rate ich nachdrücklich zum Austausch vom Saugrohrmodul. Ich dachte bei meinem (m272.964) auch da drumherum zu kommen.....im Endeffekt musste ich den Motor ausbauen, komplett zerlegen und den Rumpf tauschen, weil dann eben doch Kleinteile in Zylinder 2&3 Party gemacht hatten.
0
Antworten
profile-picture
Johann Stöckle01.10.21
Hans : Zündspulen auch mal quergetauscht? 01.10.21
Ist ein V-Motor, nicht wahr? Zündfolge 142536? Wenn ich mich nicht ganz irre, hat dieser Motor für je zwei Zylinder eine Zündspule 1-3, 2-5, 4-6. Tausche mal untereinander aus. Wenn dann das Problem auf zwei anderen Töpfen ist, hast Du den Übeltäter....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Erasmy02.10.21
Mathias Treydte: Sind die Massekabel alle i.O. die am Ventildeckel dran sind? Wenn die fehlerhaft sind, bricht die Masse für die Zündspulen mitunter zusammen, andere Fehler entstehen dadurch nicht. Aber allein vom Alter her rate ich nachdrücklich zum Austausch vom Saugrohrmodul. Ich dachte bei meinem (m272.964) auch da drumherum zu kommen.....im Endeffekt musste ich den Motor ausbauen, komplett zerlegen und den Rumpf tauschen, weil dann eben doch Kleinteile in Zylinder 2&3 Party gemacht hatten. 01.10.21
Ich glaub ich gönn ihm dann tatsächlich einmal ein neues Saugrohr. Hast du Erfahrung mit den Teilen? Kann man die mit dem P guten Gewissens einbauen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Erasmy02.10.21
Johann Stöckle: Ist ein V-Motor, nicht wahr? Zündfolge 142536? Wenn ich mich nicht ganz irre, hat dieser Motor für je zwei Zylinder eine Zündspule 1-3, 2-5, 4-6. Tausche mal untereinander aus. Wenn dann das Problem auf zwei anderen Töpfen ist, hast Du den Übeltäter.... 01.10.21
Frage ich einmal nach. Wenn 4 und 6 auf einer liegen, würde das evtl. eine gute Erklärung sein.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Treydte02.10.21
Sven Erasmy: Ich glaub ich gönn ihm dann tatsächlich einmal ein neues Saugrohr. Hast du Erfahrung mit den Teilen? Kann man die mit dem P guten Gewissens einbauen? 02.10.21
Pierburg ist Erstausrüster, das kannst du guten Gewissens verwenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Erasmy31.10.21
Moin, danke für die Vorschläge. Hatte Zündkerzen, einen Verstellermagneten, einen Kurbelwellenpositionssensor und das Benzinpumpenrelais getauscht. Dann war nur noch das Steuergerät übrig. Habe es eingeschickt und reparieren lassen. Jetzt fährt er wieder einwandfrei und startet sofort.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch
Hallo. Das Auto springt schwer an. Nach paar Minuten qualmt es richtig, leicht blau. Und ab und zu kommt ein metallisches Geräusch beim Gasgeben bei ca. 2000 Umdrehungen. Aber nicht immer. Verdacht auf Injektoren? Hat jemand vielleicht sowas schon gehabt?
Motor
Nikita Mayer 06.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten