fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Willert06.10.21
Gelöst
0

Motor sägt leicht und bockt bei Teillast | MAZDA 323 P V

Hallo zusammen, wie oben schon erwähnt, sägt der Motor im Leerlauf leicht. Desweiteren hört es sich im kalten Zustand so an, als würde er Nebenluft ziehen. Während der Fahrt beginnt er ab und an bei Teillast zu bocken, da wiederum erst wenn er warm ist, zumindest ist es mit im kalten Zustand noch nicht aufgefallen. Das Bild zeigt das Bauteil in dessen Umgebung ich das Nebenluft Geräusch wahrnehme wenn ich etwas Gas gebe. Bin junger Hobbyschrauber daher weiß ich nicht immer wie alle Teile heißen. Das Auto wurde erst vor kurzem erworben. Hab schon einiges gemacht aber bin natürlich noch dabei reichlich Erfahrung zu sammeln. Daher bitte ich um Nachsicht.
Bereits überprüft
Drosselklappe gereinigt Zündkabel scheinen neu
Motor

MAZDA 323 P V (BA)

Technische Daten
ELRING Dichtring (195.740) Thumbnail

ELRING Dichtring (195.740)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (071.390) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (071.390)

TRISCAN Luftmassenmesser (8812 50006) Thumbnail

TRISCAN Luftmassenmesser (8812 50006)

PRESTO Universalreiniger (458668) Thumbnail

PRESTO Universalreiniger (458668)

Mehr Produkte für 323 P V (BA) Thumbnail

Mehr Produkte für 323 P V (BA)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Patrick Willert09.02.23
Carsten Hömer: Nebenluft auf erster Stelle der Luftmassenmesser könnte auch noch ein Kandidat sein , falls er noch keinen Luftmassenmesser haben sollte -Saugrohrdruckgeber 06.10.21
Poti wurde gewechselt somit würden die Fehler behoben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling06.10.21
Hallo Patrick, das Teil auf dem Bild ist die Pumpe von der Servolenkung. Die kann nicht mit Nebenluft zu tun haben.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Neubert06.10.21
Hallo... Vorsicht mit Leckspray oder Bremsenreiniger. Alle Stellen der Ansaugung bei laufendem Motor absprühen. Wenn der Motor plötzlich hochdreht, weißt Du wo er Falschluft zieht... LG Dirk
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters06.10.21
Da unten wirst du kein Nebenluftgeräusch haben. Entweder hast du ein anderes Geräusch, oder es kommt irgendwo anders her.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.10.21
Den Ansaugtrackt mit BREMSENREINIGER absprühen vorsichtig wegen Brandgefahr wenn der Motor darauf reagiert zieht er Falschluft kann sein das die Drosselklappe neu angelernt werden muss. Wenn der schon ein AGR Ventil Hat könnte das auch der Fehler sein
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer06.10.21
... hört sich jetzt komisch an, aber die Möglichkeit besteht - evtl. aus dem Ölmessstab? - dann käme ein Fehler in der Motorentlüftung in Frage. - ausserdem, wenn ich Leckagen mit Bremsenreiniger finde, geht der Motor meist stark in die Knie.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Willert06.10.21
Vielen lieben Dank für eure Antworten schonmal! Dann wäre eine weitere Frage, kann es sein das die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist und daher das sägen kommt? Kann es sein, dass ein riss im Krümmer die Geräusche verursachen könnte dann eben statt ziehen die Luft rausbläßt und wenn sich das Material ausdehnt der riss geschlossen ist?
0
Antworten
profile-picture
Christopher Pütz06.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Den Ansaugtrackt mit BREMSENREINIGER absprühen vorsichtig wegen Brandgefahr wenn der Motor darauf reagiert zieht er Falschluft kann sein das die Drosselklappe neu angelernt werden muss. Wenn der schon ein AGR Ventil Hat könnte das auch der Fehler sein 06.10.21
Bitte kein Bremsenreiniger sondern Startpilot oder besser noch Nebelmaschine
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling06.10.21
Etwas über der Servopumpe neben dem Ansaugrohr (im Bild links unten) müsste eine Unterdruckdose sitzen. Schau Mal ob da die Schlâuche noch drauf sind. Und auch sonst alle Unterdruckschläuche prüfen. Alle Anschlussstutzen.zb. am schwarzen Ansaugkasten müssen angeschlossen sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling06.10.21
Patrick Willert: Vielen lieben Dank für eure Antworten schonmal! Dann wäre eine weitere Frage, kann es sein das die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist und daher das sägen kommt? Kann es sein, dass ein riss im Krümmer die Geräusche verursachen könnte dann eben statt ziehen die Luft rausbläßt und wenn sich das Material ausdehnt der riss geschlossen ist? 06.10.21
Ein Riß im Anssugkrümmer ist eher unwahrscheinlich.Aber die Dichtung zwischen Krümmer und Zylinderkopf kann undicht werden.
0
Antworten
profile-picture
Bob H.06.10.21
Manfred Wettling: Etwas über der Servopumpe neben dem Ansaugrohr (im Bild links unten) müsste eine Unterdruckdose sitzen. Schau Mal ob da die Schlâuche noch drauf sind. Und auch sonst alle Unterdruckschläuche prüfen. Alle Anschlussstutzen.zb. am schwarzen Ansaugkasten müssen angeschlossen sein. 06.10.21
Unterdruckleitungen können zu niedrigen Drehzahlen und Leistungsverlust führen.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Willert07.10.21
Vielen Dank euch allen! Ich werde heute allem so gut es geht auf den Grund gehen und kontrollieren und dann natürlich berichten. =)
0
Antworten
profile-picture
Patrick Willert07.10.21
Also Unterdruckschläuche alle kontrolliert (sofern alle gefunden) keine Risse o.ä. festgestellt. Der Schlauch der ansaugung hinter LMM scheint leicht porös. Im Kaltstart kein sägen erst wenn er wärmer wird. Kerzen sehen auch gut aus.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Willert07.10.21
Desweiteren ist jetzt ein klackern aufgetaucht wenn man Gas gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer08.10.21
Das hört sich so an als ob ein Stück aus dem keilrippenriemem rausgebrochen ist Prüf den Riemen mal und bei der Gelegenheit auch direkt die Spann und umlenkrollen
0
Antworten
profile-picture
Patrick Willert08.10.21
Carsten Hömer: Das hört sich so an als ob ein Stück aus dem keilrippenriemem rausgebrochen ist Prüf den Riemen mal und bei der Gelegenheit auch direkt die Spann und umlenkrollen 08.10.21
Riemen sind beide okay, Spannrollen sind auch okay, scheint meines empfinden nach direkt aus dem Ventildeckel zu kommen. Diese muss die Tage eh ab dann seh ich weiter, vorbesitzer haben diesen mit Silikon o. Ä. So krass beschmiert das das Zeug sogar im Motor ist. Wenn ich eine Dichtung habe brauche ich dann extra noch was zum abdichten? (diese ist bestellt)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer08.10.21
Kommt drauf an je nach Bauform des Deckels bei Gummidichtungen macht man eventuell in den Ecken ein Klecks wenn du sagst das die Dichtmasse schon im Motor ist dann drück ich dir mal die Daumen das die Würstchen nicht schon vor dem Ölpumpensieb liegen
0
Antworten
profile-picture
Patrick Willert09.10.21
Carsten Hömer: Kommt drauf an je nach Bauform des Deckels bei Gummidichtungen macht man eventuell in den Ecken ein Klecks wenn du sagst das die Dichtmasse schon im Motor ist dann drück ich dir mal die Daumen das die Würstchen nicht schon vor dem Ölpumpensieb liegen 08.10.21
Ist wahrscheinlich ein riesen Akt an das Sieb zu kommen. 🤦🏻‍♂️Katastrophe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer09.10.21
Keine Panik das wird erst aktuell wenn Probleme mit dem öldruck vorliegt . Erstmal schauen was unter dem v-deckel zu Tage kommt 😀
0
Antworten
profile-picture
Patrick Willert09.10.21
Carsten Hömer: Keine Panik das wird erst aktuell wenn Probleme mit dem öldruck vorliegt . Erstmal schauen was unter dem v-deckel zu Tage kommt 😀 09.10.21
Die Dichtung wird wohl im Laufe der kommenden Woche eintreffen. Ich halte euch dann auf den laufenden und dokumentiere fleißig 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer10.10.21
Ich bin gespannt😀
0
Antworten
profile-picture
Patrick Willert14.10.21
Also, Dichtung erneuert, die Dichtmassenflut beseitigt... Zündkabel erneuert Nun geht es weiter nach der Ursachenforschung, bleibt ja fast nur noch LMM denn die Benzinpumpenschrint noch gut ihren Dienst zu tun bei vollast kein ruckeln o.ä. Jedoch bei Teillast immer mal wieder ruckeln 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Patrick Willert20.10.21
So neues Symptom, wenn das Auto richtig mal heiß ist, weil mal eine Strecke richtig aufs Gas getreten, dann bockt er danach so richtig Drehzahl hüpft dann auch ordentlich. Wenn er sich dann langsam wieder abkühlt ist mann dann wieder beim leichten bocken bei Teillast
0
Antworten
profile-picture
Patrick Willert24.01.23
Kann geschlossen werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer09.02.23
Carsten Hömer: Nebenluft auf erster Stelle der Luftmassenmesser könnte auch noch ein Kandidat sein , falls er noch keinen Luftmassenmesser haben sollte -Saugrohrdruckgeber 06.10.21
Freut mich das die Kiste wieder funktioniert , wünsche sie allzeit gute Fahrt und ne schöne Zeit 😀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Airbagleichte blinkt 2x
Schönen guten Abend in der Runde. Ich brauche mal eure Hilfe... Mein Mazda 6 GH Bj 2008 blinkt die Airbag-Lampe 2x und erlischt dann wieder. Das geht dauerhaft so. 2x an und dann aus. Was könnte das sein? Ist das was zum selbst lösen oder besser in die Werkstatt? Danke schon mal für die Infos. MfG Mike
Elektrik
MIKE BÜTTNER 18.03.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Katalysator wieder defekt
Guten Abend zusammen. Vielleicht könnt ihr mir bei der Suche der Ursache eines Problems mit meinem 2011er NC 2.0 Karai weiterhelfen. Ich habe 2019 meinen Krümmerkatalysator eneuern müssen, da sich die Keramik aufgelöst hat. Da war es nur ein klappern beim ausmachen des Motors, das mich auf das Problem aufmerksam gemacht hat. Nun exakt 3 Jahre später ist das gleiche wieder passiert. Diesmal war es jedoch anders. Während der Fahrt fing er an, beim Beschleinigen, irgendwo stark abzublasen und bockte. Auch hier war wieder der Kat komplett leer gefegt und hat den Nachkat verstopft. Es ging auch mal die Mororkontrolllampe an. Im Fehlerspeicher stand "Gemisch zu mager". Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Vielen Dank 🤗
Motor
Tobias Steinbauer 06.09.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Heizung wird nicht warm
Hallo liebe FabuCar Gemeinde. Ich hatte mir vor 4 Tagen den Mazda CX 5 2.2 Liter mit 175 PS gekauft. Ich habe hier schon von verkokten Ladedrucksensor und eventueller verkokter Ansaugbrücke berichtet. Das muss ich nochmals mit einem Endoskop checken. Jetzt ist mir heute auf der Fahrt zum Einkaufen aufgefallen, dass die Heizung nicht warm wurde. Man konnte 23 Grad einstellen und es kam nur kalte Luft. Erst als wir so 15 km gefahren sind und ich so um die 100 kmh fahren konnte, lief auf einmal spürbar die Heizung. Zunächst dachte ich OK ist nicht ganz normal, aber vielleicht braucht das Auto so lange. Aber selbst mit warmen Motor, wenn ich das Auto wieder aus und an mache, kommt zunächst nur kühle Luft. Nach dem Einkaufen habe ich dieses nochmals auf der Autobahn ausprobiert. Vorher nur kalte Luft. Ich fahre auf die Autobahn und ab ca 100 kmh fängt die Heizung an zu ballern. Habe das auch noch mal auf der Landstraße probiert. Also Auto erst aus und dann ab ca 100 kam die Heizung wieder. Da hatte ich dann zusätzlich noch mehrmals das Phänomen, dass, bevor die Heizung wieder warm wurde, der Wagen kein Gas mehr annahm, obwohl das Gaspedal voll gedrückt wurde. Als wenn er kurz drosseln würde. War die Heizungsleistung wieder da war es weg. Habe sowas noch nie gehört vorher. Hat da vielleicht jemand Erfahrung oder eine Idee? Oder auch einen CX 5 mit gleichen Problem?
Motor
Andreas Janßen 28.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor wird heiß - Kühlwasser kocht
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Motor wird heiß und der Kühlwasserstand steigt im Ausgleichsbehälter. Zur Vorgeschichte, es wurden bereits Kühlerdeckel, Zahnriemen, Wasserpumpe, Kopfdichtung getauscht! Die Heizung arbeitet auch normal. Was kann das noch sein? Sind ratlos.
Motor
Stefan Weingarten 21.01.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Generator gewechselt und lädt nicht
Hallo! Habe den Generator gewechselt, da dieser kaputt war. Jetzt ist der Fehler, dass er nicht lädt. Es kommen nur ca. 6V raus bzw. dies kommt von der Batterie an, obwohl diese 12V hat.
Elektrik
Mathias Wieser 11.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA

Gelöst
Airbagleichte blinkt 2x
Gelöst
Katalysator wieder defekt
Gelöst
Heizung wird nicht warm
Gelöst
Motor wird heiß - Kühlwasser kocht
Gelöst
Generator gewechselt und lädt nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten