fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leo Landwehr31.07.23
Gelöst
0

Schleifendes Geräusch beim Rollen | AUDI A5 Cabriolet

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Audi A5 Cabrio. Nachdem ich ca. 20-30 Minuten mit dem Fahrzeug gefahren bin kommen sporadisch Schleifgeräusche. Diese treten aber nur auf, wenn ich kein Gas gebe. Wenn ich wieder Gas gebe sind diese weg. Beim Lenken werden die Geräusche nicht stärker oder schwächer. Die Bremsen sind noch i.O laut Begutachtung durch einen befreundeten KFZ-Meister. Bei der Probefahrt durch ihn waren die Geräusche leider gemäß Vorführeffekt nicht zu hören. Ich habe das Auto dann aber trotzdem mal in eine Werkstatt Kette gebracht. Hier war ich schon häufiger mit einem anderen Auto und immer zufrieden. Habe hier auch eine vermeintlich „richtige Diagnose“ erhalten, bin aber sehr skeptisch. Daher würde ich, um das Problem nicht in eine bestimmte Richtung zu lenken, diese noch nicht preisgeben. Habt ihr ähnliche Erfahrung mit solch einem Geräusch gemacht? Was kann es sein? Das Auto fährt sonst 1A und es gibt keine Mängel. TÜV war in Dezember 2022. Gruß Leo
Bereits überprüft
Bremsen
Geräusche

AUDI A5 Cabriolet (F57, F5E)

Technische Daten
METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020127) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020127)

INA Generatorfreilauf (535 0124 10) Thumbnail

INA Generatorfreilauf (535 0124 10)

FEBI BILSTEIN Riemenspanner, Keilrippenriemen (43677) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Riemenspanner, Keilrippenriemen (43677)

FRIGAIR Freilauf, Klimakompressor (330.00005) Thumbnail

FRIGAIR Freilauf, Klimakompressor (330.00005)

Mehr Produkte für A5 Cabriolet (F57, F5E) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Cabriolet (F57, F5E)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Leo Land05.03.24
Jonathan E.: Schau dir mal die Ankerbleche von deinen Bremsscheiben an ob die schleifen. Oder drück die Ankerbleche ein wenig von den Bremsscheiben weg 31.07.23
Ich habe die Ankerbleche weggedrückt und das hat bis Februar 2024 geholfen. Danach kam das Schleifen erneut. Ich habe die Bleche wieder weggebogen und schleifen war weg 💪🏻 Danke nochmal!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.07.23
Evtl ein leicht verbogenes abschirmblech Kannst du evtl mal eine Aufnahme von dem Geräusch machen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.07.23
Video wäre nicht schlecht. Schleifen vielleicht die Felgen auf der Innenseite?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Die Getriebeart nicht anzugeben ist natürlich wenig hilfreich...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.07.23
Vlt. Kommt das Geräusch von einer Servoeinheit durch die Luftbläschen zischen ähnlich wie in einem Heizkörper in der Luft ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leo Land31.07.23
Ingo N.: Die Getriebeart nicht anzugeben ist natürlich wenig hilfreich... 31.07.23
Hallo Ingo, das ist mein 1. Post. Durch die Angabe von HSN und TSN bin ich davon ausgegangen, dass die Information dadurch vorliegt. Es ist ein Automatik Getriebe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leo Land31.07.23
16er Blech Wickerl: Video wäre nicht schlecht. Schleifen vielleicht die Felgen auf der Innenseite? 31.07.23
Werde heute oder morgen ein Video aufnehmen. Ich hoffe, dass es dann auch schleift 😄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.07.23
Beim "Gas Geben" federt ja der Wagen vorne ein wenig aus. Motor- und Getriebelager noch in Ordnung? Ist das Schleifen auch am Stand, wenn nur der Motor läuft, auch zu hören?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Leo Land: Hallo Ingo, das ist mein 1. Post. Durch die Angabe von HSN und TSN bin ich davon ausgegangen, dass die Information dadurch vorliegt. Es ist ein Automatik Getriebe. 31.07.23
Das hier ist die Hobbyschrauber Version von FabuCar. Die meisten hier haben keinen online Zugang (Abo) um die Daten über TSN/HSN abzurufen. Obwohl hier auch einige Berufs Kfzler mit dabei sind. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leo Land31.07.23
16er Blech Wickerl: Beim "Gas Geben" federt ja der Wagen vorne ein wenig aus. Motor- und Getriebelager noch in Ordnung? Ist das Schleifen auch am Stand, wenn nur der Motor läuft, auch zu hören? 31.07.23
Das Schleifen ist am Stand nicht zu hören. Also die Fachwerkstatt meinte, dass das Lenkgetriebe kaputt ist und das neu muss. 3.300€ inkl Arbeit. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Leo Land: Das Schleifen ist am Stand nicht zu hören. Also die Fachwerkstatt meinte, dass das Lenkgetriebe kaputt ist und das neu muss. 3.300€ inkl Arbeit. 🤷🏻‍♂️ 31.07.23
Da bewegt sich aber nix, wenn du geradeaus fährst. Die Aussage der Werkstatt halte ich für ziemlich gewagt. Da hätte ich an deiner Stelle auch eine Zweitmeinung eingeholt... 😁
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel31.07.23
Kannst du das Geräusch näher einordnen ob es von vorne oder hinten kommt? Ist es Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig? Was auch interessant wäre zu wissen, ist es ein Fronttriebler oder hat das Fahrzeug Allrad? Bei Allrad kommen ja noch die Bauteile der Kardanwelle in Betracht incl hinteres Verteilergetriebe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leo Land31.07.23
Ingo Sticksel: Kannst du das Geräusch näher einordnen ob es von vorne oder hinten kommt? Ist es Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig? Was auch interessant wäre zu wissen, ist es ein Fronttriebler oder hat das Fahrzeug Allrad? Bei Allrad kommen ja noch die Bauteile der Kardanwelle in Betracht incl hinteres Verteilergetriebe. 31.07.23
Kein Allrad. Versuche es heute Abend nach der Arbeit oder morgen früh genauer zu lokalisieren und mache dann auch ein Video. Danke euch schonmal! Mega hier 💪🏻😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202431.07.23
Hallo, ändert sich was wenn die Klimaanlage abgeschaltet ist, ich hatte mal so etwas da kam es vom Klimakompressor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leo Land31.07.23
Doozer2024: Hallo, ändert sich was wenn die Klimaanlage abgeschaltet ist, ich hatte mal so etwas da kam es vom Klimakompressor 31.07.23
Danke für den Tipp. Probiere ich aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel31.07.23
Mit kam noch ein Gedanke. Ganz klassisch, es kann auch vom Riementrieb kommen, wie Riemenscheibe, Spannrolle, Umlenkrolle oder Freilauf der Lima. Riemen einfach mal abnehmen und alle Rollen testen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner31.07.23
Ich könnte mir vorstellen das hier 1 rad nicht richtig angezogen ist. Meist vorn rechts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leo Land02.08.23
Hallo zusammen, gestern Abend bin ich 1h gefahren. Natürlich trat das Geräusch nicht auf. Die Ankerbleche sehen m.M.n gut aus. Schleifen nirgends.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leo Land03.08.23
Ronny Görner: Ich könnte mir vorstellen das hier 1 rad nicht richtig angezogen ist. Meist vorn rechts. 31.07.23
Reifen sind alle fest angezogen. Gerade überprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leo Land05.03.24
Gelöst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel05.03.24
Leo Land: Gelöst 05.03.24
Und was war es jetzt!? Eine Rückmeldung hilft hier allen! Je nachdem, entsprechend den Kommentar, der dir für die Lösung des Problems am meisten geholfen hat, als "Richtig" markieren! Danke!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten