fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin BeckerVor 2 Tagen
Gelöst
0

Kein Blinker- und Gurtsignalton | OPEL CORSA D

Hallo zusammen! Bei meinem Corsa D geht das akustische Signal für den Blinker nicht mehr, und auch das Signal für den nicht angeschnallten Sicherheitsgurt fehlt. Wisst ihr weiter, woran das liegen könnte? Ich weiß leider nicht mehr weiter.
Elektrik

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Benjamin Beckervor 8 Std
Max Schmaus: So lange die Blinker funktionieren und im Kombiinstrument die Symbole angezeigt werden, würde ich jetzt spontan sagen das es nicht TÜV relevant sei. Aber am besten Mal beim TÜV süd oder Nord anrufen und erfragen ob das ohne Ton, ein hu relevantes Problem darstellen kann Gestern
Habe beim TÜV nachgefragt des sagt solange es optisch geht ist alles i.o.
0
Antworten

VAN WEZEL Blinkleuchte (3745915)

Dieses Produkt ist passend für OPEL CORSA D (S07)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jens WolffVor 2 Tagen
Der sollte ein kleinen Lautsprecher hinter dem Kombiinstrument haben.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausVor 2 Tagen
Hallo, eventuell stimmt was nicht mit dem Anchnallgurtsensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens WolffVor 2 Tagen
Jens Wolff: Der sollte ein kleinen Lautsprecher hinter dem Kombiinstrument haben. Vor 2 Tagen
Da wird der Lautsprecher defekt sein. Wir es vermutlich nicht einzeln geben, dazu das Kombiinstrument erneuern. Einige sagen es kann auch ein Lautsprecher aus den Modellbau eingelötet werden.
1
Antworten
profile-picture
Max SchmausVor 2 Tagen
Rudi Klaus: Hallo, eventuell stimmt was nicht mit dem Anchnallgurtsensor. Vor 2 Tagen
Blinkerlautstärke ggfs auf null eingestellt. Über das versteckte Menü. Zeigt das Kombiinstrument denn an das man nichts angeschnallt ist. Wenn das nicht angezeigt wird, ist der Sensor vom anschnalgurt defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred WettlingVor 2 Tagen
Meist ist der Lautsprecher im Kombiinstrument defekt. Der ist auf der Platine eingelötet. Das KI muss zerlegt werden, auch Zeiger abgezogen usw. Der Fehler ist beim Corsa D bekannt. Du kannst das KI zu Reparatur auch einschicken. zB. zu : Endera.de Actronics.de ECU.de Die kennen das Problem.
5
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Benjamin BeckerVor 2 Tagen
Weiß einer ob es TÜV relevant wäre wenn der Ton nicht mehr kommt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Ich würde mal die Sicherungen im Sicherungskasten schauen nicht das diese geflogen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Im Anhang sind der Ausbau und Einbau des Lautsprecher für die Information und Sicherungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Max Schmaus: Blinkerlautstärke ggfs auf null eingestellt. Über das versteckte Menü. Zeigt das Kombiinstrument denn an das man nichts angeschnallt ist. Wenn das nicht angezeigt wird, ist der Sensor vom anschnalgurt defekt Vor 2 Tagen
Mit dem Anschnallsensor dürfen wir hier keine Informationen raus geben. Nach meinen Unterlagen ist das in der Sitzbelegungsmatte Intrigriert und das ist eine Werkstatt Arbeit weil es hier um eine Airbag Arbeit ist die einen "D Schein" benötigt.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin BeckerVor 2 Tagen
Marcel M: Mit dem Anschnallsensor dürfen wir hier keine Informationen raus geben. Nach meinen Unterlagen ist das in der Sitzbelegungsmatte Intrigriert und das ist eine Werkstatt Arbeit weil es hier um eine Airbag Arbeit ist die einen "D Schein" benötigt. Vor 2 Tagen
Ja aber er zeigt ja an das man nicht angeschnallt ist aber der Ton dazu das man sich anschnallen soll kommt auch nicht wie für den blinker
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Dann wird das Kobiinstroment defekt sein. Das müsste man Prüfen lassen und ggf Instandsetzen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin BeckerVor 2 Tagen
Marcel M: Dann wird das Kobiinstroment defekt sein. Das müsste man Prüfen lassen und ggf Instandsetzen lassen. Vor 2 Tagen
Danke für die Info können Sie mir vielleicht sagen ob das mit den Töne für den TÜV relevant ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Benjamin Becker: Danke für die Info können Sie mir vielleicht sagen ob das mit den Töne für den TÜV relevant ist ? Vor 2 Tagen
Also wenn man angeschnallt ist und die Kontrollleute auf oder bleibt an, dann kann es schon Hauptuntersuchung "HU" relevant sein. Denn es dürfen keine Fehler und keine Kontrollleuten Leuten die nicht leuchten dürfen. Ob das mit dem Blinker auch so ist kann ich nicht genau sagen. Vielleicht weiß einer der Kolleginnen und Kollegen bescheid darüber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens WolffVor 2 Tagen
Benjamin Becker: Danke für die Info können Sie mir vielleicht sagen ob das mit den Töne für den TÜV relevant ist ? Vor 2 Tagen
Kenne Corsa's die sind mit gleichen Problem so durch den TÜV gekommen.
0
Antworten
profile-picture
Max SchmausVor 2 Tagen
Marcel M: Mit dem Anschnallsensor dürfen wir hier keine Informationen raus geben. Nach meinen Unterlagen ist das in der Sitzbelegungsmatte Intrigriert und das ist eine Werkstatt Arbeit weil es hier um eine Airbag Arbeit ist die einen "D Schein" benötigt. Vor 2 Tagen
Mir ging es ja nur drum ob das Symbol angezeigt wird. Das hat er bestätigt. Dann einmal über das versteckte Menü prüfen. Ob Warnton und Blinkertöne nicht auf null stehen. Wenn das geprüft ist. Dann wird es der Lautsprecher im Kombiinstrument sein
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Benjamin BeckerGestern
Max Schmaus: Mir ging es ja nur drum ob das Symbol angezeigt wird. Das hat er bestätigt. Dann einmal über das versteckte Menü prüfen. Ob Warnton und Blinkertöne nicht auf null stehen. Wenn das geprüft ist. Dann wird es der Lautsprecher im Kombiinstrument sein Vor 2 Tagen
Und wir komme ich in dieses versteckte Menü?
0
Antworten
profile-picture
Max SchmausGestern
Benjamin Becker: Und wir komme ich in dieses versteckte Menü? Gestern
Eben nach dem Video geguckt bei YouTube https://www.google.com/search?q=ipel+Corsa+d+verstecktes+Men%C3%BC&oq=ipel+Corsa+d+verstecktes+Men%C3%BC+&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOdIBCTEyNTkzajBqN6gCBrACAQ&client=ms-android-vf-de-revc&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8#fpstate=ive&vld=cid:aba28fa6,vid:QJgxHDmDLVM,st:0 Da wird es erklärt. Punkt 7 ist die Lautstärke für die Blinker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolffvor 7 Std
Max Schmaus: So lange die Blinker funktionieren und im Kombiinstrument die Symbole angezeigt werden, würde ich jetzt spontan sagen das es nicht TÜV relevant sei. Aber am besten Mal beim TÜV süd oder Nord anrufen und erfragen ob das ohne Ton, ein hu relevantes Problem darstellen kann Gestern
Damit ist aber nicht deine Frage beantwortet.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Beckervor 7 Std
Jens Wolff: Damit ist aber nicht deine Frage beantwortet. vor 7 Std
Das stimmt wohl aber solange es nicht TÜV relevant ist werde ich es so lassen Weill es zuviel Aufwand für das Auto ist das Kombinstroment auszubauen und gegebenenfalls tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 6 Std
Das Problem ist damit aber nicht gelöst
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jens Wolffvor 6 Std
Benjamin Becker: Das stimmt wohl aber solange es nicht TÜV relevant ist werde ich es so lassen Weill es zuviel Aufwand für das Auto ist das Kombinstroment auszubauen und gegebenenfalls tauschen. vor 7 Std
Damit ist kannst du dein Problem nicht als " gelöst" markieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 6 Std
Jens Wolff: Damit ist kannst du dein Problem nicht als " gelöst" markieren. vor 6 Std
Genau das meine ich nämlich auch darum habe ich das grade geschrieben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25
0
Votes
63
Kommentare
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Moin! ich hab da ein kurioses Problem🙈🤣 Und zwar hatte ich Wasser im Öl im besagten Corsa D 1.2 BJ 2008. Das Auto ist noch ohne Probleme angegangen. Ich habe es auf die Bühne gefahren, soweit alles gut. Beim ZKD tauschen soweit auch alles glatt gelaufen bis auf eine Schraube an der Ansaugbrücke, die ich ausbohren musste. Alles wieder zusammen gebaut und dann die Ernüchterung.... Die Karre will nicht, bzw. der Anlasser. Der Anlasser dreht in eingebautem Zustand durch und der Motor dreht nicht, also rückt er wohl nicht aus. Das gute Stück nun ausgebaut und siehe da, wenn ich die Batterie direkt ran klemme rückt er auch aus. Aber halt in eingebautem Zustand wieder nur durch Drehen... Weiss jetzt nicht so recht in welche Richtung ich da nun weiter testen soll. Der Kabelbaum ist halt auch echt bescheiden verbaut um da irgendwie Kabel durch zu messen. Hat das zufällig schonmal wer gehabt und kann mir da mal auf die Sprünge helfen? Grüsse Marcel
Motor
Elektrik
Mawo 22.01.25
1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Hey, also bei meinem Opel Corsa z10XEP, wenn ich ihn morgens starte, erlischt die Öldruck Lampe erst nach ca.10 Sekunden. Danach immer sofort .
Motor
Christian Becher 1 07.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert nicht
Hi, ich bin gerade dabei, herauszufinden, warum mein Corsa D plötzlich nicht mehr regenerieren will. Seit es kalt geworden ist, funktioniert es nicht mehr richtig. Vorher konnte ich mit meinem Fahrprofil immer zwischen 450 km und 580 km fahren, und das hat immer gut gepasst. Nachdem ich festgestellt habe, dass das Thermostat das Problem war (die Temperatur stieg nicht über 71 Grad), habe ich es ausgetauscht. Jetzt liegt die Temperatur konstant bei 85 - 89 Grad, alles läuft super. Ich habe jedoch bereits drei Mal mit meinem Delphi-Tool eine Zwangsregeneration durchgeführt, bevor ich das Thermostat-Problem entdeckt habe – einmal alle 1200 km, dann bei 1500 km und zuletzt bei 1400 km. Das Öl habe ich ebenfalls gewechselt. Im Fehlerspeicher waren und sind keine Fehler hinterlegt. Mittlerweile bin ich ca. 1400 km gefahren und es gab immer noch keine Regenerationsfahrt. Die Leistung des Fahrzeugs ist jedoch weiterhin da, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Danke euch.
Motor
Michael Moskala 15.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
DPF regeneriert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten