Radlager evtl. Defekt | CHEVROLET AVEO / KALOS Stufenheck
Hallo zusammen,
folgendes Fehlerbild liegt bei meinem Chevrolet Aveo Bj. 2008 Schlüsselnummer 8260 AAC vor. Wenn ich nach links lenke bei erhöhter Geschwindigkeit wird mein Auto auf der rechten Seite laut, wenn ich das richtig wahrnehme. Ich habe vor kurzem die Stoßdämpfer gewechselt sowie die Domlager, das habe ich Achsweise sowie hinten und vorne durchgeführt. Daraufhin wollte ich ne Achsvermessung machen lassen, wo mir bei der Eingangsprüfung mitgeteilt wurde, dass das Radlager vorne rechts defekt sei. Dieses habe ich nun gewechselt und bin zu einer anderen freien Werkstatt gefahren, welche einen freien Termin für die Achsvermessung hatte. Abgerechnet wurde die Achsvermessung sowie ne Radlagerkontrolle. Als ich das Auto geholt habe musste ich nach wenigen Kilometern feststellen, dass sich wiederum dieses komische Geräusch in der Kurvenlage bei erhöhter Geschwindigkeit ergab. Erstmals bin ich davon ausgegangen, dass ich das Radlager falsch eingebaut habe, obwohl ich penibel darauf geachtet habe das Radlager mit den richtigen Einpressscheiben ein zu pressen. Das bedeutet, das im ersten Schritt die Kraft auf den äußeren Ring des Radlagers wirkte um es in den Achsschenkel zu pressen. Im zweiten Schritt wurde darauf geachtet den inneren Ring mit der Kraft zu belasten um die Radnabe ins Radlager zu pressen. Bei der Montage wurde kein Schlagschrauber verwendet !!!!. Drehmomente wurden ebenfalls eingehalten. Um den defekt des Radlagers auszuschießen habe ich das Auto vorne beidseitig aufgebockt und habe den Motor gestartet und habe die Antriebsachse laufen lassen. Meiner Ansicht nach waren keine bedenkenswerten Geräusche zu erkennen. Ich musste jedoch feststellen, dass die Manschette des Antriebswellengelenks außen ein Loch aufwies und hieraus Fett austrat. Da ich eine Woche mit dem Auto zur Arbeit und noch danach in den Wald gefahren bin habe ich das Antriebswellengelenk sowie die Manschette getauscht, jedoch ist das Auto immer noch laut bei genannten Situation. Daraufhin habe ich mir heute morgen nochmals die Mühe gemacht und das Auto hinten aufgebockt und man höre!? An dieser stelle wäre ich für euer Feedback dankbar, ist das Radlager defekt? Ich habe von beiden Seiten aufnahmen gemacht bitte äußert Euch dazu. Wie kann das eigentlich sein, dass die Lager von Skf nach 30000 km schon wieder defekt sind, kommt das durch das schlechte Fahrwerk oder den Waldwegen die ich ab und an fahre, ggf. mach ich auch was bei der Montage falsch obwohl ich stets drauf achte dies ordnungsgemäß durchzuführen nach der Anleitung im TIS?