fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler04.09.22
Ungelöst
0

Radlager evtl. Defekt | CHEVROLET AVEO / KALOS Stufenheck

Hallo zusammen, folgendes Fehlerbild liegt bei meinem Chevrolet Aveo Bj. 2008 Schlüsselnummer 8260 AAC vor. Wenn ich nach links lenke bei erhöhter Geschwindigkeit wird mein Auto auf der rechten Seite laut, wenn ich das richtig wahrnehme. Ich habe vor kurzem die Stoßdämpfer gewechselt sowie die Domlager, das habe ich Achsweise sowie hinten und vorne durchgeführt. Daraufhin wollte ich ne Achsvermessung machen lassen, wo mir bei der Eingangsprüfung mitgeteilt wurde, dass das Radlager vorne rechts defekt sei. Dieses habe ich nun gewechselt und bin zu einer anderen freien Werkstatt gefahren, welche einen freien Termin für die Achsvermessung hatte. Abgerechnet wurde die Achsvermessung sowie ne Radlagerkontrolle. Als ich das Auto geholt habe musste ich nach wenigen Kilometern feststellen, dass sich wiederum dieses komische Geräusch in der Kurvenlage bei erhöhter Geschwindigkeit ergab. Erstmals bin ich davon ausgegangen, dass ich das Radlager falsch eingebaut habe, obwohl ich penibel darauf geachtet habe das Radlager mit den richtigen Einpressscheiben ein zu pressen. Das bedeutet, das im ersten Schritt die Kraft auf den äußeren Ring des Radlagers wirkte um es in den Achsschenkel zu pressen. Im zweiten Schritt wurde darauf geachtet den inneren Ring mit der Kraft zu belasten um die Radnabe ins Radlager zu pressen. Bei der Montage wurde kein Schlagschrauber verwendet !!!!. Drehmomente wurden ebenfalls eingehalten. Um den defekt des Radlagers auszuschießen habe ich das Auto vorne beidseitig aufgebockt und habe den Motor gestartet und habe die Antriebsachse laufen lassen. Meiner Ansicht nach waren keine bedenkenswerten Geräusche zu erkennen. Ich musste jedoch feststellen, dass die Manschette des Antriebswellengelenks außen ein Loch aufwies und hieraus Fett austrat. Da ich eine Woche mit dem Auto zur Arbeit und noch danach in den Wald gefahren bin habe ich das Antriebswellengelenk sowie die Manschette getauscht, jedoch ist das Auto immer noch laut bei genannten Situation. Daraufhin habe ich mir heute morgen nochmals die Mühe gemacht und das Auto hinten aufgebockt und man höre!? An dieser stelle wäre ich für euer Feedback dankbar, ist das Radlager defekt? Ich habe von beiden Seiten aufnahmen gemacht bitte äußert Euch dazu. Wie kann das eigentlich sein, dass die Lager von Skf nach 30000 km schon wieder defekt sind, kommt das durch das schlechte Fahrwerk oder den Waldwegen die ich ab und an fahre, ggf. mach ich auch was bei der Montage falsch obwohl ich stets drauf achte dies ordnungsgemäß durchzuführen nach der Anleitung im TIS?
Fahrwerk
Geräusche

CHEVROLET AVEO / KALOS Stufenheck (T250, T255)

Technische Daten
FAG Radlagersatz (713 6446 60) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6446 60)

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9167.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9167.2)

FAG Radlagersatz (713 6448 00) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6448 00)

QUICK BRAKE Nachsteller-Satz, Trommelbremse (102 53 004) Thumbnail

QUICK BRAKE Nachsteller-Satz, Trommelbremse (102 53 004)

Mehr Produkte für AVEO / KALOS Stufenheck (T250, T255) Thumbnail

Mehr Produkte für AVEO / KALOS Stufenheck (T250, T255)

13 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler04.09.22
Hier die andere Seite zum Vergleich konnte leider nicht beide Videos auf einmal hochladen, daher diesen Weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger04.09.22
Radlager auf dem ersten Video ganz klar defekt. Verbau FAG
16
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns04.09.22
Morgen, da ist das Radlager ganz klar defekt, ich würde gleich beide Seiten machen. LG.D.M
1
Antworten
profile-picture
Jens Borgmann04.09.22
Geräusch im ersten Video eindeutig RADLAGER. Im zweiten Video deutliches Schleifen der Bremsbacken (Rostrand in der Bremstrommel).
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler04.09.22
Roland Biberger: Radlager auf dem ersten Video ganz klar defekt. Verbau FAG 04.09.22
Metzger gibt es grad für 54 Euro skf für 100€ fag wird für diese Auto nicht angeboten spricht was gegen Metzger dann bitte jetzt einen Einwand!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.09.22
Tobias Schädler: Metzger gibt es grad für 54 Euro skf für 100€ fag wird für diese Auto nicht angeboten spricht was gegen Metzger dann bitte jetzt einen Einwand! 04.09.22
SKF ist normalerweise eigentlich auch in Ordnung!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler04.09.22
Dominik Baumann: SKF ist normalerweise eigentlich auch in Ordnung! 04.09.22
Das ist mir bewusst, ich frag mich nur ob es Metzger nicht auch tut. Habe die Schnauze echt voll von dem Bock ständig ist was am Fahrwerk defekt, wenn da keine brc gasanlage drin wäre hätte ich das Teil schon längst abgestoßen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alain Heijnens04.09.22
Wie stehts mit ET wert von Alu-felgen? Wenn die viel neben original liegt, wird auch alles viel schwerer belastet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler04.09.22
Alain Heijnens: Wie stehts mit ET wert von Alu-felgen? Wenn die viel neben original liegt, wird auch alles viel schwerer belastet. 04.09.22
Vielen Dank, war mir nicht bewusst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.09.22
Hinten werden die Lager eigentlich nicht verpresst, nur geschraubt. Ich würde rechts erstmal die Trommel abnehmen und nochmal begutachten, könnte auch etwas an der Bremse sein. Ich tendiere auch zu einem defekten Radlager, aber nichts ist unmöglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.09.22
Tobias Schädler: Das ist mir bewusst, ich frag mich nur ob es Metzger nicht auch tut. Habe die Schnauze echt voll von dem Bock ständig ist was am Fahrwerk defekt, wenn da keine brc gasanlage drin wäre hätte ich das Teil schon längst abgestoßen 04.09.22
Keine Ahnung was die da in dem Karton packen glaube nicht das die selber herstellen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger04.09.22
Tobias Schädler: Metzger gibt es grad für 54 Euro skf für 100€ fag wird für diese Auto nicht angeboten spricht was gegen Metzger dann bitte jetzt einen Einwand! 04.09.22
Bitte nicht Metzger. Ist Schrott
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler04.09.22
Roland Biberger: Bitte nicht Metzger. Ist Schrott 04.09.22
Hab mir jetzt ein Triscan radlagersatz über kfzteile 24 per Express bestellt, ich brauch es einfach schnell und günstig
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET AVEO / KALOS Stufenheck (T250, T255)

0
Votes
36
Kommentare
Ungelöst
Chevi Sturz lässt sich nicht einstellen
Hallo, ich bin verzweifelt!. Ich hatte mal wieder einseitig abgefahrene Reifen Inzwischen habe ich Radlager Domlager Stoßdämpfer alles gewechselt. Folgende teile wurden verbaut. Er fragte mich auch wer das alles verbaut hat, darauf entgegnete ich Ihm "ich". Er sagte mir ggf. habe ich die Stoßdämpfer verwechselt, was laut meine Recherche nicht der Fall ist. Das L steht für die linke seite und Teilenummer ist die 314766 das Bauteil ist von Sachs. Er meinte er könne mir nicht weiterhelfen ich war mal wieder bei ATU und ich solle zu Chevrolet gehen ggf. sei ein Achsschenkel etc. kaputt am besten sollte alles getauscht werden. Dieses wunderbare Auto kostet mich echt nerven ich habe schon so viel getauscht und jetzt das. Habt ihr mir einen Tipp wie ich weiterhin vorgehen soll? Kleine Ergänzung, seit dem die Stoßdämpfer inklusive Feder und Domlager beidseitig getauscht wurden ist das Auto vorne höher. Die Bauteile sollten alle passen, diese habe ich oben auch angegeben. Im Netz hatte ich auch mal Sturzeinstellbolzen in einem Video gesehen, diese würde ich nun auch gerne bei mir verwenden. Was denkt ihr geht das? Kann ich mit den Sturzeinstellbolzen mir dann auch, über ein Vermessungsgerät den Sturz einstellen lassen oder werden die da etwas dagegen haben? Habe welche gefunden die passen könnten. Meine Schlüsselnummer ist die 8260 AAC Powerflex PowerAlign Sturz-Einstellbolzen Kit 12mm für Chevrolet Aveo/Kalos (2002-2011) Komplettpreis für 1 Set Powerflex Chevrolet Aveo/Kalos (2002-2011) Sturz-Einstellbolzen Kit 12mmArtikelnummer: PFA100-12Powerflex PowerAlign Geometry Adjusting… www.powerflex-deutschland.de 
 Für jegliche Hilfe bin ich mit dank verbunden
Fahrwerk
Tobias Schädler 09.07.22
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
CHEVROLET Knacken beim Anfahren und Bremsen
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Auto knackt beim Anfahren und Bremsen laut. Es scheint aus dem Motorraum oder von der Achse zu kommen. Es knackt aber auch wenn man bremst oder das Auto nach federt. Lg
Motor
Getriebe
Geräusche
Robert Beneke 01.09.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Notlauf und Motorkontrollleuchte an
Hallöchen, ich habe das Problem, dass ich mein Auto nicht mehr aus Code 84 rausbekomme. Ich habe den Dieselpartikelfilter + Differenzdrucksensor gewechselt und habe diesen auch mit dem LAUNCH CRP 129 EVO+ zurückgesetzt. Kurz ging die Motorkontrollleuchte aus und nach Zündung einschalten war sie wieder an. Ich weiß nicht mehr weiter. Alles andere ist Tiptop im Schuss.
Motor
Vanessa Aldinger 17.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Lenkrad rüttelt beim Bremsen
Hallo zusammen. Meine Nichte rief vor gut einer Woche an und fragte, woran es liegen kann, dass ihr Lenkrad flattert. Erste Fragen und Antwort: Nicht beim Fahren, nur beim Bremsen ab 60 Km/h. Nachdem ich heute ambulant endlich an's Auto durfte, frage ich mich allerdings auch, was ist da los, und bitte um Rat zur weiteren Fehlersuche von euch. 2te Aussage vor Ort: Der zieht auch nach rechts. Dachte, naja passt, Bremse fest und zu lange damit weiter gefahren. Nachgekartet kam dann noch zusätzlich: Ich bin auch beim Wenden bei Volleinschlag mal voll über den Bordstein. (Nicht gegen sondern voll drüber). Hab dann das Übliche geprüft und nur einen festen Führungsbolzen VRU gefunden. Meine Diagnose war: - Manschette undicht, dadurch - Bolzen verrostet - Bremse fest - Überwärmung der Bremsscheibe und - dadurch Taumelschlag. Was mich heute Abend aber sehr nachdenklich macht, weder das Bremspedal pulsiert, noch konnte ich beim Rad von Hand drehen etwas spüren. Was meint ihr dazu? Bitte um jede noch so ausgefallene Idee.
Fahrwerk
Manfred B. 08.03.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kühlmittel erreicht nicht 70 Grad
Hallo zusammen, mein Auto wird nicht richtig warm, obwohl ich bereits das Thermostat ausgetauscht habe. Leider hat dies nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Während der Probefahrt habe ich ein Diagnosegerät angeschlossen und den Kühlmitteltemperatursensor überwacht. Dieser funktioniert, jedoch wird das Kühlmittel nicht wärmer als 70 Grad.
Motor
Michael . T.S 09.12.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET AVEO / KALOS Stufenheck (T250, T255)

Ungelöst
Chevi Sturz lässt sich nicht einstellen
Ungelöst
CHEVROLET Knacken beim Anfahren und Bremsen
Gelöst
Notlauf und Motorkontrollleuchte an
Gelöst
Lenkrad rüttelt beim Bremsen
Gelöst
Kühlmittel erreicht nicht 70 Grad

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Gelöst
Bremsen Hinterachse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten