fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
Ungelöst
0

Chevi Sturz lässt sich nicht einstellen | CHEVROLET AVEO / KALOS Stufenheck

Hallo, ich bin verzweifelt!. Ich hatte mal wieder einseitig abgefahrene Reifen Inzwischen habe ich Radlager Domlager Stoßdämpfer alles gewechselt. Folgende teile wurden verbaut. Er fragte mich auch wer das alles verbaut hat, darauf entgegnete ich Ihm "ich". Er sagte mir ggf. habe ich die Stoßdämpfer verwechselt, was laut meine Recherche nicht der Fall ist. Das L steht für die linke seite und Teilenummer ist die 314766 das Bauteil ist von Sachs. Er meinte er könne mir nicht weiterhelfen ich war mal wieder bei ATU und ich solle zu Chevrolet gehen ggf. sei ein Achsschenkel etc. kaputt am besten sollte alles getauscht werden. Dieses wunderbare Auto kostet mich echt nerven ich habe schon so viel getauscht und jetzt das. Habt ihr mir einen Tipp wie ich weiterhin vorgehen soll? Kleine Ergänzung, seit dem die Stoßdämpfer inklusive Feder und Domlager beidseitig getauscht wurden ist das Auto vorne höher. Die Bauteile sollten alle passen, diese habe ich oben auch angegeben. Im Netz hatte ich auch mal Sturzeinstellbolzen in einem Video gesehen, diese würde ich nun auch gerne bei mir verwenden. Was denkt ihr geht das? Kann ich mit den Sturzeinstellbolzen mir dann auch, über ein Vermessungsgerät den Sturz einstellen lassen oder werden die da etwas dagegen haben? Habe welche gefunden die passen könnten. Meine Schlüsselnummer ist die 8260 AAC Powerflex PowerAlign Sturz-Einstellbolzen Kit 12mm für Chevrolet Aveo/Kalos (2002-2011) Komplettpreis für 1 Set Powerflex Chevrolet Aveo/Kalos (2002-2011) Sturz-Einstellbolzen Kit 12mmArtikelnummer: PFA100-12Powerflex PowerAlign Geometry Adjusting… www.powerflex-deutschland.de 
 Für jegliche Hilfe bin ich mit dank verbunden
Fahrwerk

CHEVROLET AVEO / KALOS Stufenheck (T250, T255)

Technische Daten
BLUE PRINT Federbeinstützlager (ADG080254) Thumbnail

BLUE PRINT Federbeinstützlager (ADG080254)

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-263806) Thumbnail

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-263806)

Mehr Produkte für AVEO / KALOS Stufenheck (T250, T255) Thumbnail

Mehr Produkte für AVEO / KALOS Stufenheck (T250, T255)

36 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger09.07.22
Der ist erst mal vorne viel zu hoch. Das sieht falsch aus. Ich denke da passt was mit deinen Ersatzteilen nicht. Hast du die im netz bestellt?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
Sebastian Sterzinger: Der ist erst mal vorne viel zu hoch. Das sieht falsch aus. Ich denke da passt was mit deinen Ersatzteilen nicht. Hast du die im netz bestellt? 09.07.22
Ja hab die checken lassen sollten stimmen laut …doc mir kommt die Feder auch zu hoch vor. Die Ersatzteile sowie Schlüsselnr habe ich geschrieben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.07.22
Typenbezeichnung T200, T250, T255 ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
Peter TP: Typenbezeichnung T200, T250, T255 ? 09.07.22
T250
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.07.22
Ein guter Ratschlag wäre: Mache um ATU einen großen Bogen. Ist der Wagen Links vorne auch so hoch wie rechts vorne?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
16er Blech Wickerl: Ein guter Ratschlag wäre: Mache um ATU einen großen Bogen. Ist der Wagen Links vorne auch so hoch wie rechts vorne? 09.07.22
Ja hab auf beiden Seiten das selbige erneuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger09.07.22
Tobias Schädler: Ja hab die checken lassen sollten stimmen laut …doc mir kommt die Feder auch zu hoch vor. Die Ersatzteile sowie Schlüsselnr habe ich geschrieben 09.07.22
Wenn du das Zeug von Auto doc hast wundert mich gar nix… Geh zum örtlichen teilehändler da wirst du besser beraten bekommst das richtige und wenn’s nicht passt tauschen die das Problemlos.. Deine vorderen Federn passen definitiv nicht!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
16er Blech Wickerl: Ein guter Ratschlag wäre: Mache um ATU einen großen Bogen. Ist der Wagen Links vorne auch so hoch wie rechts vorne? 09.07.22
Kann gerne auch die von Schreiben wenn mir das einer verlässlich checken könnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.07.22
Hab mich auf der Sachs HP herum getrieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.07.22
Peter TP: Hab mich auf der Sachs HP herum getrieben. 09.07.22
Die Bezeichnung des Dampfers stimmt. Hast du auch die Federn neu gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.07.22
Peter TP: Die Bezeichnung des Dampfers stimmt. Hast du auch die Federn neu gemacht? 09.07.22
Bitte die Bezeichnung der Federn bzw. OE Nummer .....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.07.22
Warum vergleicht man die feder nicht im ausgebauten zustand? Dann wäre das schon aufgefallen das die mindestens eine wicklung lä ger ist!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.07.22
Kann man die Feder vielleicht verkehrt rum einbauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.07.22
Hallo wie hast du die zu grosse feder gespannt bekommen? Hast du die mutter überhaupt bis zum anschlag , gewindeende festgezogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
Dieter Beck: Warum vergleicht man die feder nicht im ausgebauten zustand? Dann wäre das schon aufgefallen das die mindestens eine wicklung lä ger ist! 09.07.22
Ja das war definitiv länger, ich bin davon ausgegangen das es passt wenn ich das beidseitig Wechsel. Ich kann gerne die bin per pn schicken, wenn mir das einer kontrollieren kann die welche ich verbaut habe ist oben auf den Bildern zu sehen das war diejenige von mapco. Wird dies der Fehler sein, weshalb man den Sturz nicht mehr einstellen kann?
0
Antworten
profile-picture
Dennis Conrad09.07.22
Irgendwie sieht es so aus als wäre er hinten tiefer gelegt und sieht deswegen vorne zu hoch aus. Aber ich muss ehrlich sagen das man im Grunde direkt einen kompletten Satz federn neu verbauen sollte da sich diese allgemein über die Jahre legen / setzen. Leider fällt mir zu deinem Sturz Problem nichts ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
Dennis Conrad: Irgendwie sieht es so aus als wäre er hinten tiefer gelegt und sieht deswegen vorne zu hoch aus. Aber ich muss ehrlich sagen das man im Grunde direkt einen kompletten Satz federn neu verbauen sollte da sich diese allgemein über die Jahre legen / setzen. Leider fällt mir zu deinem Sturz Problem nichts ein. 09.07.22
Hab ja einen Satz Federn verbaut, diesen wie oben auf dem Bild zu sehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
Peter TP: Bitte die Bezeichnung der Federn bzw. OE Nummer ..... 09.07.22
OEM-Nummer: 96653237
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
16er Blech Wickerl: Kann man die Feder vielleicht verkehrt rum einbauen? 09.07.22
Nein das war eindeutig! Für die oem-Nummer bekommt man verschiedene Längen in AUTODOC angezeigt. Was denkst kann durch die zu lange Feder der Sturz nicht mehr einstellbar sein? Komm ich so überhaupt durch den tüv wenn das so komisch aussieht? Wie würdet ihr jetzt vorgehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
16er Blech Wickerl: Kann man die Feder vielleicht verkehrt rum einbauen? 09.07.22
Ich habe hier über meine Vin gesucht um habe die genannte Oem-Nummer bekommen die sollte doch passen? https://www.carparts-catalogs.com/OP/auto-katalog/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.07.22
Ich kenn mich leider nicht bei euren Düff Bestimmungen aus. Bei uns würde das nicht durchgehen. Fahr doch Mal beim Düff vorbei und Frage Mal freundlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
16er Blech Wickerl: Ich kenn mich leider nicht bei euren Düff Bestimmungen aus. Bei uns würde das nicht durchgehen. Fahr doch Mal beim Düff vorbei und Frage Mal freundlich. 09.07.22
Kann mir einer die passenden Federn nennen, gerne schicke ich hierfür auch die vin?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.07.22
Tobias Schädler: OEM-Nummer: 96653237 09.07.22
Schau mal CHEVROLET Aveo / Kalos Limousine (T250, T255) (Baujahr 03.2005 - ..., 72 - 101 PS, Benzin) 1.2, Baujahr 03.2005 - 12.2007, 1150 ccm, 72 PS 1.2, Baujahr 01.2008 - ..., 1206 ccm, 75 PS 1.2, Baujahr 01.2008 - ..., 1206 ccm, 84 PS 1.4, Baujahr 03.2005 - 12.2007, 1399 ccm, 94 PS 1.4, Baujahr 09.2008 - ..., 1399 ccm, 101 PS 1.5, Baujahr 05.2005 - ..., 1498 ccm, 84 P
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
Peter TP: Schau mal CHEVROLET Aveo / Kalos Limousine (T250, T255) (Baujahr 03.2005 - ..., 72 - 101 PS, Benzin) 1.2, Baujahr 03.2005 - 12.2007, 1150 ccm, 72 PS 1.2, Baujahr 01.2008 - ..., 1206 ccm, 75 PS 1.2, Baujahr 01.2008 - ..., 1206 ccm, 84 PS 1.4, Baujahr 03.2005 - 12.2007, 1399 ccm, 94 PS 1.4, Baujahr 09.2008 - ..., 1399 ccm, 101 PS 1.5, Baujahr 05.2005 - ..., 1498 ccm, 84 P 09.07.22
Ja da ist meiner dabei 1.4 Baujahr 03.2005- 12.2007, 1399ccm, 94 ps
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
Dieter Beck: Warum vergleicht man die feder nicht im ausgebauten zustand? Dann wäre das schon aufgefallen das die mindestens eine wicklung lä ger ist! 09.07.22
Die war definitiv länger, ist dies der Grund?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.07.22
Tobias Schädler: Ja da ist meiner dabei 1.4 Baujahr 03.2005- 12.2007, 1399ccm, 94 ps 09.07.22
Hast du die Schachtel noch? Nummer verglichen? original zu oder Klebeband? Langsam überkommt mir der Verdacht das da die Federn nicht richtig geliefert/falsch eingepackt/Retourware sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
Peter TP: Hast du die Schachtel noch? Nummer verglichen? original zu oder Klebeband? Langsam überkommt mir der Verdacht das da die Federn nicht richtig geliefert/falsch eingepackt/Retourware sind. 09.07.22
Leider nein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
Peter TP: Hast du die Schachtel noch? Nummer verglichen? original zu oder Klebeband? Langsam überkommt mir der Verdacht das da die Federn nicht richtig geliefert/falsch eingepackt/Retourware sind. 09.07.22
Warum werden die in so unterschiedlichen Längen angeboten für die oem nummer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.07.22
Tobias Schädler: Warum werden die in so unterschiedlichen Längen angeboten für die oem nummer 09.07.22
Leider ist beim Versandhandel es jedem egal was rausgeht. Der gute Mann an der Theke kennt solche Probleme, dem Computer ist's egal. Du siehst das hier Geiz ist geil leider nur Probleme macht. Zeit veschi..en, geärgert,Geld in die Tonne ( die Federn gehören dir ) usw. Einfach zum Nachdenken ......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler09.07.22
16er Blech Wickerl: Ich kenn mich leider nicht bei euren Düff Bestimmungen aus. Bei uns würde das nicht durchgehen. Fahr doch Mal beim Düff vorbei und Frage Mal freundlich. 09.07.22
Welche Federn soll ich nun kaufen? Die Serienersatzfedern von Eibach R10677 (339 cm) oder die Monroe Art.-Nr. SP3805 (347 cm) für Fahrzeuge mit Standardfahrwerk? Meine derzeitig verbauten von Mapco 70201 sind (368 cm) lang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B09.07.22
Nimm die von Monroe, original Federnsatz.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler10.07.22
Martin B: Nimm die von Monroe, original Federnsatz. 09.07.22
Bei Eibach steht serienersatzfedern oe/replacementsprings entspricht das nicht dem standardfahrwerk hab die schon bestellt ansonsten muss ich noch die Monroe bestellen und die anderen zurück gehen lassen, was denkst du ist dadurch mein Problem gelöst und warum?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler10.07.22
Martin B: Nimm die von Monroe, original Federnsatz. 09.07.22
Martin hab die von eibach storniert, das Risiko möchte ich ich nicht haben. Wie kann ich nach dem verbauen der Fahrwerksfedern kontrollieren, ob sich der Sturz wieder einstellen lässt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.07.22
Tobias Schädler: Martin hab die von eibach storniert, das Risiko möchte ich ich nicht haben. Wie kann ich nach dem verbauen der Fahrwerksfedern kontrollieren, ob sich der Sturz wieder einstellen lässt? 10.07.22
Ich weiß gar nicht ob das bei dem auto normalerweise überhaupt möglich ist. Endlich kann man bei den fahrzeugen den sturz vorne überhaupt nicht einstellen. Und der sturz verstellt sich gleichzeitig mit der der spur. Wenn die spur passend ist muss der sturz aufpassen das passt bei dir nur nicht weil du falsche teile verbaut hast...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schädler10.07.22
André Brüseke: Ich weiß gar nicht ob das bei dem auto normalerweise überhaupt möglich ist. Endlich kann man bei den fahrzeugen den sturz vorne überhaupt nicht einstellen. Und der sturz verstellt sich gleichzeitig mit der der spur. Wenn die spur passend ist muss der sturz aufpassen das passt bei dir nur nicht weil du falsche teile verbaut hast... 10.07.22
Wie kann ich den Selbstest durchführen, wenn die neuen Federn verbaut sind?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B10.07.22
Tobias Schädler: Martin hab die von eibach storniert, das Risiko möchte ich ich nicht haben. Wie kann ich nach dem verbauen der Fahrwerksfedern kontrollieren, ob sich der Sturz wieder einstellen lässt? 10.07.22
Durch die zu starken Federn ist dein Fahrzeug höher, damit ist auch die Achsgeometrie anders. Wie Andrè schon geschrieben hat lässt sich der Sturz nicht einstellen. Wenn das Fahrzeug die originalen Federn bekommt müsste der Sturz wieder passen, eventuell hat er am Traggelenk Langlöcher um ein wenig zu korrigieren. Spur und Sturz kannst du anschließend bei einer Achsvermessung überprüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET AVEO / KALOS Stufenheck (T250, T255)

0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Radlager evtl. Defekt
Hallo zusammen, folgendes Fehlerbild liegt bei meinem Chevrolet Aveo Bj. 2008 Schlüsselnummer 8260 AAC vor. Wenn ich nach links lenke bei erhöhter Geschwindigkeit wird mein Auto auf der rechten Seite laut, wenn ich das richtig wahrnehme. Ich habe vor kurzem die Stoßdämpfer gewechselt sowie die Domlager, das habe ich Achsweise sowie hinten und vorne durchgeführt. Daraufhin wollte ich ne Achsvermessung machen lassen, wo mir bei der Eingangsprüfung mitgeteilt wurde, dass das Radlager vorne rechts defekt sei. Dieses habe ich nun gewechselt und bin zu einer anderen freien Werkstatt gefahren, welche einen freien Termin für die Achsvermessung hatte. Abgerechnet wurde die Achsvermessung sowie ne Radlagerkontrolle. Als ich das Auto geholt habe musste ich nach wenigen Kilometern feststellen, dass sich wiederum dieses komische Geräusch in der Kurvenlage bei erhöhter Geschwindigkeit ergab. Erstmals bin ich davon ausgegangen, dass ich das Radlager falsch eingebaut habe, obwohl ich penibel darauf geachtet habe das Radlager mit den richtigen Einpressscheiben ein zu pressen. Das bedeutet, das im ersten Schritt die Kraft auf den äußeren Ring des Radlagers wirkte um es in den Achsschenkel zu pressen. Im zweiten Schritt wurde darauf geachtet den inneren Ring mit der Kraft zu belasten um die Radnabe ins Radlager zu pressen. Bei der Montage wurde kein Schlagschrauber verwendet !!!!. Drehmomente wurden ebenfalls eingehalten. Um den defekt des Radlagers auszuschießen habe ich das Auto vorne beidseitig aufgebockt und habe den Motor gestartet und habe die Antriebsachse laufen lassen. Meiner Ansicht nach waren keine bedenkenswerten Geräusche zu erkennen. Ich musste jedoch feststellen, dass die Manschette des Antriebswellengelenks außen ein Loch aufwies und hieraus Fett austrat. Da ich eine Woche mit dem Auto zur Arbeit und noch danach in den Wald gefahren bin habe ich das Antriebswellengelenk sowie die Manschette getauscht, jedoch ist das Auto immer noch laut bei genannten Situation. Daraufhin habe ich mir heute morgen nochmals die Mühe gemacht und das Auto hinten aufgebockt und man höre!? An dieser stelle wäre ich für euer Feedback dankbar, ist das Radlager defekt? Ich habe von beiden Seiten aufnahmen gemacht bitte äußert Euch dazu. Wie kann das eigentlich sein, dass die Lager von Skf nach 30000 km schon wieder defekt sind, kommt das durch das schlechte Fahrwerk oder den Waldwegen die ich ab und an fahre, ggf. mach ich auch was bei der Montage falsch obwohl ich stets drauf achte dies ordnungsgemäß durchzuführen nach der Anleitung im TIS?
Fahrwerk
Geräusche
Tobias Schädler 04.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten