fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
R.Pohl05.01.22
Ungelöst
0

DSC Lampe (Traktionskontrolle) leuchtet permanent wenn ich Gas gebe | BMW 1

Hallo, Problem: DSC Lampe leuchtet auf (permanent) wenn ich, egal bei welcher Geschwindigkeit, etwas Gas gebe. Fahre ich langsam an, passiert dies nicht. Mit der Taste DSC kann ich in diesem Moment die Traktionskontrolle nicht ausschalten. Wenn ich den BMW ausmache und wieder an, leuchtet die Lampe nicht mehr. In der Diagnose (Autel sowie Rheingold) wird folgendes angezeigt: Drehratensensor - Leitung Überprüft wurde bereits das ASC/DSC Steuergerät (soll in Ordnung sein) sowie der Drehzahlsensensor (ist wohl unter dem Fahrersitz zu finden) ist es anscheinend auch nicht (BMW hatte diesen zum Test getauscht). Mit den ABS Sensoren habe ich keine Probleme. Wird auch diesbezüglich nichts in der Diagnose angezeigt. Vielleicht liegt der Fehler an einem der Radlager ? An den Kick-Down-Schalter hatte ich auch schon gedacht, aber nicht sicher, ob das damit zusammenhängt. Ggf. die Leitungen durch klingeln lassen ? Vielleicht hat jemand von euch hier eine Idee oder einen Hinweis.
Elektrik

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
METZGER Lenkwinkelsensor (09001204) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (09001204)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.01.22
Hallo Das Lager ist eine ganz heiße Spur, da bist du schon mit deiner Nase sehr gut selbst drauf gestoßen. Da wird vermutlich einer der Inkrementalgeber defekt sein. Du musst eine Logfahrt mit einem Tester machen umzusehen welcher Aussetzer hat... Das ist wohl erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit so...
11
Antworten
profile-picture
R.Pohl05.01.22
André Brüseke: Hallo Das Lager ist eine ganz heiße Spur, da bist du schon mit deiner Nase sehr gut selbst drauf gestoßen. Da wird vermutlich einer der Inkrementalgeber defekt sein. Du musst eine Logfahrt mit einem Tester machen umzusehen welcher Aussetzer hat... Das ist wohl erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit so... 05.01.22
ok danke dir. Werde ich demnächst in Angriff nehmen. Melde mich, sobald das Ergebnis vorliegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.01.22
R.Pohl: ok danke dir. Werde ich demnächst in Angriff nehmen. Melde mich, sobald das Ergebnis vorliegt. 05.01.22
Achso noch ein Tipp ich dachte das wäre klar aber es kann nur von der Hinterachse kommen da sich nur dein DSC meldet (Anfahrhilfe)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI05.01.22
Gib mal den genauen Fehlercode durch! Wenn es der Sensor nicht ist ist es vermutlich Kabelbruch oder Ähnliches!
0
Antworten
profile-picture
R.Pohl05.01.22
André Brüseke: Achso noch ein Tipp ich dachte das wäre klar aber es kann nur von der Hinterachse kommen da sich nur dein DSC meldet (Anfahrhilfe) 05.01.22
danke dir. Ja, gehe auch von der Hinterachse aus.
0
Antworten
profile-picture
R.Pohl05.01.22
Dietmar MAI: Gib mal den genauen Fehlercode durch! Wenn es der Sensor nicht ist ist es vermutlich Kabelbruch oder Ähnliches! 05.01.22
Hallo, bei Rheingold kommt : 000051 Drehratensensor - Leitung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters05.01.22
R.Pohl: Hallo, bei Rheingold kommt : 000051 Drehratensensor - Leitung 05.01.22
André hat schon einen guten Ansatz geliefert. Dem solltest du auf jeden Fall nachgehen. Zusätzlich würde ich mal dir Verkabelung vom Steuergerät zu den Sensoren prüfen. Wenn da schon Leitung im Fehlerspeicher steht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass da was nicht mit stimmt groß. Du kannst dir die Werte während der Fahrt, so wie Andre schrieb ansehen, damit du weißt an welchem Rad.
1
Antworten
profile-picture
R.Pohl05.01.22
Thomas Welters: André hat schon einen guten Ansatz geliefert. Dem solltest du auf jeden Fall nachgehen. Zusätzlich würde ich mal dir Verkabelung vom Steuergerät zu den Sensoren prüfen. Wenn da schon Leitung im Fehlerspeicher steht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass da was nicht mit stimmt groß. Du kannst dir die Werte während der Fahrt, so wie Andre schrieb ansehen, damit du weißt an welchem Rad. 05.01.22
Hallo, vielen Dank für deine Ergänzungen. Das mit dem Messen werde ich auf jeden Fall machen. Bin gespannt, was dabei herauskommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI05.01.22
Ich würde mich auf die Datenleitung zwischen ABS Steuergerät und Querbeschläunigungssensor konzentrieren!
0
Antworten
profile-picture
R.Pohl05.01.22
Dietmar MAI: Ich würde mich auf die Datenleitung zwischen ABS Steuergerät und Querbeschläunigungssensor konzentrieren! 05.01.22
Ok mache ich
0
Antworten
profile-picture
Frank Klute06.01.22
Wenn das schon im Fehlerspeicher abgelegt wird, ist da auch irgendwo dein Problem. Es wird dir nichts anderes übrig bleiben als die Verkabelung zwischen DSC Stg und Drehratensensor Pin für Pin zu messen. Solange der Fehler abgelegt wird funktioniert das niemals
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten