TÜV und vorausschauend Wartung | OPEL VECTRA C Caravan
Mein geliebtes Paulchen muss im Nov. zum Tüv. Er hat jetzt 324Tkm auf der Uhr und läuft grundsätzlich ganz gut. Den Zahnriemen hab ich bei 311Tkm gewechselt, inkl. Wasserpumpe. Kurz danach hab ich das Getriebe spülen lassen. Die Glühkerzen + Steuergerät sind ca. 2 Jahre alt. Ölwechsel mache ich 1x pro Jahr, bzw. alle 15Tkm. LiMa ist neu, ca. 2 Monate alt, Batterie ebenfalls.
Nun stehen weitere Wartungen an. Die Ansaugbrücke muss gereinigt werden, Drallklappengestänge ist bereits wieder abgefallen. Er spring kalt etwas schlechter an und nebelt leicht schwarz bei Kick-Down. Das deutet auf Injektoren hin... Der Turbolader ist immer noch der Erste und müsste wohl auch getauscht werden. Leichte Kühlwasser- und Öl Leckage ist auch vorhanden, da kenn ich aber die Stellen schon. Seit einiger Zeit kommt er nicht mehr so richtig aus dem Knick, mal schnell aus einer Einfahrt raus schnappen is nicht. Man dappt aufs Gaspadal und es passiert einfach gar nichts, auch kein Aufheulen... er braucht einfach etwas. Und ein etwas mehr als mit Wandler normal ist, m.E. nach. Die Öldruckkontrolle bleibt bei Kaltstart auch länger an als früher, so 2-3sec.
Ich kann alles selbst tauschen/reparieren und rechne bei den Neuteilen mit ca. 6-800€. Meine Frage ist nun, lohnt sich der Aufwand noch? Ich weiß, so ne Frage ist immer schwierig, aber könnte bei der Laufleistung noch was größeres kommen? Kopfdichtung, irgendwelche Lager, etc?
Vectra C Caravan, Bj. 2005
Z19DTH
TF80 SC40
Wer errät was das auf dem Foto ist, gewinnt einen Keks^^