fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mo El04.01.23
Talk
0

Trübungsmittelwert (P) zu hoch | OPEL VECTRA C Caravan

Hallo zusammen, mein Vectra C mit dem 1.9 150Ps Diesel Motor ist heute durch den TÜV gefallen, weil der Trübungswert zu hoch ist. Kann mir jemand vielleicht sagen, was ich machen kann damit der durch die Nachuntersuchung kommt? Reicht das aus, wenn ich vielleicht eine manuelle Regeneration des DPF durchführe? Oder die Ansaugbrücke samt Drallklappen reinige und gegebenfalls erneuere? Oder doch den DPF erneuern? Ich bin da grade ratlos 😞
Bereits überprüft
Nichts
Fehlercode(s)
Keine
Motor

OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

Technische Daten
ELRING Dichtring, Ladeluftschlauch (697.240) Thumbnail

ELRING Dichtring, Ladeluftschlauch (697.240)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
38 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.01.23
Fährst du viel Kurzstrecke ? Eventuell Mal "Vollgas" längere Zeit über die Autobahn.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann04.01.23
Das kann mehrere Gründe haben. Luftfilter verstopft,AGR Ventil verkokt und macht nicht mehr dicht, zu viele Kurzstrecken oder tropfende Injektoren. War der Fehlerspeicher leer?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober04.01.23
Guten Diesel tanken und mal vor der AU auf die Autobahn fahren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.01.23
Ja gibt zur Not noch Ruß Stop von liqui Moly das soll manchmal auch helfen. Hat der Motor sonst noch Probleme ? Wenn nein will er vielleicht wirklich einmal auf die Autobahn.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel05.01.23
Hatten wir ebenfalls bei einem vectra Und ich kein nur zustimmen mal auf die Autobahn und ihn bisschen ran nehmen dann sollte der TÜV auch keine Beanstandung mehr haben hat bei uns jedenfalls dann mit TÜV geklappt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.01.23
Wie ist das denn abgelaufen? Man sieht auf dein Protokoll deutlich das die motortemperatur nur bei 60 Grad steht. Der war noch nicht betriebswarm. Aber ich würde auch sagen das du den mal frei fahren kannst und dann aber betriebswarm zu AU fahren. Dann sollte das passen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.01.23
Ich hatte mal einen Citroen 2.0hdi da gehabt, der ebenfalls die Au nicht bestanden hatte. Trübungswert lag hier bei 0,7. Nach reinigen der Ansaugkanäle war der Wert bei0! Letzte Woche erst den Nachbarn sein BMW gereinigt. Ansaugbrücke inkl. Ventile gestrahlt. Trübungswert lag hier dann bei 0,1. Bei dem Trübungswert den du hast, wirst du um eine mechanische Reinigung nicht rum kommen. Ansaugbrücke mal inspizieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring05.01.23
Christian J: Wie ist das denn abgelaufen? Man sieht auf dein Protokoll deutlich das die motortemperatur nur bei 60 Grad steht. Der war noch nicht betriebswarm. Aber ich würde auch sagen das du den mal frei fahren kannst und dann aber betriebswarm zu AU fahren. Dann sollte das passen 05.01.23
Wer lesen kann ist klar im vorteil! 60 grad ist die Mindesttemperatur. Der Istwert steht weiter rechts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.01.23
Christian Möhring: Wer lesen kann ist klar im vorteil! 60 grad ist die Mindesttemperatur. Der Istwert steht weiter rechts. 05.01.23
Ja klar du hast recht. Da war noch schlafsand im Auge 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.05.01.23
hat der Prüfer vor der AU-Messung die Konditionierung richtig durchgeführt: 10 Gasstösse bis zur Abregeldrehzahl ? Der Hesteller schreibt diese Konditionierung ebenso wie eine Motoröltemperatur von 60 Grad nicht ohne Grund vor. Ansonsten wie schon geschrieben auf die Bahn und Mal richtig auf den Pin treten, aber auch liquid Moly Russstop soll da Abhilfe schaffen. Oder mal Luftfilter wechseln und z.B. Aral ultimative tanken, soll auch helfen.
0
Antworten
profile-picture
Mo El05.01.23
Fehler sind keine hinterlegt. Und das Auto fahre ich jeden Tag 2 mal 35km in einem Stück. Und eigentlich auch oft mit ca. 160 auf der Autobahn unterwegs. Der tüv Prüfer hat die Messung 5 mal wiederholt uns das leider ohne Erfolg. Ich werde jetzt mal schauen das ich Shell Ultimate Diesel Tanke Flasche Rußstop einfülle uns dann auch eine manuelle Regeneration des DPF mache. Vielleicht habe ich dann Glück uns der kommt weiter.
0
Antworten
profile-picture
Dennis DNS05.01.23
Fahr den Motor richtig heiß und dann zur AU. Nicht mit kaltem Motor die Abgasuntersuchung machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Pikowski05.01.23
Fahre das Auto mal konstant auf der Autobahn 120-150. Dann müsste die DOF Regeneration automatisch laufen. Luftfilter kontrolieren und ggf. austauschen. Diesel Additiv Reiniger in den Tank und Superdiesel drauf kippen. Ich hatte das gleiche Problem und es hat fehlten. Seit dem fahre ich immer vorher über die Bahn und dann erst zum Tüv
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Bochmann05.01.23
Freifahren ist richtig aber mit Vollgas über die Autobahn bringt dir nichts. Du musst eine Regenerierungsfahrt machen um den Partikelfilter frei zu bekommen.Das heißt Drehzahl 2500 bis 3000 U/min als Teillastbereich. Bei höherer Drehzahl wird die Regeneration abgebrochen. Also auf die Bahn vierter Gang ca.120 Km/h ungefähr 20-30 Min gleichbleibende Geschwindigkeit. Danach zur AU. Du kannst auch im Stand mit dem Tester die Regeneration einleiten dazu musst du unter Umständen den Kofferraum leerräumen und ein provisorisches Hitzeblech montieren. Allerdings muss danach ein Ölwechsel durchgeführt werden wegen erhöthten Kraftstoffanteil im Motoröl.
0
Antworten
profile-picture
Mo El10.01.23
Ich glaube das die Bilder sprechen für mein Problem. Ich werde morgen die ganze ansaugbrücke abbauen uns das Ganze gründlich reinige.
0
Antworten
profile-picture
Mo El19.01.23
Kurze Update: trotz der Reinigung der Ansaugbrücke, AGR und der Drosselklappe V-Power und Diesel Zusatz raucht mein Auto so stark das der TÜV Prüfer augenscheinlich schon gesagt hat das der DPF getauscht oder gereinigt werden muss. Eine Regeneration habe ich schon durchgeführt. Trotzdem regenerierte der gefühlt alle 70- 100 km. Ich habe jetzt den DPF ausgebaut um ihn mir mal anzugucken. Was sagt ihr du dem Zustand?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring19.01.23
Es gibt kein Bild zum angucken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.19.01.23
Mo El: Kurze Update: trotz der Reinigung der Ansaugbrücke, AGR und der Drosselklappe V-Power und Diesel Zusatz raucht mein Auto so stark das der TÜV Prüfer augenscheinlich schon gesagt hat das der DPF getauscht oder gereinigt werden muss. Eine Regeneration habe ich schon durchgeführt. Trotzdem regenerierte der gefühlt alle 70- 100 km. Ich habe jetzt den DPF ausgebaut um ihn mir mal anzugucken. Was sagt ihr du dem Zustand? 19.01.23
Hast du Öl im ladeluftsystem? Wenn ja, wie viel? Weil das war ja richtiger Ölschlamm wie das auf den Bildern zu sehen ist. Könnte nämlich sein, das er über den Ansaugweg Öl mit rein zieht. Ursache könnte hier u.a. eine defekte KGE sein, dann fließt nämlich das Öl im Schwimmlager des Turbos nicht ab, staut sich und drückt Richtung Ansaugung raus. Defekt Injektoren sind auch ein Kandidat. Regenerieren tut er so ist weil eines von den beiden Sachen wahrscheinlich nicht in Ordnung ist.
0
Antworten
profile-picture
Mo El20.01.23
Der ausgebaute DPF
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.23
Mo El: Der ausgebaute DPF 20.01.23
Ganz frei ist der nicht.
0
Antworten
profile-picture
Mo El20.01.23
Eugen K.: Ganz frei ist der nicht. 20.01.23
Der Ladeluftschlauch der von der drosselklappe an den Kühler geht war trocken. Der Schlamm kann vielleicht vom Zusatz kommen den ich in den Tank gekippt habe.( 30L v-Power + Diesel System Reiniger) Eine manuelle Regeneration hat wohl nichts mehr gebracht. Der TÜV Prüfer meint nämlich das im stand und Vollgas Stöße geben der noch stark Qualmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.23
Mo El: Der Ladeluftschlauch der von der drosselklappe an den Kühler geht war trocken. Der Schlamm kann vielleicht vom Zusatz kommen den ich in den Tank gekippt habe.( 30L v-Power + Diesel System Reiniger) Eine manuelle Regeneration hat wohl nichts mehr gebracht. Der TÜV Prüfer meint nämlich das im stand und Vollgas Stöße geben der noch stark Qualmt. 20.01.23
Aber der ölschlamm ist schon ein wenig extrem. Ein wenig OK. Nicht das der Agr-Kühler einen Riss hat. Wasser Verbrauch hat er keinen? Einen Rücklaufmengentest könntest du noch machen.
0
Antworten
profile-picture
Mo El20.01.23
Eugen K.: Aber der ölschlamm ist schon ein wenig extrem. Ein wenig OK. Nicht das der Agr-Kühler einen Riss hat. Wasser Verbrauch hat er keinen? Einen Rücklaufmengentest könntest du noch machen. 20.01.23
Tatsächlich hat der ein wenig Wasserverbrauch. Habe innerhalb von ca. 4 Monaten und ca. 2oder 3tausend Kilometer 1 Liter mindestens nachgefüllt. Kann ich so ein Rücklaufmengentest auch selbst machen?
0
Antworten
profile-picture
Mo El20.01.23
Mo El: Tatsächlich hat der ein wenig Wasserverbrauch. Habe innerhalb von ca. 4 Monaten und ca. 2oder 3tausend Kilometer 1 Liter mindestens nachgefüllt. Kann ich so ein Rücklaufmengentest auch selbst machen? 20.01.23
Eugen ich habe seit 1Jahr (wo ich das Auto gekauft habe) im Stand und eingeschaltete Lüftung Abgas Geruch im Auto. Eventuell kann es auch daran liegen oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.23
Mo El: Eugen ich habe seit 1Jahr (wo ich das Auto gekauft habe) im Stand und eingeschaltete Lüftung Abgas Geruch im Auto. Eventuell kann es auch daran liegen oder? 20.01.23
Da wird das vom Auspuff Richtung Innenraum gehen. Denke eher weniger. Ich denke, wenn von außen nichts zu sehen, ist entweder der Agr-Kühler oder die ZKD defekt. Hast du weißen ölschlamm im öldeckel?
0
Antworten
profile-picture
Mo El20.01.23
Eugen K.: Da wird das vom Auspuff Richtung Innenraum gehen. Denke eher weniger. Ich denke, wenn von außen nichts zu sehen, ist entweder der Agr-Kühler oder die ZKD defekt. Hast du weißen ölschlamm im öldeckel? 20.01.23
Weißen Ölschlamm habe ich nicht. Was ist ein ZKD?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.23
Mo El: Weißen Ölschlamm habe ich nicht. Was ist ein ZKD? 20.01.23
ZKD= Zylinderkopfdichtung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.23
Eugen K.: ZKD= Zylinderkopfdichtung. 20.01.23
Einen CO-Test machen lassen. Dann weißt du ob die ZKD defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
Mo El20.01.23
Eugen K.: Einen CO-Test machen lassen. Dann weißt du ob die ZKD defekt ist. 20.01.23
Ah ja stimmt. Das werde ich dann mal mache lassen. Öl ist aber keins im Wasser…. Ist wahrscheinlich aber nicht immer bei einer ZKD schaden möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.23
Mo El: Ah ja stimmt. Das werde ich dann mal mache lassen. Öl ist aber keins im Wasser…. Ist wahrscheinlich aber nicht immer bei einer ZKD schaden möglich. 20.01.23
Wenn Öl im Wasser ist, dann ist defekt schon fortgeschritten. Wenn nur minimal, würde der Motor Wasser mit verbrennen, den Abgas ins Kühlsystem drücken oder dein agr ist gerissen worüber er Wasser mit ins ansaugsystem drückt.
0
Antworten
profile-picture
Mo El20.01.23
Eugen K.: Wenn Öl im Wasser ist, dann ist defekt schon fortgeschritten. Wenn nur minimal, würde der Motor Wasser mit verbrennen, den Abgas ins Kühlsystem drücken oder dein agr ist gerissen worüber er Wasser mit ins ansaugsystem drückt. 20.01.23
Also gehst du stark davon aus das es nicht der DPF ist sondern ein Defekter AGR Kühler ist oder die ZKD ist die defekt ist? Anhand der verschlammten russes? Kann man den AGR kühler überprüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.23
Mo El: Also gehst du stark davon aus das es nicht der DPF ist sondern ein Defekter AGR Kühler ist oder die ZKD ist die defekt ist? Anhand der verschlammten russes? Kann man den AGR kühler überprüfen? 20.01.23
Ganz sauber ist der dpf nicht aber auch nicht ganz dreckig. Ich hatte jetzt über Weihnachten bei einem bmw 210d die Ansaugbrücke und die Ventile gestrahlt. Der Ruß war schon bisschen feucht, aber von der Konsistenz eher so wie Schminkpuder. Auf deinen Bildern ist das schon etwas öliger. Und wenn dein Ansaugsystem nicht ölig ist dann wird es vom Wasser kommen. Und das kommt dann durch den Agr-Kühler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.23
Wie war der Ruß auf dem Bild? Trocken oder eher feucht? Weil diese Seite sollte ganz trockenen Ruß haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.23
Mo El: Also gehst du stark davon aus das es nicht der DPF ist sondern ein Defekter AGR Kühler ist oder die ZKD ist die defekt ist? Anhand der verschlammten russes? Kann man den AGR kühler überprüfen? 20.01.23
Agr-Kühler kannst du abdrücken.
0
Antworten
profile-picture
Mo El20.01.23
Eugen K.: Wie war der Ruß auf dem Bild? Trocken oder eher feucht? Weil diese Seite sollte ganz trockenen Ruß haben. 20.01.23
Der Russ an der Ansaugbrücke und AGR wahren schon Feucht. ich dachte aber wirklich das es an dem Motor Reiniger Zusatz lag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.23
Mo El: Der Russ an der Ansaugbrücke und AGR wahren schon Feucht. ich dachte aber wirklich das es an dem Motor Reiniger Zusatz lag. 20.01.23
Überprüf mal den Agr-Kühler. Drück ihn ab. Wenn du ihn ausgebaut hast, kannst du auf beide Anschlüsse Druck drauf geben und mit einem Heisluftfön erwärmen.
0
Antworten
profile-picture
Mo El20.01.23
Eugen K.: Überprüf mal den Agr-Kühler. Drück ihn ab. Wenn du ihn ausgebaut hast, kannst du auf beide Anschlüsse Druck drauf geben und mit einem Heisluftfön erwärmen. 20.01.23
Das werde ich morgen gleich ausprobieren.
0
Antworten
profile-picture
Mo El25.01.23
So AU Nachuntersuchung bestanden. Ich habe ein Neuen DPF eingebaut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Drosselklappen Stellung
Hi Leute, ich wollte mal nachfragen, ist das normal das bei meinem Vectra C 3.0 V6 CDTI, die Drosselklappe komplett offen steht, wenn der Motor aus ist ? Sie lässt sich manuell bewegen. Danke vorab.
Motor
Elektrik
Chris Goldi 01.04.22
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Ölpeilstab gebrochen oder normal?
Hallo, sieht der Peilstab so normal aus, oder ist da etwas abgebrochen? Auto dreht schlecht hoch und qualmt sehr stark beim Hochtouren. Hab den Verdacht dass da viel zu viel Öl drauf ist.
Kfz-Technik
André Brüseke 30.07.22
-1
Vote
24
Kommentare
Talk
Bremspedal geht bis zum Boden, trotz entlüften
Hallo Leute, ich habe einen Opel Vectra C Bj. 2006 mit einem 3,0l V6 Motor. Ich habe die Bremsen gemacht, da das Auto 2 Jahre in der Halle stand. Nun habe ich das Problem, dass das Bremspedal bis in den Bodenblech gedrückt werden kann. Wenn der Motor aus ist, bleibt der Druck und das Pedal zeigt seine Wirkung. Was kann ich noch machen ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Patrick Weyand 13.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Batterie nach 2 Stunden komplett Leer
Hallo zusammen, meine Batterie ist nach 2 Stunden komplett leer. Das Problem hat angefangen seit dem ich während der manuellen Regeneration des DPF den Motor ausgeschaltet und sofort wieder gestartet habe. Ich habe mit einem Multimeter die Spannung der Lichtmaschine überprüft und die bringt über 14V. Das Auto habe ich ausgelesen uns es sind keine Fehler hinterlegt und laufen tut das Auto ohne Probleme. Ich weiß aktuell nicht wie ich weiter auf Fehlersuche gehen soll. Meine Vermutung ist das wahrscheinlich ein Steuergerät flöten gegangen ist. Vielleicht kann mir jemand hier Tipps geben was ich noch versuche kann.
Kfz-Technik
Mo El 11.03.22
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Gibt es keinen normalen Auspuff?
Hi! Mein Auspuff ist ziemlich im Eimer. Ich bräuchte einen MsD sowie ESD für den V6. Aber ich finde nur Edelstahl-Sportanlagen. Und eigentlich möchte ich dies nicht aufgrund der etwas lauteren Geräusche. Mir gefallen die Sportendrohre außerdem auch nicht wirklich. Hat jemand eine Adresse, wo es Auspuffanlagen gibt? Oder passt der vom Diesel auch? Der scheint, optisch, ziemlich gleich mit dem welche ich habe aktuell. Danke für Hilfe oder Infos
Sonstiges
Martin Holtzegel 03.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

Talk
Drosselklappen Stellung
Talk
Ölpeilstab gebrochen oder normal?
Talk
Bremspedal geht bis zum Boden, trotz entlüften
Talk
Batterie nach 2 Stunden komplett Leer
Talk
Gibt es keinen normalen Auspuff?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten