fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Weyand13.06.23
Talk
-1

Bremspedal geht bis zum Boden, trotz entlüften | OPEL VECTRA C Caravan

Hallo Leute, ich habe einen Opel Vectra C Bj. 2006 mit einem 3,0l V6 Motor. Ich habe die Bremsen gemacht, da das Auto 2 Jahre in der Halle stand. Nun habe ich das Problem, dass das Bremspedal bis in den Bodenblech gedrückt werden kann. Wenn der Motor aus ist, bleibt der Druck und das Pedal zeigt seine Wirkung. Was kann ich noch machen ? Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
Ich habe bereits 3-mal entlüftet, es kam keine Luft mehr raus. Der ABS. Block ist auch Luft frei.
Motor

OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

Technische Daten
METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1755) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1755)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-541) Thumbnail

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-541)

Mehr Produkte für VECTRA C Caravan (Z02) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA C Caravan (Z02)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.06.23
Was genau hast du an der Bremsanlage gemacht? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand13.06.23
Ingo N.: Was genau hast du an der Bremsanlage gemacht? 🤔 13.06.23
Ich habe nur die Bremsklötze getauscht. Alle Leitungen sind auch Dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.06.23
Patrick Weyand: Ich habe nur die Bremsklötze getauscht. Alle Leitungen sind auch Dicht. 13.06.23
Wie kommst du dann dadrauf die zu entlüften?
0
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand13.06.23
Ingo N.: Wie kommst du dann dadrauf die zu entlüften? 13.06.23
Da das Bremspedal bis auf dem Boden ging, mit laufendem Motor. Da drauf hin habe ich sie entlüftet, es kann auch einiges an Luft raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder13.06.23
Prüf mal den Bremskraftverstärker. Und ob am Bremskraftverstärker Unterdruck anliegt
1
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand13.06.23
Jörg Harder: Prüf mal den Bremskraftverstärker. Und ob am Bremskraftverstärker Unterdruck anliegt 13.06.23
Werde ich Prüfen, Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.06.23
Patrick Weyand: Da das Bremspedal bis auf dem Boden ging, mit laufendem Motor. Da drauf hin habe ich sie entlüftet, es kann auch einiges an Luft raus. 13.06.23
Wenn du die Hydraulik vorher nicht geöffnet hast, kann da keine Luft rein gekommen sein! Hast du irgendwelche Schläuche/Leitungen ab gehabt/geöffnet? Das man nach dem wechseln der Beläge die ersten male "ins leere" tritt, ist normal, da sich die Kolben/Beläge erst wieder anlegen müssen. Die hattest du ja zurück gedrückt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.06.23
Ingo N.: Wenn du die Hydraulik vorher nicht geöffnet hast, kann da keine Luft rein gekommen sein! Hast du irgendwelche Schläuche/Leitungen ab gehabt/geöffnet? Das man nach dem wechseln der Beläge die ersten male "ins leere" tritt, ist normal, da sich die Kolben/Beläge erst wieder anlegen müssen. Die hattest du ja zurück gedrückt. 13.06.23
Apropos... wie hast du die zurück gedrückt? Spezialwerkzeug/Rücksteller?
0
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand13.06.23
Ingo N.: Wenn du die Hydraulik vorher nicht geöffnet hast, kann da keine Luft rein gekommen sein! Hast du irgendwelche Schläuche/Leitungen ab gehabt/geöffnet? Das man nach dem wechseln der Beläge die ersten male "ins leere" tritt, ist normal, da sich die Kolben/Beläge erst wieder anlegen müssen. Die hattest du ja zurück gedrückt. 13.06.23
Ich hatte nichts geöffnet, wie gesagt das Auto stand 2 Jahre in der Halle. Ja das weiß ich, darum bin ich ja erst gefahren ca.15 bis 20 Km nur es wurde nicht besser. Darauf hin habe ich vermutet gehabt das Luft in der Leitung ist was auch so war nur das Problem wurde dadurch nicht gelöst.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand13.06.23
Ingo N.: Apropos... wie hast du die zurück gedrückt? Spezialwerkzeug/Rücksteller? 13.06.23
Ich habe dafür einen Rücksteller. Wie auf dem Bild zu erkennen ist.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand13.06.23
Was mir auch aufgefallen ist das vorne beide Bremssattel am Knacken sind beim Bremsen.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand13.06.23
Jörg Harder: Prüf mal den Bremskraftverstärker. Und ob am Bremskraftverstärker Unterdruck anliegt 13.06.23
Klappt beides.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand13.06.23
Was ich grade vom Vorbesitzer erfahren habe, er hat die Bremsflüssigkeit vor dem verkauf getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder13.06.23
Ich habe das gleiche Problem schonmal bei einem anderen Fahrzeug gehabt. Da waren die Führungsbolzen vom Bremssattel schwergängig. Dadurch ging der Bremskolben zuweit zurück und man mußte mehrmals treten bis der Bremsbelag anlag. Ich würde die Führungsbolzen prüfen reinigen schmieren. Bremsbeläge prüfen ob sie leichtgängig sind ggfs Auflageflächen reinigen und schmieren. Ich würde erstmal vorne prüfen weil Du sagst das die Bremse vorne knackt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.06.23
Patrick Weyand: Was ich grade vom Vorbesitzer erfahren habe, er hat die Bremsflüssigkeit vor dem verkauf getauscht. 13.06.23
Dann wird wohl Luft im ABS Block sein. Mit Tester entlüften. Die Bremszangen dürfen übrigens keine Geräusche machen... Da wird was verkantet/falsch zusammen gesetzt sein!
1
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand13.06.23
Jörg Harder: Ich habe das gleiche Problem schonmal bei einem anderen Fahrzeug gehabt. Da waren die Führungsbolzen vom Bremssattel schwergängig. Dadurch ging der Bremskolben zuweit zurück und man mußte mehrmals treten bis der Bremsbelag anlag. Ich würde die Führungsbolzen prüfen reinigen schmieren. Bremsbeläge prüfen ob sie leichtgängig sind ggfs Auflageflächen reinigen und schmieren. Ich würde erstmal vorne prüfen weil Du sagst das die Bremse vorne knackt. 13.06.23
Ich werde es morgen machen, Danke
0
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand13.06.23
Ingo N.: Dann wird wohl Luft im ABS Block sein. Mit Tester entlüften. Die Bremszangen dürfen übrigens keine Geräusche machen... Da wird was verkantet/falsch zusammen gesetzt sein! 13.06.23
Werde es morgen mal machen, Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.06.23
Also irgendwie passt hier nicht alles zusammen, aber summiert sich andersrum wohl. Vor dem Belagwechsel war doch noch alles gut, oder hast du ihm ohne Motorlauf und Rangieren an Ort und Stelle die Bremsen gemacht ? Ohne Systhem öffnen Luft drin - wüsste nicht wie. Womit hast du entlüftet, nur gesaugt ? Dann können daher die Bläschen gekommen sein. (Nebenluft vom Nippel) Hast du alle Beläge neu gemacht, V u. H ? Zum Einen sind die neu noch sehr weich und zum Anderen liegen sie auf gebrauchten, leicht riefigen Scheiben, noch nicht voll an. Dazu das Knacken, da sitzt wohl was nicht richtig und kann dir zusätzlich Luft am Hebelweg bescheren. Das alles in Kombination, da kann einem das Pedal schon reell matschig vorkommen. Wenn man dann bei Prüfung im Stand besorgt das Pedal noch fester tritt als normal... Du warst nicht wirklich auf Block mit Teppich oder ? Sonst bleibt ja nur noch zu hohe Unterdruck Unterstützung oder Manschetten im HBZ. Nachstellung hinten haut hin ? (Feststellbremse) Von so gut wie keine Bremswirkung, auf deiner Probefahrt, hast du nicht berichtet. Daher schlage ich vor die Anregungen der Kollegen abzuarbeiten und ich würde dann: Bremse vorne nochmal zerlegen und genau prüfen (z.B. Anlageflächen und Shims) und dann die Bremse etwas länger einfahren. Bei niedriger Geschwindigkeit immer mal einen Moment anbremsen. Aber nur sehr leicht und kein Dauerbremsen ausser bei bis zum Stillstand. Also nicht hartcore bremsen oder sogar überwärmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.06.23
Jörg Harder: Ich habe das gleiche Problem schonmal bei einem anderen Fahrzeug gehabt. Da waren die Führungsbolzen vom Bremssattel schwergängig. Dadurch ging der Bremskolben zuweit zurück und man mußte mehrmals treten bis der Bremsbelag anlag. Ich würde die Führungsbolzen prüfen reinigen schmieren. Bremsbeläge prüfen ob sie leichtgängig sind ggfs Auflageflächen reinigen und schmieren. Ich würde erstmal vorne prüfen weil Du sagst das die Bremse vorne knackt. 13.06.23
Hallo das kann nicht sein wenn die führungen schwergang haben dann löst dein sattel eher nicht !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder13.06.23
Dieter Beck: Hallo das kann nicht sein wenn die führungen schwergang haben dann löst dein sattel eher nicht !! 13.06.23
Hallo. Das stimmt leider nicht was Du sagst. Wenn ein Führung Fest oder schwergängig ist kippt der Sattel beim Bremse betätigen. Durch die fehlerhafte Führung muß man mehrmals das Bremspedal treten bis der Bremskolben am Bremsbelag anliegt weil das Luftspiel ohne Betätigung der Bremse zu groß ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.06.23
Der Fehler wird im Haubtbremszylinder liegen. Manschetten wurden 2 Jahre nicht bewegt. Dann wurde die Bremsflüssikkeit durch die Kolbenrückstellung in den Vorratsbehälter zurück gedrückt. Danach waren die wahrscheinlich harten Manschetten, die jetzt den vollen Weg im Haubtbremszylinder machen müssen, nicht mehr in der Lage sich Dicht an die Zylinderwandung anzulegen, um Druck aufzubauen. Haubtbremszylinder erneuern.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand15.06.23
Jörg Harder: Ich habe das gleiche Problem schonmal bei einem anderen Fahrzeug gehabt. Da waren die Führungsbolzen vom Bremssattel schwergängig. Dadurch ging der Bremskolben zuweit zurück und man mußte mehrmals treten bis der Bremsbelag anlag. Ich würde die Führungsbolzen prüfen reinigen schmieren. Bremsbeläge prüfen ob sie leichtgängig sind ggfs Auflageflächen reinigen und schmieren. Ich würde erstmal vorne prüfen weil Du sagst das die Bremse vorne knackt. 13.06.23
Danke das war bei mir das Problem. Habe nun 2 neue Bremssätteln montiert und entlüftet 4 Km Gefahren es klappt nun alles wie es soll.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand15.06.23
Danke an alle für die Hilfe. Das Problem wurde behoben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder17.06.23
Patrick Weyand: Danke das war bei mir das Problem. Habe nun 2 neue Bremssätteln montiert und entlüftet 4 Km Gefahren es klappt nun alles wie es soll. 15.06.23
Gern geschehen. Kannst auch gerne mit einem Schraubenschlüssel bewerten. Wird leider oft nicht gemacht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

0
Votes
38
Kommentare
Talk
Trübungsmittelwert (P) zu hoch
Hallo zusammen, mein Vectra C mit dem 1.9 150Ps Diesel Motor ist heute durch den TÜV gefallen, weil der Trübungswert zu hoch ist. Kann mir jemand vielleicht sagen, was ich machen kann damit der durch die Nachuntersuchung kommt? Reicht das aus, wenn ich vielleicht eine manuelle Regeneration des DPF durchführe? Oder die Ansaugbrücke samt Drallklappen reinige und gegebenfalls erneuere? Oder doch den DPF erneuern? Ich bin da grade ratlos 😞
Motor
Mo El 04.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten