fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michelini Martino28.04.23
Talk
0

Fehlercode P0300 | RENAULT TWINGO I

Hallo habe an einem Renault Twingo die Diagnose ausgeführt und er zeigt mir den Fehlercode P0300 an. Es handelt sich um eine Fehlzündung. Habe schon einige Teile ersetzt wie z.B. Zündkerzen mit Kabeln, Zündspule, Nockenwellensensor, aber ohne Erfolg. Können sie mir weiterhelfen, bitte?
Fehlercode(s)
P0300
Fehlercodes

RENAULT TWINGO I (C06_)

Technische Daten
BOSCH Kraftstoffdruckregler (0 280 160 560) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffdruckregler (0 280 160 560)

BERU by DRiV Zündleitungssatz (ZEF1602) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitungssatz (ZEF1602)

ELRING Dichtring (050.540) Thumbnail

ELRING Dichtring (050.540)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

Mehr Produkte für TWINGO I (C06_) Thumbnail

Mehr Produkte für TWINGO I (C06_)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B28.04.23
Wurde Markenqualität eingebaut, z.B. NGK, Bosch, ....
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.04.23
Einspritzdüsen prüfen und deren Sicherung
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler28.04.23
Wenn der noch einen Verteiler hat würde ich die verteilerkappe und den verteilerfinger auf jeden Fall tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michelini Martino28.04.23
Martin B: Wurde Markenqualität eingebaut, z.B. NGK, Bosch, .... 28.04.23
Ja von bosch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B28.04.23
Schau im ausgebautem Zustand mal ob ein ordentlicher Funken da ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling28.04.23
P0300 sind Verbrennungsaussetzer auf einem oder mehrere Zylinder. Da kein weiterer Fehlercode auf einen bestimmten Zylinder deutet, und es sich um einen Saugrohr-Einspritzer handelt, würde ich als erstes den Kraftstoffdruck messen, Kraftstoffdruck-Regler prüfen. Ggf. Kraftstoffpumpe und Kraftstofffilter prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger28.04.23
Eine Kompression prüfung machen lassen um auszuschließen daß Ventile verbrannt undicht sind , auch ein leicht offenstehendes AGR ventil wäre ein Indiz für Falschluft .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi28.04.23
Hallo Könntest du das näher beschreiben!!!! Wie läuft der Motor ruckeln, kalt , warm? Wird die Motorkontrollleuchte gesetzt? Ist der Fehler sporadisch od taucht immer wieder auf? Harte Aussetzer od weiche? So wie du den Text verfasst hast wird es leider schwierig und rätselratend um dir weiter zu helfen. Damals wurde bei der Programmierung es noch nicht genau genommen zwischen Verbrennungsaussetzer und Zündaussetzer. AGR hat dein Motor keines. Hast du die Zündkabel mit getauscht? Kompression prüfen wäre eine Möglichkeit Ventilspiel prüfen Saugrohrdruckfühler ist auch mehrfach mit Öl gefüllt! Wäre gut wenn du das Verhalten des Motors besser beschrieben würdest dann kann dir auch besser geholfen werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michelini Martino28.04.23
Karl Subi: Hallo Könntest du das näher beschreiben!!!! Wie läuft der Motor ruckeln, kalt , warm? Wird die Motorkontrollleuchte gesetzt? Ist der Fehler sporadisch od taucht immer wieder auf? Harte Aussetzer od weiche? So wie du den Text verfasst hast wird es leider schwierig und rätselratend um dir weiter zu helfen. Damals wurde bei der Programmierung es noch nicht genau genommen zwischen Verbrennungsaussetzer und Zündaussetzer. AGR hat dein Motor keines. Hast du die Zündkabel mit getauscht? Kompression prüfen wäre eine Möglichkeit Ventilspiel prüfen Saugrohrdruckfühler ist auch mehrfach mit Öl gefüllt! Wäre gut wenn du das Verhalten des Motors besser beschrieben würdest dann kann dir auch besser geholfen werden. 28.04.23
Hallo und danke. Ja die kontrllleuschte vom motor leuchtet Es ist ein sporadischer fehler Der mtor ruckelt und hat nicht die volle leistung Die ventile klabbern auch
0
Antworten
profile-picture
Germo Schrod30.04.23
Michelini Martino: Hallo und danke. Ja die kontrllleuschte vom motor leuchtet Es ist ein sporadischer fehler Der mtor ruckelt und hat nicht die volle leistung Die ventile klabbern auch 28.04.23
Hi, Bei dem letzten Satz von Dir, dass "die Ventile klabbern" ist die erste Amtshandlung, dass Du am besten das Ventilspiel neu einstellst. Der D7F muss so wie die anderen Energy-Motoren nach gewissen Km-Laufleistung das Spiel neu eingestellt werden. Da bringt ein Wechseln von Zündkerzen, Verteilerfinger etc. kein Erfolg. In diesem Zug kannst Du die Dichtung von Einlasskrümmer und Ventildeckel gleich neu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michelini Martino30.04.23
Germo Schrod: Hi, Bei dem letzten Satz von Dir, dass "die Ventile klabbern" ist die erste Amtshandlung, dass Du am besten das Ventilspiel neu einstellst. Der D7F muss so wie die anderen Energy-Motoren nach gewissen Km-Laufleistung das Spiel neu eingestellt werden. Da bringt ein Wechseln von Zündkerzen, Verteilerfinger etc. kein Erfolg. In diesem Zug kannst Du die Dichtung von Einlasskrümmer und Ventildeckel gleich neu machen. 30.04.23
Danke mal. Der Motor ruckelt und läuft sehr unrund und keine Leistung. Habe die Injektoren ausgebaut und überprüft. Kann dann nicht auch an dem Kraftstoffdruckregler ein Problem sein?
0
Antworten
profile-picture
Germo Schrod30.04.23
Michelini Martino: Danke mal. Der Motor ruckelt und läuft sehr unrund und keine Leistung. Habe die Injektoren ausgebaut und überprüft. Kann dann nicht auch an dem Kraftstoffdruckregler ein Problem sein? 30.04.23
Das gehört alles zu dem Fehlerbild des Ventilspiels. Bevor Du weiter am tauschen bist und Geld für umme reinhängst, hole Dir eine Fühlerlehre und stelle die Ventile ein. Wahrscheinlich ist mind. eine Auslassventil so verstellt, dass der Zylinder nicht vollständig entleert werden kann. Gerne kann ich Dir die Einstellwerte durchgeben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michelini Martino30.04.23
Germo Schrod: Das gehört alles zu dem Fehlerbild des Ventilspiels. Bevor Du weiter am tauschen bist und Geld für umme reinhängst, hole Dir eine Fühlerlehre und stelle die Ventile ein. Wahrscheinlich ist mind. eine Auslassventil so verstellt, dass der Zylinder nicht vollständig entleert werden kann. Gerne kann ich Dir die Einstellwerte durchgeben. 30.04.23
Ja gerne bitte Danke im voraus
0
Antworten
profile-picture
Germo Schrod01.05.23
Michelini Martino: Ja gerne bitte Danke im voraus 30.04.23
Anbei die Fotos mit allen relevanten Daten
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michelini Martino01.05.23
Germo Schrod: Anbei die Fotos mit allen relevanten Daten 01.05.23
Danke dir sehr!!!!
0
Antworten
profile-picture
Germo Schrod22.05.23
Wollte Mal nachfragen, ob der Fehler durch das Einstellen der Ventile behoben wurde.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO I (C06_)

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zubehör Antriebswelle passt nicht richtig
Guten Abend Meine neue Meyle Antriebswelle 16-14 498 0040 Bild 4 passt getriebeseitig nicht in den Befestigungsring Bild 01 In Bild 02 und 03  sieht man, wie sie über die originale Renaultmanschette geschoben wird, um dann mit drei Schrauben am Getriebe befestigt zu werden. Die Manschettenwulst der Meylewelle ist zu dick, sodass der Ring nicht rübergeht. Kennt jemand das Problem und vielleicht sogar eine Lösung?
Fahrwerk
Thomas Iltgen 03.03.24
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Kennzeichenbeleuchtung
Hallo allerseits. Weiß jemand wo man den Stecker für die Kennzeichenbeleuchtung herbekommt ? Danke
Elektrik
Alexander Nickerl 07.01.23
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motorproblem
Hallo, hab bei einem Renault Twingo das Problem, dass der Motor unruhig läuft, so wie wenn er auf 3 Zylindern läuft. Habe schon Zündkerzen mit den Kabeln erneuert. Die Zündspule ist auch neu. Hat einer hier eine Idee, was das sein kann? Danke im Voraus.
Sonstiges
Michelini Martino 27.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Problem nach Radlagerwechsel
Hallo zusammen, ich habe beide Radlager vorne neu gemacht. Rechts ist alles gut, nur auf der linken Seite lässt sich das Rad nur noch mit viel Kraft drehen. Wenn ich den 1. Gang einlege, dreht das Rad nicht, nur das Rechte. Entferne ich die Bremse komplett lässt es sich deutlich leichter drehen. Könnte es sein das sich der Achsschenkel verzogen hat, beim Entfernen des alten Lagers ? Danke für Eure Hilfe.
Fahrwerk
Nico Schupp 15.02.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Twingo quietscht
Hallo zusammen, ich habe einen Twingo der quietscht. Wenn ich das Fahrzeug starte, dann habe ich ein mit der Drehzahl lauter werdendes Quietschen. Wenn ich Vollgas gebe, wird es lauter. Ich habe die ganze Drosselklappe sauber gemacht, einschließlich dem Leerlaufregler, leider ohne Erfolg. Es klingt nach Falschluft, allerdings habe ich den Motor nur mit freier Drosselklappe gestartet und das Quietschen war weiterhin da, langsam gehen mir die Ideen aus.
Motor
Robert Chelios 09.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fehlercodes

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO I (C06_)

Talk
Zubehör Antriebswelle passt nicht richtig
Talk
Kennzeichenbeleuchtung
Talk
Motorproblem
Talk
Problem nach Radlagerwechsel
Talk
Twingo quietscht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fehlercodes

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten