Vergasereinstellung oder Kaltstartautomatik? | VW GOLF II
Hallo zusammen.
Mein Golf II, Baujahr 6. 1989 hat folgendes Problem.
Mein oben zitierte VW Golf II, hat einen 1,6 Liter Benziner Motor. Mit Einem Pirburg Vergaser und einem automatischem Kaltstartsysthem.
Wenn der Motor kalt ist startet das Fahrzeug zwar problemlos.
Die Kaltstart Automatik kommt zwar in den ersten 5-10 Sekunden nach dem Anlassen im kalten Motorzustand herein und erhöht auch somit am Anfang die Motordrehzahl.
Nach den besagten 5-10 Sekunden fällt plötzlich die Motordrehzahl weit unter 1000 U/Min. ab und der Motor fängt an zu stottern.
Der Motor geht dann auch aus, wenn man nicht auf dem Gadpadal bleibt und "Ihn" zwingt anzubleiben.
Wenn man ca. 2-3 Minuten mit dem Gaspedal sozusagen künstlich die Motordrehzahl auf das normale. Maß im Kaltstart hält, kommt der Motor langsam auf Temperatur und fängt an, sich pö a pö von selbst, auf Normsaldrehzahl einzuregeln.
Sobald er auf Temperatur ist, läuft alles wie geschmiert.
Das macht mein Fahrzeug vor allem bei sehr niedrigen Temperaturen.
Im Sommer ist dieses Problem kaum zu spüren, beim Anlässen des Fahrzeuges.
Meine Werkstatt des Vertrauens, konnte bisher dieses Problem nicht lösen.
Ich habe eher das Gefühl, das mein Fahrzeug nach den Werkstattbesuchen, dieses Problem eher noch verstärkter hat als zu Anfangs.
Es scheint wohl ein recht schwieriges Thema zu sein, Vergaser und Kaltstart Automatik, bei älteren Fahrzeugen richtig einzustellen.
Ich hoffe nun, daß ich hier ein paar Fachleute finden kann, die mir bei der Lösung meines geschilderten Problens helfen können.
Ich habe keine zwei linken Hände, bin selbst an der Restauration meines Fahrzeuges beteiligt gewesen und wäre echt sehr dankbar, wenn es hier den ein oder anderen Rat geben würde, mit dem ich selbst Hand an dieses Problem anlegen könnte.
LG an alle da draußen.
Bereits überprüft
Geprüfte wurden seitens der Werkstatt, die Vergaser Einrichtungen und die Einstellhng /Funktion der Kaltstartautomatik.