fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Yasin Yesilkaya10.02.22
Gelöst
0

Vibrieren ab 120kmh bis 10kmh | BMW 5

Hallo liebe Community, das Auto vibriert auf der Autobahnfahrt zwischen genau 120kmh bis 150kmh. Das Lenkrad vibriert auch. Was kann ich prüfen ? Danke vorab.
Motor
Fahrwerk

BMW 5 (E39)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Lenker (52008508) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52008508)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (13087 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (13087 02)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Querlenker (33371) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Querlenker (33371)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (18901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (18901)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Yasin Yesilkaya11.02.22
Alexander Koschel: Ich sehr hier ein Reifen/Felgenproblem. 10.02.22
Gelöschter Nutzer: Auswuchten lassen, dann notfalls weitersuchen. Auch mal nach der Luft schauen. 10.02.22
Auswuchten war die Lösung. Zusätzlich muss ich hinten rechts noch das Radlager wechseln.
7
Antworten

FEBI BILSTEIN Radlager (12180)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 (E39)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel10.02.22
Ich sehr hier ein Reifen/Felgenproblem.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel10.02.22
Gelöschter Nutzer: Auswuchten lassen, dann notfalls weitersuchen. Auch mal nach der Luft schauen. 10.02.22
Ich meine weniger wuchten, sonder einen Felgen oder Reifenschade. Unwuchten treten meistens früher auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.02.22
Prüfe die Zugstreben vorne! Besonders die Hydrolager unter der Plastikkappe! Wenn die ausgeschlagen sind, Risse vorweisen und/oder ihr Öl verloren haben hast du exakt diese Symptomatik. Wenn es so sein sollte, überlegen ob ein "Rundumschlag" erfolgen sollte Wenn du das Fahrzeug behalten wirst. Ansonsten hangelt man sich vom Teiletausch zur nächsten Achsevermessung... kostet Kur mehr... Auch Nerven...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger10.02.22
Es könnten auch die Motorlager sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe10.02.22
Reifen und Felge prüfen. Ein Reifen kann gewuchtet sein, aber eirig. Dann kann sich das als Unwucht bei bestimmten Geschwindigkeiten bemerkbar machen (obwohl keine Unwucht vorliegt).
1
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mathias Krause 110.02.22
Hallöchen guten Abend, ein Fehler wieso starke Vibrationen wie du es beschreibst haben mit Reifen oder Felgen gar nichts zu tun meiner Meinung nach. Ich an deiner Stelle würde vielleicht einmal beziehungsweise zumindest mal die Bremsanlage prüfen ob vielleicht irgendwo was festgegammelt ist oder aber die Antriebswellen prüfen da es ein Heck antrieb ist könnte es auch das Verteilergetriebe sein was ausgeschlagen ist und die Vibrationen auf die komplette Hinterachse wirft. Also Reifen und Felgen würde ich persönlich erst mal außen vor lassen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit das Fahrwerk zu prüfen ich habe schon ein zweimal gesehen auf der Autobahn das war auf der Hinterachse das Rad regelrecht gedribbelt ist also die Federbeine mehr oder weniger kein Gas beziehungsweise Öl mehr hatten
0
Antworten
profile-picture
Hans-Dieter Kuchta10.02.22
Hallo und guten Abends, grundsätzlichf
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold10.02.22
Hallo Yasin. Fang erstmal mit den günstigsten Sachen an. - Unwuchten an den Rädern checken, Gewichte verloren?, Höhenschlag der Reifen?, Reifen falsch gelagert gewesen?, Wie alt sind die Reifen?, Wie ist das Profil? - Defekte und ausgeschlagene Fahrwerksteile, wie Querlenker, Hydrolager, Pendelstützen (Koppelstangen), verursachen Geräusche wenn sie beansprucht werden. Hast du Geräusche beim Fahren? -Defekte Radlager machen sägende Geräusch, vor allem in Kurven. -Motorlager checken. Antriebswellen checken. Schön von billig nach teuer mit Ausschlußverfahren.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Dieter Kuchta10.02.22
.....folgendes. Schütteln des Fz zwischen 80 und 120 km/h liegt im Bereich der Vorderachse. Ab 120 und höher im Bereich der Hinterachse. Sie sollten Ihr Augenmerk auf die Hinterachse richten. Also Räder Reifen Stoßdämpfer Achse Antriebswellen etc. Viel Spaß beim Suchen. Gruß H-D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.02.22
Du wirst evtl ein Auswuchtgewicht verloren haben Lass es mal überprüfen
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Felix Huppmann11.02.22
Alle Gummilager an der Vorderachse!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Bremsen schlackern
Hallo. Ich habe die Vorderachse komplett neu gemacht, zuerst Zimmermann bremsen komplett, alle zugetragen, Spurstangen mit Spurstangenköpfen und gestern Stoßdämpfer und Domlage, alles von Meyle. Ich bekomme das schlackern vorne links nicht weg, ich weiß nicht mehr weiter. L. G. Jupp
Fahrwerk
Hermann Peters 25.06.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Hallo zusammen, mein E39 530d startet nicht mehr. Es wird der Fehler im Motorsteuergerät angezeigt: Elektrische Wegfahrsperre Timeout abgelaufen. Habe alle Schlüssel probiert, aber er startet nicht. Habe bereits die EWS Daten auf ein anderes EWS Steuergerät übertragen, aber das hilft auch nicht. Woran könnte es liegen ? Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik
Falko Ostholt 16.10.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt... Hauptsächlich beim Beschleunigen geht der Kram an und ich muss dann anhalten, um ihn neu zu starten und dann ist es wieder weg bis zum nächsten "Bing". Irgendwas bekannt da drüber? Hatte ihn mal auslesen lassen mit einen Gutmann Tester...siehe Bilder. Gruß
Elektrik
Torsten Finke 06.01.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Hallo zusammen, ich habe vor kurzen an meiner Standheizung die Umwälzpumpe getauscht, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie defekt war. Danach lief sie wieder, wenn man einen Testlauf mit dem Diagnoseprogramm gemacht hat. Heute Morgen war der Innenraum wieder kalt, sie ist nicht um 2 Uhr nachts gestartet, obwohl der Timer eingestellt war. Als ich den Motor gestartet habe, lief sie wieder als Zuheizer. Der aktuelle Status sprang immer hin und her zwischen aus und Vorglühen. Aber sie lief hinterher auf Brennbetrieb VL. Gerade wollte ich sie starten per Diagnose, aber sie läuft wieder nicht. Ist etwa schon wieder das Steuergerät defekt? Leider wird kein Fehler gespeichert. Vielen Dank im voraus
Elektrik
Falko Ostholt 10.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Luft im Bremssystem
Hallo in die Runde, ich habe Luft im Bremssystem. Ich habe bereits alles versucht und auch den HBZ getauscht, leider ohne Erfolg. Auch die Bremssättel habe ich bereits ausgetauscht, aber auch da keine Besserung... Ich habe bestimmt schon 20 Mal entlüftet, ob mit Pedal oder Gerät, aber keinen Unterschied gemerkt. Immer wenn ich bremse, habe ich Luft im System. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Die Bremsschläuche sehen soweit alle gut aus, also kann es das eigentlich auch nicht sein. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Danke euch.
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.09.24
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Gelöst
Bremsen schlackern
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Luft im Bremssystem
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten