fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MHDiags11.12.24
Gelöst
0

Ford Kuga dreht unkontrolliert hoch | FORD KUGA I

Hallo zusammen, ich fahre einen Ford Kuga 2.0 TDCi, Baujahr 2009, und habe ein ernsthaftes Problem mit dem Motor. Er dreht unkontrolliert hoch, als würde er Öl verbrennen. Bei der Überprüfung des Systems habe ich festgestellt, dass sich Öl im Ansaugtrakt befindet. Außerdem ist am Auslass der KGE selbst leicht Öl zu sehen. Der Turbolader wurde vor etwa einem Jahr restauriert (Aufgrund des gleichen Fehlers), weshalb ich ihn gerne als potenzielle Ursache ausschließen möchte. Ich habe bereits eine neue KGE gekauft, möchte diese aber vorerst noch nicht einbauen bis ich hier ein paar Informationen erhalten habe. Jetzt stelle ich mir die Frage: Ist ein leichter Ölfilm im Auslass der KGE normal? Oder deutet das auf einen weiteren Defekt im System hin? Danke im Voraus.
Motor

FORD KUGA I

Technische Daten
ALANKO Lader, Aufladung (11900181) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900181)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (18004366) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (18004366)

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (01195900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (01195900)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-42541-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-42541-01)

Mehr Produkte für KUGA I Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA I

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
MHDiags01.02.25
Ansaugsystem vorerst komplett von Öl befreit. Nun ist erstmal wieder alles ok. Quelle ist nicht bekannt und auch nicht wiedergekommen
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

Dieses Produkt ist passend für FORD KUGA I

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.12.24
Über die KGE kann er nur genügend Öl ansaugen um hochzudrehen, wenn du den Ölstand gnadenlos überfüllt hast... Wird wohl leider eher der Turbolader sein. 🤷🏻‍♂️
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.12.24
Ich denke da auch wie Ingo. Prüfe ob das Turbinenrad Horizontal und Vertikal Spiel hat. Ausserdem sieht man dann auch schon Schleifspuren am Gehäuse. Wenn dem so ist,auf jeden Fall die Ölversorgung prüfen. Ein Turbolader geht nicht so einfach kaputt. Auch prüfen, ob bei laufendem Motor der Öleinfüllstopfen angesaugt wird. Das würde auf eine Defekte Kurbelgehäuse Entlüftung hin deuten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.12.24
Durch defekte KGE kann im Kurbelgehäuse zu viel Druck aufgebaut werden, dann kann das Öl vom Rücklauf Turbolader nicht abfließen und wird in den Ladeluftkühler gedrückt und vom Motor angesaugt, dann dreht der unkontrolliert hoch.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.11.12.24
Wann dreht er denn noch? Gleich nach starten des Motors? Im kalten, im warmen Zustand? Möglich wäre aber auch Falschluft durch zb. einer defekten kge. Ein leichter Ölfilm in Ansaugtrakt beim Diesel ist ja normal. Wenn dort nicht gerade das Öl steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus11.12.24
Hallo, kontrollie doch bitte das Öl. Ich vermute du hast zuviel Öl auf dem Motor. Wenn ich einen neuen Turbolader einbauen fülle ich ihn im zulauf erstmal mit Öl. Und beim anlassen des Motors ziehe ich die Zündkerzen/Injektoren ab. So dreht der Turbolader nicht sofort zu hoch und wird mir Öl versorgt/geschmiert. Ein neuer Turbo kann in den ersten Minuten einen Defekt erleiden wegen der mangelschmierung. Schau mal nach ob dein Turbolader nicht schon wieder defekt ist. Gruß Rudik
0
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
MHDiags11.12.24
Eugen K.: Wann dreht er denn noch? Gleich nach starten des Motors? Im kalten, im warmen Zustand? Möglich wäre aber auch Falschluft durch zb. einer defekten kge. Ein leichter Ölfilm in Ansaugtrakt beim Diesel ist ja normal. Wenn dort nicht gerade das Öl steht. 11.12.24
Er dreht in Warmen Zustand hoch, erst nach einigen Kilometern fahrt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.11.12.24
MHDiags: Er dreht in Warmen Zustand hoch, erst nach einigen Kilometern fahrt 11.12.24
Kannst die Werte vom Temperatursensor auslesen und schauen ob diese plausibel sind.? Ansonsten das System im warmen Zustand abdrücken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.12.24
Wie ist denn der Ölstand? Wenn massiv Diesel im Öl (Ölverdünnung) ist kann das auch passieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.12.24
Vor dem Einbau deiner neuen Kurbelgehäusebelüftung kannst du ja die alte prüfen, ob sie richtig arbeitet. Desweiteren sollte der Ölrücklauf vom Turbolader daraufhin geprüft werden, ob der Rücklauf frei ist (eventuell verbaute Siebe auf verschlammung prüfen).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.11.12.24
Wie sieht es denn mit deinem Ölstand aus? Vermute mal stark das Du eine Schmierolverdünnung hast und das Öl über die Kurbelgehäuse Entlüftung in unkontrolliert in den Brennraum geführt wird. Aufgrund dessen dreht dann der Motor hoc Wenn das der Fall ist, als erstes Ölwechsel durchführen und kontrollieren ob der Ölstand wieder ansteigt. Hatte den selben Fehler auch an einem Kuga, da waren die Einspritzdüsen hin
0
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler11.12.24
Überprüf auch die abgasrückführung dadurch wäre mir fast mein t4 Motor um die Ohren geflogen weil er darüber das motoröl angesaugt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags11.12.24
Jonathan E.: Wie sieht es denn mit deinem Ölstand aus? Vermute mal stark das Du eine Schmierolverdünnung hast und das Öl über die Kurbelgehäuse Entlüftung in unkontrolliert in den Brennraum geführt wird. Aufgrund dessen dreht dann der Motor hoc Wenn das der Fall ist, als erstes Ölwechsel durchführen und kontrollieren ob der Ölstand wieder ansteigt. Hatte den selben Fehler auch an einem Kuga, da waren die Einspritzdüsen hin 11.12.24
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, der Code Motorölgute verschlechtert ist gespeichert. Hat dieser ein Sensor für sowas? Der Ölwechsel ist garnicht sooo lange her, also Anfang des Jahres, wurde nicht sehr viel bewegt das Auto. Nur für den Arbeitsweg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.12.12.24
MHDiags: Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, der Code Motorölgute verschlechtert ist gespeichert. Hat dieser ein Sensor für sowas? Der Ölwechsel ist garnicht sooo lange her, also Anfang des Jahres, wurde nicht sehr viel bewegt das Auto. Nur für den Arbeitsweg. 11.12.24
Wie sieht es mit der Ölmenge aus, nicht das der Ölstand die maximale Grenze überschritten hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.12.24
MHDiags: Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, der Code Motorölgute verschlechtert ist gespeichert. Hat dieser ein Sensor für sowas? Der Ölwechsel ist garnicht sooo lange her, also Anfang des Jahres, wurde nicht sehr viel bewegt das Auto. Nur für den Arbeitsweg. 11.12.24
Eventuell hast du Wasser im Öl. Daher ist dein Behälter leer.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Moin zusammen, heute bin ich mit meinem Ford Kuga unterwegs nach Hause gewesen, als er mitten in der Fahrt beim Beschleunigen selbständig die Drehzahl bis in den Begrenzer schmiss und blauen Rauch spuckte und das nicht wenig. Ich vermute mal, da es sich um einen Diesel handelt, dass er Öl zur Verbrennung nutzt und daher die Drehzahlerhöhung zustande kommt. Wird die Verbrennung zusammen mit der Drehzahlerhöhung durch den Turbolader verursacht oder gibt es andere Probleme, wobei diese Symptome zustande kommen? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor
Marlon Huber 31.01.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ladedruck zu gering P0299
Hi Leute, Nachdem ich beim letzten Problem so großartige schnelle Hilfe erhalten habe, möchte ich gerne mein Neues schildern. Auto fährt bis 2500 U/min mit normaler Leistung. Darüber lässt er schlagartig nach bis fast zur Leistungslosigkeit. Laut OBD Scanner mit Echtzeitdaten hat er untenrum 16 PSI und fällt dann runter auf ca. 5 bei hoher Drehzahl Mal weniger Mal mehr je nach Gasstellung. Aber bis 2500 läuft er ganz normal. Zunächst kein Fehlercode. Dann bei Vollgas und 4000 Umin kam der p0299 (Antrieb). Das Symptom kam schlagartig und unmittelbar davor war Ölwechsel, wo der dicke Überdruckschlauch wohl weggebaut wurde, um an den Ölfilter zu gelangen. Vom Gefühl her dürfte irgendwo eine Undichtigkeit vorliegen. Ich denke jetzt nicht, dass der Turbo einen Schaden hat. Das typische Abblasgeräusch konnte ich aber nicht feststellen, so wie bei meinem Fiesta damals. Jetzt wollte ich mir den dicken Schlauch näher anschauen und habe festgestellt, dass er vom Motor weg ziemlich verölt ist. Daraus schließe ich, dass er an der Rohrschelle eine Undichtigkeit aufweist. Dort ist auch alles verölt und man hat sofort schwarze Finger. Ich werde mir das später noch mal genauer anschauen. Hat jemand schon mal so ein ähnliches Problem gehabt und kann mir eventuell schon die Lösung sagen?
Motor
Thorsten Pfister 30.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus und springt nicht sofort wieder an
Hallo, der Motor geht aus und springt nicht sofort wieder an. Es passiert wenn man z.B. an einer Ampel anhalten muss. Man muss lange warten bis er wieder anspringt und dann läuft er unruhig, nochmal etwas warten läuft er Rund bis das er dann wieder aus geht. Im Fehlerspeicher steht das er auf allen Zylindern 1-4 einen Leistungsverlust hat. Was kann ich tun ?
Motor
Ricard Nordhusen 30.04.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Lenkrad zieht nach rechts
Hallo, seit circa 3 Monaten, zieht mein Lenkrad, wenn ich es loslasse, nach Rechts. Ich vermute, dass es wegen der Reifen bzw. Felgen ist, da die Felgen nicht original sind. Ich habe sie wuchten lassen und es war danach genauso wie es davor war. Wie gesagt, vermute ich, dass dieses Problem etwas mit den Felgen zu tun hat und vielleicht auch mit der Spureinstellung . Würde mich über euren Support sehr freuen. LG
Sonstiges
Orhan Ahmed 28.02.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Nach Reparatur Differenzdrucksensor immer noch Notlauf und Fehler vorhanden
Hallo zusammen, wir haben einen Kuga von 2008 als 2l Diesel mit Allrad und Schaltgetriebe und 136 PS bei uns stehen und bereits einiges getauscht und geprüft. Fahrzeug startet normal, geht aber nach wenigen Metern in den Notlauf. Es taucht sofort der Fehler mit dem Differenzdrucksensor auf, der ist aber bereits getauscht und Kabel wurde geprüft, ist auch in Ordnung. Hat hier jemand eventuell dasselbe Problem und kann dazu etwas beitragen? Vielen Dank
Motor
Bevatio 21.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Gelöst
Ladedruck zu gering P0299
Gelöst
Motor geht aus und springt nicht sofort wieder an
Gelöst
Lenkrad zieht nach rechts
Gelöst
Nach Reparatur Differenzdrucksensor immer noch Notlauf und Fehler vorhanden

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten