fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
AlexBN31.05.24
Talk
1

Keine Lambdasonde auffindbar | OPEL VECTRA C Caravan

Hallo zusammen. Bei meinem Opel ist laut Launch Auslesegerät die Lambdasonden Heizung kaputt. Die Sonde würde ich jetzt gerne wechseln, aber ich finde diese nicht. An der Abgasanlage sind nur die beiden Temperaturfühler, die auf den Bildern zu sehen sind. Wenn ich den Sensor vor dem Flexrohr beim Zweitwagen/Ersatzteilspender ausstecke, zeigt der Fehlerspeicher auch Temperatursensor an. Die Sensoren sehen auch nicht wie Lambdasonden aus, wenn man sie rausschraubt. Kann mir einer sagen, wo die Sonde sitzen soll?
Kfz-Technik

OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (777.188) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (777.188)

HERTH+BUSS ELPARTS Lötverbinder (50250357) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Lötverbinder (50250357)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

AKS DASIS Verbindungsstück (900160N) Thumbnail

AKS DASIS Verbindungsstück (900160N)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.05.24
Dein Foto ist der DPF. Die Lambdasonde sitzt direkt am Krümmer bei deinem. Die Monitorsonde unterhalb vom Motor nach dem Verbindungsstück vom Kat zur Abgasanlage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.05.24
Unmittelbar hinter dem Turbo.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.05.24
Wenn diecheizung angezeigt wird , Prüf auchvdie Sicherungen. Die Lambdasonden heizung hat eine extra Sicherungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
AlexBN31.05.24
Chris R.: Unmittelbar hinter dem Turbo. 31.05.24
An der Stelle die auf dem Bild zu sehen ist, habe ich keine Sonde. Nur Unterhalb den Temperaturfühler Vielen Dank für die Antworten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.05.24
AlexBN: An der Stelle die auf dem Bild zu sehen ist, habe ich keine Sonde. Nur Unterhalb den Temperaturfühler Vielen Dank für die Antworten 31.05.24
Gib mal deine Fahrgestellnummer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Braun31.05.24
Seltsam, wäre mir neu das der Z19DT /H eine Lambdasonde hat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.05.24
Daniel Braun: Seltsam, wäre mir neu das der Z19DT /H eine Lambdasonde hat. 31.05.24
Hat er aber tatsächlich. Beide Versionen mit und ohne Partikelfilter besitzen beide eine.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
AlexBN31.05.24
Die Fahrgestellnummer ist: 0L0ZCF3561018032 Auf dem Bild ist der Fehlercode, der bleibt beim löschen auch weg bis das der Motor beim starten einmal kalt war. Was für die sonde spricht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
AlexBN31.05.24
AlexBN: Die Fahrgestellnummer ist: 0L0ZCF3561018032 Auf dem Bild ist der Fehlercode, der bleibt beim löschen auch weg bis das der Motor beim starten einmal kalt war. Was für die sonde spricht. 31.05.24
W0L0ZCF3561018032
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Braun31.05.24
Meiner Meinung hatte nur der Z19DTH ohne werkseitig montierten Partikelfilter eine Lambda Sonde. Die mit haben Temperatur und Drucksensoren. Aber man lernt nie aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.05.24
Daniel Braun: Meiner Meinung hatte nur der Z19DTH ohne werkseitig montierten Partikelfilter eine Lambda Sonde. Die mit haben Temperatur und Drucksensoren. Aber man lernt nie aus. 31.05.24
Hast tatsächlich zum Teil Recht. Die Lambdasonde ist erst ab einer bestimmten Fahrgestellnummer verbaut bei dem Motor. Der hier hat tatsächlich noch keine. Gehe hier von fehlerhaften Informationen im Bezug des Fehlercodes beim Launch aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
AlexBN31.05.24
Ok das ist gut zu wissen. Dann muss ich den mal wo anders auslesen lassen. Vielen Dank für eure Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.05.24
AlexBN: Ok das ist gut zu wissen. Dann muss ich den mal wo anders auslesen lassen. Vielen Dank für eure Hilfe 31.05.24
Mal eine andere Frage, hat da vor kurzem jemand versucht was zu programmieren/ in den Einstellungen mit entsprechendem Gerät? Das Motor Steuergeräte getauscht worden ? Das Steuergerät vom Modell mit Lambdasonde passt in das ohne Lambdasonde. Sind halt nur die entsprechenden Leitungen nicht belegt. Und wegen der Programmierung Frage ich deshalb, da man im Steuergerät anwählen kann ob es ein Fahrzeug mit oder ohne sonde ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
AlexBN31.05.24
Chris R.: Mal eine andere Frage, hat da vor kurzem jemand versucht was zu programmieren/ in den Einstellungen mit entsprechendem Gerät? Das Motor Steuergeräte getauscht worden ? Das Steuergerät vom Modell mit Lambdasonde passt in das ohne Lambdasonde. Sind halt nur die entsprechenden Leitungen nicht belegt. Und wegen der Programmierung Frage ich deshalb, da man im Steuergerät anwählen kann ob es ein Fahrzeug mit oder ohne sonde ist. 31.05.24
Das Auto habe ich Anfang letzten Monat erst gekauft und da war der Fehler schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.05.24
AlexBN: Das Auto habe ich Anfang letzten Monat erst gekauft und da war der Fehler schon. 31.05.24
Wenn auf dem Motorsteuergerät noch etwas an Nummern zu erkennen ist, schick mir diese mal bitte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.05.24
Lies mit dem Launch auch mal die Informationen vom Steuergerät aus ( Softwarestand, Programmierdatum, Herstellungsdatum usw.). Ich vermute hier Grade ein Programmierfehler/ Austausch Steuergerät was nicht richtig programmiert ist. Oben auf dem Bild siehst du die Teilenummer, die das Steuergerät haben sollte. Drunter der letzte Softwarestand, der zu deinem Fahrzeug passt. Höher als die dort stehende Nummer sollte es nicht sein, drunter müsste man schauen, ob es der richtige Datenstand ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
AlexBN31.05.24
Chris R.: Lies mit dem Launch auch mal die Informationen vom Steuergerät aus ( Softwarestand, Programmierdatum, Herstellungsdatum usw.). Ich vermute hier Grade ein Programmierfehler/ Austausch Steuergerät was nicht richtig programmiert ist. Oben auf dem Bild siehst du die Teilenummer, die das Steuergerät haben sollte. Drunter der letzte Softwarestand, der zu deinem Fahrzeug passt. Höher als die dort stehende Nummer sollte es nicht sein, drunter müsste man schauen, ob es der richtige Datenstand ist. 31.05.24
Oh super, ich versuche es später wenn ich zuhause bin und gebe dann Rückmeldung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
AlexBN01.06.24
AlexBN: Oh super, ich versuche es später wenn ich zuhause bin und gebe dann Rückmeldung. 31.05.24
Die Software Version ist bei mir 2178. Die Seriennummer vom Steuergerät kann ich erst heute Abend angucken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.06.24
AlexBN: Die Software Version ist bei mir 2178. Die Seriennummer vom Steuergerät kann ich erst heute Abend angucken. 01.06.24
Lass das Steuergerät mal woanders auslesen und aicubdie Programmierung gegenprüfen. Das kann ich leider nur sehen, wenn ich das Fahrzeug anschließe und bei Opel abgleiche. Da wird aber sicherlich ein Fehler vorliegen. Schau auf dem Steuergerät mal nach dem Produktionsdatum, ist es vor 2006 ist vermutlich das originale, ab oder nach 2006 ein anderes. Und schau mal ob du den Wert vom Programmierungsdatum findest. Sollte normal auch hinterlegt sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

0
Votes
38
Kommentare
Talk
Trübungsmittelwert (P) zu hoch
Hallo zusammen, mein Vectra C mit dem 1.9 150Ps Diesel Motor ist heute durch den TÜV gefallen, weil der Trübungswert zu hoch ist. Kann mir jemand vielleicht sagen, was ich machen kann damit der durch die Nachuntersuchung kommt? Reicht das aus, wenn ich vielleicht eine manuelle Regeneration des DPF durchführe? Oder die Ansaugbrücke samt Drallklappen reinige und gegebenfalls erneuere? Oder doch den DPF erneuern? Ich bin da grade ratlos 😞
Motor
Mo El 04.01.23
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Drosselklappen Stellung
Hi Leute, ich wollte mal nachfragen, ist das normal das bei meinem Vectra C 3.0 V6 CDTI, die Drosselklappe komplett offen steht, wenn der Motor aus ist ? Sie lässt sich manuell bewegen. Danke vorab.
Motor
Elektrik
Chris Goldi 01.04.22
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Ölpeilstab gebrochen oder normal?
Hallo, sieht der Peilstab so normal aus, oder ist da etwas abgebrochen? Auto dreht schlecht hoch und qualmt sehr stark beim Hochtouren. Hab den Verdacht dass da viel zu viel Öl drauf ist.
Kfz-Technik
André Brüseke 30.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
24
Kommentare
Talk
Bremspedal geht bis zum Boden, trotz entlüften
Hallo Leute, ich habe einen Opel Vectra C Bj. 2006 mit einem 3,0l V6 Motor. Ich habe die Bremsen gemacht, da das Auto 2 Jahre in der Halle stand. Nun habe ich das Problem, dass das Bremspedal bis in den Bodenblech gedrückt werden kann. Wenn der Motor aus ist, bleibt der Druck und das Pedal zeigt seine Wirkung. Was kann ich noch machen ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Patrick Weyand 13.06.23
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Batterie nach 2 Stunden komplett Leer
Hallo zusammen, meine Batterie ist nach 2 Stunden komplett leer. Das Problem hat angefangen seit dem ich während der manuellen Regeneration des DPF den Motor ausgeschaltet und sofort wieder gestartet habe. Ich habe mit einem Multimeter die Spannung der Lichtmaschine überprüft und die bringt über 14V. Das Auto habe ich ausgelesen uns es sind keine Fehler hinterlegt und laufen tut das Auto ohne Probleme. Ich weiß aktuell nicht wie ich weiter auf Fehlersuche gehen soll. Meine Vermutung ist das wahrscheinlich ein Steuergerät flöten gegangen ist. Vielleicht kann mir jemand hier Tipps geben was ich noch versuche kann.
Kfz-Technik
Mo El 11.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

Talk
Trübungsmittelwert (P) zu hoch
Talk
Drosselklappen Stellung
Talk
Ölpeilstab gebrochen oder normal?
Talk
Bremspedal geht bis zum Boden, trotz entlüften
Talk
Batterie nach 2 Stunden komplett Leer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten