fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Zimmermann Bernd25.01.25
Gelöst
0

Licht flackert und Batterie wird nicht richtig geladen | RENAULT GRAND SCÉNIC III

Hallo in die Runde, ich habe im November die Batterie meines Grande Scenic 3 ausgetauscht und Anfang Januar auch die Lichtmaschine, da die Stromversorgung zu gering war (Batterie Bosch 68A, Lichtmaschine Bosch Valero 150A). Seitdem flackert das Licht und beim Schalten wird es kurz dunkler. Ich war dann beim ARBÖ, wo festgestellt wurde, dass die Lichtmaschine nur mit 13V lädt. Sie haben dann ein Steuergerät zurückgesetzt und danach lud sie mit 14V, was schon etwas geholfen hat - das Licht flackert weniger. Allerdings zeigt das Display jetzt öfter die Meldung "Batterie fast leer, Motor starten". Wisst Ihr vielleicht, was ich noch tun kann? Danke euch.
Bereits überprüft
ARBÖ hat ein Steuergerät zurückgesetzt
Elektrik

RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe (37975 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe (37975 01)

ALANKO Generator (10443701) Thumbnail

ALANKO Generator (10443701)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (04399) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (04399)

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Zimmermann Bernd18.02.25
16er Blech Wickerl: Renault kann da sehr empfindlich sein, wenn keine Originallichtmaschine eingebaut wird. 25.01.25
Neue Lima eingebaut, anders Model und schon passt wieder alles. Vielen Dank für die ganzen guten Tipps.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.01.25
1. Batterietest ggf. Stromaufnahmeprüfung 2. Generatorumfeldmessung 3. Ruhestromprüfung.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.01.25
Verkabelung wie Stecker zwischen Generator und Batterie auch genau untersuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.01.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. (Manchmal kommt es vor das ein Stecker verschmolzen ist das auch mal kontrollieren) - Batteriecheck machen - Könnte sein das ins Fahrzeug eine Canbus oder Linbus Generator "Lichtmaschiene" gebraucht wird. - Welches Steuergerät wurde zurückgesetzt? - Alle Kabelverbindungen auf Übergangswiederstand Prüfen - Ruhrstrom Messung machen (A) - Ist die richtige Batterie eingebaut worden, nicht das da eine AGM oder EFB rein kommt. - Batterie angelernt worden? (nur bei AGM und EFB Batterien)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Zimmermann Bernd25.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. (Manchmal kommt es vor das ein Stecker verschmolzen ist das auch mal kontrollieren) - Batteriecheck machen - Könnte sein das ins Fahrzeug eine Canbus oder Linbus Generator "Lichtmaschiene" gebraucht wird. - Welches Steuergerät wurde zurückgesetzt? - Alle Kabelverbindungen auf Übergangswiederstand Prüfen - Ruhrstrom Messung machen (A) - Ist die richtige Batterie eingebaut worden, nicht das da eine AGM oder EFB rein kommt. - Batterie angelernt worden? (nur bei AGM und EFB Batterien) 25.01.25
Hallo Batterie wurde getestet. Lichtmaschine wurde nach Fahrzeugschein ausgesucht. Kabel habe ich auf festen Sitz und Beschädigung geprüft. Welches Steuergerät zurück gesetzt wurde kann ich nicht sagen . Übergangswiederstand Prüfen - Ruhrstrom Messung machen (A) habe ich kein Testgerät für. Batterie ist die richtige und der ARBÖ sagt das man sie in dem Auto nicht anlernen kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zimmermann Bernd25.01.25
16er Blech Wickerl: Renault kann da sehr empfindlich sein, wenn keine Originallichtmaschine eingebaut wird. 25.01.25
Es wurde eine Bosch Valero eingebaut erstausrüster Qualität
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.01.25
Masseverbindungen alle i.O ? Licht flackert bei Schaltvorgängen ? Schalter / Automatik ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zimmermann Bernd25.01.25
Thorsten Höpfner: Masseverbindungen alle i.O ? Licht flackert bei Schaltvorgängen ? Schalter / Automatik ? 25.01.25
Masseverbindung ist ok es ist eine mauele schaltung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.01.25
Stellt sich die Frage ob es Zufall ist oder ob sich das Flackern tatsächlich durch Betätigung der Kupplung und des Schaltgestänge irgendwo an einem Punkt während dessen z.B Kabel scheuern oder oder ob gar der Rückfahrlichtschalter dabei eine Rolle speilen könnte. Ggfls. sollten die Motor und Getriebelagerungen / Drehmomentstütze einmal kontrolliert werden ob i.O und Motor/ Getriebe dabei irgendwo Verkabelungen mit bewegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.01.25
Ansonsten firle mir spontan nur noch Feuchtigkeit ein die während der Schaltvorgänge hin und her schwappt und für Spannungsversorgungsprobleme sorgen könnte. Abläufe Wasserkasten etc. Kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zimmermann Bernd26.01.25
Thorsten Höpfner: Stellt sich die Frage ob es Zufall ist oder ob sich das Flackern tatsächlich durch Betätigung der Kupplung und des Schaltgestänge irgendwo an einem Punkt während dessen z.B Kabel scheuern oder oder ob gar der Rückfahrlichtschalter dabei eine Rolle speilen könnte. Ggfls. sollten die Motor und Getriebelagerungen / Drehmomentstütze einmal kontrolliert werden ob i.O und Motor/ Getriebe dabei irgendwo Verkabelungen mit bewegen. 25.01.25
Das Licht flackert ständig und wird beim schalten nur kurz dunkler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.02.25
Danke für die Rückmeldung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
"Stopp Störung Batterieaufladung" / Neues Batteriesteuergerät
Hallo zusammen, in einer Werkstatt wurde der Anlasser des Fahrzeuges getauscht und dabei wurde festgestellt, dass das Batteriesteuergerät auch defekt war. Die Werkstatt hat dann ein gebrauchtes aus den NL bestellt und eingebaut! Das Fahrzeug haben wir am 29.05. dann zurück erhalten und auf dem Weg kam die Fehlermeldung: "Stopp Störung Batterieaufladung". Aber der Wagen ist noch gefahren! Laut Aussage der Werkstatt, die ich dann direkt angerufen habe, sollte ich die Batterie laden. Das habe ich gemacht und seitdem bewegt sich der Wagen keinen Meter mehr! Der Motor springt gar nicht erst an. Es kommt dann zusätzlich auch "Fahrzeug prüfen". Ausgelesen wurde er mit einem einfachen Ausleser und der meinte P0380. Das wäre aber Glühkerzen oder Glühsteuergerät. Vielleicht habt ihr eine Idee was ich selber noch prüfen kann. Die Batterie hat eine Spannung von 12,4 Volt
Elektrik
Stephan Müller 1 30.05.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Startet sporadisch nicht
Hallo, der Motor startet sporadisch nicht wenn er kalt ist. Anlasser dreht fleißig, aber es tut sich nichts. Im Kombiinstrument erscheint "Einspritzung prüfen" und wenn der Tempomatschalter umgelegt ist, auch "Tempopilot prüfen". Wenn man das Auto zusperrt und 1-2 Min wartet, startet er meist nach 2-3 Anlasser Umdrehungen. Wenn er dann läuft, ist alles wie immer und er startet auch immer wieder. Es sei denn er steht mindestens 4-5 Stunden.
Motor
Collin Häck 11.11.24
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Blinker Birne blinkt schnell
Hallo liebe Gemeinde Der Klassiker ist passiert! Beim Blinken aufn Heimweg wurde er schnell Beifahrerseite hinten rechts. Gewechselt und tat sich nichts. Bei Scenic 3 kann man Standlicht bzw. die komplette Beleuchtung einschalten via Schlüssel 🔑, dass alles leuchtet. Es leuchten alle anderen Birnen außer der Blinker beim Öffnen. Hab dann, weil es ein zweier Set war, dann alle getauscht hinten. War auch nötig! Beim Schließen und Öffnen geht die Birne immer noch nicht. Modul getauscht auf die Fahrerseite, wo die Birnen drin sitzen und Fehler ging wandern. Habt ihr noch ne Idee? Es wurde der Kabelsatz anscheinend schon mal repariert (siehe Bild). Merkwürdig das ganze... BJ 2013 und gekauft September 2015... Wollte morgen Mittag die Sicherungen mal durch Gucken ob da evtl. was zu sehen ist. Bilder sind wie folgt! Kabelsatz mit Schrumpfschlauch ist die Beifahrerseite. Das andere Kabel die Fahrerseite. Dritte Bild ist das Besagte Modul, wo die Anschlüsse auch Korrosion aufweisen Das wollte ich ggf. Auch mal tauschen. Da evtl. die Kontakte nicht mehr sauber sind. Danke für eure Antworten schon mal.
Elektrik
Tobias Wedeking 16.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fehlercode elektrische Feststellbremse
Guten Tag, vielleicht weiß jemand Rat oder eine Empfehlung. Die rote Kontrollleuchte mit dem Schraubenschlüssel leuchtet im Display auf. Aufgefallen ist mir, dass die elektronische Feststellbremse nicht mehr automatisch beim Anfahren löst. Das Auslesen des Fehlerspeichers in einer freien Werkstatt ergab mit einem Gutmann Diagnosegerät folgende 2 Fehlercodes: DTC 51661C Kupplungspositionssensor 👉Signal fehlerhaft DTC C41200 Sicherungs- + Schalteinheit 👉 Ungültige Daten empfangen Die freie Werkstatt konnte den Fehler nicht löschen und wusste auch sonst keinen Rat, außer den Gang zum Renault Händler😫. Worauf kann ich mich vorbereiten. Welche Kosten können mich erwarten? Vielen Dank für jegliche Unterstützung Mit freundlichen Grüßen aus Aachen
Elektrik
Öl Motor 22.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Parkbremse prüfen
Als ich heute Abend beim Einkaufen war und losfahren wollte, leuchtete im Display die Anzeige "Parkbremse prüfen" auf und dazu der Schraubenschlüssel in rot. An einer schrägen Stelle habe ich die Parkbremse eingelegt und das Getriebe auf Neutral gestellt, das Auto rollte nicht weg. Eine zweite Person hat die Parkbremse ein- und ausgeschaltet. Beide Motoren funktionieren also, sowohl links als auch rechts.
Elektrik
Fahrwerk
Benjamin Müller2 15.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

Gelöst
"Stopp Störung Batterieaufladung" / Neues Batteriesteuergerät
Gelöst
Startet sporadisch nicht
Gelöst
Blinker Birne blinkt schnell
Gelöst
Fehlercode elektrische Feststellbremse
Gelöst
Parkbremse prüfen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten