fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tamás Major30.09.22
Gelöst
0

Geräusche: Leerlauf, Kupplung losgelassen, und 1. Gang, Schritttempo | SEAT

Hallo. Ich habe einen Seat Tarraco 1.5 TSI ACT 110kW 6-Gang und das Auto macht nach längere Fahrt (min. 20km aber eher über 100km) komische Geräusche. Es gibt zwei verschiedene. Beide habe ich bislang zweimal gehört, als das Wetter noch warm war, über 20°C. Sobald es kälter geworden ist (seit wenigen Tagen ), bin ich zwei mal 20 km gefahren, aber die Geräusche konnte ich nicht reproduzieren, leider die Werkstatt auch nicht. 1. Geräusch 0:00-0:22 Bis 0:22 - ist das Geräusch im Leerlauf, mit losgelassenem Kupplungspedal. Als ich Gas gebe, hört man, dass das Geräusch entsprechend erscheint, und es wird schneller. 2. Geräusch 0:23-0:55 Ab 0:48 - zweites Geräusch ist hier am besten hörbar. Erste Gang, Schritttempo, ca. 7-9- km/h. Das Geräusch ist viel höher, klingt etwas "metallisch". Meine alte Autorennbahn Spielzeug-Autos haben ähnliche Geräusche gemacht, als die kleine Elektromotore schon stark abgenutzt waren. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass ich das Auto ruhig fahren soll, und wenn das Geräusch reproduzierbar wird, soll ich es zurückbringen. Ich habe aber bald Urlaub und soll über 1500 km fahren und habe Angst, dass das Auto kaputtgehen wird, wenn ich unterwegs bin. Hat jemand eine Idee? Was meint ihr kann ich wirklich ruhig weiter fahren?
Bereits überprüft
Das Auto war kurz in der Werkstatt, aber das Geräusch war erst nicht reproduzierbar. Ich selbst habe bislang nichts gemacht.
Motor
Getriebe
Geräusche

SEAT

Technische Daten
PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (0911156) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (0911156)

JAPANPARTS Ausrücklager (CF 300) Thumbnail

JAPANPARTS Ausrücklager (CF 300)

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Tamás Major05.07.23
Tamás Major: Das Geräusch am anfang ist wie schon oben beschrieben. Trete ich das Kupplungspedal, hört das nicht sofort auf, sonder in 1, max. 2 Sekunden, es hat ein bisschen Schwung. Zweites Geräusch erscheint, als man ganz normal aber sehr langsam fährt, oder gib etwas Gas aber wichtig is nur im ersten Gang. Das Kupplungspedal trete ich nicht nur ganz am Ende der Aufnahme, das ist auch hörbar. 30.09.22
Lord Marc Brandt: Das klingt seeeehr nach einem Defekt im Getriebe. Die Eingangswelle dreht beim Trennen der Kupplung noch etwas nach. Auf ihr sitzt schließlich auch die Mitnehmerscheibe der Kupplung. 30.09.22
Das Getriebe wurde gewechselt und die Geräusche waren weg. Ich hatte Glück, das ich die Symptome am Ende auch in der Werkstatt zeigen konnte, und dort hatte man die gleiche Vermutung, obwohl so ein Geräusch noch nie gehört haben. Es wurde eine Audioaufnahme gemacht und an Seat/VW geschickt und eine Zusage für den Einbau eines neuen Getriebes erhalten.
1
Antworten

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt30.09.22
Da ist irgendwas defekt was dreht. Hier ist alles verdächtig was vom Keilrippenriemen angetrieben wird. Hört das Geräusch auf, wenn du die Kupplung trittst? Wenn ja, ist es im Getriebe. Wenn es bein leichten treten der Kupplung weg geht, ist es das Ausrücklager.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.09.22
Da muss mal einer von vorn hören wo es aus dem Motor kommt. Könnte auch eine ausgeschlagene Wasserpumpe sein.
2
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg30.09.22
Der Wagen hat doch noch Garantie. Ab damit zur Werkstatt da können die sich damit beschäftigen
6
Antworten
profile-picture
Tamás Major30.09.22
Rembert Brandenburg: Der Wagen hat doch noch Garantie. Ab damit zur Werkstatt da können die sich damit beschäftigen 30.09.22
Ja, genau, das Auto hat noch Garantie, aber die finden nichts im Werkstatt, das ist mein Problem. Heute abend reise ich ab, und fahre mehr als 1500 km. Ich hoffe es wird nichts schlimmeres passieren als, dass die Geräusche deutlicher werden. Wenn jemand aber die Geräusche eindeutig erkennt, und sagt, ich soll auf keinen Fall so weiterfahren, werde ich lieber zu Hause bleiben, anstatt irgendwo mit der ganzen Familie auf den Gelben Engel warten zu müssen.
0
Antworten
profile-picture
Tamás Major30.09.22
Lord Marc Brandt: Da ist irgendwas defekt was dreht. Hier ist alles verdächtig was vom Keilrippenriemen angetrieben wird. Hört das Geräusch auf, wenn du die Kupplung trittst? Wenn ja, ist es im Getriebe. Wenn es bein leichten treten der Kupplung weg geht, ist es das Ausrücklager. 30.09.22
Das Geräusch am anfang ist wie schon oben beschrieben. Trete ich das Kupplungspedal, hört das nicht sofort auf, sonder in 1, max. 2 Sekunden, es hat ein bisschen Schwung. Zweites Geräusch erscheint, als man ganz normal aber sehr langsam fährt, oder gib etwas Gas aber wichtig is nur im ersten Gang. Das Kupplungspedal trete ich nicht nur ganz am Ende der Aufnahme, das ist auch hörbar.
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg30.09.22
Tamás Major: Ja, genau, das Auto hat noch Garantie, aber die finden nichts im Werkstatt, das ist mein Problem. Heute abend reise ich ab, und fahre mehr als 1500 km. Ich hoffe es wird nichts schlimmeres passieren als, dass die Geräusche deutlicher werden. Wenn jemand aber die Geräusche eindeutig erkennt, und sagt, ich soll auf keinen Fall so weiterfahren, werde ich lieber zu Hause bleiben, anstatt irgendwo mit der ganzen Familie auf den Gelben Engel warten zu müssen. 30.09.22
Ich würde eine andere Werkstatt aufsuchen. Nachher zögern die das so lange hin bis der Garantieanspruch vorbei ist . Zur Not einen Gutachter inkl. Anwalt einschalten um den Mangel rechtsgültig zu machen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak30.09.22
Hallo Tamás Also bei VW gibt es dazu eine Technische Produkt Information zu (TPI) Die Motoren und Getriebe sind identisch bei VW Seat Skoda und bei bestimmten Audi Modellen Dabei wird eine Schraube im Getriebe ersetzt Dafür muss das Getriebe nicht ausgebaut und zerlegt werden! Für eine Reparatur muss aber für die Werkstatt das Geräusch nachvollziehbar sein und eine Geräusch Audio Datai erstellt werden
0
Antworten
profile-picture
Tamás Major01.10.22
Danke für eure Tipps, ich habe heute circa 700 km gefahren, und es gab keine Geräusche, wirklich nichts. Ich weiß es nicht ob ich mich freuen soll oder nicht. Es ist gut, dass es keine Probleme gab, aber so wird es schwer die Leute in der Werkstatt zu überzeugen, dass es etwas mit dem Auto doch nicht stimmt... Ich melde mich es sobald etwas passiert, oder in der Werkstatt etwas vorgenommen wird.
0
Antworten
profile-picture
Tamás Major05.07.23
Kurze Zusammenfassung. Nach weitere hunderte Kilometer, nach einem ölwechsel und andere erledigte Kleinigkeiten in der Werkstatt unterwegs nach Hause konnte ich die Geräusche wieder ganz deutlich hören (früher auch). Sofort zurück zur Werkstatt, und hatte riesen glück, die Geräusche waren weiterhin hörbar. Keine vor Ort hat noch solche gehört, aber haben Getriebeschaden vermutet. Nach ein paar Wochen wurde das Getriebe ausgetauscht, und seitdem macht das Auto die Geräusche nicht mehr. Fehler: Getriebeschaden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24
1
Vote
54
Kommentare
Gelöst
Keine Zündfunken
Hallo, ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem: Es begann damit, dass der Seat spontan nicht ansprang. Danach habe ich den Kurbelwellensensor und den Nockenwellensensor sowie das Steuergerät überprüfen lassen - alles in Ordnung, überall Durchgang. An den Zündspulen liegt 12 Volt vom Steuergerät an, kein Fehler im Speicher. Was ich festgestellt habe, ist, dass der Motorlüfter beim Starten mal schnell und mal langsam anfängt zu drehen. Ansonsten habe ich die Sicherung geprüft. Ich weiß im Moment nicht weiter und hoffe, hier Hilfe zu bekommen. Ach so, hat er noch ein Zündrelais oder ein anderes Relais, das für die Zündung zuständig ist? Danke und liebe Grüße, Lars Stoll.
Elektrik
Lars Stoll 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1
Hallo zusammen, Ich bin mit meinem Latein vollkommen am Ende. Ich habe bei meinem Seat Leon 1P Bj. 2008 1.8 TSi (mit BZB Motor) vor ein paar Tagen, den Thermostat, den kleinen Zahnriemen an der Wasserpumpe und den Sensor für die Kühlmitteltemperatur getauscht. Im Zuge dessen, habe ich auch gleich die Ansaugbrücke, die Dichtungen an den Einspritzdüsen, die Zündkerzen und die Drosselklappe getauscht, da ich zuvor immer wieder Fehlermeldungen hatte für die Saugrohrklappenstellung. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte, habe ich mit dem VCDS die Drosselklappe angelernt, und eine Stellglieddiagnose gemacht. So wie ich es immer mache, wenn ich am Motor schraube, bevor ich den zum ersten Mal wieder starte. Als ich den Motor danach startete, sprang er erstmal sehr schwer an (was am fehlenden Benzin in den Leitungen zurückzuführen ist). Als er dann ansprang, lief der Motor mehr als unrund und das Steuergerät hat "krampfhaft" versucht den Motor am Laufen zu halten. Nach ein paar Sekunden leuchtete auch schon die MKL auf und ich hab im Fehlerspeicher gelesen, dass auf Zylinder1,2 und 4 Verbrennungsaussetzer gespeichert waren. Daraufhin habe ich die Zündkerzen rausgeholt und die sahen verheerend aus. Ich habe dann die Zündkerzen getauscht, wieder alles zusammengebaut und dabei auch die Zündspulen untereinander getauscht, um zu sehen, ob der Fehler mitgewandert ist. Ab da, war nur noch Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 gespeichert, der sich aber nicht beheben ließ. Um sicher sein zu können, dass ich nicht eventuell etwas vergessen hatte anzuschließen, oder die Einspritzdüse eventuell verstopft ist, oder schlecht sitzt, habe ich nochmals alles zerlegt. Die Zündkerzen konnte ich ja ausschließen, da ich die bereits erneuert hatte. Ich habe dann die Einspritzdüsen reinigen und überprüfen lassen, wo kein Fehler festgestellt werden konnte. Stecker stecken alle. Ich habe auch die Ventilsitze überprüft, ob die richtig schließen und dicht sind. Sind sie. Das einzige was war, ist das bei Zylinder 1 alles "verölt" aussah, aber es war unverbrannter Kraftstoff der da dran war (Geruchstest gemacht). Auch die Zündkerze von Zylinder 1 sah "Verölt" aus, aber auch da war es Kraftstoff. Ich habe wieder alles zusammengebaut (die Einspritzdüsen habe ich auch untereinander getauscht), Grundeinstellung gemacht und den Motor gestartet. Nach wie vor springt der Wagen schlecht an und man hört richtig, dass er nicht auf allen 4 Zylindern läuft. Nach ca. 1 Minute begann die MKL wieder zu blinken und im Fehlerspeicher (siehe Foto) steht wieder "Verbrennungsaussetzer Zylinder 1" drinnen. Selbst nach dem Löschen vom Fehlerspeicher kommt der Fehler immer wieder. So, dann habe ich die Zündkerzen rausgenommen, und eine Zündspule mit der Zündkerze von Zylinder 1 an allen 4 Steckern getestet, in dem ich die Zündspule auf den Motorblock legte und meine Frau hat das Auto gestartet. Auf allen 4 Zylindern springt der Funken von der Zündkerze über. Wie ihr an den Fotos sehen könnt, habe ich dann die Messwertblöcke aufgerufen und irgendwie stimmen (meiner Meinung nach) die Messwerte nicht. Stutzig machen mich schon die unterschiedlichen Messwerte der Klopfsensorsspannung auf den einzelnen Zylinder. Denn ich habe am Klopfsensor nichts gemacht. Ebenso kommen mir die Werte der Lambdasonde komisch vor. Kann mir vielleicht nun irgendwer weiterhelfen, was ich noch machen kann?! Denn ich habe keine Idee mehr, wie es zu den permanenten Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1 kommt und wie ich die Messwerte deuten kann. Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfestellung
Motor
Alex_Tirol 27.10.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Geräusche vom Motor
Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Motor
Getriebe
Geräusche
David A6 20.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Keine Zündfunken
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Gelöst
Geräusche vom Motor
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten