fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Gaupp08.11.21
Gelöst
0

Wasserverlust | MERCEDES-BENZ VIANO

Hallo Community, mein Vito w639 116cdi verliert wohl Wasser. Ca alle 1000km geht das Lämpchen an, dass ich nachfüllen soll. Kennt jemand das Problem? Ich habe den Kühlkreislauf abgedrückt und es waren keine Undichtigkeiten zu sehen. Auch auf der Hebebühne bei a gelassene Motor (30min) kein Wasser zu sehen. Ich konnte aber noch vor 4 Wochen einen Wasserfleck auf dem Boden entdecken welcher sicher Kühlflüssigkeit war. Demnach kann ich eine defekte zkd ausschließen. Einen CO2 Test könnte ich noch durchführen am Kühlmittelbehälter doch dies scheint mir nicht notwendig zu sein. Hat jemand Tipps? Vielen Dank
Bereits überprüft
Kühlkreislauf abgedrückt Kein Optischer Wasserverlust
Motor

MERCEDES-BENZ VIANO (W639)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Wasserpumpe (063.890) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (063.890)

METZGER Lagerung, Motor (8053835) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053835)

FEBI BILSTEIN Lüfter, Motorkühlung (44863) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lüfter, Motorkühlung (44863)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (902.270) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (902.270)

Mehr Produkte für VIANO (W639) Thumbnail

Mehr Produkte für VIANO (W639)

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Gaupp20.05.22
Gregory Hemmeler: Wasserpumpe? Kann sein, dass die erst undicht wird, sobald sie heiss ist und dann erkennt man nur schwer einen Austritt. AGR Kühler ist auch oft ein Kandidat. 08.11.21
Wasserpumpendichtung war wohl hinüber, habe gleich den ganzen Riementrieb getauscht wenn schon der ganze vorderbau weg war
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski08.11.21
Mal auf der Bühne unter Last laufen lassen. Ich hatte das mal das er bei der Fahrt Wasser verloren hatte aber im Stand nicht. Defekt war der Kühler unten an der Seite :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 08.11.21
Motor mal bei 2000 oder 2500 U/min laufen lassen und Undichtigkeit suchen. Motor- und AGR-Kühler ableuchten und du wirsr fündig werden Wie du schon geschrieben hast, hast du keinen Wasserverbeauch sondern einen Wasserlust
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler09.11.21
Wieviel musst du im Schnitt bei wieviel km ca nachfüllen
0
Antworten
profile-picture
Daniel Gaupp12.11.21
Sorry Leute war diese Woche viel im Stress. Also ich muss ca. Alle 1000 km 1l nachfüllen also definitiv nicht zu akzeptieren. Auf der lichtmaschine konnte ich Rückstände finden die nach augetretenem Kühlwasser und dann abgetrocknet aussehen. Darüber sehr versteckt ein schwarzer größer Anschluss in den Motorblock rein. Wenn es das ist habe ich ne Menge Arbeit vor mir. Kühler oder sonstige Schläuche sind nicht auffällig. Muss mal noch eventuell morgen den richtig hochtourig fahren um dann vielleicht frischem Wasser auf die Spur zu kommen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VIANO (W639)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Schleifende / Kreischende Geräusche
Guten Abend, wenn ich vom Gas gehe, kommen laute Geräusche wie z.B. Schleifen/Kreischen.m Die Geräusche sind nur bis ca.50Kmh danach sind die weg. Also wenn ich leicht beschleunige so bis 30-40kmh und dann vom Gas gehe, sind die zu hören. Wenn ich Rückwärts fahre, konnte leider nur ein Video hochladen. Getriebe schaltet sauber, kein Knacken, Schlagen oder Zögern. Ich merke gar nicht das er schaltet. Und während der Fahrt, wenn ich von D auf N gehe, hört es mit den Geräuschen auch sofort auf.
Geräusche
Yusuf Tokucu 30.08.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
ABS/ Raddrehzal Sensor Vito
Hallo Leute, folgendes Problem habe ich nun sein einigen Wochen: Ich hatte an meinen Vito hinten rechts ein kaputtes Radlager. Dieses habe ich dann getauscht und natürlich war auch der ABS Sensor hinüber (war festgerostet und für einen Radlager Wechsel musste er raus, demnach musste ich ihn rausbohren). Lager getauscht, Neuer Sensor rein, und siehe da dieser Fehlercode 44e8, Luftspalt zwischen Drehzahlsensor und Polrad ist zu groß. Also nochmals einen Sensor bestellt, von einem anderen Hersteller was aber das Problem nicht löste. Also habe ich mir ein 2. Radlager geholt und dieses erneut getauscht ( hab schon viele Radlager gewechselt aber man weiß ja nie ob nicht doch der Magnetring verletzt wurde).Problem ist aber immer noch da. Der Sensor erkennt die Raddrehzal doch dem Steuergerät passt wohl der Abstand von Sensor und Magnetring nicht. Kann mir hier jemand weiter helfen? Vielen Dank
Elektrik
Daniel Gaupp 24.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
P1501 LMM Oberer Grenzwert überschritten
Hallo zusammen, Folgendes Problem bei einem Mercedes Viano W639 3.0 Cdi von Baujahr 2011. Fahrzeug hat keine Leistung und MKL ist an. Fehlerspeicher hat folgende Einträge: ausgelesen iCarsoft und später nochmal mit Delphi Am Anfang Stand noch P118D DPF Differenzdrucksensor Plausibilitätsfehler und P1501 Luftmassenmesser oberer Grenzwert überschritten (permanent) Nach dem löschen des Fehlerspeichers steht nur noch: P1501 Luftmassenmesser oberer Grenzwert überschritten (permanent) Der P1501 lässt sich auch nicht löschen! Einen neuen LMM (original) habe ich bereits verbaut ohne Verbesserung. Fehler ist weiterhin vorhanden und lässt sich nicht löschen. Was kann noch zu diesem Fehler führen, Bzw. was bedeutet der obere Grenzwert wurde überschritten? Kann es doch was mit dem Partikelfilter zutun haben? Evtl. verstopft? Ich habe den Ruß und Aschegehalt ausgelesen sieht Bild Meiner Meinung nach ist das aber soweit ok. Welche Werte sind noch wichtig zu überprüfen? Danke vorab.
Motor
Vinzent Heyne 1 16.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Motorproblem
Hallo Spezialisten, ch habe ein Problem mit meinem Viano W639 mit dem 3.0 CDI V6 Motor. Wenn ich den Motor starte, dann läuft er. Ich höre kein Klopfen oder metallsche Geräusche. Gebe ich Gas, geht die Drehzahl hoch, aber etwas träge.Schalte ich dann in die Fahrstufe D und gebe Gas fährt er nur kraftlos. Bremslichtschalter wurde ersetzt weil er als Fehler hinterlegt war.Es werden nach dem Löschen keine Fehler mehr angezeigt. Automatiköl wurde kontrolliert und ist ok ...Was könnte das sein ? Wäre dankbar für Tipps...
Motor
Soner Manav 11.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
keine Leistung - Notlauf
Hallo zusammen, ich verzweifle an meinem Viano. Das Fahrzeug hatte viele Problemchen wie zB der Abgasgegendrucksensor (bereits getauscht) und das Ansaugrohr inklusive Luftmassenmesser (bereits getauscht). Nach dem Wechsel der oben beschriebenen Teile lief der Wagen ca 400-500km 1A, hatte volle Leistung und hat keine zicken gemacht. Nun kürzlich kam der Fehler „Luftmassenmesser“ - also Lutmassenmesser, da er noch neu war auf Garantie gewechselt. Fehler immer noch da. Dann mit einem Micrometer den Luftmassenmesser ausgemessen und für gut befunden. Er arbeitet und je nach Last zeigt er dynamische Werte an. Fahrzeug hat aber keine Leistung und ist im Notlauf und hat im Fehlerspeicher (ausgelesen mit Launch CRP 189) nur der LMM stehen… ich weiß nicht mehr weiter, was soll ich als Nächstes tun? Danke
Motor
Kadir Kapak 19.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VIANO (W639)

Gelöst
Schleifende / Kreischende Geräusche
Gelöst
ABS/ Raddrehzal Sensor Vito
Gelöst
P1501 LMM Oberer Grenzwert überschritten
Gelöst
Motorproblem
Gelöst
keine Leistung - Notlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten