fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wolfgang Preiss26.05.22
Gelöst
0

Kontrollleuchte ASC+T leuchtet, Ausschalten mit der ASC Taste nach Anleitung nicht möglich | BMW 1

Hallo. Nach Arbeiten am Fahrzeug in der Werkstatt brennt die ASC Leuchte kontinuierlich. Ausgelesener Fehlercode: Unbekannter Fehler Vorangegangene Arbeiten in der Werkstatt: Kühlwasserthermostat gewechselt, Bremsbacken der Feststellbremse eingestellt, Räder gewechselt.
Bereits überprüft
Fehlercode ausgelesen: Unbekannter Fehler Da war auch von einer Zahl die Rede, die habe ich aber nicht. Soll aber nicht der Fehlercode sein.
Elektrik

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (2324062) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (2324062)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

METZGER Klemmhülse, Raddrehzahlsensor (0900097) Thumbnail

METZGER Klemmhülse, Raddrehzahlsensor (0900097)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Wolfgang Preiss29.05.22
Hallo Heiko, ich kenne meinen BMW nun seit 22 Jahren und ca. 335 tausend Kilometern. Alle Anzeigen-Kombinationen haben immer Sinn gemacht ... nur, mit dem Tester auslesen reichte in dieser Bauzeit noch nicht. Ich denke, eure Ansätze sind dahingehend richtig, dass der Fehler ein Stecker bzw. Kotaktproblem ist, wie du es beschrieben hast. Nur das ASC Licht brennt, ABS Licht erlischt nach ca. einer Sekunde nach dem Einschalten und Tacho funktioniert. Hat also nichts mit den Sensoren an der Hinterachse zu tun. Ich werde einen Termin in meiner Freien Werkstatt, spezialisiert auf BMW, machen. Meine Werkstatt erinnert mich an Jürgens Werkstatt. Alter des Meisters ist gleich, sowie die Erfahrung und auch das Wohnmobil sind vorhanden. Alles nur etwas kleiner. Ich danke euch allen für eure Hilfe. Liebe Grüße, Wolfgang
0
Antworten

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.05.22
Mit welchen Tester wurde denn ausgelesen? Vielleicht ein Problem mit einem Raddrehzahlsensor?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.05.22
Der genaue Fehlercode wäre nicht schlecht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.05.22
ASC+T verhindert, dass die Hinterräder beim gasgeben durchdrehen. (Nässe, Schnee etc.) Die Steuerung der ASC ist im ABS Steuergerät integriert. Wenn ein Rad durchdreht oder dazu neigt, erhält die DME ein Signal vom ABS /ASC Steuergerät. Arbeit an der Hinterachse kontrolieren, eventuell ABS Sensor/Leitung/Ring beschädigt.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.05.22
Vielleicht nur ein schlechter Kontakt vom Raddrehzahlsensor. Vielleicht hilft es schon den Stecker mal auszustecken und wieder zusammenzustecken. Kontakte dabei gleich auf Sauberkeit kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.05.22
Peter TP: ASC+T verhindert, dass die Hinterräder beim gasgeben durchdrehen. (Nässe, Schnee etc.) Die Steuerung der ASC ist im ABS Steuergerät integriert. Wenn ein Rad durchdreht oder dazu neigt, erhält die DME ein Signal vom ABS /ASC Steuergerät. Arbeit an der Hinterachse kontrolieren, eventuell ABS Sensor/Leitung/Ring beschädigt. 26.05.22
Da hast du.vollkommen Recht Zumal der Fehler ja auch erst nach der Reparatur aufgetreten ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.05.22
Unbekannte fehler gibt es auch an diesem Fahrzeug nicht. Das war nicht der passende Tester dafür würde ich mal sagen. Fahre mal zu einem bmw spezi Mit "INPA" oder "Rheingold"... Dieser Fehler kommt auf jeden Fall von der Hinterachse... mir ist nur nicht so ganz klar warum nur das asc leuchtet und keine abs. Dafür werden schließlich dieselben sensoren benutzt. Ansonsten kann es auch an der Vorladepumpe liegen am ABS Block... das macht mehr Sinn hat aber weniger was mit den durchgeführten arbeiten zu tun... Fakt ist wenn du dem etwas richtigen passenden ausliest hast du keinen unbekannten fehler sondern genau die passende baustelle dargelegt
1
Antworten
profile-picture
Guido Odermatt26.05.22
Schau mal bitte nach an der Drosselklappe. Stecker und Bowdenzug von und zu der Drosselklappe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.05.22
Kleiner hinweis noch falls der tacho ganz normal funktioniert ist hinten links alles in ordnung von dort aus kommen nämlich das tacho signal. Solltest du vorhaben an der achse zu suchen würde ich dir den tipp geben hinten rechts anzufangen
0
Antworten
profile-picture
Vogler Heiko27.05.22
Folgende Ursachen kommen in Frage bei deinen Problem. ADS Stellmotor, Baudenzug ADS Stellmotor und Vordrosselklappe, , Drosselklappe Poti der Vordrosselklappe, oder Interne Störung im Steuergerät. Da sie nur alleine Leuchten tut, ist eigentlich nicht mit einen Fehler mit den Radsensoren zu vermuten. Den bei diesen Fehler würde auch das ABS leuchten.
0
Antworten
profile-picture
Benedikt Meyenkoth27.05.22
Wie andere auch schon schrieben, mal den Raddrehzahlsensor kontrollieren, sowie den ABS Ring auf der Antriebswelle, die Wellen blühen ganz gerne, weshalb der Raddrehzahl falsche Werte bekommt. Die Ringe gibts Orginal leider nicht, nur komplette Antriebswellen, aber die Ringe gibts im Zubehör. MfG
0
Antworten
profile-picture
Vogler Heiko27.05.22
Benedikt Meyenkoth: Wie andere auch schon schrieben, mal den Raddrehzahlsensor kontrollieren, sowie den ABS Ring auf der Antriebswelle, die Wellen blühen ganz gerne, weshalb der Raddrehzahl falsche Werte bekommt. Die Ringe gibts Orginal leider nicht, nur komplette Antriebswellen, aber die Ringe gibts im Zubehör. MfG 27.05.22
Schau dir doch mal das Kombi an. Es leuchtet kein ABS. Somit ist auch keine deiner Erwähnten ABS Komboneten des ABS System betroffen.
0
Antworten
profile-picture
Vogler Heiko28.05.22
André Brüseke: Unbekannte fehler gibt es auch an diesem Fahrzeug nicht. Das war nicht der passende Tester dafür würde ich mal sagen. Fahre mal zu einem bmw spezi Mit "INPA" oder "Rheingold"... Dieser Fehler kommt auf jeden Fall von der Hinterachse... mir ist nur nicht so ganz klar warum nur das asc leuchtet und keine abs. Dafür werden schließlich dieselben sensoren benutzt. Ansonsten kann es auch an der Vorladepumpe liegen am ABS Block... das macht mehr Sinn hat aber weniger was mit den durchgeführten arbeiten zu tun... Fakt ist wenn du dem etwas richtigen passenden ausliest hast du keinen unbekannten fehler sondern genau die passende baustelle dargelegt 26.05.22
Wieso schiesst ihr euch auf das ABS ein... Hier geht es um das ASC + T... Wenn irgend etwas mit den Systemteilen vom ABS im Argen liegen würde, dann würde auch die ABS Leuchte leuchten. Tut sie aber nicht, also nicht mit Radsensor oder dessen Ring... Der Fehler liegt im ASC und dessen Komboneten.... Und Unbekannten Fehler gibt es wohl im diesen System... Den das Steuergerät hat nämlich zwei verschiedene Programme drauf, und Inpa liest in der Regel das ABS Programm aus... Liegt der Fehler im ASC Teil... Kommt nur unbekannter Fehler. Da muss man mit Tool 32 auslesen. Genau diesen Teil des Programmes ASC. Schon ist der Fehler in Rein Schrift zu lesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Schlechte Beschleunigung beim Gas geben
Hallo Leute, Ich habe folgendes Problem: Beim Gas geben brummt mein Auto und nimmt fast kein Gas an. Er kommt sehr langsam vom Fleck. 😔 Was kann der Grund sein ?
Motor
Eugen Tolpysev 29.12.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund
Hallo zusammen, bin nur ein Hobby Schrauber! Motor von meinem 735i mit 191 PS läuft nicht ganz rund als würde er nur auf fünf Zylindern laufen und hört sich an als würde er kein Zündfunken bekommen! Auf dem Video kann man das Schütteln nicht erkennen. Bin leider mit meinem Latein am Ende und die Werkstätten, die ich in meinem Kreis besucht habe kommen auch nicht weiter! Vielen Dank für eure Tipps und Kommentare
Motor
Geräusche
Ahmet Sahin 25.10.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lambdaregelabweichung Bank 1 Abweichung fett
Guten Abend, als ich meinen 330i heute richtig warm gefahren habe, kam der im Titel genannte Fehler. Ausdruck von Inpa im Bild! Abweichung fett läuft doch auf Falschluft hinaus oder? Komischerweise ja nur auf Bank 2. Könnte da vielleicht was an den Einspritzdüsen oder an der Dichtung Ansaugbrücke/Zylinderkopf undicht sein ? Oder könnte vielleicht einfach die Lambdasonde kaputt sein!? Gegebenenfalls Sonden mal quertauschen? Außerdem habe ich vor ein paar Tagen die Vanos getauscht. Ich bin mehrere tausende Kilometer mit einer defekten Vanos gefahren (unbewusst, da ich das Auto schon mit dem Defekt gekauft habe). Nun läuft er richtig sauber und kraftvoll. Könnte es sein, dass nun einige Adaptionswerte nicht mehr passen durch das lange Fahren mit dem Defekt? Bei Inpa gibt es ja die Möglichkeit die Lambdaadaption zurückzusetzen.. Wäre das sinnvoll oder nicht? Bin gespannt auf eure Meinungen und bedanke mich im Voraus!
Motor
Philipp Hottenrott 09.03.22
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht nicht mehr an
Hallo, nachdem ich die Klimaanlage desinfiziert habe, habe ich nun folgendes Problem im Video. Bitte dringend um eure Hilfe Danke
Elektrik
Sascha Fink 25.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Gelöst
Drehzahlschwankungen
Gelöst
Schlechte Beschleunigung beim Gas geben
Gelöst
Motor läuft unrund
Gelöst
Lambdaregelabweichung Bank 1 Abweichung fett
Gelöst
Fahrzeug geht nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten