fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas FreibergGestern
Ungelöst
0

Motorschaden: Lagerschaden oder Injektoren? | FORD TRANSIT Kasten

Hallo zusammen, ich habe den Motor wegen des bekannten Problems der reißenden Kolben aufbohren lassen und ihn dann selbst mit neuen Lagern zusammengebaut. Ich bin Schrauber und das ist mein erster Motor, den ich auch wieder selbst zusammengebaut habe. Ich habe alles nach Werkstatthandbuch gemacht, vermessen und zur Sicherheit noch mit Plastigage kontrolliert, alles im vorgegebenen Spiel. Alles wurde mit Drehmoment angezogen und nach 1000 km Einfahren gab es einen Ölwechsel mit Filter. 5000 km bin ich ohne Probleme gefahren. Jetzt habe ich auf einmal dieses Geräusch beim Beschleunigen, wenn der Motor kalt ist. Wenn er rollt und im Leerlauf, ist alles ganz normal. Kann das jetzt ein Lagerschaden sein? Die Lagerschalen sind von Mahle, Pleuellager sowie Kurbelwellenlager. Sind die so schlecht? Habt ihr eine Idee? Vielen Dank.
Motor
Geräusche

FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322)

FEBI BILSTEIN Einspritzdüse (179055) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Einspritzdüse (179055)

MAXGEAR Verschluss, Kraftstoffbehälter (28-0663) Thumbnail

MAXGEAR Verschluss, Kraftstoffbehälter (28-0663)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Kraftstoffdruck (70669502) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Kraftstoffdruck (70669502)

Mehr Produkte für TRANSIT Kasten (FA_ _) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT Kasten (FA_ _)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergGestern
Könntest du bitte noch ein Video vom Motorraum machen, am besten mit einer 2.Person der Gas gibt so 2000-3000 Umdrehungen,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannGestern
Ich würde da auf einen Injektor tippen. Überprüfe die Rücklaufmenge.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Klingt für mich wie "Dreizylinder" Injektoren prüfen, RLM Test machen, Fehlercodes und Lerrlaufkorrekturwerte anschauen.....
0
Antworten
profile-picture
Alles SchrauberGestern
Prüf mal alle steckverbindungen am Injektor . Ab machen reinigen und wieder anstecken.Was sagt der fehlerspeicher. Ansonsten schliesse ich mich R. Ballmann an.
0
Antworten
profile-picture
Lukas FreibergGestern
Achso die Injektoren habe ich im selben Zuge überholen lassen. Im Fehlerspeicher steht nur ab und zu das Problem mit dem zu geringen Kraftstoffdruck beim Starten des Motors, wenn er nach Überlastung nicht anspringt (siehe meinen anderen Beitrag). Rücklaufmengentest mache ich noch. Ich hatte jetzt nur Angst, dass es auch ein Lagerschaden sein könnte, da das jemand in den Raum geworfen hat. Könnte das auch sein? Oder müsste er im warmen Zustand dann auch genauso klingen? Oder wegen Ausdehnung dann nicht?
1
Antworten
profile-picture
Alles SchrauberGestern
Hallo Lukas ! Du könntest auch beim Auto höchsten gang einlegen . Dan Auto auf die bühne hoch fahren .Und jetzt schiebst ein antriebsrad kurz vor und wieder zurück und die Ohren an der ölwanne.Wenn jetzt lautes klacken hörst an einen zylinder oder mehrere dann könnte eventuell lagerschale schon fritte sein.Kannst ja das öl mal ablassen und schauen ob es silbrig ist und ölfilter beachten . Ansonsten viel glück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 22 Std
Erstmal Injektor wechseln. Wenn das Ding im Vorfeld schon wegen Kraftstoff Druck meckert . Ich habe schon öfter schlechte Erfahrungen mit diesen Überholten Injektoren gemacht. Ich kaufe nur noch neue oder wenn es nix kosten darf, hole ich welche vom Schrott . Auch nicht Ebay sondern zum Glück gibt es hier noch einen Schrott Mann
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freibergvor 22 Std
Matze: Erstmal Injektor wechseln. Wenn das Ding im Vorfeld schon wegen Kraftstoff Druck meckert . Ich habe schon öfter schlechte Erfahrungen mit diesen Überholten Injektoren gemacht. Ich kaufe nur noch neue oder wenn es nix kosten darf, hole ich welche vom Schrott . Auch nicht Ebay sondern zum Glück gibt es hier noch einen Schrott Mann vor 22 Std
Haben die Injektoren selber ein Sensor der den Druck misst? Ich dachte der Fehler ist eher gemeint, dass schon vorher, also an der Pumpe schon nicht der Druck ankommt/generiert wird, wegen evtl Dampfblasen oder schwächelnder Tankpumpe?🤔
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freibergvor 17 Std
Ich hatte jetzt noch in der Facebook Gruppe von meinem Modell den Tipp bekommen, dass es bei einem auch nach dem Injektorentausch so laut war und er einfach nochmal die Codes der Injektoren erneut ans Steuergerät gesendet hat. Die richtigen Codes standen schon da und er hatte versehentlich nochmal neu gesendet und tadaa! Dadurch waren sie dann wieder leiser! Genau so habe ich es jetzt auch gemacht. Die richtigen Codes standen auch bei mir schon drin und ich habe es einfach nochmal erneut aufs Steuergerät geschrieben und siehe da Injektoren wieder so leise wie am Anfang! Oder ist das jetzt nur eine vorübergehende Wirkung, weil die Adaptivwerte sich dadurch vielleicht automatisch zurückgesetzt haben und es wird wieder genauso nach einigen Kilometern?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 15 Std
Lukas Freiberg: Ich hatte jetzt noch in der Facebook Gruppe von meinem Modell den Tipp bekommen, dass es bei einem auch nach dem Injektorentausch so laut war und er einfach nochmal die Codes der Injektoren erneut ans Steuergerät gesendet hat. Die richtigen Codes standen schon da und er hatte versehentlich nochmal neu gesendet und tadaa! Dadurch waren sie dann wieder leiser! Genau so habe ich es jetzt auch gemacht. Die richtigen Codes standen auch bei mir schon drin und ich habe es einfach nochmal erneut aufs Steuergerät geschrieben und siehe da Injektoren wieder so leise wie am Anfang! Oder ist das jetzt nur eine vorübergehende Wirkung, weil die Adaptivwerte sich dadurch vielleicht automatisch zurückgesetzt haben und es wird wieder genauso nach einigen Kilometern? vor 17 Std
Das bleibt abzuwarten. Es kann sein, das es jetzt so bleibt, aber ich hatte auch schon,das es nur für ein paar Wochen gehalten hat. Aber dann weißt du ja, in welche Richtung du suchen musst. Wegen dem Raildruck. Wenn ein Injektor nicht ganz dicht ist, läuft der Diesel über die Rücklaufleitung in den Tank. Dadurch geht aber auch Zwangsläufig der Raildruck mit in den Keller. Dann kommt es zu dem Fehlercode, bzgl. Raildruck zu gering. Der Fehlercode wird aber bei Ford auch gerne gesetzt, wenn der Dieselfilter verstopft ist.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freibergvor 15 Std
Robert Ballmann: Das bleibt abzuwarten. Es kann sein, das es jetzt so bleibt, aber ich hatte auch schon,das es nur für ein paar Wochen gehalten hat. Aber dann weißt du ja, in welche Richtung du suchen musst. Wegen dem Raildruck. Wenn ein Injektor nicht ganz dicht ist, läuft der Diesel über die Rücklaufleitung in den Tank. Dadurch geht aber auch Zwangsläufig der Raildruck mit in den Keller. Dann kommt es zu dem Fehlercode, bzgl. Raildruck zu gering. Der Fehlercode wird aber bei Ford auch gerne gesetzt, wenn der Dieselfilter verstopft ist. vor 15 Std
Da bin ich mal gespannt. Es scheint ja dann aber nur ein Steuerungsproblem gewesen zu sein🤔 Dieselfilter habe ich auch schon gewechselt, Fehler trotzdem noch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 14 Std
Lukas Freiberg: Da bin ich mal gespannt. Es scheint ja dann aber nur ein Steuerungsproblem gewesen zu sein🤔 Dieselfilter habe ich auch schon gewechselt, Fehler trotzdem noch vor 15 Std
Das ist schwer zu erklären. Der Injektor hat eine Oberkammer und eine Unterkammer. Die Nadel im Injektor hat auf der Oberkammerseite eine Feder, die die Nadel zu drückt. Der Diesel wird jetzt in den Injektor gedrückt. Dann ist in der Oberkammer und in der Unterkammer der gleiche Druck und der Injektor ist geschlossen. Wird der Injektor jetzt angesteuert, wird in der Oberkammer ein Ventil geöffnet und der Oberkammerdruck entweicht in den Rücklauf. Jetzt ist der Unterkammerdruck höher wie Oberkammerdruck und die Düsennadel öffnet. Jetzt spritzt der Injektor ein. Der Code auf den Injektoren bezieht sich auf die Stromstärke, die das Steuergerät an den Injektor senden muss, damit sich das Ventil öffnet. Wenn jetzt die Codierung nicht passt, wird der Injektor zu viel, oder zu wenig angesteuert. Dann kann es zum Nageln kommen. Durch die neue Codierung werden die Injektoren wieder richtig angesteuert. Sollte aber ein Injektor defekt sein , hält das nicht lange und das Nageln kommt zurück. Dann musst du über den Rücklaufmengentest prüfen,welcher Injektor Probleme macht. Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel Fachchinesisch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor klackert, klopft
Motor klopft wie im Video zu hören. Das Klopfen ist nicht konstant zu hören. Selbst mit dem Stethoskop ist das klopfen nicht klar zuzuordnen. Läuft leicht unruhig. Geht manchmal im Leerlauf aus (bisher 2 mal passiert) Kein Leistungsverlust. Weitere Probleme sind ein pulsierendes Kupplungspedal und ein ruppiger Lastwechsel beim Schalten. Mein Verdacht geht auf Kraftstoffsystem oder ZMS. Über Hilfe von euch würde ich mich freuen
Motor
Tim Söntgen 10.12.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Benzinpumpe erhält keinen Strom
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug, es springt nicht an. Mit Bremsenreiniger springt er zwar an, aber bei 2000 Umdrehungen geht der Motor aus, sobald ich vom Gas gehe. Die Benzinpumpe hinten bekommt keinen Strom. Ich habe bereits durchgemessen und vermute, es könnte mit der Tankabschaltung zusammenhängen. Leider weiß ich nicht weiter. Danke euch für eure Unterstützung.
Motor
Mehmet Moustafa 18.12.24
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Unrunder Lauf Motor
Halli Hallo und frohe Weihnachten an Alle! Ich habe einen Patienten zu Hause stehen... Mein Ford Transit hat einen sehr unrunden Motorlauf (siehe Video). Dies passierte nach einer Autobahnfahrt mit Tempo 140. Habt ihr Ideen was das Problem sein kann? Danke euch!
Motor
Marco1995 25.12.21
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen
Hallo zusammen, es gibt keine Kommunikation zwischen Fahrzeug und Diagnosegerät. Zeigt ISO 9141 an, dann keine Kommunikation.
Elektrik
Thomas Breitner 14.01.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage Kompressor schaltet im Takt an und aus
Hallo, die Klimaanlage schaltet sich im Takt an und aus (zwischen 5-8Sekunden) . Die Magnetkupplung zieht im gleichen Takt an und aus . Was kann es sein ? Wir haben die Sicherungen und das Relais geprüft ! Der Druck ist wohl da, sobald er ausgeht wieder weg .
Elektrik
David. C 30.05.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
1
Vote
48
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

Gelöst
Motor klackert, klopft
Gelöst
Benzinpumpe erhält keinen Strom
Gelöst
Unrunder Lauf Motor
Gelöst
Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen
Gelöst
Klimaanlage Kompressor schaltet im Takt an und aus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten