fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Breitner14.01.25
Gelöst
0

Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen | FORD TRANSIT Kasten

Hallo zusammen, es gibt keine Kommunikation zwischen Fahrzeug und Diagnosegerät. Zeigt ISO 9141 an, dann keine Kommunikation.
Bereits überprüft
3 unterschiedliche OBD2- Diagnosegeräte probiert, keines funktioniert
Elektrik

FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Thomas Breitner20.01.25
Robert Ballmann: Wenn ich mir den Schaltplan anschaue, gehen vom Motorsteuergerät drei Kabel auf den Diagnosestecker. Die gehen auf Pin 2,10 und 13. Demnach passt dein Prüfprotokoll nicht. Bei manchen Diagnosegeräten kann man anstelle des Autos das Prüfprotokoll auswählen, mit dem man auslesen will. 15.01.25
Stimmt mit der PIN- Belegung, somit ist es das SAE J.... PWM - Protokoll Bei der automatischen Suche sind die Diagnosegeräte darüber gelaufen. Das heißt beim nächsten Versuch manuelle Eingabe, wenn's dann nicht funktioniert Kabelbaum und Steckverbindungen prüfen. Herzlichen Dank Robert, hab einiges dazu gelernt
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus14.01.25
Schau mal ob die OBD-Buchse nicht beschädigt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.01.25
Warum wollt Ihr den Auslesen ??? Das macht man ja nicht ohne Grund Was ist zuvor passiert
0
Antworten
profile-picture
Thomas Breitner14.01.25
Rudi Klaus: Schau mal ob die OBD-Buchse nicht beschädigt ist. 14.01.25
Die Buchse hab ich angeschraubt und kontrolliert, sieht ok aus Mit dem Kabelbaum kann ich mich erst am Samstag beschäftigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.01.25
Versuche es Mal mit einem älteren,oder jüngeren Baujahr, bei der Auswahl. Manchmal hilft das. Je nach Baujahr schwankt er zwischen OBD tauglich und nicht tauglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff14.01.25
Evtl Sicherung F2.10
9
Antworten
profile-picture
Thomas Breitner14.01.25
Robert Ballmann: Versuche es Mal mit einem älteren,oder jüngeren Baujahr, bei der Auswahl. Manchmal hilft das. Je nach Baujahr schwankt er zwischen OBD tauglich und nicht tauglich. 14.01.25
Wir haben 3 unterschiedliche Diagnosegeräte probiert, ältere günstige bis aktuelle zum Launch X431
0
Antworten
profile-picture
Thomas Breitner14.01.25
Jens Wolff: Evtl Sicherung F2.10 14.01.25
Das könnte ich heute Abend probieren, vorerst danke
0
Antworten
profile-picture
Thomas Breitner14.01.25
Kezia i Felix: Warum wollt Ihr den Auslesen ??? Das macht man ja nicht ohne Grund Was ist zuvor passiert 14.01.25
Zur Fehlersuche, und da gibt es mehrere
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.01.25
Steuerung selbst bzw. Verkabelung überprüfen, oft gammeln die Kabel durch sich ansammelnden Modder/ Radhausschale oder Fahrerkabine weg oder scheuern im laufe der Jahre durch nicht mehr festen Halt auf.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Breitner14.01.25
Thorsten Höpfner: Steuerung selbst bzw. Verkabelung überprüfen, oft gammeln die Kabel durch sich ansammelnden Modder/ Radhausschale oder Fahrerkabine weg oder scheuern im laufe der Jahre durch nicht mehr festen Halt auf. 14.01.25
Das habe ich für Samstag auf dem Schirm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.01.25
Messe mal die Spannungsversorgung an der OBD2 Schnittstelle wenn die Sicherung in Ordnung ist. Es könnte sein das dort der Fehler liegt oder in der Verkabelung.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Breitner14.01.25
Marcel M: Messe mal die Spannungsversorgung an der OBD2 Schnittstelle wenn die Sicherung in Ordnung ist. Es könnte sein das dort der Fehler liegt oder in der Verkabelung. 14.01.25
Spannungsversorgung müsste da sein, immerhin zeigt jedes Diagnosegerät etwas an, auch wenn es nur die fehlende Kommunikation ist. Wäre interessant was an jedem einzelnen Pin ankommen sollte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof14.01.25
Welches Baujahr ist das Fahrzeug? Obd2 Standard ist bei Diesel erst ab 2004
0
Antworten
profile-picture
Thomas Breitner15.01.25
Alexander Pittrof: Welches Baujahr ist das Fahrzeug? Obd2 Standard ist bei Diesel erst ab 2004 14.01.25
Ist zwar Bj 2003, aber nach der Instrumententafel und anderen Bauteilen ein 2004er Modell So wie der verbastelt ist ist alles möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof15.01.25
Thomas Breitner: Ist zwar Bj 2003, aber nach der Instrumententafel und anderen Bauteilen ein 2004er Modell So wie der verbastelt ist ist alles möglich 15.01.25
Bei Bastelei ist es immer so eine Sache. Ambesten schaltpäne anschauen uns schauen wo das Stecker sein Signal bekommt. Bei dem Opel meriva von meinem Vater war Ach mal Problem mit dem auslesen, da war das Lenkung Steuergerät schuld. Von da hat der Stecker sein Signal bekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff15.01.25
Thomas Breitner: Ist zwar Bj 2003, aber nach der Instrumententafel und anderen Bauteilen ein 2004er Modell So wie der verbastelt ist ist alles möglich 15.01.25
Hä. Wie verbastelt. Wie kommst du darauf?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Breitner16.01.25
Robert Ballmann: Wenn ich mir den Schaltplan anschaue, gehen vom Motorsteuergerät drei Kabel auf den Diagnosestecker. Die gehen auf Pin 2,10 und 13. Demnach passt dein Prüfprotokoll nicht. Bei manchen Diagnosegeräten kann man anstelle des Autos das Prüfprotokoll auswählen, mit dem man auslesen will. 15.01.25
Danke für die Info! Das wird ein langer Samstag
0
Antworten
profile-picture
Thomas Breitner16.01.25
Jens Wolff: Hä. Wie verbastelt. Wie kommst du darauf? 15.01.25
U.a. der Kabelsalat hinterm Radio und einige "versteckte Eier" unter der Motorhaube.... Ich sehe es mittlerweile das ganze Fahrzeug als Challenge und nicht als eine Ansammlung von Problemen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Breitner17.01.25
Thomas Breitner: Danke für die Info! Das wird ein langer Samstag 16.01.25
Jetzt wird es noch schwieriger an die Stecker des Steuergeräts ranzukommen - und das dazu mit Fahrerflucht 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.01.25
Das freut mich dass ich dir helfen konnte
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor klackert, klopft
Motor klopft wie im Video zu hören. Das Klopfen ist nicht konstant zu hören. Selbst mit dem Stethoskop ist das klopfen nicht klar zuzuordnen. Läuft leicht unruhig. Geht manchmal im Leerlauf aus (bisher 2 mal passiert) Kein Leistungsverlust. Weitere Probleme sind ein pulsierendes Kupplungspedal und ein ruppiger Lastwechsel beim Schalten. Mein Verdacht geht auf Kraftstoffsystem oder ZMS. Über Hilfe von euch würde ich mich freuen
Motor
Tim Söntgen 10.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten