fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Gelöst
1

Verlust Kurbelwellensynchronisation | AUDI A6 C7 Avant

Hallo liebe Community, ich habe immer wieder das Problem, dass der Motor sich verhaspelt, wenn ich aus dem Stand heraus Gas gebe, zum Beispiel im Leerlauf. Es scheint so, als würde der Motor zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen pro Minute hin und her springen und erst dann wieder hochtouren. Ich habe bereits den KW Sensor getauscht sowie die Steuerkette mit allem Drum und Dran. Trotzdem tritt das Problem weiterhin auf und ich bin langsam ratlos. Der Fehlercode, der angezeigt wird, lautet P19A00 und bedeutet "Verlust der Kurbelwellensynchronisation". Liebe Grüße, Andreas Theile
Bereits überprüft
Steuerkette getauscht und KW Sensor 2 mal durch Originalteil getauscht.
Motor

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
57 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andreas Theile28.02.25
Durch ein Softwareupdate
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach31.01.24
Hallo, Steuerzeiten stimmen auch zu 100%?
6
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Maximilian Bach: Hallo, Steuerzeiten stimmen auch zu 100%? 31.01.24
Ja die Kette wurde bei einem Audi Fachbetrieb gemacht. Habe das Audi vo 4 std wiederbekommen. Fehler ist aber leider geblieben.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Andreas Theile: Ja die Kette wurde bei einem Audi Fachbetrieb gemacht. Habe das Audi vo 4 std wiederbekommen. Fehler ist aber leider geblieben. 31.01.24
Uff was habe ich da für einen Murx geschrieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach31.01.24
Andreas Theile: Ja die Kette wurde bei einem Audi Fachbetrieb gemacht. Habe das Audi vo 4 std wiederbekommen. Fehler ist aber leider geblieben. 31.01.24
Hallo, evtl kabelstrang vom Kw Sensor defekt oder nw Sensor gibt verkehrtes Signal. Da könnte er ja auch meinen Synchronisation stimmt nicht. Wenn Audi die Kette gemacht hat, gehe ich davon aus das passt so
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Maximilian Bach: Hallo, evtl kabelstrang vom Kw Sensor defekt oder nw Sensor gibt verkehrtes Signal. Da könnte er ja auch meinen Synchronisation stimmt nicht. Wenn Audi die Kette gemacht hat, gehe ich davon aus das passt so 31.01.24
Den Kabelbaum habe ich schon kontrolliert und auch einmal geflickt. Natürlich habe ich alles fachgerecht verlötet aber der Fehler ist leider auch danach geblieben. Immerhin rasselt die Kette nicht mehr :D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.24
Wie oft wird der Ölwechsel vollzogen ? Ölablagerungen bzw. Verkokungen können sowas auslösen
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Thomas Scholz: Wie oft wird der Ölwechsel vollzogen ? Ölablagerungen bzw. Verkokungen können sowas auslösen 31.01.24
Bevor ich das Auto hatte alle 30tkm bis 100tkm, da habe ich den Wagen gekauft und mache seitdem alle 15tkm einen Ölwechsel selber. Verwenden tue ich das Castrol 5W-30LL.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk31.01.24
Kann man bei dem Motor die Nockenwellenimpulsräder separat von der Nockenwelle einstellen? Vielleicht passt da was nicht. Hat der Kabelstrang unter Last Durchgang vom Steuergerät zu allen Sensoren? Zieh mal den Nockenwellensensor ab, läuft er dann besser?
3
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
samuelkpk: Kann man bei dem Motor die Nockenwellenimpulsräder separat von der Nockenwelle einstellen? Vielleicht passt da was nicht. Hat der Kabelstrang unter Last Durchgang vom Steuergerät zu allen Sensoren? Zieh mal den Nockenwellensensor ab, läuft er dann besser? 31.01.24
Wo liegt den am CRTD der Nockenwellensensor. Die modernen 3,0er TDI's sind unheimlich verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.24
Andreas Theile: Bevor ich das Auto hatte alle 30tkm bis 100tkm, da habe ich den Wagen gekauft und mache seitdem alle 15tkm einen Ölwechsel selber. Verwenden tue ich das Castrol 5W-30LL. 31.01.24
Das ist gut so Denn der ganze Longlife Mist ist nicht zu empfehlen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk31.01.24
Andreas Theile: Wo liegt den am CRTD der Nockenwellensensor. Die modernen 3,0er TDI's sind unheimlich verbaut. 31.01.24
Wenn du davor stehst meist hinten Richtung Spritzwand. Aber ja, du jast recht, die alten 3.0 TDI waren schon schlimm und das ist nicht besser geworden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk31.01.24
Irgendwo da würde ich vermuten. Bildquelle: ebay.com
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Da muss ich morgen früh mal schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.01.24
Maximilian Bach: Hallo, Steuerzeiten stimmen auch zu 100%? 31.01.24
Ich sag nein. Da stimmt was nicht... Da kann man nichts anlernen... Wenn da schon steht "synchrinisation verloren".... Ist denke dasselbe wie der bekanntere "Korrelationsfehler Nockenwelle zu Kurbelwelle" bei den kleineren Maschinen... Keine Geräusche? Kann ein Spanner sein, Schiene... Würde mich da garnicht so selber mit beschäftigen... daher da mal hin und frag was das für ein Fehler sein kann... Wenn man da was "anlernen" könnte, dann hätten sie dir das jawohl machen müssen und sogar andersrum, die geben das auto nicht raus ohne das zu tun...
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Mich wundert halt das der Fehler auch nachdem die Steuerkette getausch worden ist immernoch ansteht, im April letztes Jahr habe ich den Impulsgeber Kurbelwelle das erste mal getauscht dann hatte ich bis Weihnachten ruhe.Danach habe ich den Impulsgeber nochmal getauscht was nicht zum Erfolg geführt hat. Es kamen auch Geräusche dazu, die sind jetzt nach dem Ketten wechsel weg, aber der Fehler sowie das Fehlerbild sind nach wie vor gleich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.24
André Brüseke: Ich sag nein. Da stimmt was nicht... Da kann man nichts anlernen... Wenn da schon steht "synchrinisation verloren".... Ist denke dasselbe wie der bekanntere "Korrelationsfehler Nockenwelle zu Kurbelwelle" bei den kleineren Maschinen... Keine Geräusche? Kann ein Spanner sein, Schiene... Würde mich da garnicht so selber mit beschäftigen... daher da mal hin und frag was das für ein Fehler sein kann... Wenn man da was "anlernen" könnte, dann hätten sie dir das jawohl machen müssen und sogar andersrum, die geben das auto nicht raus ohne das zu tun... 31.01.24
Nockenwellenversteller könnte auch das Problem verursachen, sind die Versteller erneuert worden? Eigentlich bei Kettenproblemen sollte man die mit erneuern, wird oft gerne dran gespart, aber die Zähne verschleißen hier auch.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Ich bin mir ziemlich sicher das der keine Nockenwellenverstellung hat. Die Nockenwelle wird über Zanräder angetrieben welchen von einer anderen Welle angetrieben werden welche dann auch von der Kette angetrieben wird
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Siehe hier
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Die Stirnräder sind fester Bestandteil der Nockenwelle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.24
Andreas Theile: Siehe hier 31.01.24
Was ist mit den Kettenrädern davor??? Bei mir sieht das so aus?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Gelöschter Nutzer: Was ist mit den Kettenrädern davor??? Bei mir sieht das so aus? 31.01.24
Ich bin zwar nur Laie, aber für mich sieht es so aus, dass die Nockenwellen über keinerlei Verstellung besitzen. Die Nockenwelle wird über Teil "25" angetrieben und weder davor oder danach hat die Nockenwelle die Möglichkeit die Ein und Auslassteuerzeiten zu varrieren. Oder liege ich da falsch?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Aber um auf die Frage zurückzukommen ob die Ritzel der Kette erneuert wurden.. Ja wurden sie. Es wurden Teile mit einer anderen Materialnummer verbaut. Ritzel, Kette, Spanner und auch die Gleitschienen haben alle eine andere Teilenummer wie vorher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.24
Andreas Theile: Aber um auf die Frage zurückzukommen ob die Ritzel der Kette erneuert wurden.. Ja wurden sie. Es wurden Teile mit einer anderen Materialnummer verbaut. Ritzel, Kette, Spanner und auch die Gleitschienen haben alle eine andere Teilenummer wie vorher. 31.01.24
Genau darauf wollte ich hinaus, wusste bis ich selber nachgesehen habe nicht das der keine Verstellung in der Art hat, sondern per Verzahnung angetrieben wird. Aber wenn du sagst das alle im Kettentrieb befindlichen Zahnräder Pos.3/2x14/5/21 getauscht wurden, dann kann man dort eine Abweichung ausschließen
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Ich denke auch das ich woanders Probleme mit habe und die Kette ok ist. Können Verkokungen im Ansaugtrakt den Fehler verursachen? Oder kann wirklich der Nockenwellensensor Probleme machen? Ich möchte mich aber trotzdem bei allen bedanken die bis jetzt geschrieben haben und noch schreiben werden :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.24
Andreas Theile: Aber um auf die Frage zurückzukommen ob die Ritzel der Kette erneuert wurden.. Ja wurden sie. Es wurden Teile mit einer anderen Materialnummer verbaut. Ritzel, Kette, Spanner und auch die Gleitschienen haben alle eine andere Teilenummer wie vorher. 31.01.24
Ich habe eine ganz dumme Frage, darf man hier die TPI Nummern und Daten dazu einstellen im Bezug auf Rückrufaktionen ???? Denn ich habe gerade gesehen das es im Rahmen dieses Motors eine großangelegte TIP Aktion gab. Bitte mal die freundlichen Moderatoren oder auch erfahrene Kollegen hier im Forum kurz was dazu sagen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.24
Andreas Theile: Ich denke auch das ich woanders Probleme mit habe und die Kette ok ist. Können Verkokungen im Ansaugtrakt den Fehler verursachen? Oder kann wirklich der Nockenwellensensor Probleme machen? Ich möchte mich aber trotzdem bei allen bedanken die bis jetzt geschrieben haben und noch schreiben werden :) 31.01.24
Mehr als Ärger bekommen kann ich nicht*lach* Technische Produktinformation 2043172 Bezieht sich auf defekte Nockenwellen bei den CRT/c und d Motoren
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Gelöschter Nutzer: Mehr als Ärger bekommen kann ich nicht*lach* Technische Produktinformation 2043172 Bezieht sich auf defekte Nockenwellen bei den CRT/c und d Motoren 31.01.24
Achja das gute Nockenwellenproblem thema. Gibt es da einen bestimmten Motorenbereich und Einschränkungen auf das Baujahr?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Andreas Theile: Achja das gute Nockenwellenproblem thema. Gibt es da einen bestimmten Motorenbereich und Einschränkungen auf das Baujahr? 31.01.24
Meine Motorennummer ist irgendwo bei 90tsd
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.24
Andreas Theile: Meine Motorennummer ist irgendwo bei 90tsd 31.01.24
Von 000001 bis 175973
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile31.01.24
Gelöschter Nutzer: Von 000001 bis 175973 31.01.24
Da hätte ich natürlich mal 5 Richtige😀Habe aber auch die Nockenwellen mit den Ritzeln checken lassen. Die sind wohl noch I.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.24
Andreas Theile: Da hätte ich natürlich mal 5 Richtige😀Habe aber auch die Nockenwellen mit den Ritzeln checken lassen. Die sind wohl noch I.O. 31.01.24
Ich kann nur sagen was ich lese...eigentlich betrifft es sogar noch neuere Modelle der V6 Diesel Motoren. Ich weiß ja nicht ob es dein Händler nicht machen wollte, oder durfte ;-)
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile01.02.24
Gelöschter Nutzer: Ich kann nur sagen was ich lese...eigentlich betrifft es sogar noch neuere Modelle der V6 Diesel Motoren. Ich weiß ja nicht ob es dein Händler nicht machen wollte, oder durfte ;-) 31.01.24
Ich weiß leider nicht wie das ist bei 154tkm und jetzt bald 8 Jahre Fahrzeugalter. Bin wirklich am überlegen den NW Sensor noch zu machen. Allerdings ist es auch Interessant das er das nur mach wenn er warm ist. Weiß leider nicht ob ich hier YT links posten darf. Es gibt viele Leute mit ähnlichen Problemen aber niemand schreibt dabei was es den wirklich nun war. :(
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile01.02.24
Andreas Theile: Ich weiß leider nicht wie das ist bei 154tkm und jetzt bald 8 Jahre Fahrzeugalter. Bin wirklich am überlegen den NW Sensor noch zu machen. Allerdings ist es auch Interessant das er das nur mach wenn er warm ist. Weiß leider nicht ob ich hier YT links posten darf. Es gibt viele Leute mit ähnlichen Problemen aber niemand schreibt dabei was es den wirklich nun war. :( 01.02.24
Falls das nicht zu den Richtlinien passt tuts mir leid aber anbei mal ein Video von einem andern FZG mit dem gleichen Problem. Ist auch der selbe Motor. https://youtube.com/shorts/YpT-zngm7bs?si=GRr810vVKB7tbkn0
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile01.02.24
Hat sonst keiner mehr eine Idee? Grüße
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile01.02.24
samuelkpk: Irgendwo da würde ich vermuten. Bildquelle: ebay.com 31.01.24
Finde den Sensor leider nicht :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.02.24
Andreas Theile: Falls das nicht zu den Richtlinien passt tuts mir leid aber anbei mal ein Video von einem andern FZG mit dem gleichen Problem. Ist auch der selbe Motor. https://youtube.com/shorts/YpT-zngm7bs?si=GRr810vVKB7tbkn0 01.02.24
Also ich muss dir ganz ehrlich sagen das ich entweder zu blöd dazu bin, oder in dem Video nicht wirklich was erkenne das falsch sein soll? Ich kann nicht nachvollziehen was bei 1400/min passieren soll...sehe das er zwar nur bis 2500 dreht, aber keine Aussetzer bei 1400. Wie gesagt....maybe I'm foolish, maybe i'm blind..*sing* Gruß Oliver
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile01.02.24
Gelöschter Nutzer: Also ich muss dir ganz ehrlich sagen das ich entweder zu blöd dazu bin, oder in dem Video nicht wirklich was erkenne das falsch sein soll? Ich kann nicht nachvollziehen was bei 1400/min passieren soll...sehe das er zwar nur bis 2500 dreht, aber keine Aussetzer bei 1400. Wie gesagt....maybe I'm foolish, maybe i'm blind..*sing* Gruß Oliver 01.02.24
Das Leichte Absacken in dem Video ist bei Vollgasstellung nicht normal. Normalerweise zieht der Motor im stand bis 2500 U/min durch. Beim Hochtouren bricht er das Hochtouren kurz ab und gibt dann wieder drehzahl frei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.02.24
Andreas Theile: Das Leichte Absacken in dem Video ist bei Vollgasstellung nicht normal. Normalerweise zieht der Motor im stand bis 2500 U/min durch. Beim Hochtouren bricht er das Hochtouren kurz ab und gibt dann wieder drehzahl frei. 01.02.24
Schutzfunktion vielleicht? Also wenn das das eigentliche Problem ist, dann bin ich da jetzt raus. Wenn sich das ganze im Fahrbetrieb nicht bemerkbar macht, sondern nur in Stand beim Hochdrehen an die Regelgrenze der Schutzfunktion, kann ich da nichts weiter zu sagen. Sorry
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile01.02.24
Gelöschter Nutzer: Schutzfunktion vielleicht? Also wenn das das eigentliche Problem ist, dann bin ich da jetzt raus. Wenn sich das ganze im Fahrbetrieb nicht bemerkbar macht, sondern nur in Stand beim Hochdrehen an die Regelgrenze der Schutzfunktion, kann ich da nichts weiter zu sagen. Sorry 01.02.24
Das Problem ist das er im ABS Regelbereich ausgeht oder wenn die Traktionskontrolle im Schnee versucht zu Regeln dann auch einfach ausgeht. Wenn er versucht aus dem Segelmodus wieder den Gang einzulegen bekommt er die passende Drehzahl nicht geregelt weil er mehr Drehzahl braucht und braucht dann ewig wieder gas anzunehmen. Das ist eigentlich mein Hauptproblem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.02.24
Andreas Theile: Das Problem ist das er im ABS Regelbereich ausgeht oder wenn die Traktionskontrolle im Schnee versucht zu Regeln dann auch einfach ausgeht. Wenn er versucht aus dem Segelmodus wieder den Gang einzulegen bekommt er die passende Drehzahl nicht geregelt weil er mehr Drehzahl braucht und braucht dann ewig wieder gas anzunehmen. Das ist eigentlich mein Hauptproblem. 01.02.24
Eigentlich kann es dann nur noch ein Steckerproblem, Kabelproblem oder das Geber Rad sein. Wir wollen ja mal ausschließen das du zu viel Axialspiel in der KW hast du deshalb sporadisch in bestimmten Situation , Lastgabe oder Rücknahme zu viel Abstand zwischen KW Sensor und Geber hast. Wenn mich nicht alles täuscht ist das bei dir ein magnetischer??? Geber, aber da können die Spezies hier sicher mehr Aufschluss zu geben, ich muss dazu immer in den Teilekatalog schauen...
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile01.02.24
Gelöschter Nutzer: Eigentlich kann es dann nur noch ein Steckerproblem, Kabelproblem oder das Geber Rad sein. Wir wollen ja mal ausschließen das du zu viel Axialspiel in der KW hast du deshalb sporadisch in bestimmten Situation , Lastgabe oder Rücknahme zu viel Abstand zwischen KW Sensor und Geber hast. Wenn mich nicht alles täuscht ist das bei dir ein magnetischer??? Geber, aber da können die Spezies hier sicher mehr Aufschluss zu geben, ich muss dazu immer in den Teilekatalog schauen... 01.02.24
Ist ein Magnetischer Impulsgeber. Ich war ja am überlegen ob ich Probleme mit dem NW Sensor habe. Ich finde aber nicht den Verbauort von dem Sensor. Der CRTD ist leider ne Schlangengrube.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.02.24
Hallo warst du nochmal in der audiwerkstatt zum nachprüfen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.02.24
Andreas Theile: Ist ein Magnetischer Impulsgeber. Ich war ja am überlegen ob ich Probleme mit dem NW Sensor habe. Ich finde aber nicht den Verbauort von dem Sensor. Der CRTD ist leider ne Schlangengrube. 01.02.24
059906433K Aktuelle Teilenummer vom Sensor..ist schon wieder neuere. Oder eben Nachbau von Hella 6PU 009 168-811 kostet ein 1/5 davon.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile01.02.24
Gelöschter Nutzer: 059906433K Aktuelle Teilenummer vom Sensor..ist schon wieder neuere. Oder eben Nachbau von Hella 6PU 009 168-811 kostet ein 1/5 davon. 01.02.24
Den habe ich schon 2 mal getauscht. Den letzten Anfang Dezember. Ich überlege den Nockenwellensensor zu tauschen. Immerhin vergleicht er ja die werte dazu. Wo ist der den verbaut? Am hinteren teil der Nockenwelle ist er ja anscheinend nicht 🙄
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile01.02.24
Dieter Beck: Hallo warst du nochmal in der audiwerkstatt zum nachprüfen ? 01.02.24
Heute gings leider net. Ich habe den Wagen seit gestern erst wieder. Abendschule halt... Morgen früh nachm Feierabend fahre ich fix mal nach Audi.
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Schljak 47702.02.24
Hört sich vielleicht komisch an, aber wie alt ist der Kraftstofffilter? Ich würde den auch mal tauschen! Mein 2,5 TDI hat zwar immer zwischen 2500 und 3000 T/Udm problem gemacht, aber die Lösung hat nur 50€ gekostet.🤦
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Juliano Phantomdetective16.03.24
Gibt's hierzu ein Update? Ich habe das gleiche Problem auch und hab den kW -Sensor bestellt und bei mir auf dem Tisch liegen. Wollte den die Tage einbauen, aber scheint ja nicht des Rätsels Lösung zu sein
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile18.08.24
Tatsächlich wurde das durch ein Software Update behoben. Die Steuerkette war auch gelängt und daraus resultierte das Komische verhalten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte321422.09.24
Andreas Theile: Tatsächlich wurde das durch ein Software Update behoben. Die Steuerkette war auch gelängt und daraus resultierte das Komische verhalten. 18.08.24
Gude was für ne soft Update hast du da gemacht? Ich habe die gleiche Problem bei meiner CRTD Steuerkette erneut alles wieder dicht gemacht aber es Kamm diese fehler am Anfang Ich habe dem Sensor getauscht und das Kabel repariert aber nach paar Monaten Kamm die Fehler wieder an, die zweite Sensor wurde verbaut aber trotzdem Kamm ab und zu die fehler sogar ist mir die Motor zwei Mal ausgeschaltet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.09.24
Andreas Theile: Tatsächlich wurde das durch ein Software Update behoben. Die Steuerkette war auch gelängt und daraus resultierte das Komische verhalten. 18.08.24
Wenn das die Lösung sein sollte, dann löse das bitte mit deiner eigenen Aussage hier auf... klicke auf "Lösung selbst gefunden" unter deiner Nachricht oder wähle die des Tips aus und markiere sie als Lösung bitte... Danke für die Rückmeldung, schön das er wieder läuft
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile02.02.25
Fahrzeugexperte3214: Gude was für ne soft Update hast du da gemacht? Ich habe die gleiche Problem bei meiner CRTD Steuerkette erneut alles wieder dicht gemacht aber es Kamm diese fehler am Anfang Ich habe dem Sensor getauscht und das Kabel repariert aber nach paar Monaten Kamm die Fehler wieder an, die zweite Sensor wurde verbaut aber trotzdem Kamm ab und zu die fehler sogar ist mir die Motor zwei Mal ausgeschaltet. 22.09.24
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich weiß es nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sören Eling07.03.25
Andreas Theile: Durch ein Softwareupdate 28.02.25
Hi Andreas, ich habe die gleiche Fehlermeldung bei mir trotz Wechsel der Steuerkette (Spanner, Kette, Schienen, Zahnräder etc), Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor. Welches Softwareupdate hast Du denn raufziehen lassen? Anscheinend ist das tatsächlich die Lösung. Mein Auto zeigte vorher und auch jetzt überhaupt keine Symptome. Lieben Dank für eine kurze Rückmeldung.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Theile07.03.25
Sören Eling: Hi Andreas, ich habe die gleiche Fehlermeldung bei mir trotz Wechsel der Steuerkette (Spanner, Kette, Schienen, Zahnräder etc), Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor. Welches Softwareupdate hast Du denn raufziehen lassen? Anscheinend ist das tatsächlich die Lösung. Mein Auto zeigte vorher und auch jetzt überhaupt keine Symptome. Lieben Dank für eine kurze Rückmeldung. 07.03.25
Hey, Ich werde mich Montag mal schlau machen welches Update genau das war. Ist nun auch 1 Jahr her. Ich schau mal was ich machen kann. Inzwischen habe ich die Software aber beim Tuner aber auch nochmal abändern lassen. Ich fahre nun eine andere Leistungskurve und mit angepassten Features. Der Fehler wurde bei mir nur abgelegt wenn ich schnelle Lsstwechsel hatte. Bei Notbremsungen wo ein schnelles und rapides runterschalten beöntig war oder wenn ich im Stand das Auto in den Softlimiter gebracht habe. Z.B. durch eine schnelle Gaspedal bewegung zum Kickdown schalter. Liebe Grüße P.S Montag frage ich mal nach ~Andreas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sören Eling09.03.25
Andreas Theile: Durch ein Softwareupdate 28.02.25
Hi Andreas, habe die gleichen Symptome und Steuerkette etc. wurde gewechselt, Fehler ist noch da😅 Welches Softwareupdate wurde raufgezogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sören Eling09.03.25
Andreas Theile: Hey, Ich werde mich Montag mal schlau machen welches Update genau das war. Ist nun auch 1 Jahr her. Ich schau mal was ich machen kann. Inzwischen habe ich die Software aber beim Tuner aber auch nochmal abändern lassen. Ich fahre nun eine andere Leistungskurve und mit angepassten Features. Der Fehler wurde bei mir nur abgelegt wenn ich schnelle Lsstwechsel hatte. Bei Notbremsungen wo ein schnelles und rapides runterschalten beöntig war oder wenn ich im Stand das Auto in den Softlimiter gebracht habe. Z.B. durch eine schnelle Gaspedal bewegung zum Kickdown schalter. Liebe Grüße P.S Montag frage ich mal nach ~Andreas 07.03.25
Oh super, Danke! Bin neu im Forum und habe deine Antwort nicht gesehen. Das wäre wirklich top! Ich frage mich ehrlich gesagt, warum Audi in den Leitfäden wechsel Steuerkette usw. angibt. Mein Auto hatte gar keine Symptome. Wenn tatsächlich das Softwareupdate Abhilfe schafft, grenzt das Vorgehen mE ja an einer Farce, oder?😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sören Eling14.03.25
Andreas Theile: Hey, Ich werde mich Montag mal schlau machen welches Update genau das war. Ist nun auch 1 Jahr her. Ich schau mal was ich machen kann. Inzwischen habe ich die Software aber beim Tuner aber auch nochmal abändern lassen. Ich fahre nun eine andere Leistungskurve und mit angepassten Features. Der Fehler wurde bei mir nur abgelegt wenn ich schnelle Lsstwechsel hatte. Bei Notbremsungen wo ein schnelles und rapides runterschalten beöntig war oder wenn ich im Stand das Auto in den Softlimiter gebracht habe. Z.B. durch eine schnelle Gaspedal bewegung zum Kickdown schalter. Liebe Grüße P.S Montag frage ich mal nach ~Andreas 07.03.25
Hi Andreas, hast Du was in Erfahrung bringen können? Hatte Gestern mit Audi telefoniert. Denen ist nicht bekannt, dass ein Update Abhilfe schafft...Die meinten, dass ich den Fehler ignorieren soll, sofern der Wagen sonst überhaupt keine Symptome hat....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, folgendes ist passiert: Während der Fahrt, ist der Motor einfach plötzlich ausgegangen. Startet nicht mehr. Hört sich ganz normal an beim starten, springt aber nicht an. Druck im Railrohr 0 bar. Von jetzt auf gleich. Kann es sein, das hier die Kette der Hochdruck Pumpe gerissen ist ohne weitere Schäden oder Geräusche zu erzeugen ?
Motor
Frank Merten 06.03.24
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Gas geben und leichtes Klackern 2 Sekunden bei Kaltstart
Hallo zusammen, mein Dicker macht ein wenig Probleme. Er hatte Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1. Dem zu Folge war ein Injektor defekt. Dieser wurde getauscht ( neu ) die anderen 5 wurden in Bieberach überprüft und überholt . Danach war wieder alles in Ordnung. Nun fängt das ganze etwa 3 Monate danach, wieder an. Hätte jemand eine Idee ? Vcds vorhanden
Motor
Marcel Martin 10.05.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Emulsion im Ladeluftschlauch
Hallo zusammen. Ich habe nun seit einiger Zeit einen Unrunden Motorlauf beim Kaltstart und wollte nach der Verkokung der Drosselklappe schauen, als mir im Ladeluftschlauch eine Mischung aus Wasser und Öl entgegenkam. Ist das normal und kann da mein Startproblem herkommen? Mit freundlichen Grüßen Andreas
Motor
Andreas Theile 10.03.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
S Tronic Problem
Hallo, Schaltstöße beim runter Schalten von dem 2. in den 1.Gang. Oder beim Gang einlegen von P auf D.
Getriebe
Yusuf Özdemir 1 29.01.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Rückfahrkamera hat kein Bild
Hallo zusammen, ich habe seit gestern ein Problem mit der Rückfahrkamera. Audi 4G C7 BJ 2015 FL 2,0 TDI Auf einmal habe ich kein Signal mehr. Also kein Bild beim eingelegten Rückwärtsgang, PDC funktioniert ganz normal. MMI zeigt keine Veränderungen Woran kann das liegen? Das Problem hatte ich noch nie. Ich habe bereits viele Speicher ausgelesen, alles in Ordnung, keine Fehler hinterlegt . Reset habe ich auch mehrmals gemacht. Keine Erfolg.
Elektrik
Vitaliy Hergert 28.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Gas geben und leichtes Klackern 2 Sekunden bei Kaltstart
Gelöst
Emulsion im Ladeluftschlauch
Gelöst
S Tronic Problem
Gelöst
Rückfahrkamera hat kein Bild

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten