fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Martin10.05.24
Gelöst
1

Ruckeln bei leichtem Gas geben und leichtes Klackern 2 Sekunden bei Kaltstart | AUDI A6 C7 Avant

Hallo zusammen, mein Dicker macht ein wenig Probleme. Er hatte Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1. Dem zu Folge war ein Injektor defekt. Dieser wurde getauscht ( neu ) die anderen 5 wurden in Bieberach überprüft und überholt . Danach war wieder alles in Ordnung. Nun fängt das ganze etwa 3 Monate danach, wieder an. Hätte jemand eine Idee ? Vcds vorhanden
Bereits überprüft
Injektoren neu
Fehlercode(s)
0
Motor

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Technische Daten
BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 455) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 455)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (39965) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (39965)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 117 044) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 117 044)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

Mehr Produkte für A6 C7 Avant (4G5, 4GD) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Marcel Martin04.06.24
Marcel Martin: . 14.05.24
Thunder75: Hallo Marcel, ja dies passt sehr gut so! Also, die Raildruckkalibrierpunkte sehen sehr gut aus, so das ein Nadelsitzverschleiß vorhanden wäre. Nun ist quasi doch nach der Mengenabweichung auf Zylinder 2 nachzugehen. Kommst um eine Rücklaufmengenmessung doch nicht herum! Zumal Du diese Ergebnis eventuell für eine Reklamation für die aufgearbeitete Düse benötigst. Falls hier dann auch keine Auffälligkeit vorhanden sein sollte, muss dieser Injektor quergetauscht werden, um zu sehen ob die Abweichung mitwandert. Ist das dann auch ohne Befund, muss eine Kompressionsdruckprüfung erfolgen. Der zweite Punkt ist ein veralteter Datenstand des Motorsteuergerätes, hier muss von der 0008 auf die 0010 geflasht werden ( TPI 2060185 ). Dies kann nur bei einen Audi Partner erfolgen. Würde mich freuen, wenn Du mich auf den laufenden hälst, was hier nun heraus kommt! Viele Grüße 14.05.24
Software geflasht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7510.05.24
Besteht den Möglichkeit, mit einen Diagnosegerät hier auszulesen? Damit meine ich nicht Fehlercodes sondern Parameter sowie Softwarenummer usw..
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin10.05.24
Thunder75: Besteht den Möglichkeit, mit einen Diagnosegerät hier auszulesen? Damit meine ich nicht Fehlercodes sondern Parameter sowie Softwarenummer usw.. 10.05.24
Müsste gehen kann aufjedenfall codieren Messwerte auslesen serviceaufgaben durchführen etc
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7510.05.24
Marcel Martin: Müsste gehen kann aufjedenfall codieren Messwerte auslesen serviceaufgaben durchführen etc 10.05.24
Fangen wir doch mal mit den Einspritzmengenabgleich bei Leerlaufdrehzahl an sowie mal einen scan von der DA 0001 ( bitte vom AUTOSCAN ), hier geht es um die Softwarenummer. Schön wäre es, auch mal die Fahrgestellnummer zu kennen, zwecks Abgleich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin10.05.24
Thunder75: Fangen wir doch mal mit den Einspritzmengenabgleich bei Leerlaufdrehzahl an sowie mal einen scan von der DA 0001 ( bitte vom AUTOSCAN ), hier geht es um die Softwarenummer. Schön wäre es, auch mal die Fahrgestellnummer zu kennen, zwecks Abgleich. 10.05.24
Werde es morgen machen da ich leider heute spätschicht habe dann einfach hier per Bild hochladen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.05.24
Hallo lass deine steuerzeiten überprüfen !
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H10.05.24
Das 2 sec.klackern wird wohl von eine gelängten Steuerkette kommen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin11.05.24
Thunder75: Fangen wir doch mal mit den Einspritzmengenabgleich bei Leerlaufdrehzahl an sowie mal einen scan von der DA 0001 ( bitte vom AUTOSCAN ), hier geht es um die Softwarenummer. Schön wäre es, auch mal die Fahrgestellnummer zu kennen, zwecks Abgleich. 10.05.24
Hier der Abgleich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7511.05.24
Marcel Martin: Hier der Abgleich 11.05.24
Raildruckpunkte auf Druckstufe 300 bar sind in Ordnung. Leerlaufruheregelung auf Zylinder 2 ist gar nicht in Ordnung! Hier ist ein Problem am Injektor zu vermuten ( + Wert mit der höchsten Abweichung ). Das bedeutet, hier müsste als nächster Schritt eine Rücklaufmengenmessung erfolgen , da zu vermuten ist das wir hier einen undichten Injektor haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7511.05.24
Thunder75: Raildruckpunkte auf Druckstufe 300 bar sind in Ordnung. Leerlaufruheregelung auf Zylinder 2 ist gar nicht in Ordnung! Hier ist ein Problem am Injektor zu vermuten ( + Wert mit der höchsten Abweichung ). Das bedeutet, hier müsste als nächster Schritt eine Rücklaufmengenmessung erfolgen , da zu vermuten ist das wir hier einen undichten Injektor haben. 11.05.24
Dies können wir auch schon eventuell sehen ( Probleme am Nadelsitz ), wenn Du ein scan von den Raildruckkalibrierpunken 2 noch auslesen könntest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin12.05.24
Thunder75: Dies können wir auch schon eventuell sehen ( Probleme am Nadelsitz ), wenn Du ein scan von den Raildruckkalibrierpunken 2 noch auslesen könntest. 11.05.24
Hey erstmal vielen Dank für die Hilfe Weißt du zufällig unterwas die Punkte bei der vcds laufen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7512.05.24
Marcel Martin: Hey erstmal vielen Dank für die Hilfe Weißt du zufällig unterwas die Punkte bei der vcds laufen ? 12.05.24
Natürlich, im Motorsteuergerät bei den erweiterten Messwerten. IDE01388 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 IDE01391 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 IDE01394 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 IDE01397 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 usw. bis zum 6. Zylinder. Denke mal bitte noch an einen scan von der Diagnoseadresse 0001 vom AutoScan, zwecks Datenabgleich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin14.05.24
Thunder75: Natürlich, im Motorsteuergerät bei den erweiterten Messwerten. IDE01388 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 IDE01391 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 IDE01394 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 IDE01397 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 usw. bis zum 6. Zylinder. Denke mal bitte noch an einen scan von der Diagnoseadresse 0001 vom AutoScan, zwecks Datenabgleich. 12.05.24
Hoffe es passt so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin14.05.24
Marcel Martin: Hoffe es passt so 14.05.24
.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7514.05.24
Thunder75: Hallo Marcel, ja dies passt sehr gut so! Also, die Raildruckkalibrierpunkte sehen sehr gut aus, so das ein Nadelsitzverschleiß vorhanden wäre. Nun ist quasi doch nach der Mengenabweichung auf Zylinder 2 nachzugehen. Kommst um eine Rücklaufmengenmessung doch nicht herum! Zumal Du diese Ergebnis eventuell für eine Reklamation für die aufgearbeitete Düse benötigst. Falls hier dann auch keine Auffälligkeit vorhanden sein sollte, muss dieser Injektor quergetauscht werden, um zu sehen ob die Abweichung mitwandert. Ist das dann auch ohne Befund, muss eine Kompressionsdruckprüfung erfolgen. Der zweite Punkt ist ein veralteter Datenstand des Motorsteuergerätes, hier muss von der 0008 auf die 0010 geflasht werden ( TPI 2060185 ). Dies kann nur bei einen Audi Partner erfolgen. Würde mich freuen, wenn Du mich auf den laufenden hälst, was hier nun heraus kommt! Viele Grüße 14.05.24
Habe gerade mir nochmal die erwähnte TPI angesehen, vielleicht doch zu erst das Update aufspielen lassen. Da dieses Update ( die 0010 ) gezielt auf das Thema Ruckeln hinaus läuft ( was damit behoben werden soll ). Eventuell könnte es auch sein, das durch dieses Update sich auch der Mengenabgleich normalisiert, ehe man in Biberach die Pferde scheu macht, zwecks Reklamation.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin14.05.24
Thunder75: Habe gerade mir nochmal die erwähnte TPI angesehen, vielleicht doch zu erst das Update aufspielen lassen. Da dieses Update ( die 0010 ) gezielt auf das Thema Ruckeln hinaus läuft ( was damit behoben werden soll ). Eventuell könnte es auch sein, das durch dieses Update sich auch der Mengenabgleich normalisiert, ehe man in Biberach die Pferde scheu macht, zwecks Reklamation. 14.05.24
Hey vielen Dank für die Infos War grad noch bei Audi bekomm morgen einen Rückruf wegen dem Steuergerät der Mitarbeiter meinte grad nämlich er erkennt nicht das es dort was geben würde 🤷🏻‍♂️ Halte Sie aufjedenfall auf dem laufenden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7514.05.24
Marcel Martin: Hey vielen Dank für die Infos War grad noch bei Audi bekomm morgen einen Rückruf wegen dem Steuergerät der Mitarbeiter meinte grad nämlich er erkennt nicht das es dort was geben würde 🤷🏻‍♂️ Halte Sie aufjedenfall auf dem laufenden 14.05.24
Kannst mir Deine mail Adresse schreiben, da kann ich Dir die TPI zusenden. Einigen wir uns aufs Du, auch wenn wir uns nicht persönlich kennen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin14.05.24
Thunder75: Kannst mir Deine mail Adresse schreiben, da kann ich Dir die TPI zusenden. Einigen wir uns aufs Du, auch wenn wir uns nicht persönlich kennen. 14.05.24
Marcel06.1@web.de Kann ich die ihm dann vorzeigen wenn der Meister sich morgen meldet und meint da gibt es nichts ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7514.05.24
Marcel Martin: Marcel06.1@web.de Kann ich die ihm dann vorzeigen wenn der Meister sich morgen meldet und meint da gibt es nichts ? 14.05.24
Ist raus!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin14.05.24
Thunder75: Ist raus! 14.05.24
Vielen lieben Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin15.05.24
Thunder75: Ist raus! 14.05.24
Hey also kleine Info Habe grade den Rückruf bekommen das ich kein Update habe da es auf die Fahrgestellnummer 2019 angeblich aufgespielt worden ist Eine sehr komische Sache
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.05.24
Marcel Martin: Hey also kleine Info Habe grade den Rückruf bekommen das ich kein Update habe da es auf die Fahrgestellnummer 2019 angeblich aufgespielt worden ist Eine sehr komische Sache 15.05.24
Für mich ist dies jetzt erstmal Kauderwelsch. Hast Du die TPI Nummer durchgegeben dazu? Dein ausgelesener Softwarestand beträgt die 0008 und sollte auf Softwarestand 0010 ( nach dieser TPI ) geflasht werden. Hat Audi bei euch keine Lust, diese oben genannten Fakten sind doch eindeutig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin15.05.24
Thunder75: Für mich ist dies jetzt erstmal Kauderwelsch. Hast Du die TPI Nummer durchgegeben dazu? Dein ausgelesener Softwarestand beträgt die 0008 und sollte auf Softwarestand 0010 ( nach dieser TPI ) geflasht werden. Hat Audi bei euch keine Lust, diese oben genannten Fakten sind doch eindeutig. 15.05.24
Habe ich durchgegeben Antwort war Auto bringen muss man mehrere prüfarbeiten machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.05.24
Marcel Martin: Habe ich durchgegeben Antwort war Auto bringen muss man mehrere prüfarbeiten machen 15.05.24
Lasse Dich dann nur nicht bloss stellen! Mehrere Prüfarbeiten, dies liest sich so, als will man hier eine große Rechnung zusammen zimmern. Da wir ja die meisten Infos schon geliefert haben. Ausser eine Kleinigkeit müsste nur noch vorher nach dieser TPI geprüft werden, das war dies mit der Feldmaßnahme aber der Abgleich ist eine 5 Minuten Sache. Aber noch eine andere Sache, falls der Einspritzmengenabgleich sich nicht bessern sollte, hast Du die Möglichkeit, selbst oder durch ein Kumpel die Rücklaufmengenmessung duchzuführen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin15.05.24
Thunder75: Lasse Dich dann nur nicht bloss stellen! Mehrere Prüfarbeiten, dies liest sich so, als will man hier eine große Rechnung zusammen zimmern. Da wir ja die meisten Infos schon geliefert haben. Ausser eine Kleinigkeit müsste nur noch vorher nach dieser TPI geprüft werden, das war dies mit der Feldmaßnahme aber der Abgleich ist eine 5 Minuten Sache. Aber noch eine andere Sache, falls der Einspritzmengenabgleich sich nicht bessern sollte, hast Du die Möglichkeit, selbst oder durch ein Kumpel die Rücklaufmengenmessung duchzuführen? 15.05.24
Eben ein Kostenvoranschlag bekommen 360€ saugrohrklappe reinigen etc. Müsste ich selbst hin bekommen habe ja Kfz gelernt jedoch jetzt im Nutzfahrzeug Gewerbe tätig ansonsten vieles daheim wie Tester und Werkzeug da braucht man ja nicht viel eigentlich nur 6 kleine Messbecher und Schläuche oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin15.05.24
Thunder75: Lasse Dich dann nur nicht bloss stellen! Mehrere Prüfarbeiten, dies liest sich so, als will man hier eine große Rechnung zusammen zimmern. Da wir ja die meisten Infos schon geliefert haben. Ausser eine Kleinigkeit müsste nur noch vorher nach dieser TPI geprüft werden, das war dies mit der Feldmaßnahme aber der Abgleich ist eine 5 Minuten Sache. Aber noch eine andere Sache, falls der Einspritzmengenabgleich sich nicht bessern sollte, hast Du die Möglichkeit, selbst oder durch ein Kumpel die Rücklaufmengenmessung duchzuführen? 15.05.24
Vom Gefühl her würde ich auch sagen das Zylinder 2 und 3 auch undicht ist hört sich leicht danach an möchte die eigentlich nochmals neu abdichten und den dichtsitz unten leicht fräsen denkst du das bringt was und bekommst du raus welchen fräser man benötigt gibt ja viele zur Auswahl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.05.24
Marcel Martin: Vom Gefühl her würde ich auch sagen das Zylinder 2 und 3 auch undicht ist hört sich leicht danach an möchte die eigentlich nochmals neu abdichten und den dichtsitz unten leicht fräsen denkst du das bringt was und bekommst du raus welchen fräser man benötigt gibt ja viele zur Auswahl 15.05.24
Ist denn das Saugrohr mit einen Endoskop begutachtet wurden? Wenn ja, würde ich es auch selbst reinigen. Es ist möglich, das vom Gefühl her die anderen Injektoren auch abnormale Geräusche / Schwingungen abgeben, das sie ja theoretisch einen defekten Injektor ausgleichen müssen. Vom abfräsen halte ich persönlich nichts, da die Injektoren Präzisionselemente sind oder meintest Du den Injektorschacht damit!? Wie sah es den aus Schacht vor der Reinigung? Eigentlich hast Du ja kein Kompressionsproblem, denn da geht der Mengenabgleich ins Minus und bei Dir ist ja die größte Abweichung ins Plus. Was ist denn nun mit den eigentlichen Auftrag / Angebot vom Update? Wenn alle Stricke reißen sollten, könnte man es eventuell noch mit einer Kleinstmengenadaption ( falls in der Grundeinstellung vorhanden ) probieren, hier wird eine gleichmäßige Verteilung des Kraftstoffes angestrebt, die das Problem beheben sollte. Aber eigentlich führt man diese Grundeinstellung nach jeden Injektortausch durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin15.05.24
Thunder75: Ist denn das Saugrohr mit einen Endoskop begutachtet wurden? Wenn ja, würde ich es auch selbst reinigen. Es ist möglich, das vom Gefühl her die anderen Injektoren auch abnormale Geräusche / Schwingungen abgeben, das sie ja theoretisch einen defekten Injektor ausgleichen müssen. Vom abfräsen halte ich persönlich nichts, da die Injektoren Präzisionselemente sind oder meintest Du den Injektorschacht damit!? Wie sah es den aus Schacht vor der Reinigung? Eigentlich hast Du ja kein Kompressionsproblem, denn da geht der Mengenabgleich ins Minus und bei Dir ist ja die größte Abweichung ins Plus. Was ist denn nun mit den eigentlichen Auftrag / Angebot vom Update? Wenn alle Stricke reißen sollten, könnte man es eventuell noch mit einer Kleinstmengenadaption ( falls in der Grundeinstellung vorhanden ) probieren, hier wird eine gleichmäßige Verteilung des Kraftstoffes angestrebt, die das Problem beheben sollte. Aber eigentlich führt man diese Grundeinstellung nach jeden Injektortausch durch. 15.05.24
Schicke dir per Mail den Kostenvoranschlag falls es okay wäre
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.05.24
Marcel Martin: Schicke dir per Mail den Kostenvoranschlag falls es okay wäre 15.05.24
Ja natürlich ist dies okay. Nochmal kurz zur Rücklaufmengenmessung, ja natürlich kleine Becher und Kraftstoffschläuche. Nur das Problem ist der Adapter dafür für die Injektoren zum aufstecken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin15.05.24
Thunder75: Ja natürlich ist dies okay. Nochmal kurz zur Rücklaufmengenmessung, ja natürlich kleine Becher und Kraftstoffschläuche. Nur das Problem ist der Adapter dafür für die Injektoren zum aufstecken. 15.05.24
Ist raus Ja gut der wird nicht die Welt kosten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.05.24
Marcel Martin: Ist raus Ja gut der wird nicht die Welt kosten 15.05.24
Eigentlich ist dieses Angebot ganz akzeptabel, es beinhaltet etwas mehr als die Saugrohrreinigung. Mit dieser Nummer will man halt aus der Erfahrung heraus auf Nummer sicher gehen. Grundsätzlich nicht verkehrt ( Stand glaube ich dazu auch ein Satz in der TPI ), egal ob es für die Einspritzmengenabweichung auf Zylinder 2 dazu notwendig ist oder nicht. Aber am Ende ist es natürlich Deine Entscheidung! Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich es wahrscheinlich so durchführen lassen, dass Angebot. Die Preise dazu sind fair und auch nicht überteuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin16.05.24
Thunder75: Eigentlich ist dieses Angebot ganz akzeptabel, es beinhaltet etwas mehr als die Saugrohrreinigung. Mit dieser Nummer will man halt aus der Erfahrung heraus auf Nummer sicher gehen. Grundsätzlich nicht verkehrt ( Stand glaube ich dazu auch ein Satz in der TPI ), egal ob es für die Einspritzmengenabweichung auf Zylinder 2 dazu notwendig ist oder nicht. Aber am Ende ist es natürlich Deine Entscheidung! Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich es wahrscheinlich so durchführen lassen, dass Angebot. Die Preise dazu sind fair und auch nicht überteuert. 15.05.24
Habe heute den Termin gemacht habe am 4.6 den Termin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7517.05.24
Marcel Martin: Habe heute den Termin gemacht habe am 4.6 den Termin 16.05.24
Guten Morgen Marcel, da bin ich ganz schön gespannt, ob diese Maßnahme etwas bringt! Hoffe Du gibst wieder Bescheid und bis dahin alles Gute!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Martin04.06.24
Thunder75: Guten Morgen Marcel, da bin ich ganz schön gespannt, ob diese Maßnahme etwas bringt! Hoffe Du gibst wieder Bescheid und bis dahin alles Gute! 17.05.24
Hallo Mirko also ich habe ihn wieder Von den ersten km eine klare Besserung zu spüren werde es aber natürlich auch noch auf Langstrecke testen Würde sogar behaupten er fährt wie ein ganz anderes Auto
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7504.06.24
Marcel Martin: Hallo Mirko also ich habe ihn wieder Von den ersten km eine klare Besserung zu spüren werde es aber natürlich auch noch auf Langstrecke testen Würde sogar behaupten er fährt wie ein ganz anderes Auto 04.06.24
Hallo Marcel, danke erstmal für Deine Info! ;) Ja, die Werte sehen jetzt gar nicht mal so schlecht aus. Also hat es was gebracht. Melde Dich ruhig nochmal, nach Dein Langstreckentest, ob alles so bleiben tut! Bis dahin, auf jeden Fall eine gute Fahrt!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

1
Vote
58
Kommentare
Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Hallo liebe Community, ich habe immer wieder das Problem, dass der Motor sich verhaspelt, wenn ich aus dem Stand heraus Gas gebe, zum Beispiel im Leerlauf. Es scheint so, als würde der Motor zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen pro Minute hin und her springen und erst dann wieder hochtouren. Ich habe bereits den KW Sensor getauscht sowie die Steuerkette mit allem Drum und Dran. Trotzdem tritt das Problem weiterhin auf und ich bin langsam ratlos. Der Fehlercode, der angezeigt wird, lautet P19A00 und bedeutet "Verlust der Kurbelwellensynchronisation". Liebe Grüße, Andreas Theile
Motor
Andreas Theile 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten