fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ruben Hundhausen06.12.23
Ungelöst
0

Motor ruckelt und rote Motorleuchte leuchtet kurzzeitig | DACIA LODGY

Hallo in die Runde, seit einigen Tagen ruckelt der Motor meines Autos und die rote Motorkontrollleuchte ist kurzzeitig angegangen. Ich habe den Fehlercode P1225 ausgelesen. Hinweise auf einen Marderbiss konnte ich ausschließen. Liebe Grüße
Bereits überprüft
Fehler Code ausgelesen
Fehlercode(s)
P1225
Motor
Elektrik

DACIA LODGY (JS_)

Technische Daten
SASIC Lagerung, Motor (2704086) Thumbnail

SASIC Lagerung, Motor (2704086)

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 030 0091) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 030 0091)

Mehr Produkte für LODGY (JS_) Thumbnail

Mehr Produkte für LODGY (JS_)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.12.23
Du hast ein Problem mit den drosselklappen poti . Abweichung zum gaspedal Poti. Ich denke du brauchst eine neue dk
11
Antworten
profile-picture
Armin motika06.12.23
Fehlzündungen vermutlich. Steuer Zeiten stimmen nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.12.23
1. Einspritzdüse und Verkabelung auf Masse / Kurzschluss überprüfen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.12.23
Thorsten Höpfner: 1. Einspritzdüse und Verkabelung auf Masse / Kurzschluss überprüfen ! 06.12.23
Bitte den Code Herstellespezifisch betrachten. Das ist ein Dacia (Renault Tochter) Einspritzventil wäre VW Gruppe... Das ist hier nicht sicher. Man findet wauch etwas über Nadelhubgeber, kann mir aber nicht vorstellen das bei dem Baujahr noch sowas verbaut ist....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.12.23
André Brüseke: Bitte den Code Herstellespezifisch betrachten. Das ist ein Dacia (Renault Tochter) Einspritzventil wäre VW Gruppe... Das ist hier nicht sicher. Man findet wauch etwas über Nadelhubgeber, kann mir aber nicht vorstellen das bei dem Baujahr noch sowas verbaut ist.... 06.12.23
Ganz alte Renaulttechnik könnte doch noch verbaut sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.12.23
Günter Czympiel: Ganz alte Renaulttechnik könnte doch noch verbaut sein. 06.12.23
Der K9K 872 Motor hat aber schon "CommonRail" Technologie mit Injektoren die codiert werden müssen. Kann bei dem Baujahr auch nicht mehr sein. Um 2000 herum wurde sowas noch eingesetzt bei VAG und ähnlichen... Die V6 TDI wie AKN und BDG zum Beispiel...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.12.23
André Brüseke: Der K9K 872 Motor hat aber schon "CommonRail" Technologie mit Injektoren die codiert werden müssen. Kann bei dem Baujahr auch nicht mehr sein. Um 2000 herum wurde sowas noch eingesetzt bei VAG und ähnlichen... Die V6 TDI wie AKN und BDG zum Beispiel... 06.12.23
👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.12.23
Günter Czympiel: Ganz alte Renaulttechnik könnte doch noch verbaut sein. 06.12.23
Nein. Sowas gibt es bei dem Motor, Baujahr und Modell nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.12.23
Am besten bei Dacia auslesen lassen. Es kann ein Injektor sein bzw der Stecker. Beachte aber bitte die Zylinder-Reihenfolge. Zyl 1 Getriebeseitig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.12.23
Servicetechniker - Renault/Dacia: Nein. Sowas gibt es bei dem Motor, Baujahr und Modell nicht. 30.12.23
Gut weiß ich wieder mehr.! 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.12.23
Günter Czympiel: Gut weiß ich wieder mehr.! 👍 30.12.23
Dann teile er bitte Sein wissen mit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruben Hundhausen30.12.23
Die Sache ist das Fahrzeug vor anderthalb Jahren gekauft habe neu und ich noch keine 50000 km gefahren habe. Meiner Meinung nach ist das ein garantie Fall. Bei Dacia Frankfurt bekomme ich erst einen Termin Mitte März ich bin aber auf ein Fahrzeug angewiesen Kann ich mit dem Fehler weiterfahren aktuel zeigt er mir keinen Fehler an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.12.23
Günter Czympiel: Gut weiß ich wieder mehr.! 👍 30.12.23
Ich sehe hier nichts…. Kein Sensor. Ich mag solche pauschalen Aussagen nicht. Warum kann man denen die jeden Tag damit umgehen nicht einfach glauben???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.12.23
André Brüseke: Bitte den Code Herstellespezifisch betrachten. Das ist ein Dacia (Renault Tochter) Einspritzventil wäre VW Gruppe... Das ist hier nicht sicher. Man findet wauch etwas über Nadelhubgeber, kann mir aber nicht vorstellen das bei dem Baujahr noch sowas verbaut ist.... 06.12.23
Kein Geber existent. Auch in den ersten Generationen gab es sowas nicht. Dann müssen ja die Schulungsunterlagen von Renault Fehlerhaft sein. Nicht einmal die Delphi Piezo Injektoren haben einen Geber.. Was es gibt beim R9N sind Glühstifte mit Drucksensor auf dem 4ten Zylinder. Wir reden hier vom K9K !! Beim espace 3 hat es das tatsächlich mal gegeben. Müsste der G9T gewesen sein…2.2 TD
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA LODGY (JS_)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Lenkstockschalter
Hallo liebe Community. Ich hab folgendes Problem: Wenn ich nach rechts blinke, fängt das Auto an zu bocken und wenn ich länger auf die Autobahn fahre und Tempomat reinmache und die Spur wechsle nach links alles gut, wenn ich nach rechts blinke, geht der Tempomat aus. Ich habe den Lenkradstockschalter erneuert, trotzdem bleibt der Fehler. Bitte um Hilfe
Elektrik
Matthias De Groot 09.02.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Anfahren im kalten Zustand
Beim Losfahren im kalten Zustand ruckelt das Fahrzeug deutlich, als würde ein Fahranfänger anfahren. Nach kurzer Fahrtzeit, sobald der Motor bisschen warm geworden ist, verschwindet das Problem vollständig. Es sind keine Fehlermeldungen im System hinterlegt, und die Motorkontrollleuchte ist nicht aktiv. Dacia Lodgy 1.5 dCi 107PS 230.000 gelaufen (Zahnriemen, Kraftstofffilter etc. alles gewechselt) Danke im Voraus!
Motor
Getriebe
Geräusche
Daniel58922 27.07.25
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Glühkerzenfehler trotz Tausch
Hallo zusammen, der Fehler P0380 erscheint nach dem Löschen immer wieder beim nächsten Start. Wisst ihr, was ich dagegen tun kann, bzw. was der Grund dafür sein kann? Danke im Voraus.
Elektrik
Mladen Durkov 09.03.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht ohne Funktion
Hallo. Gestern hat der Schalter für das Abblendlicht „gewackelt“. Es ist der links Hebel am Lenkrad, wenn ich den Kopf am Hebel drehe (1-aus,2-Standlicht,3-Abblendlicht) auf 3 drehe ging zwar die Innenbeleuchtung an, aber das Abblendlicht nicht. Beide Lampen nicht.
Elektrik
Christian Reinke 1 07.10.24
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Motorproblem
Hallo zusammen. Ich versuche mich kurz zu halten. Seit gestern Morgen habe ich extreme Motorprobleme. Ich bin gestern Morgen auf der Autobahn (130 km/h) unterwegs gewesen und in der Ausfahrt hat der Motor angefangen Probleme zu machen. Es fühlte sich an wie vibrieren. Der Fehler ist das Zylinder 1 und 4 Probleme machen. Soviel weiß ich schon. Im kalten Zustand laufen 3 bis 3,5 Zylinder und um warmen Zustand nur noch 2. Bergauf gar keine Leistung. Nach der in Augenschein nahme der Zündkerzen, sahen die vom Zylinder 1 und 4 sehr bescheiden aus. Schwarz und nass. Das nasse stellte sich als Benzin heraus. Aber jetzt meine Frage. Hatte jemand schonmal so ein Problem? Und wenn ja, was ist dabei herausgekommen? Motorschaden, Zündkerzen/Spulen, keine Kompression oder ähnliches?
Motor
Christian Horn 03.11.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA LODGY (JS_)

Gelöst
Probleme mit Lenkstockschalter
Gelöst
Ruckeln beim Anfahren im kalten Zustand
Gelöst
Glühkerzenfehler trotz Tausch
Gelöst
Abblendlicht ohne Funktion
Ungelöst
Motorproblem

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten