fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel58922Vor 3 Tagen
Ungelöst
0

Ruckeln beim Anfahren im kalten Zustand | DACIA LODGY

Beim Losfahren im kalten Zustand ruckelt das Fahrzeug deutlich, als würde ein Fahranfänger anfahren. Nach kurzer Fahrtzeit, sobald der Motor bisschen warm geworden ist, verschwindet das Problem vollständig. Es sind keine Fehlermeldungen im System hinterlegt, und die Motorkontrollleuchte ist nicht aktiv. Dacia Lodgy 1.5 dCi 107PS 230.000 gelaufen (Zahnriemen, Kraftstofffilter etc. alles gewechselt) Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Diagnose
Geräusche
Motor
Getriebe

DACIA LODGY (JS_)

Technische Daten
BERU by DRiV Zündleitung (R1) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (R1)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Kühlmitteltemperatursensor über Tester auf plausible Werte prüfen, ggf. ersetzen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Luftmassenmesser "LLM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. Abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. (abstecken bitte bei Zündung aus) - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Lambdasonde Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Gemischaufbereitung Prüfen - Einsprizdüsen/Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel58922Vor 3 Tagen
Ich möchte es eventuell etwas einfacher erklären: Das Ruckeln tritt nur auf, wenn ich nur mit der Kupplung losfahre – Wenn ich sehr langsam anfahre, passiert es nicht(nur mit deer Kupplung. Nach spätestens 500Meter läuft das Auto einwandfrei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel58922Vor 3 Tagen
Kaltstart (max20°)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dieter Auth 969Vor 3 Tagen
Könnte eine Einspritzdüse sein die mit der niedrigen Geschwindigkeit nicht klar kommt,oder die vorwärmung der Lambdasonde (falls es da eine gibt) Schafft die Temperatur nicht mehr so schnell.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel58922Vor 3 Tagen
Dieter Auth 969: Könnte eine Einspritzdüse sein die mit der niedrigen Geschwindigkeit nicht klar kommt,oder die vorwärmung der Lambdasonde (falls es da eine gibt) Schafft die Temperatur nicht mehr so schnell. Vor 3 Tagen
Evtl Glühkerze/n?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Dann könnte auch die Kupplung rupfen beim Anfahren im kalten Zustand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel58922Vor 3 Tagen
Tom Werner: Dann könnte auch die Kupplung rupfen beim Anfahren im kalten Zustand. Vor 3 Tagen
Kann man es irgendwie testen wie z.B. 5. gang und loslassen? PS: Sensoren-Werte sind i.O (aus dem Historie ausgewertet)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dieter Auth 969Vor 3 Tagen
Daniel58922: Evtl Glühkerze/n? Vor 3 Tagen
Möglich wäre das auch. Wie springt er an wenn er kalt ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel58922Vor 3 Tagen
Dieter Auth 969: Möglich wäre das auch. Wie springt er an wenn er kalt ist? Vor 3 Tagen
Siehe oben Video.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dieter Auth 969Vor 3 Tagen
Daniel58922: Siehe oben Video. Vor 3 Tagen
Wenn die Glühkerzen noch nicht getauscht worden sind würde ich die Tauschen inklusive Steuergerät,bei deiner Laufleistung ist es schon möglich das nur noch eine oder zwei funktionieren,das reicht bei diesen Temperaturen wenn's kälter wird kann das starten etwas länger dauern oder gar nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel58922Vor 3 Tagen
Ähm, -26 🥲 Weiß jemand wo sich der Sensor genau befindet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel58922Vor 3 Tagen
Live data
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel58922Vor 3 Tagen
Live datas
0
Antworten
profile-picture
Michael DonhauserVor 2 Tagen
Das Ruckeln im kalten Zustand deutet oft auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr oder der Einspritzung hin, besonders wenn es warm wird, verschwindet. Prüfe die Glühkerzen, die bei Kaltstart wichtig sind, und den Kraftstoffdruck im kalten Zustand. Auch eine verstopfte AGR-Ventilklappe oder Luftmengenmesser können solche Symptome verursachen. Da keine Fehler gespeichert sind, empfiehlt sich eine genaue Sichtprüfung und ggf. eine Live-Diagnose während des Kaltstarts.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA LODGY (JS_)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Lenkstockschalter
Hallo liebe Community. Ich hab folgendes Problem: Wenn ich nach rechts blinke, fängt das Auto an zu bocken und wenn ich länger auf die Autobahn fahre und Tempomat reinmache und die Spur wechsle nach links alles gut, wenn ich nach rechts blinke, geht der Tempomat aus. Ich habe den Lenkradstockschalter erneuert, trotzdem bleibt der Fehler. Bitte um Hilfe
Elektrik
Matthias De Groot 09.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten