fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.vor 2 Std
Ungelöst
0

Kühlmittelverlust | AUDI A5 Cabriolet

Hallo zusammen, mein 2013er A5 3.0 TFSI mit knapp 100 TKM macht etwas Probleme. Die Steuerketten sind neu. Ebenso die Kühler im Kompressor. Nicht gemacht wurde die KGE. Ich verstehe es selbst nicht. Ich hatte darum gebeten. Die Werkstatt sagte aber, man habe die KGE geprüft, sie sei in Ordnung. Seit längerem habe ich schon den Eindruck, dass ich was aus Richtung Motorraum gluckern höre, wenn ich ihn gerade angelassen habe oder an der Ampel stehe und losfahre. Nicht laut, aber man hört es. Nach 7.000 km Fahrt war heute der Kühlwasserstand unter Min. Nicht so weit, dass die Lampe angegangen wäre. Aber ursprünglich war er halt auf Max. Langsam aber sicher geht also irgendwo Kühlwasser verloren. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es da keinen Zusammenhang gibt zwischen dem Geräusch und dem Wasserverlust?!?
Bereits überprüft
Nichts weiter.
Motor

AUDI A5 Cabriolet (8F7)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Wasserpumpe (01201500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasserpumpe (01201500)

MAHLE Lüfter, Motorkühlung (CFF 312 000S) Thumbnail

MAHLE Lüfter, Motorkühlung (CFF 312 000S)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1006) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1006)

VAICO Unterdrucksteuerventil, Abgasrückführung (V10-3671) Thumbnail

VAICO Unterdrucksteuerventil, Abgasrückführung (V10-3671)

Mehr Produkte für A5 Cabriolet (8F7) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Cabriolet (8F7)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
Hallo, es gibt Kontrastmittel, was man in das Kühlwasser gibt, dann sieht man Leckstellen schneller, Kühlsystem kalt und warm abdrücken
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Bvor 2 Std
Lass mal einen co Test machen, dann weißt du ob Abgase ins Kühlsystem kommen. Ansonsten Kühlwasser auffüllen und weiter beobachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Wasserpumpe und Thermostat wurde auch erneuert Möglich wäre das hier noch Luft im Kühlsystem vorhanden war oder ist. Das würde auch das gluckern entsprechend. Mal das Kühlsystem auf füllen und dann mal beobachten und eine Druck test durchführen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünnigervor 1 Std
Beim Diesel, gibt es da Probleme wohl mit dem AGR Kühler der im V unter der Ansaugbrücke ist. Kann sein, das der V6 Benziner ähnlich aufgebaut ist. Wenn Kühlwasser über einen warmen Motor läuft, dann kann man das auf alle Fälle riechen. Wenn es aber mit verbrannt wird, dann riecht man es nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 23 Min
Hallo Denis, sorry aber ich denke nicht das die KGE ursächlich ist. Ein heißer Kandidat für den geringen Kühlwasserverlust sind die Wasserpumpe, das AGR, die Wassergekühlte Drosselklappe (wenn verbaut) und weitere Bauteile des Motor 🤔🤨
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Cabriolet (8F7)

1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Saugrohrklappen auf beiden Bänken bleiben laut VCDS sporadisch geschlossen
Hallo zusammen, meine MKL geht alle paar KM an, da scheinbar meine Saugrohrklappen geschlossen bleiben. Lösche ich den Fehler, ist er auch weg, bis er irgendwann wiederkommt. Kann es aber leider nicht provozieren. So langsam gehen mir die Ideen aus, ich vermute den Fehler aber „davor“ da beide Bänke immer gleichzeitig ausfallen. Leider kann ich den Saugrohrklappensensor, wenn es denn einen gibt, nicht auslesen. Hat jemand hier vielleicht noch eine Idee? Bevor ich den Kompressor ausbaue 😊 Vielen Dank schon mal
Motor
Sebastian Zink 23.08.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer
Hallo. Ich hoffe auf gute Ideen von euch. Ich habe einen Audi A5 1.8 TFSI mit dem Fehler Verbrennungsaussetzer auf 4 Zylinder. Dieser Fehler tritt nur nach dem Kaltstart bei weniger als 3 Grad Celsius und wenn er mehr als drei Tage gestanden hat, auf. Dann läuft er (aber auch nicht immer) auf drei Zylindern und die gelbe Motorlampe geht an. Danke für Eure Antworten
Motor
René 16r10b75 27.02.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage kühlt nicht mehr - Kühlmittel aber randvoll!
Hallo zusammen, die Klimaanlage an meinem A5 Cabrio hatte sich sporadisch mal abgeschaltet und konnte dann auch eine zeitlang nicht mehr eingeschaltet werde, manchmal ging es nach einem Neustart wieder, manchmal erst ein paar Stunden später. Fehler: Druckschalter. Den habe ich erneuert (Hella). Zunächst lief es danach, plötzlich geht sie jetzt zwar nicht mehr aus (lt. LED zumindest), dafür kommt kein bisschen kalte Luft mehr. Also haben wir eben einen Klimaservice gemacht. Die Anlage war aber proppenvoll, da hat fast gar nichts gefehlt. Hat noch jemand Ideen, was das sein könnte?
Elektrik
Den_is B_t. 02.08.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 8040
Hallo in die Runde, ich habe ein kleines Problem mit meinem Auto. Es geht um den Code 8040, der nun schon zum zweiten Mal innerhalb von 10 Tagen angezeigt wird. Zuerst war er da, dann zeigte er kurz im Display "eingeschränktes Weiterfahren, Getriebeprobleme" an und der Fehler verschwand. Aber nach einiger Zeit kam der Fehler erneut und dann konnte ich auch nicht mehr richtig beschleunigen. Um dem Problem auf den Grund zu gehen, war ich bereits in einer öffentlichen Werkstatt und habe den Fehler auslesen lassen. Hier ist auch gleich ein Bild dazu.
Getriebe
Uwe Niemöser 20.11.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Fahrertür lässt sich mit Funk nicht öffnen
Hallo, die Fahrertür lässt sich mit dem Funkschlüssel nicht öffnen. Beim Fahren verriegelt das Auto nicht mehr automatisch. Woran könnte das liegen?
Elektrik
Hermann Hauprich 09.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Cabriolet (8F7)

Gelöst
Saugrohrklappen auf beiden Bänken bleiben laut VCDS sporadisch geschlossen
Gelöst
Zündaussetzer
Gelöst
Klimaanlage kühlt nicht mehr - Kühlmittel aber randvoll!
Gelöst
Fehlercode 8040
Gelöst
Fahrertür lässt sich mit Funk nicht öffnen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten