fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Schröder 107.04.24
Ungelöst
1

Fehler G28 trotz Tausch | SEAT IBIZA III

Hallo zusammen, ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich habe ein 1,9 TDI ASZ Motor mit 130 PS das Problem ist. Der Motor läuft sehr unruhig im Allgemeinen. Die Sensoren wurden bereits getauscht, wie Nockenwelle und Kurbelwelle allerdings nur mit No-Name-Produkten. Ich werde diese jetzt gegen Hersteller Namen wie Hella und Bosch tauschen. Dennoch ist das Problem vorhanden. Ist es eventuell möglich, dass der Zahnriemen falsch montiert worden ist und jetzt die Steuerzeiten nicht stimmen? Danke für eure Hilfe im Voraus. Außerdem macht das AGR auch Probleme wurde bereits auch getauscht.
Bereits überprüft
Es wurden bereits die Sensoren getauscht. Es werden demnächst Erstausrüster gegen ersatzteil no name getauscht. Dadurch dass das Auto sehr unruhig läuft, ist es möglich, dass die Steuerzeiten nicht richtig sind beziehungsweise Zahnriemen falsch montiert worden ist .
Fehlercode(s)
16705 ,
19586
Motor
Elektrik

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

CONTINENTAL CTAM Schraubensatz, Riemenscheibe-Kurbelwelle (MS24) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Schraubensatz, Riemenscheibe-Kurbelwelle (MS24)

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-411) Thumbnail

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-411)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.04.24
Und was ist jetzt das Problem? Laut fehlercode stimmt was mit der AGR Rate und dem sekundärluft System nicht... 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.04.24
Ingo N.: Und was ist jetzt das Problem? Laut fehlercode stimmt was mit der AGR Rate und dem sekundärluft System nicht... 🤔 07.04.24
Beim Diesel schon seltsam...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Schröder 107.04.24
Ingo N.: Und was ist jetzt das Problem? Laut fehlercode stimmt was mit der AGR Rate und dem sekundärluft System nicht... 🤔 07.04.24
Was wäre die Lösung, was muss getan werden? Was ist mit dem G28?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.04.24
Ups! Zahlendreher... Sorry! 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Schröder 107.04.24
Ingo N.: Ups! Zahlendreher... Sorry! 🙈 07.04.24
Wie geh ich denn jetzt vor, dass ich das lösen kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.04.24
16705 - Geber für Motordrehzahl (G28): unplausibles Signal P0321 - 35-10 - - - Sporadisch Den Geber habe ich elektrisch nachgemessen (laut Rep.-Leitfaden, soll: 0,5 bis 2 kOhm, ist: 0,84 kOhm) und für i.O. befunden. Weiter steht dort das der Geber auf festen Sitz und auf Späne am Geber bzw. Geberrad geprüft werden soll.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.04.24
19586
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.04.24
Peter TP: 19586 07.04.24
Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.04.24
Peter TP: Bild 07.04.24
Irgendwie ist der Hund drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.04.24
Wurde der Zahnriemen erneuert? Am besten Steuerzeiten kontrollieren, Nockenwellerad/ Kurbelwellenrad abstecken.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.04.24
Hallo. Der Geber für Motordrehzahl (G28) wird ebenfalls als Referenzgeber für die Kurbelwellenposition als auch die Nockenwellenposition genutzt und steht daher im Zusammenhang mit dem Nockenwellenpositionssensor Daher würde ich mal mit den Steuerzeiten anfangen diese zu prüfen. Dann bist schon mal auf der sicheren Seite. Danach wenn der Fehler mit dem G28 weiter besteht Prüfungen wie Peter schreibt. Das AGR dazu provisorisch verschließen. Und probieren ob sich dies positiv auf den Motorlauf auswirkt. Dann AGR tauschen sollte dies der Fall sein. Denn dann wird es offen hängen bleiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.04.24
Tom Werner: Wurde der Zahnriemen erneuert? Am besten Steuerzeiten kontrollieren, Nockenwellerad/ Kurbelwellenrad abstecken. 07.04.24
Jetzt hab ich zu lange getippt jetzt warst du schneller 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Schröder 107.04.24
Der Zahnriemen wurde laut Vorbesitzer gemacht. Da er aber ruckelt. Ist das ein typischer Fehler, dass er Zahnriemen wohl nicht richtig läuft! Wie kann ich den am besten prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger07.04.24
Schau dir mal den Kabelbaum im Bereich des Anlassers an. Da gehen die Kabel gern mal kaputt. Wellrohr richtig aufmachen und an den Kabeln ziehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Schröder 107.04.24
Birger: Schau dir mal den Kabelbaum im Bereich des Anlassers an. Da gehen die Kabel gern mal kaputt. Wellrohr richtig aufmachen und an den Kabeln ziehen. 07.04.24
Glaubst du, dass wir haben ein Kabelbruch oder ein Kontakt Problem? Müsste sowieso mal von allen Sensoren die Kontakte durchmessen…!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.04.24
Christoph Schröder 1: Der Zahnriemen wurde laut Vorbesitzer gemacht. Da er aber ruckelt. Ist das ein typischer Fehler, dass er Zahnriemen wohl nicht richtig läuft! Wie kann ich den am besten prüfen? 07.04.24
Mit Spezialwerkzeug KW und NW abstecken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Schröder 117.05.24
Der Kurbelwellen Sensor war defekt! Das Kabel war gerissen. Aber AGR Fehler immer noch vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Schröder 102.01.25
Christoph Schröder 1: Was wäre die Lösung, was muss getan werden? Was ist mit dem G28? 07.04.24
Der Kurbelwellen Sensor war kaputt.. Kabel gerissen verletzt. Kabel wurde erneuert. Auto läuft wie ein Kätzchen 😊
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unruhig
Hallo liebe Community, ich habe leider mit meinem Ibiza immer noch Probleme, jetzt schon seit 08/22 und komme dem Problem leider nicht ganz auf die Schliche… Kurze Beschreibung: Seat Ibiza 6L, 1,6 16V mit dem Steuerkettenmotor BTS. Alle möglichen Sachen getauscht und gemacht. Motor läuft, wenn er warm ist, etwas unruhig im Stand. Wenn der warm ist und neu gestartet wird, ruckelt er die ersten 2 bis 4 Sek im Stand. Ansonsten läuft er super, keine Fehler im Fehlerspeicher. Zündung, Kraftstoffseitig, als auch Sensorisch, alles neu. Hatte das Problem schon mal jemand von euch?! Danke im Voraus.
Motor
Dominik Brünnet 27.02.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Hallo zusammen, Frage: Ich habe seit Freitag einen unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist. Ich dachte es sei der Sturm und hatte kurz ein "Klicker"- Geräusch. Über das Wochenende ging es und Montag lief er erst gut und auf dem Rückweg, wieder unruhig im warmen Leerlauf zwischendurch. Jetzt, heute alles gut auf dem Hinweg, aber Rückweg wieder unrund im warmen Leerlauf und zwischendurch wieder das Klickern aus dem Motor. Im Stand ist es, als wenn er nicht richtig einregelt und wenn ich im Stand Gas gebe und den Fuß weg nehme, versucht er zu regeln, was ein paar Sekunden dauert. Mir war aufgefallen, dass er ohne Luftfilter im Stand etwas besser läuft, aber nach dem Gas geben, braucht er ein paar Sekunden bis er wieder läuft. Sobald ich die Schläuche wieder an den Filter stecke, läuft er gleich wieder unruhig. Das Klickern aus dem Motor, was mir mehr Angst macht, ist immer mal da, kurz weg und wieder da. Was kann es sein? Öl und Ölfilter ist erst ca. 500km drin. Luftfilter ca. 5000km (Kupplung und Getriebeöl ca. 150km alt Zündspulen Kerzen ca. 15000km alt Lambda 1 und 2 sowie Kat ca. 5000km Auspuff nach Kat bis Ende ca. 500km Habe jetzt zum TÜV viel reingesteckt. Jetzt erst die Kupplung und nun kommt das, was auch immer es ist. Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Sonstiges
NP-L 21.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Tür hinten rechts lässt sich nicht öffnen
Hallo, alle Türen lassen sich öffnen, nur hinten rechts lässt sich nicht öffnen. Gibt es da eine Notentriegelung?
Elektrik
Daniel Marina 05.04.24
2
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Lautes Piepen
Hallo ihr Lieben. Mein Seat Ibiza 1.4 16V 2003 piept ab und an während der Fahrt 3 mal laut und es gibt keine Kontrollleuchte, die aufleuchtet. Hat jemand eine Idee, was das sein kann oder wie ich bei der Fehlersuche vorgehen kann? Liebe Grüße Marco
Elektrik
Geräusche
Marco van Ewijk 30.04.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Gelöst
Motor läuft unruhig
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Gelöst
Tür hinten rechts lässt sich nicht öffnen
Gelöst
Lautes Piepen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten