fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Brieskorn11.06.24
Ungelöst
1

Startproblem | VW PASSAT B6 Variant

Hi Leute, habe einen Passat 3C (AOJ ) und der Tester ruft den Fehler P 2295 mit dem Kommentar : Regelventil Kraftstoffdruck Kurzschluss nach Masse auf. Regelventil ist gewechselt ( Boschteil ) und Fehler immer noch vorhanden. Somit bleibt ja eigentlich nur noch Verkabelung oder Steuergerät. Wer hat die Möglichkeit mir die Klemmennummer am Steuergerät zu nennen ; die Kabelkennung oder vielleicht einen Auszug des Stromlaufplanes zukommen zu lassen? Oder habt Ihr noch eine andere Idee wo der Fehler liegen könnte weil ich ganz falsch denke . Gruß Stefan
Bereits überprüft
Regeldruckventil getauscht
Fehlercode(s)
P2295
Motor
Multimedia/Audiosystem

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.06.24
Sensor und Verkabelung vom Kraftstoffniederdrucksystem ?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.06.24
Thorsten Höpfner: Sensor und Verkabelung vom Kraftstoffniederdrucksystem ? 11.06.24
Denke wird das Druckregelventil der Hochdruckpumpe gemeint sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.06.24
Guck dir mal im Motorraum die Sicherung F20 an. Wenn die durch is hast du wahrscheinlich noch ein Kabel problem. Lad dir die app carmin herunter, da bekommst du die kabelbelegung.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brieskorn11.06.24
Christian J: Guck dir mal im Motorraum die Sicherung F20 an. Wenn die durch is hast du wahrscheinlich noch ein Kabel problem. Lad dir die app carmin herunter, da bekommst du die kabelbelegung. 11.06.24
Danke für Deinen Tipp. Werde mich mal Ranmachen und nachsehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brieskorn11.06.24
Tom Werner: Denke wird das Druckregelventil der Hochdruckpumpe gemeint sein. 11.06.24
Das ist auch schon neu. War es aber leider auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Dalibor Brkic12.06.24
Hallo Jungs Habe bitte an EUCH! Habe VW Passat B6 07/06 BMR 125kw 1.Weißt jemand wo sind Sicherungen hinterlegt für Positionslicht? 2. Fußraum beleuchtung Fahrer Seite funktioniert aber Beifahrer Seite nicht ( habe Led Lampen eingebaut ) 3. Beifahrerseite tür sperrt nicht immer....kann es sein das dann dort kriechstrom Batterie nach 5-6 Tagen ( stehzeit ) entlädt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21
1
Vote
52
Kommentare
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Hallo zusammen, ein Kumpel von mir hat bei seinem Passat 3c einen Turbolader Schaden gehabt. Er hat sich einen generalüberholten gekauft und einen neuen LLK. Allerdings hat er nun das Problem, dass sich der Turboschlauch vom Turbo zum LLk und vom LLK zur Ansaugbrücke zusammen zieht. Laut ihm, lässt sich der Turbolader leicht mit der Hand drehen. Ich höre sowas zum ersten mal. Hat jemand vielleicht eine Idee, was es sein könnte?
Motor
Manuel Pilz 26.02.24
0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Ölverlust
Unerklärlicher Öl Verlust... Auf Anraten von VW sollten wir die Unterdruckpumpe, die rechts am Motorblock sitzt, wechseln... Wir hatten die Kopfdichtung im Verdacht, diese wurde von VW aber erstmal ausgeschlossen... Gesagt getan und Pumpe gewechselt... Nun ist diese Pumpe aber schon wieder nach wenigen Km unten drunter Öl nass... Diese Pumpe war definitiv überfällig, aber woran könnte es nun liegen...? Es wurde des weiteren vor paar Wochen schon eine Dichtung vom Turboschlauch gewechselt... Beim auslesen zeigt er auch nichts an... Muss dazu sagen habe ihn erst im November 2021 gekauft, es wurde gleich ein Öl Wechsel gemacht und trotz des Ölverlustes zeigt er nichts an, das was nachgefüllt werden muss... Er läuft und schnurrt ohne Probleme, hat auch keine Leistungsprobleme oder ähnliches... Ich kann es mir also nicht erklären wo das Öl her kommen soll... Habt ihr da vllt Erfahrungen oder einen Rat für mich...? Lg. Alex PS: entschuldigt mich, wenn ich mich nicht fachgerecht oder ähnliches ausdrücken sollte... 😅🙈
Motor
Gelöschter Nutzer 30.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Hallo. Nach 206000 km löste die hintere linke Handbremse nicht mehr (Vielzahl rund). Sattel musste mit Brecheisen runtergehebelt werden. Neue Beläge,2 neue Zubehör (Nachbau) Sättel montiert, entlüftet und Probefahrt. Links ca. 25 Grad heißer als rechts. Also noch mal Sättel ab, auf Leichtgängigkeit überprüft und beim Entlüften die Sättel gedreht und gewendet, um alle Luft zu entfernen. Nächste Probefahrt, gleiches Ergebnis. Bremsenprüfstand sagt 3% Unterschied beim Rollen und 18% Unterschied beim Bremsen. Also habe ich meine alten Sättel komplett überholt und neue Stellmotoren verbaut. Probefahrt, 5 Grad Unterschied. Jetzt auf Arbeit gefahren und 25 Grad Unterschied. Kann beim Runterhebeln des Sattels der Sattelträger verbogen worden sein und dadurch das Problem verursacht worden sein? Ich wüsste im Moment keine andere Lösung.
Fahrwerk
Olaf Hünniger 19.06.23
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch
Hallo, nach Austausch der vier PDE (gebraucht/überholt) alles wieder zusammen gebaut. Steuerzeiten der PDE exakt eingestellt. Motor startet nicht. Mit Bremsenreiniger hat er mal paar Umdrehungen gemacht - das war es. Habe mit zweitem Auto und Überbrückung lange genug versucht. Keine Chance. Mir ist aus Erfahrung bekannt, dass es lange Zeit braucht, bis das der Dieseldruck im Kopf anliegt. Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden. Hab die Kiste bevor ich ihn demontiert habe noch dort hin gefahren. Wer hat hier vielleicht die Lösung?
Motor
Günter Seim 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Multimedia/Audiosystem

-1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Unrunder tackern Motorlauf (Tackern)
Hallo. Habe ein Problem mit meinem Golf. Fahrzeug fing an metallisch zu klackern. Danach fuhr ich zum Parkplatz. Fahrzeug starb danach ab. Die Einspritzmengenabweichung ist im Stand laut Foto. Wenn ich die Injektoren bei laufendem Motor abstecke, wird der Motorlauf immer schlimmer außer bei Zylinder 2. Da bleibt er gleich. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler von Injektor hinterlegt.
Multimedia/Audiosystem
Motor
Geräusche
Marcel Auer 23.12.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Scheinwerfer undicht
Guten Abend, bei meinem A6 laufen beide Scheinwerfer (Xenon) an. Man sieht richtig dicke Tropfen innen. Ich hab auch schon geschaut, ob die Deckel richtig drauf sitzen und das tun sie. Nachdem es jetzt die letzten Tage längere Zeit geregnet hat, ist das auch erst jetzt aufgefallen :'( hab ihn auch erst seit 2 Tagen. Was kann ich jetzt dagegen tun, dass die Feuchtigkeit entweicht, bzw. nicht mehr eintritt? Mein erster Verdacht war erst, dass die Dichtungen im vorderen Bereich des SW undicht wäre. Hat jemand einen Tipp für mich? LG
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Saeed Alsayed 17.11.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Drehzahl hängt
Hallo, die Frau hat einen Corsa D 1,4i 16V Benziner und wenn man fährt und kommt an die Ampel oder muss halten, hängt die Drehzahl bei 2500U/min als wäre der Gaszug kaputt, aber er hat ja E-Gas. Dann dauert es eine Zeit bis der dann langsam runter geht. Fehlerspeicher ohne Eintrag. Drosselklappe wurde gereinigt. Kann jemand Infos geben oder hat den gleichen Fehler gehabt ? Danke im Voraus
Multimedia/Audiosystem
Motor
Michael Re 21.03.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit
Hallo zusammen, im Kombiinstrument sind vollendet Fehler aufgetreten. Der Christbaum hat kein Ende. Die Tachonadeln fallen bei der Autobahnfahrt alle aus und das Motorsteuergerät sowie das ABS/ESP Steuergerät spucken eine Systemspannung aus, die zu hoch ist. Das bedeutet, dass das Kombiinstrument während der Fahrt ausfällt. Ab und zu erscheint das Batteriezeichen, wenn wir etwa 140 km/h fahren und der Motor läuft unrund. Der Fehler tritt nur beim Fahren auf, während das Fahrzeug steht, ist alles in Ordnung. Meine Vermutung ist, dass der Lichtmaschinenregler bzw. der Drehstromgeneratorregler einen Defekt hat und an alle Steuergeräte eine Überspannung schickt, während das Motorsteuergerät und das ABS/ESP Steuergerät den Fehler erkennen und speichern. Woran kann das liegen? Ein kaputtes Steuergerät schließe ich eher aus, da es bereits überprüft wurde. Ich vermute, dass es am Limaregler liegt, bin mir jedoch nicht sicher. Danke euch!
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Pascal Döring 12.08.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Gelber Schraubenschlüssel MK
Hallo, heute musste ich 30 Minuten auf meine Frau warten und hatte das Radio laufen. Als ich losfahren wollte, ging sofort nach dem Starten der gelbe Schraubenschlüssel an. Zuhause angekommen, (der Wagen fuhr ganz normal kein Leistungsverlust, Ruckeln oder ähnliches) in die Garage den Wagen ausgeschaltet und dann ging das Radio nicht aus obwohl das Display sich abgeschaltet hat, nach dem Tür öffnen, doch das Radio lief weiter. Start Stop geht schon eine halbes Jahr nicht mehr. Nur wenn ich die Batterie lade über Nacht macht er es ein, zwei Mal dann wieder nicht. Ladegerät dran gemacht, Radio geht aus. Meine Frage ist, geht der gelbe Schraubenschlüssel auch an wenn die Batterie kaputt ist? Danke schon einmal für die Antworten.
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Kai Ospalski 31.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Gelöst
Ölverlust
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Multimedia/Audiosystem

Gelöst
Unrunder tackern Motorlauf (Tackern)
Gelöst
Scheinwerfer undicht
Gelöst
Drehzahl hängt
Gelöst
Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit
Gelöst
Gelber Schraubenschlüssel MK
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten